asylnoe

Beiträge zum Thema asylnoe

Im Korneuburger Asylheim Liese-Prokop-Straße kümmert sich Bianca Bedliwy (re) mit zwei Kolleginnen um Flüchtlinge aus Afghanistan, dem Irak, dem Iran, Armenien, aus Eritrea, Nigeria und Syrien.
1

Neue Heimat in der Fremde

Die Stimmung im Weinviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. BEZIRK KORNEUBURG. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig: 71 % der Weinviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 78 % fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 66 % glauben, dass die Weinviertler Gemeinden bei der Unterbringung an ihren Belastungsgrenzen angelangt sind. Die fremde Kultur der Zuwanderer...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Betreuerin Sozan bastelt mit Mahnaz und Sohn Reza viel, diesmal wurden Kerzen bemalt.
2

"Menschen öffnen ihr Herz"

KLOSTERNEUBURG. Sie flüchten, um zu leben: Menschen aus Syrien, Afghanistan oder aus dem Irak. Die Bezirksblätter Klosterneuburg haben in der vergangenen Woche die Magdeburg Kaserne unter die Lupe genommen und stellt diese nun als eines der Großquatiere, oder auch Grundversorgungseinrichtung genannt, vor. Auf der Suche Aufgenommen werden in der Kaserne ausschließlich Familien und unbeaufsichtigte Minderjährige, etwa 200 bis 250 Flüchtlinge leben hier. Trotz aller traumatischen Erlebnisse...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
In Neulengbach wurde für Anrainer und Nachbarn des Flüchtlingsquartiers in der ehemaligen Kaserne zum Kennenlernfest geladen. | Foto: Holzmann
1 3

Flüchtlings-Report: Zahlen, Daten und Fakten zur Lage im Raum St. Pölten

1.680 Flüchtinge sind im Raum St. Pölten untergebracht. Viele helfen, für andere sind Grenzen erreicht. ST. PÖLTEN (red). Die Stimmung im Zentralraum zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 63 % der Bewohner des Zentralraums sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 66 % fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 57 % glauben, dass die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Betreuer Reinhold Klauner mit Mohammad Madi und Rohulla in Neu-Nagelberg. | Foto: privat

Bezirk Gmünd ist Asyl-Hot-Spot

592 Flüchtlinge sind in den Gemeinden des Bezirkes untergebracht, 196 in Gmünd, je 91 in Schrems & H'stein. BEZIRK (eju). Die Stimmung im Waldviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Akonsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig: 79 Prozent der Waldviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 82 Prozent fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. An der Belastungsgrenze 68 Prozent...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
"Familienzuwachs" nennt Kristina Zehetner die Situation, im Bild mit Clemens (li.), Konstantin und Abdulaziz, Hamzha und Carina. | Foto: Zeiler

Asyl: "Struktur ist sehr wichtig"

Flüchtlingskrise: Die Bezirksblätter Tulln haben drei Unterkünfte unter die Lupe genommen. BEZIRK TULLN. Im Zentralraum ist die Stimmung zur Flüchtlingskrise angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig: 63 % der Bewohner des Zentralraumes sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 66 % fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 57 % glauben, dass die Zentralraum-Gemeinden bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blick nach Wolfsgraben:Familie Alhalaby mit ihrem Betreuerteam Renate Süß (li.), Veronika Gottschlich und Ulla Surlina-Multerer (re.).
2 7

Das denkt man in der Region Purkersdorf über die Flüchtlingskrise

Die Bezirksblätter baten zur Umfrage: So denkt man in der Region über die aktuelle Flüchtlingskrise. REGION PURKERSDORF. Die Stimmung im Zentralraum zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt (siehe unten). Die Ergebnisse sind eindeutig. 63 Prozent der Bewohner des Zentralraumes sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 66 Prozent fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 57...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Familie Sadat aus Traisen ist ein Beispiel für gelungene Integration.

Lilienfeld: "Boot ist bereits voll"

482 Flüchtlinge sind aktuell im Bezirk untergebracht. Viele Lilienfelder meinen: "Das muss reichen." Die Stimmung im Mostviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 75 Prozent der Mostviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, ebenso viele fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 71 Prozent glauben, dass die Mostviertler Gemeinden...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Judith Voglsinger, Einrichtungsleitung des Flüchtlingshauses Neulengbach des Diakonie Flüchtlingsdienstes, resümiert nach zwei Monaten.

97 Asylwerber im Flüchtlingshaus Neulengbach

NEULENGBACH (mh). 97 Asylsuchende sind zurzeit im Flüchtlingshaus der Diakonie in der ehemaligen Neulengbacher Bundesheerkaserne in der Garnisonstraße untergebracht. Der befristete Mietvertrag mit dem Hauseigentümer läuft zunächst für fünf Jahre. „Es handelt sich zum Großteil um Familien, die in Einzel-, Doppel-, Vierbett- und Sechsbettzimmern wohnen“, sagt Einrichtungsleiterin Judith Voglsinger. „Durch die vielen Familien sind davon 38 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. „Den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
372 Asylwerber leben im Bezirk Horn. Sama (4), Simona Wentseis (31), Hadia (4) aus dem Haus Helina in Horn.
7

Asyl: Leben im Bezirk Horn

Großquartier mit 110 Flüchtlingen, ein kleineres Quartier mit 45 Asylwerbern und eine WG im Pfarrhof BEZIRK. Die Stimmung im Waldviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 79 % der Waldviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 82 % fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 68 % glauben, dass die Waldviertler Gemeinden bei der...

  • Horn
  • H. Schwameis
SLC-Bereichsleiterin Kitti Kiss  im Containerdorf in Mauer, das von der Firma SLC Europe betreut wird.

