Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Die Initiatoren Raphael Kößl und Hermann Wagner.

Waidhofen/Ybbs
Waidhofner Klimaaktivisten kämpfen jetzt online für den Klimaschutz

Straßen bauen und Klima retten? Online-Veranstaltung mit dem Verkehrsexperten Ulrich Leth (TU Wien) WAIDHOFEN/YBBS. Vertreter der Waidhofner Klimaproteste laden am 26. März, 19 Uhr, zu einer online-Veranstaltung mit dem Verkehrsexperten Ulrich Leth von der TU Wien. Auslöser für die Veranstaltung ist eine Petition der BürgermeisterInnen der Kleinregion Ybbstal an Verkehrslandesrat Schleritzko, in der u.a. der 4-spurige Ausbau der B121 bis nach Kematen gefordert wird. Offener Brief In einem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
So wird der Kindergarten in Mühl später einmal aussehen. | Foto: Gem.Reutte

Mehr Betreuungsplätze
Neuer Gruppenraum für den Kindergarten in Mühl

REUTTE. Um dem steigenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen gerecht zu werden, baut die Marktgemeinde Reutte den Kindergarten in Mühl aus. 20 Kinder können nach Fertigstellung zusätzlich betreut werden. 440.000 Euro sind für dieses Vorhaben einkalkuliert. Der Umbau inkludiert auch einen neuen Essens- und Küchenbereich. Im Herbst soll alles fertig sein.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Landesrat Jochen Danninger und Waldviertel Tourismus GF Andreas Schwarzinger | Foto: Doris Necker
Video 4

Tourismus Waldviertel
Mit Video: Hier ist der Gast noch König

Land Niederösterreich und Leader-Region Kamptal investieren ins touristische Angebot für genussvolle Ferien. SCHILTERN/WALDVIERTEL. Der Tourismus Waldviertel verzeichnete aufgrund der Coronakrise 2020 mit 257.472 Ankünften ein Minus von 30,8 %. Landesrat Jochen Danninger bezeichnet es in einer Pressekonferenz in den Kittenberger Erlebnisgärten als das Jahr der Extreme. Denn die Sommermonate endeten mit einem Plus: Im August waren es +9,7 % bei den Ankünften, im August sogar +13,7 %. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
V.l.: Karin Flautner (Leitung Therapie), Geschäftsführer Fritz Weber und Physiotherapeutin Kathrin Reisinger

Rehabilitation
Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs umgebaut und erweitert

Um den aktuellen Anforderungen für einen zeitgerechten Rehabilitationsbetrieb gerecht zu werden, startete das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs vergangenes Jahr einen umfassenden Zu- und Umbau. Anfang März konnten die neuen Räumlichkeiten nun in Betrieb genommen werden. Die Patienten dürfen sich ab sofort über neue, moderne Therapieräume, mehr Platz und kürzere Wege im gesamten Haus und die Mitarbeiter über topmoderne Arbeitsplätze freuen. GROSS GERUNGS. Durch den Zubau entstanden unter...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Visualisierung zeigt die entstehende grüne Nutzungsfläche und die geplanten Pergolen. Durch die Aufwertung kann die Terrasse künftig als individueller oder kollektiver Lernort, aber auch als Ruhe- und Bewegungsbereich besonders während den Pausen genutzt werden.

  | Foto: Baumeister/Kogler
1

O-Dorf
Terrasse der Mittelschule und Musikmittelschule wird erneuert

INNSBRUCK. Die in die Jahre gekommene Dachterrasse der Mittelschule (MS) und Musikmittelschule (MMS) Innsbruck in der Kajetan-Sweth-Straße im Stadtteil Olympisches Dorf wird saniert. Die Kosten belaufen sich auf knapp 2,2 Millionen Euro. Die Arbeiten starten im April und werden planmäßig Ende des Jahres abgeschlossen. ErneuerungsarbeitenNachdem in den vergangenen Jahren bereits Wasserschäden festgestellt wurden, wird der Bodenbelag komplett erneuert. Darüber hinaus werden drei überdachte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Insgesamt 109 Millionen Euro werden vom Land Tirol, dem Zammer Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern und den Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck in den Spitalsausbau investiert. | Foto: Carolin Siegele
Video 6

