Atelier

Beiträge zum Thema Atelier

Trotz der Schließzeiten gibt es im Rainer-Museum ein umfangreiches Programm.  | Foto: Arnulf Rainer Museum
2

In Baden
Vielseitiges Programm des Rainer Museums trotz Schließtagen

Das Arnulf Rainer Museum in Baden ist aufgrund von Ausstellungsumbauarbeiten bis zum 23. November geschlossen. BADEN. Trotz Schließzeit finden zahlreiche Programmpunkte im Kunstatelier statt. Das Mallabor Kids (Offenes Atelier für Kinder) findet am 12. Oktober und 16. November statt. Unter dem Motto "Just Draw" findet am 19. Oktober und 16. November das Zeichnen für Erwachsene statt. Das Zeichnen für Jugendliche unter dem Motto ,"Manga, Porträt & More" findet am 19. Oktober & 16. November...

  • Baden
  • Roland Weber
Im Atelier FE wird die neuste Kollektion von Pixie Won't Play präsentiert.  | Foto: Pixie Won’t Play
6

Alsergund
Im Atelier FE wird die neuste Mode von "Pixie Won’t Play" gezeigt

Im Alsergrunder Atelier FE präsentiert die Modemarke "Pixie Won’t Play" ihre neuste Kollektion. Von klassischen Teilen bis zu ausgefallenerem sollte dabei für alle etwas dabei sein. WIEN/ALSERGRUND. Das Atelier FE wird im Oktober und November zur Bühne für kreative Highlights: Am Mittwoch, 9. und Donnerstag, 10. Oktober steht das Atelier dabei ganz im Zeichen cooler Mode, die von den Straßen in Paris inspiriert ist. Die lettische Modemarke „Pixie Won’t Play“ präsentiert hier im Rahmen eines...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Am kommenden Samstag, dem 5. Oktober 2024, lädt die 24. ORF-Lange Nacht der Museen dazu ein, in unserer Region 10 faszinierende Einrichtungen zu erkunden, die von 18.00 bis 24.00 Uhr mit einem einzigen Ticket besichtigt werden können. | Foto: TVB Hall-Wattens

ORF Lange Nacht der Museen 2024
Diese zehn Museen sind in unserer Region dabei

HALL-RUM. Nächsten Samstag, den 5. Oktober 2024, bietet die 24. ORF-Lange Nacht der Museen die Gelegenheit, in unserer Region 10 außergewöhnliche Einrichtungen von 18 bis 24 Uhr mit nur einem Ticket zu entdecken. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden zusätzlich viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besucher:innen können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen. Lassen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Künstlerinnen und Künstler aus Sieghartskirchen freuen sich auf Ihren Besuch! | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen,

In der Marktgemeinde Sieghartskirchen
Tage der NÖ offenen Ateliers

Künstlerinnen und Künstler aus unserer Gemeinde laden am 19. und 20. Oktober 2024 im Rahmen der „Tage der NÖ Offenen Ateliers“ ein. SIEGHARTSKIRCHEN. Es werden vielfältige Werke unter anderem Zeichnungen, Malereien, Keramik bis zu nachhaltiger Lichtkunst präsentiert. Die Künstlerinnen und Künstler der Marktgemeinde Sieghartskirchen freuen sich über Ihren Besuch! Teilnehmende Künstler:Hlatky Heinz Keramik, Kunsthandwerk, Textil Nordberggasse 4, 3443 Elsbach 0676 / 90 39 742, 02274 / 25 98 • 19....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Das Klub+ Atelier in der Josefstadt beteiligt sich dieses Jahr an der Vienna Fashion Week.  | Foto: Markus Morianz
3

Josefstadt
Pensionisten präsentieren Kollektion bei Vienna Fashion Week

Die Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien feiern bei der diesjährigen Vienna Fashion Week Premiere. Denn zum ersten Mal präsentieren auch sie ihre eigene Kollektion.  WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Die MQ Vienna Fashion Week hält wieder Einzug in Wien. Von Montag, 9., bis Samstag, 14. September, pilgern wieder Designerinnen und Designer, Fashion-Fans sowie Szene-Bloggerinnen und -Blogger dafür ins Museumsquartier.  Mit dabei sind dieses Mal die Pensionist*innenklubs Wien. Denn auch die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Galerist Peter Frey (v.l.) mit dem "Hausherren" und Künstler Alexander Steinwendtner in der kurzfristigen open-air Galerie in den Adneter Marmorbrüchen. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
51

