Astrid Holler

Beiträge zum Thema Astrid Holler

Die Stadtentwicklungspläne stoßen einigen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern sauer auf. | Foto: Fischer
3

Großer Unmut
Leibnitzer Smart City sorgt für heftigen Gegenwind

Die Verantwortlichen des Forschungsprojektes "Smart City Leibnitz - Cool Leibnitz Demo" rund um Bgm. Helmut Leitenberger, Astrid Holler von der Stadtentwicklung und Raumplanerin Theresia Heigl-Tötsch mussten sich in den letzten Wochen mit viel Gegenstimmen auseinandersetzen. Das liegt daran, dass die Stadt Leibnitz und die Projektpartner planen die Bezirkshauptstadt umzukrempeln. Damit sind betroffene Grundeigentümer nicht zufrieden und fühlen sich übergangen. Diesen Unmut taten sie bei einer...

Blick auf die wunderschöne Wallfahrtskirche am Frauenberg. | Foto: Waltraud Fischer
1 7

Lebenswertes Seggauberg
Neue Ideen für den Frauenberg

Im Rahmen der Stadtentwicklung steht die Aufwertung des Dorfplatzes am Frauenberg im Fokus. SEGGAUBERG/LEIBNITZ. Seit jeher galt der Frauenberg mit der weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannten Wallfahrtskirche als beliebter Ort der Begegnung. Im Rahmen der Stadtentwicklung Leibnitz soll der markante Dorfplatz jetzt eine besondere Aufwertung erfahren. "Der Auftakt für das Leader-Projekt erfolgt am 7. April gemeinsam mit den Bürger:innen, Anrainer:innen und Fachleuten", erzählen...

Gehen Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile: Hermine Mittendrein, Robert Konrad, Astrid Holler und Helmut Leitenberger | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
Aktion 2

Tag der Menschenrechte
Leibnitz will Stadt ohne Vorurteile werden

Passend zum heutigen Tag der Menschenrechte lud die Stadtgemeinde Leibnitz zum Auftakt für die Aktion "Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile" ein. Volkmar Pötsch betonte: "Auf den Tag genau vor 73 Jahren wurde von den Vereinten Nationen der Vertrag für internationale Menschenrechte unterschrieben. Daher ist der Termin ideal für die Auftaktveranstaltung." Miteinander in der StadtDen Gedanken für eine Stadt ohne Vorurteile gibt es in der Stadt Leibnitz schon länger wie Bürgermeister...

Treffpunkt Smart Leibnitz ist eine gelungene Zwischennutzung eines leerstehenden Gebäudes, zur Freude von Bgm. H. Leitenberger und A. Holler.  | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
Aktion 2

Treffpunkt Smart Leibnitz
Leere Flächen als Kraftakt für die Stadt

Der Leerstand in Gebäuden in der Innenstadt von Leibnitz wurde heiß diskutiert und spannende Ansätze gefunden. LEIBNITZ. Das Problem ist in vielen Städten allgegenwärtig: der Leerstand von vielen Gebäuden. Auch in Leibnitz ist man davor nicht gefeit, aber man will etwas dagegen unternehmen. Und so hat der Treffpunkt Smart Leibnitz zur Diskussionsveranstaltung "Leerstand als Chance" eingeladen. In Leibnitz ist es nicht einmal so sehr der Hauptplatz, der vom Leerstand betroffen ist, sondern eher...

Die Jugendlichen sind stolz, dass sie das Biotop saniert haben und freuen sich über das sehenswerte Ergebnis.
1 Video 7

72 Stunden ohne Kompromiss
Jugendliche sanieren das Biotop im Marenzipark Leibnitz (+VIDEO)

Im Rahmen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" wurde das Biotop im Marenzipark saniert. Bereits zum zehnten Mal fand die Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" statt. Organisiert wird diese von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit der Young Caritas und Hitradio Ö3. Das Team des Jugendzentrums "Wave" in Leibnitz hat sich in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum und dem FAB Leibnitz dazu entschlossen, in diesem Jahr an der Aktion teilzunehmen. Motivierte JugendIn Leibnitz hat...