109-Millionen-Projekt
Finale Etappe beim Krankenhausausbau in Zams – mit VIDEO

ZAMS (otko). Der Spitalsausbau – samt den Sanierungen und Adaptierungen in den Bestandsgebäuden – in Zams soll bis ins erste Halbjahr 2022 angeschlossen werden. Der Kostenrahmen von 109 Millionen Euro soll halten. Eines der größten medizinischen Infrastrukturprojekte Für die PatientInnen und BesucherInnen ist es mittlerweile ein gewohntes Bild. Seit über einem Jahrzehnt wird rund um das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams gebaut. Nun ist aber endlich Licht am Ende des Tunnels in Sicht – eines der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Wiesler präsentiert die Pläne zur Erweiterung der Wohnothek. | Foto: Michael Strini
1 10

Deutsch Schützen
Wohnothek und Haubenrestaurant Ratschen bauen aus

Der Ausbau der Wohnothek startet im Mai, die Erweiterung im Ratschen ist noch vor der Karwoche abgeschlossen. DEUTSCH SCHÜTZEN. Im Oktober 2007 eröffnete Wachter-Wieslers Ratschen und etablierte sich als renommiertes gehobenes Restaurant mit hervorragendem Ruf weit über das Südburgenland hinaus. Im Vorjahr wurde das Ratschen wieder mit drei Hauben ausgezeichnet. Diese und weitere Prämierungen dokumentieren die hervorragende Küche. Neue Küche und TerrasseNun investierte das Ratschen in die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Markus Baldinger, Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Digitalisierung – Pöttinger Landtechnik GmbH, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Maria Pachner, Bürgermeisterin Grieskirchen, und Tanja Spennlingwimmer, Leiterin Investoren & Standortmanagement, Business Upper Austria, vor dem Technologie- und Innovationszentrum TIZ Landl-Grieskirchen, das nun um einen dritten Gebäudeteil erweitert wird. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
4

TIZ Landl baut erneut aus
Technologie aus Grieskirchen weltweit gefragt

Das TIZ Landl-Grieskirchen baut erneut aus: 6,3 Millionen Euro fließen in den Bau eines weiteren Testgebäudes. GRIESKIRCHEN. Seit 2004 besteht das Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Landl – Grieskirchen. Mit seinen Bauteilprüfungen und Umweltsimulationen ist das moderne Prüfzentrum weltweit einer der Vorreiter in der Landtechnik. Das Zentrum, das sich darüber hinaus der Unterstützung von Jungunternehmern verschrieben hat und Büro- und Werkstättenflächen vermietet, bietet derzeit rund...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Bahnhöfe in Kundl, Kufstein und Wörgl werden modernisiert und ausgebaut.  | Foto: ÖBB/Gasser-Mair

Ausbau
Bahnhöfe in Kufstein, Wörgl und Kundl werden modernisiert

Modernisierungsschub: Bahnhöfe in Kufstein, Wörgl und Kundl werden erneuert. Der Öffi-Ausbau soll im ganzen Land voran getrieben werden. "Park&Ride" und "Bike&Ride" werden ausgebaut. BEZRIK KUFSTEIN (red). Satte 240 Millionen. So viel Geld wird in den kommenden zehn Jahren für die Modernisierung von Bahnhöfen und Vorplätzen in Tirol aufgewendet. Darauf haben sich Land und Bund geeinigt, wie Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe und Verkehrsministerin Leonore Gewessler bei einer Pressekonferenz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Zwei neue Gebäude wurden an der Fachhochschule in Wels eröffnet. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Zwei neue Gebäude
Mehr Platz für Forschung und Technik in der FH Wels