Kunsthappening in den Adneter Marmorbrüchen
"Tag XIV" im Atelier von Alexander Steinwendtner

Galerie im Steinbruch: Galerist Peter Frey (v.l.) beim "Tag XIV" Kunsthappening des Künstlers Alexander Steinwendtner, der einen ehemaligen Steinbruch in Adnet für Freunde und Kunstliebhaber bereits zum 14. Mal in eine Open-Air-Galerie verwandelte. ADNET. Bereits zum 14. Mal lud der in Adnet lebende und schaffende Salzburger Künstler Alexander Steinwendtner zu einem Kunsthappening. Zahlreiche Freunde, Kunstliebhaber und Kunstsammler fanden sich zum "Tag XIV" in seinem Adneter Atelier bei den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die großen Schaufenster der neuen "Kunst.Praxis" bieten einen direkten Blick auf kreatives Schaffen und fördern den Austausch mit den Linzerinnen und Linzern. | Foto: Moritz Matschke
2

„Kunst.Praxis“
Kunstuniversität eröffnet neuen Raum für Kreativität und Austausch

In der ehemaligen Paramentenwerkstatt der Marienschwestern eröffnet die Linzer Kunstuni eine „Kunst.Praxis“. Den Raum nutzen Studierende künftig für Ausstellungen und die Interaktion mit der Öffentlichkeit. LINZ. Die Kunstuniversität Linz hat mit Beginn des Herbstsemesters einen neuen Raum: Das historische Geschäftslokal der Paramentenwerkstatt der Marienschwestern vom Karmel in der Seilerstätte 1 wird künftig als Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Atelierraum genutzt. Die Abteilung für...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Thomas Gegner mit der Mitbegründerin des Offenen Kulturtreffs in Wels, Renate Pyrker. Der Künstler wird hier Teile seiner Werke ausstellen. | Foto: OKV
2

Kunst im neuen offenen Kulturverein
Thomas Gegner öffnet Atelier in Wels

Wie berichtet öffnet der neue offene Kulturverein in Wels. Nun bekommt das alte, im Umbau befindliche Gebäude beim Bahnhof ein eigenes Atelier dazu. Interessierte können dem Künstler Thomas Gegner am Samstag, 17. August, bei seinem Schaffen zuschauen. WELS. Noch nicht einmal eröffnet, wartet der neue Offene Kulturverein (OKV) in Wels schon mit der ersten Attraktion: "Während das Gebäude gerade in der Endphase des Umbaus ist, richtet der renommierte bildende Künstler, Thomas Gegner, für einen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Junge Talente können im „Open Project“ im August gemeinsam mit Designer Luis Kaindlstorfer an einer nachhaltigen Kollektion arbeiten und dabei das Thema Zerfall kreativ umsetzen. | Foto: Marc Andre

Modelabel "4040customs"
Upcycling-Atelier schlägt am Linzer Hauptplatz auf

Im August verwandelt Luis Kaindlstorfer den Pop-up-Store in der Pfarrgasse 3 in ein kreatives Atelier. Junge Talente können im „Open Project“ gemeinsam an einer nachhaltigen Kollektion arbeiten und dabei das Thema Zerfall kreativ umsetzen. LINZ. Vom 3. bis 31. August wird der Pop-up-Store in der Pfarrgasse 3 (Ecke Hauptplatz) zum Atelier des Upcycling-Modelabels "4040customs" vom Linzer Designer Luis Kaindlstorfer. Während dieser Zeit dienen die Räumlichkeiten nicht nur als Ausstellungsfläche,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Reinhard Winter ist Bildhauer als Hernals und führte uns durch sein Atelier. | Foto: Philipp Scheiber
11

Hernalser Bildhauer
Reinhard Winter erschafft aus Stein Kunstwerke

Der Bildhauer Reinhard Winter gewährt einen Einblick in seine Leidenschaft, etwas aus dem Nichts zu erschaffen. Er erzählt, woher er seine Ideen bekommt. WIEN/HERNALS. Felsbrocken und Metallblöcke sind für die meisten einfach uninteressant. Reinhard Winter ist aber nicht wie die meisten. Der Bildhauermeister aus Hernals sieht, was aus dem Rohmaterial einmal werden kann, wenn man es richtig bearbeitet. In seinem Atelier in der Schultheßgasse 8 hat uns der Künstler empfangen. Bereits seit 35...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
5

