ASB

Beiträge zum Thema ASB

Zum genauen Unfallhergang sind keine Informationen bekannt,. doch dürfte es zu einer Kollision gekommen sen. | Foto: Reischl
8

UNFALL
Linz: Kollision auf viel befahrener Kreuzung

URFAHR. Gegen 12.30 ereignete ich an der Kreuzung Freistädterstraße/Linke Brückenstraße ein Verkehrsunfall. Einsatzkräfte der Polizei und des Samariterbundes kümmerten sich um die betroffenen Personen. Zudem rückte die Berufsfeuerwehr Linz aus. Durch den dichten Verkehr um die Mittagszeit kam es zu kurzen Verzögerungen in beide Richtungen.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Mehr als 250 Schüler, drei Einsatzorganisationen und 34 Helfer initiierten den ersten Rettertag der HTL1 Goethestraße. | Foto: Scheikl

BILDUNG
HTL1 vermittelt der Jugend soziale Werte

"Rettertag" der HTL1 Bau&Design soll bei den Schülern Interesse an ehrenamtlichen Tätigkeiten wecken. LINZ (rei). "Bereits vor zwei Jahren haben wir mit der Konzeption des Rettertages begonnen, um den Schülern zu vermitteln, wie wichtig es ist, sich in unserer Gesellschaft und Einsatzorganisationen ehrenamtlich einzubringen", erläutert Initiator Martin Scheikl. Jahresthema der HTL1Das Jahresthema 2019 der innovativen Linzer Schule ist die "Zivilcourage", als dessen Teilprojekt der Rettertag am...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
8

Erste-Hilfe-Kurs für Kinder

LEONDING. Am Freitag, 20.03.2015 veranstalteten die Kinderfreunde Leonding einen Erste-Hilfe-Kurs für die Heimstundenkinder. Für die Abhaltung des Kurses konnten wir den Arbeiter-Samariter-Bund Alkoven gewinnen. Nach einer kurzen theoretischen Einschulung und Information durften die Kinder selber Verbände untereinander anlegen und den Rautekgriff üben. Ebenso lernten die Kinder die richtige Herzdruckmassage. Ein krönender Abschluss des drei stündigen Kurses war noch das Ansehen des...

  • Linz-Land
  • Kinderfreunde Leonding

Ausbildung zum Rettungssanitäter

Ohne freiwillige HelferInnen wäre die Arbeit des Samariterbundes heute nicht mehr denkbar. Ganz bewusst setzt der ASB auf das Engagement seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter. Denn Menschlichkeit ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Immer wieder entscheiden sich Frauen und Männer dafür, in ihrer Freizeit als freiwillige Samariter zu arbeiten. Sie spenden uns das, was für unsere Tätigkeit am wichtigsten ist: ihre Zeit. Wenn auch Sie Interesse daran haben als Rettungssanitäter in unserem Verein Tätig zu...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: cityfoto
186

4. Marktplatz Lebensnetze - „Handeln mit Herz – ohne Geld“

Vierter Marktplatz Lebensnetze erzielt erneut Rekordergebnis an guten Geschäften Bereits zum vierten Mal trafen sich beim Marktplatz Lebensnetze in Linz 30 gemeinnützig-soziale Organisationen und 60 Unternehmen aus ganz Oberösterreich, um besondere Geschäfte abzuschließen. Mit Herz - ohne Geld - verhandelte man Sachspenden, Man-/Womanpower, Know-how, Zeit oder Dienstleistungen in bunter Marktplatzatmosphäre. Alles war erlaubt, nur nicht Geld. Institut Lebensnetze-Präsident Johann Grünberger...

  • Linz
  • Franz Josef Schenk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.