Aubesetzung

Beiträge zum Thema Aubesetzung

Gruppenfoto in Lager 6 mit Aktivisten, Vertretern des Nationalparks und Politikern | Foto: Foto: Chvojka
5

35 Jahre Aubesetzung
Die Au erzählt Geschichten von Mut, Zusammenhalt und Eiseskälte

STOPFENREUTH (mc). In diesen Tagen jähren sich jene Ereignisse  der Aubesetzung des Dezember 1984 zum 35. Mal, die unter Einsatz tausender Menschen in die Geschichte des Umweltschutzes eingingen – und 12 Jahre später zur Nationalparkgründung führten. Aus diesem Anlass luden Nationalpark Donau-Auen und Umweltdachverband am 8. Dezember zum Dialog am historischen Ort der Stopfenreuther Au ein. Mit einer Wanderung auf den Spuren von gestern und einer Gesprächsrunde als Brückenschlag zu aktuellen...

  • Gänserndorf
  • Michaela Chvojka
1

Niederösterreichs Urwald am gezähmten Fluss

BEZIRK. Der 9.300 ha große Nationalpark Donau-Auen bildet eine der größten, weitgehend intakten Aulandschaften Mitteleuropas entlang der Donau und exisitiert seit 1996. Im Schutzgebiet befinden sich mehr als 700 Arten höherer Pflanzen, mehr als 30 Säugetier- und 100 Brutvogelarten, 8 Reptilien- und 13 Amphibienarten sowie rund 60 Fischarten. Bis in das 19. Jahrhundert war die Donau ein unregulierter Fluss. Ab dann begann der Mensch durch umfangreiche Regulierungen die Flusslandschaft drastisch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Zwölf Tage Aubesetzung vor 30 Jahren. Eines der vier Zeltlager in der Stopfenreuther Donauau. | Foto: Golebiowski Navara
1 5

Als die Donau-Au gerettet wurde

Am 10. Dezember jährt sich die Besetzung der Hainburger Au zum 30. Mal. Sie ist die Geburtsstunde des Nationalparks. STOPFENREUTH. "Eigentlich war meine Ausrüstung erbärmlich. Ich hatte kein Zelt, keinen Schlafsack - aber so ging es den meisten von uns." Wolfgang Rehm, Sprecher der Umweltorganisation Virus, erinnert sich an den Dezember 1984, an die Besetzung der Hainburger Au, an zwölf Tage im Kampf gegen das geplante Donaukraftwerk und für einen Nationalpark. "Nur wenige glaubten daran, dass...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ein Treffen zur Erinnerung an die Aubesetzung vor 30 Jahren. | Foto: NLK Johann Pfeifer
1

Die Aubesetzer trafen sich nach 30 Jahren wieder

30 Jahre Hainburger Aubesetzung: SchülerInnen der HLUW Yspertal besuchten den Nationalpark Donau-Auen und trafen Zeitzeugen. Diesen Winter jährt sich die Aubesetzung, welche als Geburtsstunde des Nationalpark Donau-Auen gilt und international Umweltpolitik-Geschichte schrieb, zum 30. Mal. Bei einer „Vorlesung in der Au“ gab es die Möglichkeit zu ausführlichen Gesprächen mit Umweltlandesrat Stephan Pernkopf, Nationalparkdirektor Carl Manzano sowie den Experten und Zeitzeugen Gerhard...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.