An der FH OÖ in Wels, die fast die Hälfte der oberösterreichischen Technik-Absolventen ausbildet, wurde vor Kurzem ein neues Laborgebäude, sowie ein zentrales Management-Gebäude eröffnet. WELS. Die neuen Laboratorien werden auch dringend benötig – schließlich hat sich seit der Eröffnung des Hauptgebäudes im Jahr 2005 die Anzahl der Studierenden in Wels verdoppelt. Insgesamt investierte das Land Oberösterreich 18 Millionen Euro in die neue "Techniker-Schmiede". "Die FH Oberösterreich hat in den...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Fritz Feichtinger und das Kindergartenpersonal freuen sich auf den Ausbau des Kindergartens | Foto: Stadtgemeine Laakirchen
2

Laakirchner Architekten beauftragt
Kindergartenausbau in Laakirchen beschlossen

Der Ausbau und die Sanierung des Kindergartens Laakirchen wurde in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen. Dafür werden insgesamt über 3 Millionen Euro investiert, wobei bis zu einer Million aus dem Fördertopf der Gemeindemilliarde des Bundes ausgeschöpft wird. LAAKIRCHEN. Nach einer Bedarfserhebung durch die Bildungsdirektion des Landes Oberösterreich und dem Grundsatzbeschluss des Gemeinderates kann die Detailplanung des neuen Kindergartens in Laakirchen voranschreiten. Der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Vier offene Kassenstellen: In der Bezirkshauptstadt Landeck fehlen derzeit unter anderem zwei Allgemeinmediziner. | Foto: Tobif82/Fotolia
Aktion 2

Primärversorgungszentrum
Lentsch: "Hausärztemangel im Bezirk Landeck handfestes Problem"

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Für den Zammer SPÖ-Landtagsabgeordneten Benedikt Lentsch braucht es mehr Konzepte zur Absicherung der Gesundheitsversorgung im Bezirk Landeck. Offene Kassenstellen in Landeck Schon mehrfach wurde angekündigt, dass auch in Landeck ein Primärversorgungszentrum eingerichtet werden soll. Weitere fünf Standorte in Tirol sind geplant. Derzeit gibt es allein in der Bezirkshauptstadt Landeck vier offene Kassenstellen. Nach wie vor sind zwei von vier Kassenstellen für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich mit G. Schloffer, M. Schloffer und H. Niederl | Foto: Schloffer Arbeitsschutz

Hart bei Graz
Schloffer Arbeitsschutz baut in Hart weiter aus

Drei Millionen Euro werden in den Ausbau insgesamt investiert. Inbetriebnahme ist Anfang 2022 geplant. Bereits im Jänner erfolgte der Spatenstich für die umfassende Erweiterung des Headquarters und Logistikzentrums des in Hart bei Graz angesiedelten Unternehmens Schloffer Arbeitsschutz. Die Fertigstellung ist für Jahresbeginn 2022 geplant. "Wir freuen uns, dass wir nach intensiver zweijähriger Planung mit der Bauphase starten können", sagt Miteigentümer und Geschäftsführer Markus Schloffer. Mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Agrarunion-Obmann Alois Hausleitner (vorne, 4.v.r.) und Geschäftsführer Peter Kaufmann (5.v.r.) luden zur Eröffnung im kleinen Rahmen ein. | Foto: WOCHE
1

Bad Radkersburg
Lagerhaus: 4,3 Millionen als Bekenntnis für den Standort

Lagerhaus-Standort Bad Radkersburg wurde aus- und umgebaut. BAD RADKERSBURG. In neuem Glanz erstrahlt in Bad Radkersburg das Lagerhaus der Agrarunion Südost. In knapp einem Jahr hat man dem Standort in vier Etappen einen modernen Look verpasst – 4,3 Millionen hat man investiert. Nach dem Um- und Ausbau präsentierte man bei der offiziellen Eröffnung auf 2.270 Quadratmetern Verkaufsfläche das moderne "Shop-in-Shop-Konzept" mit acht Themenwelten und einem großen Gartencenter. Ein Höhepunkt ist das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Tiroler Volkspartei
2

Ausbau der Bahninfrastruktur in Zirl, Inzing und Telfs!

