Archiv

Beiträge zum Thema Archiv

1 4

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: Russendenkmal in Wöllersdorf 1945 bis 2022

Der Obelisk wurde 1945 im Auftrag der russischen Militärbehörde von der Gemeinde Wöllersdorf zur Erinnerung an die gefallenen russischen Soldaten errichtet. Charakteristik: mächtiges, stufenförmig aufgebautes Postament, darin zwei eingelassene Marmortafeln mit kyrillischer Inschrift, darüber kubischer Sockel mit Obelisk. Archiv: Robert Rieger Quelle: Manfred Mannsberger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 18

Archiv ...
KZ - Gedenkstätte in Hinterbrühl

Neben dem Stammlager des Konzentrationslagers Mauthausen gründeten die nationalsozialistischen SS-Institutionen im Verlauf des Zweiten Weltkriegs eine große Zahl von Außenlagern, die ab 1943 die Bezeichnung "Arbeitslager der Waffen-SS" führten. Das Lager: Deckname "Lisa" Das KZ-Außenlager Hinterbrühl, das den Decknamen "Lisa" führte, gehörte zum Lagerkomplex des KZ-Außenlagers Floridsdorf, das mehrere für die Ernst Heinkel-Werke eingerichtete Lager in Groß-Wien umfasste. Das Lager befand sich...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 8

Archiv ...
Alter Luftschutzraum in der Doktor Karl Rennerstraße - Neu Guntramsdorf geöffnet ...

Altbekannter Rodelhügel neben der Volksschule war ein verschlossener Luftschutzraum. Spannend waren die Grabungen, da nicht genau bekannt war, wo und in welcher Form der Bunker verschlossen wurde. Von der Größe des Raumes, der in Zick-Zack-Form unter der Erde verläuft und bei gängiger Raumhöhe Platz für rund 200 Menschen bietet, war man überrascht. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 30

Archiv ...
WR. NEUSTADT: 2. Teil - K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021

WR. NEUSTADT: 2. Teil - K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021 Die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik im niederösterreichischen Wiener Neustadt war die größte Lokomotiv- und Maschinenfabrik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich auf dem Gelände die Rax-Werke, die Rüstungsgüter herstellten und unter anderem eine Außenstelle des KZ-Mauthausen (Serbenhalle). Bereits 1841 wurde die Eisenbahnstrecke Wiener Neustadt – Wien eröffnet, 1842...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
2 3 25

Archiv
Damals & Heute: Ehemaliger Militär Friedhof der K.K.Militär Strafanstalt um 1782- 1872 - 2021

Damals & Heute: Ehemaliger Militär Friedhof der K.K.Militär Strafanstalt um 1782- 1872 - 2021 In Möllersdorf befand sich eine K.K.Militär Strafanstalt, in der missliebige und subversive Personen inhaftiert waren. Im Gefängnis verstorbene Häftlinge wurden auf diesem Friedhof bestattet. Das Kreuz stand früher in der Mitte des Feldes. Es wurde aber im Jahr 2002 aus landwirtschaftlichen Gründen an die Nordwestecke versetzt und eine Gedenktafel angebracht. Rund um den Friedhof sind noch...

  • Baden
  • Robert Rieger
Ein Blick auf den Amstettner Hauptplatz bei der Landesausstellung 1937, die 70.000 Besucher anzog. | Foto: Stadtarchiv Amstetten
4

Amstettner machen "Zeitreisen" möglich

Das Haus der Geschichte braucht Hilfe und sucht Ausstellungsstücke aus dem Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. „Das Jahr 2017 ist jener Zeitpunkt, wann wir das Haus der Geschichte seiner Bestimmung übergeben“, erklärt Landeshauptmann Erwin Pröll. Der nächste Schritt sei nun eine Sammelaktion mit dem Ziel, „prägende Objekte“ aus der Zeit der Ersten Republik, „die eine zentrale Rolle in den Haushalten gespielt haben“, zu sammeln, so Pröll. Dabei gehe es um Objekte, die das Schicksal und die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Sonderausstellung "Fern der Front - mitten im Krieg."

Im Ersten Weltkrieg lag Niederösterreich fern der Front - und dennoch befand es sich mitten im Krieg. Hunderttausende Menschen waren in Bewegung: Soldaten gingen an die Front, Verwundete, Kranke und Kriegsbeschädigte kehrten zurück. Transporte von Kriegsflüchtlingen und Kriegsgefangenen trafen ein und mussten in eilig errichteten, ausgedehnten Lagern untergebracht werden. Der Krieg prägte das Leben der gesamten Bevölkerung. An der „Heimatfront" stellten Erwachsene und Kinder ihre Arbeit in den...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.