Wo und wie 1.300 Asylwerber im Bezirk Amstetten leben

Rund 1.300 Asylwerber leben derzeit im Bezirk. Die Situation ist ruhig und dennoch durchaus angespannt. Plus Umfrage: Das sagen die Mostviertler ... BEZIRK AMSTETTEN. Die Stimmung im Mostviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der BEZIRKSBLÄTTER hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 75 Prozent der Mostviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, ebenso viele fordern die strikte Einhaltung der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch in Drasenhofen haben 59 Flüchtlinge Asyl gefunden. Betreut werden sie von der Firma SLC Asylcare. | Foto: privat
1

Bezirk Mistelbach: Unterkunft für 631 Flüchtlinge

Im Bezirk Mistelbach leben aktuell 631 Asylwerber in Hallen, bei Familien und in Containern. BEZIRK (mk). Die Stimmung im Weinviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig: 71% der Weinviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 78% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze, 66% glauben, dass die Weinviertler Gemeinden bei der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gutenstein hilft: Babette Kohlross und Bürgermeister Michael Kreuzer.
3

Bezirk Wiener Neustadt: Flüchtlinge gut integriert

Fast 900 Flüchtlinge haben in Stadt und Bezirk Wr. Neustadt vor-übergehend eine neue "Heimat" gefunden. BEZIRK. Die Stimmung im Industrieviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 62% der Industrieviertler sind für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 68% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 58% glauben, dass die Industrieviertler Gemeinden bei...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Ein Ehepaar mit zwei Kindern aus Syrien lebt bei Familie Stegmüller in Retz.Foto: Josef Messirek

Weinviertel: 71% fordern Grenzkontrollen

Gezeichnet vom Krieg sind Flüchtlinge, die im Bezirk Hollabrunn Unterschlupf fanden. BEZIRK (ag). Die Stimmung im Weinviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 71 % der Weinviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 78 % fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 66 % glauben, dass die Weinviertler Gemeinden bei der Unterbringung an...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Abeer, Rami, Amro und Authman Al-Dulaimi leben seit Dezember bei Maria Gehmayer (2.v.l.) in Windigsteig.
1 4

Flüchtlings-Report im Bezirk Waidhofen: Zwischen "das Boot ist voll" und "ein Teil der Familie"

Waidhofen sei an der Belastungsgrenze angekommen, meint der Ortschef. Aber nicht wegen der Flüchtlinge, sondern aufgrund von Mängeln in der Betreuung. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Stimmung im Waldviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 79% der Waldviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 82% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Rohullah hat bei Olivia, Hannes, Sophie, Oskar und Theodor Stanka in Reyersdorf ein neues zu Hause gefunden. | Foto: Seidl

Asylwerber im Bezirk Gänserndorf: 406 Leben auf der Flucht

Die Stimmung im Weinviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt, das zeigt eine NÖ-weite Umfrage. GROSS-ENZERSDORF. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 71% der Weinviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 78% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 66% glauben, dass die Weinviertler Gemeinden bei der Unterbringung an ihren Belastungsgrenzen angelangt sind. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Eyad ist dankbar für die Hilfe. Hier im Bild mit Helga Longin und Kanzler Faymann. | Foto: Privat
2

Bezirk Bruck an der Leitha - Flüchtlinge: Ja zu Privatquartieren

Die Stimmung im Zentralraum zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Die Bezirksblätter fragten nach. BEZIRK (bm). Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 62% der Industrieviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 68% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 58% glauben, dass die Industrieviertel-Gemeinden bei der Unterbringung an ihren Belastungsgrenzen angelangt sind. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Eine sechsköpfige Familie wohnt im Haus von Herbert Gansch in Kilb: "Die Bevölkerung geht positiv auf sie zu."
1

Flüchtlinge im Bezirk Melk: Skepsis wird größer

Eine Umfrage in Niederösterreich zeigt: Vier von fünf Mostviertlern wollen Grenzkontrollen. BEZIRK. Die Stimmung im Mostviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der BEZIRKSBLÄTTER hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Ergebnisse sind eindeutig 75 Prozent der Mostviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, ebenso viele fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 71 Prozent glauben, dass die Mostviertler Gemeinden bei der...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Fischamend haben sich Bewohner und Flüchtlinge in gemütlichem Rahmen kennengelernt. Da fallen viele Schranken weg.
1 2 2

Bezirksblätter bringen Ordnung ins Asyl-Chaos

Wie viele? Wer? Wo? Die Asyldebatte ist voller Fragen. Die Bezirksblätter vermitteln einen Überblick. Die Stimmung im Zentralraum zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 62% der Industrieviertler sind für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 68% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 58% glauben, dass die Industrieviertler Gemeinden bei der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Auch die Flüchtlinge zeigen Engagement und lernen eifrig unsere Sprache. | Foto: privat
2

Flüchtlinge: Angst ist da

Meinungsumfrage stellt klar: Für Mehrheit der Waldviertler ist die Situation nicht zufriedenstellend. BEZIRK ZWETTL (bs). Die Stimmung im Waldviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 79% der Waldviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 82% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 68% glauben, dass die Waldviertler Gemeinden bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ali hilft in Schwarzau wo es nur geht. Im Irak war er Lehrer, hier sammelt er Müll am Fluss. | Foto: privat
1 1

Bezirk Neunkirchen: Flüchtlinge sind bei uns gut versorgt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die Stimmung im Industrieviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt, aber ruhig. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 62% der Industrieviertler sind für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 68% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 58% glauben, dass die Industrieviertler Gemeinden bei der Unterbringung an ihren Belastungsgrenzen angelangt sind. Die fremde...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.