Astrid Mair

Beiträge zum Thema Astrid Mair

Zum Auftakt der Freiwilligentage besuchten LH Mattle und LRin Pawlata das inklusive „cafetalent“ der Lebenshilfe in Vomp. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
7

Ehrenamt
Mehr als 1500 TeilnehmerInnen bei den Freiwilligentagen in Tirol

In Tirol fanden diese Woche die Freiwilligentage statt, die dazu beitragen sollen, die Bedeutung des Ehrenamts aufzuzeigen und mehr Menschen für die Freiwilligentätigkeit zu gewinnen. TIROL. Bei den Freiwilligentage in dieser Woche luden Einrichtungen in ganz Tirol luden BesucherInnen ein, um vor Ort einen Eindruck zu bekommen und die Freiwilligentätigkeit auszuprobieren und sich zu informieren. Über 1500 TeilnehmerInnen bei den Freiwilligentage in TirolÜber 1.500 Personen nahmen an insgesamt...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Wie das Arbeiten in einer Werkstätte und einer aktiven Baustelle abläuft, erlebten die Mädchen indes beim Bauunternehmen Ing. Hans Lang. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
8

Girls' Day 2023
Über 800 Schülerinnen schnuppern in technische Berufe

Am 27. April wurde in Tirol wieder der Girls' Day begangen. An diesem Tag hatten Mädchen die Möglichkeit, in technische Berufe zu schnuppern. TIROL. Die drei beliebtesten Lehrberufe für Mädchen in Tirol sind Einzelhandels- und Bürokauffrau sowie Friseurin, während Elektro- und Metalltechniker sowie Kfz-Techniker die beliebtesten Lehrberufe für Burschen sind. Girls' Day – eine Möglichkeit in technische Berufe zu schnuppernDer Girls’ Day soll Mädchen ermutigen, auch Berufe abseits klassischer...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
V.re.: LRin Astrid Mair, LH Maurizio Fugatti (Trentino) und LR Arnold Schuler (Südtirol) präsentierten das Abkommen gestern im Trentino.  | Foto: Presseamt Trentino
2

Grenzüberschreitendes Abkommen
Euregio verstärkt gemeinsamen Zivil- und Katastrophenschutz

Am vergangenen Mittwoch kam es zu einem Euregio-Treffen in Trient. Ziel war eine noch engere Zusammenarbeit innerhalb der Euregio im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz. TIROL. Der Fachvorstand für grenzüberschreitenden Zivil- und Katastrophenschutz , unter der Leitung des Landeshauptmannes von Trentino und derzeitigen Vorsitzenden der Euregio Maurizio Fugatti, hielt gestern, am Mittwoch, eine Sitzung in der Casa Moggioli in Trient ab. Astrid Mair, Zuständige für Zivil- und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bereit für den Ernstfall: WasserretterInnen bei der Ausbildung für Rettungen aus Fließgewässern in der Imster Schlucht.
 | Foto: © Wasserrettung Tirol/Stock
4

Investition in die Sicherheit
Land Tirol erhöht Zuschüsse für Wasserrettung um 20 Prozent

Für die persönliche Schutzausrüstung von WasserretterInnen gibt es vom Land Tirol künftig jährlich eine Förderung in der Höhe bis zu 50.000 Euro. Die Zuschüsse für die Wasserrettung werden um über 20 Prozent erhöht. Am 18. April 2023 unterzeichnete Sicherheitslandesrätin Astrid Mair gemeinsam mit Michael Stock, Landesleiter der Wasserrettung Tirol den neuen Fördervertrag. TIROL. Egal ob bei Hochwasser, Badeunfällen, Suchaktionen im Bereich von Gewässern oder auch Bergungen aus Wildwassern:...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das AMS-Angebot in Tirol wird ab sofort von  Sabine Platzer-Werlberger geleitet. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Neue AMS-Tirol-Chefin
Sabine Platzer-Werlberger neue Landesgeschäftsführerin

Der Verwaltungsrat des AMS hat Sabine Platzer-Werlberger zur neuen Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol bestellt. LH Toni Mattle und LR Astrid Mair gratulieren der neuen Tiroler AMS-Geschäftsführerin. INNSBRUCK. Roland Sauer, Vorsitzender des AMS-Verwaltungsrats, zu der heutigen Bestellung: „Der Verwaltungsrat des AMS hat sich für Sabine Platzer-Werlberger entschieden, da sie über die nötige Erfahrung und Kompetenz in arbeitsmarktpolitischen Fragen verfügt, um ihre neue Aufgabe hervorragend...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Jugendlandesrätin Astrid Mair mit den SiegerInnen des Landesfinales des 70. Jugendredewettbewerbs: V.l. hinten Mohadisa Hosseini, Denise Victoria Wurzrainer, Emily Obexer, Mirsada Begic und Juliana Rössler sowie kniend Melissa Unterlercher, Elena Peintner, Leonie Tiefnig und Sophia Mattersberger. Auf dem Foto fehlt Lukas Geisler. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