Die Projektverantwortlichen freuen sich, dass die bidirektionale Übergabestation in Betrieb gegangen ist.  | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1

Bidirektionale Übergabestation
Ein Vorzeigeprojekt in Leibnitz

Eine bidirektionale Übergabestation sorgt für Versorgungssicherheit der Fernwärme im Großraum Leibnitz. In der Otmar-Rußheim-Straße in Leibnitz konnte Bgm. Helmut Leitenberger gemeinsam mit Astrid Holler von der Stadtentwicklung ein Vorzeigeprojekt für Leibnitz präsentieren: Hier ging die erste bidirektionale Übergabestation in Betrieb. Versorgungssicherheit ist gewährleistetIm Rahmen des Projektes "Thermaflex" hat man sich damit beschäftigt, wie Fernwärmenetze flexibler gestaltet werden...

Mit dem Lastenrad unterwegs: Astrid Holler, Marion Reinhofer-Gubisch und Isabella Weichselbraun | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
Aktion

Europäische Mobilitätswoche
Mit dem Lastenrad durch die Leibnitzer Innenstadt

Ideen für klimaschonende Zustelldienste werden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche gesucht. Die Europäische Mobilitätswoche startete am 16. September und endet am 22. September mit dem autofreien Tag. Die Stadtgemeinde Leibnitz ist Jahr für Jahr bemüht, in dieser Woche ein Augenmerk auf die Mobilität zu legen und gleichzeitig Bewusstsein zu schaffen. Mehr Bewegung im AlltagDas Motto der heurigen Mobilitätswoche lautete: "Beweg Dich und bleib gesund!". "Wir wollen die Menschen darauf...

Die Projektverantwortlichen von Smart City laden alle Leibnitzer Bürger in den neuen Treffpunkt ein.  | Foto: Eva Heinrich

Treffpunkt Smart Leibnitz präsentiert das Programm für den Mai 2021

Der Treffpunkt Smart Leibnitz hat im Mai 2021 zwei Veranstaltungen geplant. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen. LEIBNITZ. Gestartet wird am Donnerstag, dem 6. Mai von 16 bis 19 Uhr mit einem Open Day im Treffpunkt (Schmiedgasse). Dabei können Sie die Ausstellung "Smart Leibnitz" besuchen und sich aktiv an der nachhaltigen Entwicklung der Stadt Leibnitz beteiligen. Mit offenen Augen durch die StadtDie zweite Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 20. Mai von 16 bis 19 Uhr statt. "Walk...

Präsentierten gemeinsam den "Digitalen Sozialatlas" (v.l.): Tanja Rossmann (Bürgerservice), Astrid Holler (Innenstadtentwicklung und Projektmanagement), Robert Konrad (Innenstadtentwicklung und Projektmanagement) , Kevin Walter (Kommunikation, Medientechnik und EDV), Stadtamtsdirektor Werner Obruly, Vizebgm. Helga Sams | Foto: Waltraud Fischer
1 Video 3

Sozialatlas Stadtgemeinde Leibnitz
Neu: Digitaler Sozialatlas für Leibnitz

Am 4. Mai geht der neue "Digitale Sozialatlas" der Stadtgemeinde Leibnitz online. LEIBNITZ. Eine wertvolle Bereicherung für die Bürger der Region stellt der neue "Digitale Sozialatlas" der Stadtgemeinde Leibnitz dar, der offiziell am 4. Mai unter https://sozialatlas.leibnitz.at in Betrieb geht. Damit erhalten Interessierte ab sofort auf Knopfdruck umfangreiche Informationen über die Angebotslandschaft in Leibnitz. Hier geht es zum Video: Gut strukturierter Überblick Entstanden ist der "Digitale...

Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung, informierte über Wassersparmaßnahmen. | Foto: Waltraud Fischer

Tipps für die nachhaltige Wassernutzung in der Stadt Leibnitz

Was kann jeder Einzelne für eine nachhaltige Wassernutzung tun? Darum ging es im Smart Leibnitz Online Talk. Kürzlich fand der bereits sechste Online-Talk des Treffpunkts Smart Leibnitz statt. Das Thema war diesmal die nachhaltige Wassernutzung in der Stadt. Astrid Holler von der Stadtentwicklung Leibnitz hielt eingangs fest: "Wir beschäftigen uns damit, wir wie die Stadt Leibnitz zukunftsfit machen können. Dabei spielt das Thema Wasser natürlich eine große Rolle." Als Referenten konnte...

