Augen auf besser sehen

Beiträge zum Thema Augen auf besser sehen

2018 sind Brillenfassungen im Retrostil angesagt. | Foto: Pixabay

Brillentrends 2018 - Retro, Rund und Materialmix

2018 ist die Brillen- und Sonnenbrillenmode von einem sanften Retrostil bestimmt. Oversized und Cat Eye ist out, Rund beziehungsweise Panto absolut angesagt. Schlicht gehalten Die Modelle sind dünnrandig, Hauptmaterialien sind Acetat, Edelstahl und Titan. 3D Modelle werden langsam en vogue. Ein wichtiger Trend für 2018 sind spannende Materialmixe, wie zum Beispiel Stein-/Edelstahlfassungen, Kork-/Edelstahlfassungen oder Titan-/Karbonfassungen etc. Naturbrillen aus pflanzlichen Ölen werden zum...

Regelmäßige Bildschirmpausen sind wichtig. | Foto: KIDIZIN SANE
2

Die größten Herausforderungen für die Augen

Die Burgenländischen Augenoptiker/Optometristen schildern die täglichen Herausforderungen für das Auge. Bildschirmarbeit und Autofahren gelten dabei als die größten Stressoren. „Unser Auge ist ein wahres Wunderwerk an Flexibilität, das sich auch an schwierige Bedingungen ausgezeichnet anpassen kann“, sagt Josef Riegler, Burgenländischer Landesinnungsmeister der Augenoptiker und Optometristen. Rund 80 Prozent der Informationen werden vom Menschen visuell aufgenommen. 1. Die Bildschirmarbeit Bei...

Brillengläser können für jede Fassung genau nach Wunsch angefertigt werden.
2

Sehschwächen rechtzeitig erkennen verändert das Leben

Die Burgenländische Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen erklärt, welche Auswirkungen es im Alltag hat, wenn man mit einer nicht- oder falsch korrigierten Fehlsichtigkeit durchs Leben geht. (WKO). Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan. 80 % aller Informationen nehmen wir mit ihnen auf und beschäftigen damit rund die Hälfte unseres Gehirns. Doch im Laufe unseres Lebens kann sich eine Fehlsichtigkeit entwickeln. Dabei handelt es sich entweder um eine Hyperopie (Weitsichtigkeit),...

Frei und scharfsichtig durchs Leben gehen | Foto: fotolia/Candybox Images

Die verschiedenen Arten von Kontaktlinsen

Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen "harten" und "weichen" Linsen. Harte Kontaktlinsen Sie bestehen aus einem leichten Kunststoff und sind 2 bis 4 Jahre haltbar. Die formstabilen Kontaktlinsen sind kleiner als die Hornhaut und fühlen sich beim Anfassen "hart" an. Zu empfehlen sind sie vor allem bei hohen Dioptrienzahlen. Allerdings müssen sie sehr präzise angepasst werden und lösen eher ein Fremdkörpergefühl aus. Weiche Kontaktlinsen Weiche Kontaktlinsen bestehen aus einem Hydrogel....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.