FZA-Fotowalks
Atzgersdorf im Blick

Aus Anlass der GB*-Ausschreibung zum Fotowettbewerb macht der FZA Verein zwei Fotospaziergänge im Bezirksteil Atzgersdorf und erkunden Altbekanntes und Neues im Grätzel. Perfekt für alle, die beim Fotowettbewerb mitmachen: Unser Spezialist Peter Kolros wird die Fotowalks begleiten und wertvolle Tipps und Tricks für das perfekte Motiv geben! Er hat vor einigen Jahren sein seit frühester Jugend betriebenes Hobby "Fotografie" zum Gewerbe angemeldet und ist nun Pressefotograf bei Pepe-train-art...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Celina von Harten, Bezirks-Vizin Isabella Uhl (Grüne), Beate von Harten (v.l.) und Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei der Ausstellung.
9

Textilatelier Celina von Harten
Zeitreise durch die Textilkunst im 7. Bezirk

Beate und Celina von Harten betreiben seit 40 Jahren das Textilatelier in der Stiftgasse 33. Ihre Stücke sind Kunst für Wand oder Boden, aber auch Gebrauchsgegenstände. WIEN/NEUBAU. Eine Hommage an die kreative Reise von Beate von Harten war die Vernissage ihrer Teppiche und Tapisserien in der Galerie Raum mit Licht in der Kaiserstraße 32. Die gezeigten Werke sind zeitlose Kunstobjekte für Wand oder Boden und gleichzeitig Gebrauchsgegenstände. Beate von Harten: "Textilien sind unsere...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer
Erik Srodik freut sich auf zahlreiche Besucher im Schloss Reichenau.
3

Theater des Lebens
Erik Srodik zeigt seine Werke im Schloss Reichenau

REICHENAU/RAX. Künstler Erik Srodik blickt auf 45 Jahr Ausstellungstätigkeit zurück und verweist mit seiner aktuellen Ausstellung im Schloss Reichenau auf den Zyklus „Theater des Lebens - Spiegelbilder“. Passend zum bevorstehenden Beginn der Theatersaison und der innigen Verbindung zu Schauspiel und Oper sowie Pantomime und Tanz entschied sich Erik Srodik unterschiedliche Motive zu dieser Thematik im Schloss Reichenau zu präsentieren.  Der Künstler sieht sich als Theater-Welt-Beobachter und...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Das "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille. | Foto: Atelier Fe
31

Alsergrund
Neues "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille

Ein neues Atelier am Alsergrund beschäftigt sich im Rahmen von gleich zwei Ausstellungen mit der Schönheit von Stille. Die Ausstellungen sind dabei kostenlos besuchbar.  WIEN/ALSERGRUND. Erst vor Kurzem hat mit dem "Atelier FĒ" ein neuer Kunstraum am Alsergrund eröffnet. Mit "Seeking Silence" und "Calm" eröffnen am Freitag, 21. Juni, um 17 Uhr gleich zwei neue, kostenlose Ausstellungen. Mit der fotografischen Ausstellung "Seeking Silence" legt Félix de La Forest de Divonne den Fokus auf die oft...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
In der Engerthstraße bietet Design in Gesellschaft kreativen Menschen ein Zuhause. | Foto: Design in Gesellschaft
4

Brigittenau
Bei Design in Gesellschaft arbeiten Künstler zusammen

"Design in Gesellschaft" liefert kreativen Köpfen einen Ort, um gemeinschaftlich zu schaffen. Wir haben das Kollektiv in der Brigittenau besucht. WIEN/BRIGITTENAU. Design und Kunstschaffen evoziert eine bestimmte Vorstellung: Ein Künstler, der in der wohligen Einsamkeit seines Ateliers seinen Weltschmerz in einem Werk beschwört. Doch dass es nicht immer so ist, beweist die Ateliergemeinschaft „Design in Gesellschaft“ – kurz "DING" – in der Engerthstraße 124. Zwar als Verein organisiert, ist das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lukas Ipirotis
20