Energy Globe Styria Award 2020: Freuen sich über die tolle Auszeichnung für Leibnitz (v. l. n. r.): Bürgermeister Helmut Leitenberger, Ing. Astrid Holler, Dr. Marion Reinhofer-Gubisch.
 | Foto: KK

Leibnitz gewinnt den Energy Globe Styria Award 2020

Mit großem Stolz wurde diese besondere Auszeichnung von Bgm. Helmut Leitenberger entgegengenommen. Das Land Steiermark und die Energie Steiermark AG wählen den steirischen Landespreis Energy Globe Styria Award gemeinsam aus und prämieren damit die besten steirischen Öko-Innovationen aus den Themengebieten Energie und Umwelt. Die Stadt Leibnitz wurde in der Kategorie „Kampagne“ für das Smart City-Forschungsprojekt „COOL LB DEMO“, das sich mit kooperativen Planungsprozessen, Maßnahmen zur grünen...

Die Projektverantwortlichen von Smart City laden alle Leibnitzer Bürger in den neuen Treffpunkt ein.  | Foto: Eva Heinrich
4

Treffpunkt Smart Leibnitz feiert Eröffnung

In der Schmiedgasse Leibnitz wurde das Quartier des Treffpunkts Smart Leibnitz eröffnet. Bereits seit Anfang 2019 wird gemeinsam mit den Projektpartnern intensiv am Projekt "Kooperativer Transformationsprozess für einen nutzungsdurchmischte4n und klimaresilienten Stadtkern Süd" gearbeitet. Dabei gibt es mehrere Schwerpunktthemen wie Begrünung der Stadt (Dächer, Fassaden), Planungsleitfaden für Bauträger, qualitätsvolle Nachverdichtung und sanfte Mobilität. "Dieser Treffpunkt soll ein Ort des...

Astrid Holler und Bgm. Helmut Leitenberger setzen auf eine grüne Infrastruktur für Leibnitz.  | Foto: Brigitte Gady
1

Unsere Erde
Mehr Grünräume für die Stadt Leibnitz

Leibnitz setzt in der Stadtentwicklung auf die Schaffung neuer Grünflächen, um damit mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Die Stadt Leibnitz sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Durch den Klimawandel steigen die Hitzetage und Tropennächte an und durch den Zuzug nach Leibnitz werden immer mehr Flächen verbaut. Daher hat es sich die Stadtentwicklung Leibnitz mit Astrid Holler und das Projekt "Smart City" zum Auftrag gemacht, die Begrünung in der Stadt voranzutreiben. "Grünflächen...

Das Projekt "Ortsmitte" gemeinsam mit Styria Vitalis bildet auch 2020 einen Schwerpunkt in der Stadt Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer

Stadt Leibnitz schenkt ihren Senioren Zeit

LEIBNITZ. Ein harmonisches Miteinander aller Generationen und ein lebenswertes Leibnitz bilden einen Schwerpunkt im Rahmen der Stadtentwicklung 2030. Speziell für die älteren Menschen, die in Leibnitz leben, wurden im Vorjahr die beiden Projekte "Zusammenbringen" (gemeinsam mit dem Verein "Zebra") und "Ortsmitte" (gemeinsam mit Styria Vitalis) gestartet. Damit sollen weitere Angebote für Senioren geschaffen werden, die keinem Verein angehören und auf anderen Wegen neue Kontakte knüpfen möchten....

Groß war das Interesse beim ersten Recruiting Day in der HAK Leibnitz. | Foto: KK
6

Erster Recruiting Day an der HAK/HAS Leibnitz

Die HAK/HAS Leibnitz lud zum ersten Recruiting Day und viele Firmen folgten der Einladung. Ziel dieser Veranstaltung war, es enge Kontakte zu den Unternehmen zu knüpfen, um den Schülern einerseits Praxisplätze, andererseits den Absolventen Arbeitsplätze bieten zu können. LEIBNITZ. Zusätzlich sollte durch den ständigen Austausch zwischen der Wirtschaft und einer berufsbildenden Schule möglichst praxisnahe Bildung vermittelt werden. Dir. Christian Sametz konnte neben den Unternehmern auch...

"Rettungseinsatz für Mutter Erde": In der VS Frauenberg erfolgte der Auftakt für das Mitmach-Musical zur Umwelt- und Klimabildung. Auch der Kindergarten Frauenberg war eingeladen. | Foto: Waltraud Fischer
2 13

Leibnitz bekommt eine Energieklasse

Ab Herbst 2019 ist in der Neuen Mittelschule II Leibnitz eine Energieklasse geplant. Leibnitz ist seit mehr als 25 Jahren Klimabündnis-Gemeinde, und im Rahmen der Stadtentwicklung 2030 richtet sich der Fokus schwerpunktmäßig klar auf den Klimaschutz und die Nutzung vorhandener Ressourcen. Ein fixer Baustein zur Bewusstseinsbildung im Bereich Abfallvermeidung ist die alljährliche Teilnahme der Schulen bei der vom Land Steiermark initiierten Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz“. Mit dieser...

