Atomkraftwerk

Beiträge zum Thema Atomkraftwerk

Die Finnnen setzten weiterhin auf Atomenergie. Das Foto zeigt das Kernkraftwerk Olkiluoto. | Foto: Marabu/pixabay
1 2

KOMMENTAR
Spinnen die Finnen oder haben sie recht?

Nicht nur Finnland setzt im Kampf gegen den CO2-Anstieg weiterhin auf Atomkraft, die bekanntlich CO2-neutral produziert werden kann (wenn man alle negativen Komponenten und das Gefahrenpotenzial ausklammert, eigentlich eine feine Sache). Nicht viel anders verhält es sich mit der Erzeugung sogenannter erneuerbarer Energie. Die sehr eindimensionale Sicht auf alternative Formen der Energiegewinnung lässt diese in einem besseren Licht erscheinen, als das tatsächlich der Fall ist. Auch hier werden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
"Würde Kostenwahrheit herrschen, würde niemand ein AKW bauen", sagt Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber. | Foto: Andreas Edler
1 6

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber über Wasserkraft, gegen Atomstrom und über die Energiewende

Seit Jänner 2009 leitet der gebürtige Oberösterreicher Wolfgang Anzengruber den heimischen Energiekonzern Verbund. Zuletzt hat der Verbund so ziemlich alles abgestoßen oder verkauft, was nicht Wasserkraft ist. Im Interview mit Online-Redakteurin Sabine Miesgang und RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber erklärt CEO Wolfgang Anzengruber das so: „Wir wollen zu 100 Prozent CO2-frei werden.“ Anzengruber spricht sich zudem vehement gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa, speziell in Tschechien,...

  • Wolfgang Unterhuber
Martin Weber, SP-Abgeordneter aus Tieschen, brachte einen Initiativantrag im Landtag ein. Katastrophenschutz gehört zum Ressort von Franz Voves. Foto: WOCHE
3

Krsko: Abschaltung gefordert

Keine hundert Kilometer von der Grenze entfernt liegt das AKW Krsko. SPÖ fordert Abschaltung. Fukushima ist weit entfernt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist anzunehmen, dass Europa von der Reaktorkatastrophe nicht direkt betroffen ist. Nach Tagen der Schockbilder aus der Ferne Japans wird ein Blick vor die Haustür aber plötzlich auch ein sorgenvoller. 146 Reaktoren werden zurzeit in 14 Staaten Europas betrieben. Zwölf von ihnen stehen nahe an Österreichs Grenzen. Eines davon liegt keine 100...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.