4. Gmundner Kunstspazierer
Dialog mit der Fremde

4. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Ort: „Dialog mit der Fremde“ begeistert Besucher Am vergangenen Wochenende, dem 8. und 9. Juni, verwandelte sich das malerische Schloss Ort in Gmunden in ein Zentrum kreativer Begegnung und künstlerischen Austauschs. Der Gmundner Kunstverein lud gemeinsam mit 25 Künstlerinnen und Künstlern zum vierten Gmundner Kunstspazierer ein, der unter dem vielversprechenden Thema „Dialog mit der Fremde“ stand. Diese Veranstaltung regte Besucher dazu an, über das Fremde...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Angelika Toma mit Stefan Nützel (li) und Andrew Judd (re)
13

Vernissage im atelier22 am Gmundnerberg
Spiegelbilder I - Landschaften und Surreales

Das Highlight des Kunstjahres im atelier22 – Die zwei Musketiere der Kunst zu Gast: Andrew Judd und Stefan NützelIm atelier22 am Gmundnerberg eröffnet die Künstlerin Angelika Toma eine neue Ausstellung mit dem Titel „Spiegelbilder I - Landschaften und Surreales“. Diese besondere Ausstellung, als Beitrag für die Kulturhauptstadt „Salzkammergut 2024“, die vom 2. bis 30. Juni 2024 stattfindet, präsentiert Werke von renommierten Künstlern wie Andrew Judd und Stefan Nützel. Angelika Toma zeigt sich...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
14

Daniela Flickentanz zeigt ihre Kunst
Offenes Atelier“ in Weppersdorf

Am 26.5.24 im Atelier Flickentanz von 10-18 Uhr (Livemusik sowie Q&A mit den Künstlerinnen: Jana Wilsky (DE), und Daniela Flickentanz (Weppersdorf) trafen sich am 26.5.24, im Atelier Flickentanz, eine Initiative der bildenden Kunst Burgenland, zusammen. WEPPERSDORF. Jana Wilsky aus Potsdam ist die diesjährige Gastkünstlerin im Atelier Flickentanz. Sie ist eine vielseitige Künstlerin, die sich sowohl in der Malerei, Musik als auch in der Landart ausdrückt. Auf der Leinwand verwendet sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eduard Wimmer
Christine Pahl und BGM Stefan Krapf
16

Nostalgie im neuen Kleid
Christine Pahl eröffnet Ausstellung

Die renommierte Künstlerin Christine Pahl hat Samstag Abend im Kunsthaus „Atelier am Markt“ in Gmunden ihre neueste Ausstellung „Nostalgie im neuen Kleid“ feierlich eröffnet. Die Vernissage, musikalisch umrahmt von Siegfried Steinkogler, zog zahlreiche kunstbegeisterte Gäste an. In ihren Werken verbindet Christine Pahl historische Gmundner Ansichtskarten aus der Sammlung von Hans Wagneder mit Collagen und Fotoübermalungen sowie Ölbildern. Ihre Arbeiten entführen die Besucher in die Zeit um die...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Maren Hirt (rechts), Judith Barfuss (Mitte) und Edith Wildenberg zeigen im Atelier Hirt-Haus Scheifling ihre Arbeiten zum Thema VERstoffLicht.
56

Vernissage
VERstoffLICHT im Hirt-Haus

SCHEIFLING. Das war Frauenpower pur im Atelier Hirt-Haus: Am 3. Mai wurde die Ausstellung „VERstoffLICHT“ mit Arbeiten der drei Künstlerinnen Edith Wildenberg, Judith Barfuss und Maren Hirt eröffnet. Musikalisch ergänzt durch die Blockflötistin und Geigerin Karin Kimmeswenger und Harfenistin Veronica Klavcar, die für diesen Abend ebenfalls Neues erarbeitet hatten und versuchten, die Eröffnungsgäste auf ihren Instrumenten mit voll ausgereizter Elektronik in neue Klanguniversen mitzunehmen. Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
vorne von links: Heidrun Rudigier, Anna Lorenz, Anja Krismer und Schulleiter Andreas Juen;
Mitte von links: Lea Zangerl und Bernhard Walser;
hinten von links: Charly Walser, Krisztina Jehle und Alexander Walser;
nicht im Bild: Hermann Fritz und Georg Juen jun. | Foto: Bernhard Gruber Photography
63