Europäische Mobilitätswoche in Leibnitz

Vom 16. bis 22. September findet in der Stadtgemeinde Leibnitz wieder die europäische Mobilitätswoche statt. Dabei stehen drei Aktionstage am Programm. Gestartet wird am Mittwoch, dem 19. September von 9 bis 12 Uhr mit der Straßenmalaktion "Blühende Straßen" vor der Volksschule 1 und der Volksschule Linden. Aktion am Bahnhof Einen Aktionstag zum Thema Multimodalität gibt es am Freitag, dem 21. September am Bahnhofsgelände. Hier werden den Bürgern Informationen aus erster Hand vom Verbund, Mobil...

Das Projektteam weist auf den autofreien Tag in Leibnitz hin, der am 22. September stattfindet.
1

Leibnitz legt ein Augenmerk auf die Mobilität

Vom 16. bis 22. September findet die europäische Mobilitätswoche in Leibnitz statt. Die Stadtgemeinde Leibnitz steht vom 16. bis 22. September wieder ganz im Zeichen der europäischen Mobilitätswoche. "Damit wollen wir den Verkehrsteilnehmer näherbringen, dass es in der Stadt noch andere Fortbewegungsmittel gibt als das Auto", informiert Bürgermeister Helmut Leitenberger. Drei Aktionstage "Wir haben eine Reihe an Aktivitäten geplant, um die Mobilität in ihren vielen unterschiedlichen Facetten...

Das Interesse an der Veranstaltung war groß und viele Ideen wurden eingebracht. | Foto: Stadtgemeinde
1

Gemeinsames Konzept für die Radfahrer im Großraum Leibnitz

Die Bürger waren gefragt, ihre Ideen bei der Planung des Radverkehrskonzeptes einzubringen. Vor kurzem fand ein Informationsabend für alle Bürger der Stadtgemeinde Leibnitz zum aktuellen Planungsstand des gemeinsam beauftragten Radverkehrskonzeptes für den Zentraltraum Leibnitz im Kulturzentrum der Stadtgemeinde Leibnitz statt. Großes Interesse Neben politischen Vertretern aller Fraktionen, Vertreter der Baubezirksleitung Südweststeiermark, sowie der Verkehrsabteilung des Landes Steiermark...

Siegerehrung für die Vergleichsfahrt: (v.l.) Klaus Minati (Klimabündnis Steiermark), GR Günter Orso, Stadtrat Bernd Hofer, GR Maria Höggerl, GR Johann Hofmann, Astrid Holler und GR Vitus Riedl.
24

Großer Aktionstag für sanfte Mobilität in Leibnitz

Namens der Stadtgemeinde Leibnitz luden Bgm. Helmut Leitenberger und Astrid Holler am 23. September zu einem interessanten Aktionstag für sanfte Mobilität ein. Zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltete die Stadtgemeinde Leibnitz am Samstag, dem 23. September in der Zeit von 8 bis 12 Uhr vor dem Rathaus einen groß angelegten Aktionstag für sanfte Mobilität. Gemeinsam mit der Energie Steiermark, dem Klimabündnis Steiermark und dem Land Steiermark als Partner wurde der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Bgm. Helmut Leitenberger und Sepp Hartinger lauschen gespannt mit zahlreichen Bürgern den Ausführungen. | Foto: Alle: Brigitte Gady
21

Stadtentwicklung 2030 geht jetzt in die Umsetzung

Die erste Phase des Projektes "Stadtentwicklung Leibnitz 2030" ging mit einer abschließenden Ideenpräsentation im Leibnitzer Kulturzentrum zu Ende. In vielen Arbeitsstunden wurden über 260 Ideen und Vorschläge für die Stadt Leibnitz erarbeitet. Als sogenannte Leuchtturm-Projekte wurden die Bildungs-Vorzeigestadt, die Kultur- und Event-Vorzeigestadt sowie die Umwelt-Vorzeigestadt präsentiert. Dabei soll u.a. die Gründung eines Fachhochschulzweigs "Digitale Kommunikation" und die Schaffung eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.