70. Tiroler Jugendredewettbewerb
Mit Mut, Courage und Engagement zum Sieg

Sie waren mutig, engagiert und haben ihr Talent gezeigt: 52 SchülerInnen und Lehrlinge aus ganz Tirol haben sich im Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ einer Jury und dem Publikum gestellt. Das Themenspektrum war weit gestreut und reichte von der Teuerung, aktuellen Diskussionen um das Gendern, Suizidprävention, Mobbing und Ausgrenzung bei Jugendlichen über Kleinwüchsigkeit, Ungerechtigkeit auf der Welt und Hass im...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LRin Mair: „Wählen Sie aus den zwölf Lehrlingen des Monats den ‚Lehrling des Jahres 2022‘!“ | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Online-Voting unter www.lehrlingdesjahres.tirol
Land Tirol sucht den „Lehrling des Jahres 2022“

Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man ab sofort die zwölf „Lehrlinge des Monats 2022“ in einem Bewerbungsvideo kennenlernen und die Stimme für eine oder einen der zwölf jungen KandidatInnen abgeben. Die Tiroler/innen entscheiden damit, wer Lehrling des Jahres 2022 wird. TIROL.  Wer wird Lehrling des Jahres 2022? Das entscheidet die Tiroler Bevölkerung. Die Tiroler Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ruft zu Ostern zur Teilnahme auf: "Zwölf Jugendliche sind im Jahr 2022 bereits zum...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Landesrätin Astrid Mair wurde von Lds.-Kdt. Jakob Unterladstätter ausgerüstet und ist einsatzbereit! | Foto: Hassl
9

Bilanz
Tirols Feuerwehren: Unverzichtbarer Dienst an der Gesellschaft

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol zog eine Bilanz des Jahres 2022 und gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen. "Die über 33.000 Mitglieder der 357 Feuerwehren in unserem Land leisten täglich hervorragende Arbeit", wollte Sicherheitslandesrätin Astrid Mair festgehalten wissen. "Mit großer Fachkompetenz haben die Feuerwehrmitglieder auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche ehrenamtliche Stunden in den Dienst der Gesellschaft gestellt, um für Mitmenschen in den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Lawinenabgänge: Die Warnungen der Expertinnen und Experten müssen ernst genommen werden | Foto: Millinger
5

ÖKAS-Lawinenbilanz
Lawinenwarnungen müssen mehr ernst genommen werden

Zahlreiche Todesopfer in den Bergen und eine allgemein hohe Lawinenaktivität. In den vergangenen Stunden standen Unglücksmeldung auf der Tagesordnung. Expertinnen und Experten ziehen Bilanz. Ihre Forderung: Warnungen müssen besser wahrgenommen werden und sich auf das Verhalten im Gelände auswirken. INNSBRUCK. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt  für die kommenden Tage die Lawinengefahrenstufe 3, „erheblich“, aus und warnt einmal mehr, dass man bei Fahrten im freien Gelände bei einer...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Den Tiroler Familienpass am Handy vorweisen und Gutscheine digital einlösen - LRin Astrid Mair und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber freuen sich über die digitale Serviceleistung für Tiroler Familien.  | Foto: Land Tirol
4

Alle Infos & Daten
Rund 300 kostengünstige Familienaktivitäten sind jetzt auch digital

Der kostenlose Tiroler Familienpass kann künftig durch die Land Tirol App direkt am Smartphone in digitaler Form mitgeführt und vor Ort gescannt bzw. vorgewiesen werden und die Vergünstigungen und Aktionen eingelöst werden. TIROL. Seit 2001 gibt es in Tirol den Familienpass des Landes. 63.000 Familienpassbesitzerinnen und -besitzer mit insgesamt 212.000 eingetragenen Personen profitieren regelmäßig von Vergünstigungen und Gutscheinen bei rund 300 Vorteilsgebern in Tirol. Familienlandesrätin...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Arbeitslandesrätin Astrid Mair: „Junge Menschen in ihrer Berufsausbildung und in der persönlichen Entwicklung zu begleiten, sind bereichernde Erfahrungen für beide Seiten und bieten eine unverzichtbare Stütze in unserer Lehrlingsausbildung."  | Foto: Land Tirol
2

Lehrlingsausbildung
Land Tirol stellt 60.000 Euro für Vernetzung und Weiterbildung zur Verfügung

