Aus- und Weiterbildung

Beiträge zum Thema Aus- und Weiterbildung

Anzeige
Die Lehrausbildung in der Metalltechnik wird immer weiblicher. Vergangenes Jahr befanden sich österreichweit 1.127 Frauen in der Lehre zu diesem Berufszweig. | Foto: panthermedia.net/Ikonoklast
3

Lehre in der Region
Junge Frauen entdecken die Metallarbeit für sich

Längst ist eine Lehre in der Metalltechnik keine Männerdomäne mehr: Auch bei Frauen findet sich diese mittlerweile unter den zehn beliebtesten Lehrausbildungen. STEIERMARK. Schweißen, Löten, Feilen oder Schmieden: In der Metalltechnik dreht sich alles rund um Metall, Maschinen und Werkzeuge. Auch mehr und mehr (junge) Frauen entdecken die Ausbildung rund um die Metallbearbeitung für sich. Mittlerweile zählt sie quer durch alle Ausbildungsschwerpunkte zu den zehn häufigsten Lehrberufen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Anzeige
Auch die Ausbildung im Bereich der Kunststofftechnologie erhält einen stärkeren Fokus auf neue Technologien. | Foto: Panthermedia
4

Lehre, Aus- und Weiterbildung
Die Lehrberufe im stetigen Wandel

In Österreich werden mehr als 200 Lehrberufe angeboten und beinahe jährlich wird die Palette erweitert, das bringen die Veränderungen in der Berufswelt mit sich. STEIERMARK. Lehrberufe mit besonderer Zukunft sind in den Bereichen Bildung und Erziehung, Gesundheit, Pflege und Medizin, Technik, Ernährung und Umwelt sowie Handel und Logistik zu finden. Um Lehrausbildungen zeitgemäß zu evaluieren, wurden heuer folgende Neuerungen geschaffen: Konkret erfolgt die Überleitung der bautechnischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Ein eingespieltes Team: A. Baumgartner, G. Wagner, J. Werderitsch, F. Kratzer, S. Gölz, W. Moritz, B. Kiendelsperger und K. Brickmann-Fellner. | Foto: Kern
2

Bildung für alle
Die Stadt Bruck wird zur Bildungs-Hauptstadt

Am 24. Jänner 2024 findet in Bruck an der Mur die erste regionale Bildungsmesse statt. Das Motto der Veranstaltung: "Bildung für alle". BRUCK AN DER MUR. 21 Aussteller, fünf Vorträge und jede Menge Information – das ist das Rezept für die erste regionale Bildungsmesse, die am 24. Jänner von 10 bis 18 Uhr im Eduard Schwarz-Haus in Bruck über die Bühne gehen wird. Die Idee dazu und alle vorbereitenden Maßnahmen stammen von einem steiermarkweit einzigartigen Gremium, dazu gehören das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
Bildung ist ein Thema, das uns alle betrifft: Ob in jungen Jahren oder als Erwachsener. Umso wichtiger, sich intensiv damit auseinanderzusetzen. | Foto: Adobe Stock
3

"Bildung für alle"
Die Messe für Aus- und Weiterbildung in unserer Region

Du willst wissen wie du dich bei einem Unternehmen richtig bewirbst oder spielst schon länger mit dem Gedanken, dich umzuorientieren und eine Ausbildung im Bereich der Pflege zu beginnen? Für all diese Fragen und alles was dazwischen liegt bietet die Messe "Bildung für alle" am 24. Jänner die einmalige Gelegenheit, Antworten zu finden und zu erfahren, welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten es in der östlichen Obersteiermark gibt. LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. "Bildung für alle" lautet der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
voestalpine BÖHLER: Neben einer erstklassigen Ausbildung bieten wir unseren Lehrlingen zahlreiche Vergünstigungen und einen sicheren Arbeitsplatz für eine erfolgreiche Zukunft, denn als Lehrling bis du ein unverzichtbarer Teil unseres Teams von morgen. | Foto: voestalpine Böhler
2

Aus- und Weiterbildung
Die Region bietet viele Möglichkeiten

Steirische Lehrlinge können neben ihrer Lehre seit dem Jahr 2009 kostenlos die Berufsreifeprüfung absolvieren. Der Matura gleichgestellt, ermöglicht ihnen die Reifeprüfung den Zugang zu Universitäten, Kollegs, Fachhochschulen und vielen weiteren Bildungswegen. Die Verbingung einer praktischer Fachausbildung und einer soliden Allgemeinbildung auf Maturaniveau eröffnet den jungen Fachkräften damit viele berufliche Möglichkeiten. Verschiedene Modelle Die Matura-Vorbereitungskurse können über zwei...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Martina Gärtner
Anzeige
Bei KNAPP in Leoben sind aktuell über 640 Mitarbeiter beschäftigt. | Foto: KNAPP/Kanizaj
8

KNAPP Systemintegration GmbH
Leoben: Karriereperspektiven für Innovatoren, Andersdenker und Zukunftsgestalter

Die KNAPP Systemintegration in Leoben sorgt mit intelligenter Technologie dafür, dass zahllose Artikel zur richtigen Zeit am richtigen Ort landen. Mit einer Lehre bei KNAPP können junge Leute Teil von einem internationalen und innovativen Team werden. LEOBEN. Logistik umgibt uns im Alltag ständig. Ein Medikament, das wir benötigen, ist in der Apotheke lagernd und die Regale im Supermarkt sind immer gefüllt – ein paar Klicks und nur 24 Stunden später halten wir die bestellte Ware in den Händen....

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
1 2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können. Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitete das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Pendl
Wohin soll die Ausbildung gehen? Der Bildungs-Talk des Regionalmanagements Obersteiermark-Ost gibt Antwort. | Foto: mev.de

Schulen der Region stellen sich vor

Von 25. Jänner bis 4. Februar finden auf Initiative des Regionalmanagements Obersteiermark-Ost und in Kooperation mit der Bildungsregion erstmalig Online-Bildungs-Talks statt. ´18 weiterführende Schulen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag werden sich Jugendlichen und Erziehungsberechtigten in knappen zwei Wochen online präsentieren. Ergänzend dazu informieren die Berufsfindungsbegleiterinnen der STVG zu Fragen der Bildungs- und Berufsorientierung. Josef Zollneritsch, Leiter der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Am Standort in Kapfenberg werden fünf Bachelor- und fünf Masterstudiengänge in verschiedenen Berufsfeldern angeboten. | Foto: FH Joanneum

Fachhochschule Kapfenberg hat die Lösung

In Kapfenberg wird das wissenschaftliche Rüstzeug für die großen Herausforderungen der Zeit vermittelt. Unter dem Motto "Study local, think global" – werden an der FH Joanneum in Kapfenberg bereits seit 1995 zukünftige Führungskräfte, Expertinnen und Experten für IT, Technik, Energie, Mobilität, Umwelt und Wirtschaftsingenieurwesen ausgebildet. Der Standort setzt dabei vor allem auf fächerübergreifende Praxisnähe in enger Zusammenarbeit mit regionalen aber auch internationalen Unternehmen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.