ZIRL/INZING/TELFS. VP-Bezirksobmann begrüßt massiven Ausbau der Bahninfrastruktur durch  ÖBB und Land Tirol. Im Bezirk Innsbruck-Land sollen 11 Verkehrsstationen  ausgebaut werden. Vom Infrastrukturvertrag, den das Land Tirol mit den ÖBB abgeschlossen hat, profitiert auch  der Bezirk Innsbruck-Land. Der Bezirksobmann der Tiroler Volkspartei, LR Johannes Tratter,  begrüßt den Ausbau der Bahninfrastruktur: „Tirol nimmt beim Bahnausbau eine Vorreiterrolle ein.  240 Millionen Euro, darunter 55...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Foto: ÖBB Postbus

Region Donau-Gusen
Postbus Shuttle schließt Lücken im Öffi-Netz

Mit dem neuen Postbus Shuttle schließt sich für 13.000 Menschen in Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen eine Lücke im öffentlichen Verkehrsnetz. LINZ. Mit April 2021 startet in den Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen Oberösterreichs erstes Postbus Shuttle System. Beim Shuttle-Service handelt es sich einen Taxidienst auf Abruf, die bislang nicht an das öffentliche Verkehrsnetz in der Region angeschlossen sind. Ein regionales Taxiunternehmen bringt die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Michaela Lauks bei der einzigen Citybike Station im 13. Bezirk. | Foto: SPÖ Hietzing
Video

Radfahren
Mehr Citybike-Stationen für Hietzing gefordert

Direkt vor dem Schloss Schönbrunn befindet sich die einzige Citybike-Station im 13. Bezirk. Zu wenig findet die SPÖ Hietzing und fordert den Ausbau. HIETZING. Mobilität ist in einer wachsenden Stadt wie Wien ein entscheidendes Thema und somit auch die Erweiterung der Mobilitätsmöglichkeiten, die über den eigenen PKW hinausgehen. So liegt Radfahren  klar im Trend. Diesem Trend wird in Wien auch mit entsprechenden Leihangeboten, wie beispielsweise "Citybike" Rechnung getragen. In ganz Wien? Nein,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Christian Vasak, A1 Strategic Projects, (links) und Bürgermeister Maximilian Titz (rechts) freuen sich über das flächendeckende Glasfasernetz für St. Andrä-Wördern. | Foto: A1

Ausbau
Schnelles Internet in der gesamten Gemeinde

Die letzte Netz-Lücke ist geschlossen: A1 komplettiert den Glasfaserausbau in St. Andrä-Wördern mit den Katastralgemeinden St. Andrä, Wördern, Altenberg und Greifenstein. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Nach Hadersfeld, Kirchbach und Hintersdorf steht schnelles Internet auch in diesen Teilen der Marktgemeinde zur Verfügung. Bewohner, Schulen und Firmen können auf Datenübertragungsraten bis zu 1.000 Mbit/s oder hochauflösendes Kabelfernsehen zugreifen. „Die Türe in die digitale Zukunft steht in St....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wer hinter diesem Nadelöhr wohnt, braucht kleine Transportmöglichkeiten.  | Foto: Schöpf
2

ÖBB baut Unterführungen
Nadelöhr in Roppen wird entschärft

ROPPEN. Wer bisher zum Roppener Weiler Riedeggg größere Dinge zu liefern hatte oder gar dort ein Haus bauen wollte, dem stand eine enge und niedrige Unterführung im Weg. Ist es für einen Häuslbauer anderswo selbstverständlich, dass ein LKW die benötigten Ziegel, Dämmung etc. bei der Baustelle abladen kann, müssen die Bewohner von Riedegg alles vor der besagten Unterführung auf alternative Beförderungsmöglichkeiten wie etwa einen Traktorhänger mühsam umladen. Seitens der ÖBB wurde nun der Umbau...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Inmitten der Gletscher-Lounge wächst ein Stalagmit. | Foto: Visualisierung Freedimensions
3