Kürzlich beschloss das Land Tirol für die Vernetzung und Weiterbildung der Tiroler Lehrlingsausbildnerinnen 60.000 Euro an Förderungen zur Verfügung zu stellen. TIROL. In Tirol soll die Vernetzung und Weiterbildung der LehrlingsausbildnerInnen mit 60.000 Euro gefördert werden. Diese Förderung wird an die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg tirol) als Vertreterin des Ausbildungsforums Tirol ausbezahlt. Die Gesamtfinanzierung dieses Projekts beläuft sich auf über 183.000 Euro und wird...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LH Mattle und LRin Mair: „Unser Ziel ist die noch bessere Unterstützung der einkommensschwächeren Familien."  | Foto: Land Tirol

Land Tirol
Einkommensgrenzen für Familienförderungen erhöht

Im Rahmen des Anti-Teuerungspakets wurden die Einkommensgrenzen für verschiedene Förderungen erhöht. TIROL. Seit Beginn der Teuerungen hat das Land Tirol mehrere Maßnahmen unternommen, um die Folgen für die Bevölkerung bestmöglich abzufedern. Aus diesem Grund wird es ab 1. Jänner 2023 mehr Förderungen geben. Gleichzeitig wurden auch die Einkommensgrenzen für den Erhalt der Förderungen erhöht. Höhere Einkommensgrenzen für FamilienförderungenIm Rahmen des Anti-Teuerungspakets des Landes Tirols...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das Land Tirol appelliert an ein Miteinander am Berg und weist auf die verschiedenen Sicherheitsapps und Leistungen des Landes hin. | Foto: CurtNichols
Video

Land Tirol
Initiativen für mehr Sicherheit beim Wintersport

Das Land Tirol appelliert an ein Miteinander am Berg und weist auf die verschiedenen Sicherheitsapps und Leistungen des Landes hin. TIROL. Mit dem Start der Wintersaison nützen viele Menschen die Gelegenheit, ihre Freizeit in den Tiroler Bergen zu verbringen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen. Das sind unter anderem Zusammenstöße auf der Piste aber auch Lawinenabgänge mit Verschütteten. Daher richten der für die Sportagenden zuständige Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Ein herzliches Dankeschön von Sicherheitslandesrätin Astrid Mair gab es auch für die versammelte Mannschaft in der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Innsbruck für ihren dienst am Heiligen Abend.  | Foto: Land Tirol
3

24. Dezember
Sicherheitslandesrätin Astrid Mair dankt den Blaulichtorganisationen

Auch am Heiligen Abend sind in Tirol die Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen gefordert. Sicherheitslandesrätin Astrid Mair besuchte Blaulichtorganisationen, um sich für ihren Einsatz zu bedanken. TIROL. Astrid Mair, die Landesrätin für den Sicherheitsbereich besuchte am Samstag, 24. Dezember stellvertretend die Leitstelle Tirol, die Berufsfeuerwehr in der Hunoldstraße in Innsbruck und die Polizeiinspektion am Innsbrucker Hauptbahnhof. Sie bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Rund 500 Jugendliche versammelten sich bei der Florianikapelle, um das Friedenslicht entgegenzunehmen. | Foto: Würtenberger
10

Feierlicher Festakt
Tiroler Feuerwehrjugend verteilte das Friedenslicht

500 Feuerwehrjugendmitglieder tragen als Botschafter des Friedens ein Stück weihnachtliche Tradition in die Tiroler Gemeinden! Nach zwei Jahren in eingeschränkter Form wurde bei der Florianikapelle an der Landes-Feuerwehrschule in Telfs das Friedenslicht an 61 Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bezirken Tirols zur Verteilung in ihren Feuerwehren und Gemeinden übergeben. Bereits zu Mittag brachte der Zugführer des ÖBB RJ662 das Friedenslicht nach Tirol, wo es von Vertretern des ORF und der ÖBB an...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bei der Präsentation der Tiroler Kleinkindersicherheitsbox im Landhaus: Karl Mark (Präsident Verein Sicheres Tirol), Alois Rathgeb (Geschäftsführer Gemnova), Horst Endruweit (Verein Sicheres Tirol), Birgit Pöltl-Zorn (Gebietsmanagerin Region West, DM Drogeriemarkt), LR Astrid Mair, Familie Höfer aus Schönberg, die die Kindersicherheitsbox erhalten hat, Franz Hauser (Vizepräsident Tiroler Gemeindeverband), Hermann Steixner (Bgm. Gemeinde Schönberg), Andreas Darnhofer (Geschützte Werkstätte Vomp) und Martin Reiter (Marketingleiter Tiroler Versicherung) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Brandhuber
4

Sicherheit für Kleinkinder
Kleinkindersicherheitsboxen wurden präsentiert

Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle von Kleinkindern im Alltag; Box kann ab sofort von allen Tiroler Gemeinden beim Verein Sicheres Tirol bestellt werden. TIROL. Die Tiroler Kleinkindersicherheitsbox enthält viele nützliche Dinge, um auch die kleinsten Tiroler BürgerInnen bestmöglich zu schützen. Diese Woche wurde das Gemeinschaftsprojekt von Land Tirol, Verein Sicheres Tirol, Tiroler Gemeindeverband, Tiroler Versicherung, Gemnova und DM Drogeriemarkt offiziell im Innsbrucker Landhaus...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Landesrätin Astrid Mair war 22 Jahre lang im Polizeidienst tätig. | Foto: Krabichler
2