Kunst
Tage der offenen Ateliers in Kappl

Am 27. und 28. April 2024 durfte der Schulleiter der MMS Paznaun, Andreas Juen, zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum „Tag der offenen Ateliers“ begrüßen. Es war ein besonderes Wochenende, an dem die Schule Kunst und Kreativität in all ihren Facetten zelebrierte. „Wir öffnen unsere Türen, um die vielfältigen und beeindruckenden Werke unserer regionalen Künstlerinnen und Künstler aus dem Paznaun, sowie die kreativen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Paznaun zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
A m 4. und 5. Mai zeigen Künstlerinnen und Künstler im Bezirk ihre Kunst der Öffentlichkeit. | Foto: MeinBezirk.at
5

offen. 2024
Kunstschaffende öffnen ihre Ateliere im Bezirk Mattersburg

Nach dem Erfolg in den vergangenen Jahren findet "offen." auch heuer wieder statt. Organisiert von der Koordinationsstelle für zeitgenössische bildende Kunst des Landes Burgenland hat sich das Festival zum fixen Bestandteil im Kunstkalender etabliert.  BEZIRK MATTERSBURG. Am 4. und 5. Mai ist im Bezirk alles "offen". Burgenlandweit geben 154 Kunstschaffende, darunter zahlreiche Kooperationspartner des Projekts "Kulturgutschein Burgenland, Einblicke in ihre Ateliere, Werkstätten und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die bekannte Künstlerin Edith Hosp bei der Arbeit in Sankt Gilgen. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Künstlerin Sankt Gilgen
Edith Hosp fasziniert mit besonderer Malkunst

Die bekannte, aus Wien stammende Künstlerin Edith Hosp (80), wohnt und arbeitet seit 20 Jahren in Sankt Gilgen am Wolfgangsee. Ihre Kunstwerke begeistern die Kunstkenner in Österreich nun schon seit vielen Jahrzehnten. SANKT GILGEN, SALZBURG, WIEN. Geboren wurde die bekannte Künstlerin Edith Hosp im Dezember 1943 in Wien. Sie verrät: „In Döbling hatte ich als Kind und Jugendliche meinen ständigen Wohnsitz". Nach dem Besuch der Volksschule und der Hauptschule folgte ein Jahr auf der privaten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Leondiner KopfHerzHandWerkerin Sandra Grünberger hat in ihrem Atelier in der Toheiblmühle in Haslach ihr künstlerisches Zuhause gefunden | Foto: Helmut Eder
8

Spinnerin Sandra Grünberger
Künstlerisches Zuhause in Haslach gefunden

Die KopfHerzHandWerkerin Sandra Grünberger hat in ihrem Atelier in der Toheiblmühle in Haslach ein künstlerisches Zuhause gefunden. Die BezirksRundSchau besuchte sie. HASLACH, LEONDING. Sandra Grünberger sieht sich selbst als KopfHerzHandWerkerin. „Kreativität ist für mich ein Lebensgefühl, eine ganzheitliche Lebenseinstellung“, erklärt sie beim Besuch. Die alte Mühle, nebenan die aufgelassene Schmiede, die restaurierte Scheune, eine alte Stube im liebevoll restaurierten Wohngebäude. Daneben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Copyright Stephanie Balih
  • 1. März 2025 um 09:00
  • Atelier Balih
  • Wieselburg

Malkurs in Wieselburg

Ein besonderer Malkurs findet am 01. & 03.03.2025 jeweils von 09:00-15:00 Uhr im Atelier Balih stattfindet. WIESELBURG. Spielerisches Malen, Zeichnen, wachsen mit ganz viel Spass! In einer kleinen Gruppe mit 1:1 Betreuung vom Profi. Im Vorgespräch klären wir was Du gerne verwirklichen möchtest.Pro Monat gibt es ein besonderes Thema! MIT FARBEN EXPERIMENTIEREN UND SPIELERISCH IN DIE WIRKUNG VON FARBEN EINTAUCHEN Preis pro Termin inkl Material (Leinwand, Farben..) 180 € 170 € Schuler/Studenten 50...

  • Melk
  • Nicole Wukovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.