Investieren statt kapitulieren
Alpentherme erweitert ihr Angebot

Die Alpentherme in Bad Hofgastein nutzt die Zeit des Lockdowns um neue Saunakabinen zu schaffen und ein Außenbecken für Kinder zu schaffen. BAD HOFGASTEIN. Die Alpentherme Gastein steht während des anhaltenden Lockdowns nicht still. Viel mehr wird die Zeit genutzt, um kräftig in das Kurbad zu investieren. 690.000 Euro werden zur Zeit in vier neue Saunakammern und ein Außenbecken für kleine Badegäste gesteckt. Neben der Vier-Bahnen-Wellenrutsche wird jetzt im März mit dem Bau eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Reinhard Baumgartner (Geschäftsführer nöGIG Service GmbH), Juliana Günther (Bürgermeisterin Kematen an der Ybbs), Jochen Danninger (Digitalisierungslandesrat NÖ), Hartwig Tauber (Geschäftsführer öGIG, Vertreter des Finanzierungspartners Allianz Capital Partners) | Foto: Rainer Mirau

Glasfaser in Kematen
100 Kilometer Glasfaserkabel für 1.200 Kematner Haushalte

Kematen ist eine von weiteren 12 Gemeinden, in der die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) die Infrastruktur der Zukunft errichtet. KEMATEN. In diesem Ausbauschritt werden knapp 9.000 Haushalte und Betriebe angeschlossen, 1.200 davon in Kematen. Anlässlich des Spatenstichs betont Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger: „Wir haben in Niederösterreich ein einzigartiges Investorenmodell für den Ausbau einer öffentlichen Glasfaserinfrastruktur. Damit schaffen wir auch in ländlichen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Fährt die Straßenbahn bald in jeden Grazer Bezirk? Die Stadt-SPÖ setzt sich dafür ein.  | Foto: Jorj Konstantinov
1 Aktion 2

Bim für jeden Stadtbezirk: SPÖ legt neues Verkehrskonzept vor

Mit der Absicht, Graz quasi in den Untergrund zu verlegen und das Verkehrsproblem mit zwei neuen Metrolinien zu lösen, hat Bürgermeister Siegfried Nagl im Februar das Rennen um das beste Verkehrskonzept eröffnet. Die Ideen aller politischer Parteien sollen gehört werden. Während Verkehrsstadträtin Elke Kahr weiter auf den Tramausbau setzt und im Mai auch noch eine Machbarkeitsstudie zur S-Bahn vorlegen wird, plädieren die Grünen für einen S-Bahn-Ring. Die Neos wollen auch das Umland stärker...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Pöttelsdorfer vitakorn Betriebsstätte soll ausgebaut werden, um für die Zukunft fit zu sein. | Foto: dpi

Pöttelsdorf
Futtermittelerzeuger plant Siloausbau

Das Silo der Firma vitakorn Biofuttermittel Ges.m.b.h. in Pöttelsdorf soll ausgebaut werden. Die Einrichtung eines Bioladens mit regionalen Produkten ist angedacht. PÖTTELSDORF. "Wir wissen, dass ein Zubau nicht nur schöne Seiten hat. Aber wir machen etwas wo wir überzeugt sind, dass es in punkto Lärm und Emissionen durch den Ausbau besser wird und sich die Situation für die umliegenden Anrainer nicht verschlechtert", so vitakorn-Geschäftsführer Herbert Lugitsch. Der Plan für das Projekt sei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Informieren zum Status quo des Erweiterungsbaus der Kläranlage in Flirsch: Norbert Pfeifer (GF AWV Oberes Stanzertal), Thomas Ruckwied (Betriebsleiter AWV Oberes Stanzertal) und Planer Josef Walch.  | Foto:  Elisabeth Zangerl
10

5-Millionen-Projekt
Erweiterungsbau der Kläranlage Flirsch geht in zweite Bauphase

FLIRSCH. Im August 2020 fand der Spatenstich des rund 5 Millionen Euro teuren Erweiterungsbau der Abwasserverbandskläranlage in Flirsch statt. Die Bauarbeiten gehen Mitte April in die zweite Phase – das Projekt liegt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. In Anbetracht an die Corona-bedingt ausgefallene Wintersaison und damit verbundene Herausforderungen der Reinigungsleistung sind die Mitarbeiter des Abwasserverbands Oberes Stanzertal derzeit besonders gefordert. Bauarbeiten laufen wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.