LR Astrid Mair im Gespräch:
"Kann Berufliches von Privatem trennen"

Für Neo-Landesrätin Astrid Mair kam der Ruf in die Tiroler Landesregierung "total überraschend". Kam der Ruf in die Landesregierung für Sie überraschend oder gingen dem längere Gespräche voraus? Astrid Mair: "Total überraschend. Ich habe zwar in Kufstein einen Vorzugsstimmenwahlkampf geführt, aber außer einer kurzen Zeit als Mitarbeiterin im Kabinett vom damaligen Innenminister Nehammer habe ich keine politische Erfahrung. Als mich Toni Mattle aber für ein Regierungsamt angefragt hatte,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
AK-Vizepräsidentin Verena Steinlechner-Graziadei, Dominik Mainusch, LR Astrid Mair, der designierte Obmann Jakob Wolf, LA Iris Zangerl-Walser und LA Florian Riedl | Foto: Krabichler

Jakob Wolf übernimmt AAB
AAB Tirol stellt sich neu auf

Dominik Mainusch wird als geschäftsführender Obmann im AAB Tirol sein Amt niederlegen. ÖVP Klubobmann Jakob Wolf wird mit einem neuen Team den AAB als Obmann leiten. Der AAB Tirol wird Ende Jänner seinen Landestag abhalten. TIROL. In den Tagen nach der Regierungsbildung ist der AAB in Tirol in die Schlagzeilen gekommen. Landesrätin Astrid Mair, die in der Regierung die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt, trat erst nach ihrer Wahl zur Landesrätin in den AAB ein. Nach dem doch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bei der Verleihungsfeier v. li. Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl, Mayrhofner Bergbahnen AG mit Andreas Rauch (Betriebsleiter Horberg), Barbara Kröll-Hafenscherer (Leitung Personalmanagement) und Vorstand Josef Reiter, Tiroler Heimatwerk reg.Gen.m.b.H. mit Daniela Wagneder (Geschäftsführung), Lehrling Marion Klimbacher und Vorstand Josef Heidegger, Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck.  | Foto: die Fotografen

Ehrung
"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" – Elf neue Auszeichnungen

Auch für 2022 verlieh das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Dieses Jahr konnten sich elf weitere Unternehmen über die Ehrung freuen. Insgesamt gibt es bereits 204 "Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe". Hier finden Sie die Liste aller ausgezeichneten Betriebe. TIROL. Am Abend des 3. November konnte im Landhaus in Innsbruck elf Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" entgegen nehmen. Ausgezeichnet wurden die Betriebe durch Arbeits- und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die neue Tiroler Landesregierung: Mario Gerber, René Zumtobel, Cornelia Hagele, Anton Mattle; Georg Dornauer, Eva Pawlata, Astrid Mair und Josef Geisler | Foto: Krabichler
Aktion 17

Neue Tiroler Landesregierung präsentiert
"Die Kunst des Kompromisses"

Am geschichtsträchtigen "Eduard Wallnöfer-Platz" vor dem Landhaus in Innsbruck wurde die neue Tiroler Landesregierung präsentiert. ÖVP-Chef Anton Mattle und SPÖ-Chef Georg Dornauer wählten das Motto "Stabilität in der Krise – Erneuerung für Tirol". TIROL. "Es sind sorgenvolle Zeiten für Tirol, wir wollen auf die Bevölkerung aktiv zugehen und darum bin ich erleichtert, dass die neue Regierung in knapp drei Wochen in einer Atmosphäre des Vertrauens verhandelt werden konnte", freute sich ÖVP-Chef...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, Christoph Platzgummer, Astrid Mair, Walter Meingassner, Innenminister Karl Nehammer und Bürgermeister Martin Krumschnabel (v.l.) bei der Übergabe des Bestellungsdekrets. | Foto: LPD Tirol
2

Übernahme
Kramsacherin wird erste Bezirkspolizeikommandantin in Tirol

Obstlt Astrid Mair übernimmt von Obstlt Walter Meingassner das Kommando in Kufstein.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Der Bezirk Kufstein hat eine neue Bezirkspolizeikommandantin. Die in Kramsach wohnhafte Oberstleutnant (Obstlt) Astrid Mair übernahm den Posten mit 1. April 2021 und ist nun damit die erste Frau, die in Tirol ein Bezirkspolizeikommando leitet. Sie folgt damit Walter Meingassner nach, der mit Ablauf des 31. März in den Ruhestand trat. Die feierliche Übergabe fand dann am 12....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.