archäologische Funde

Beiträge zum Thema archäologische Funde

Erwin Angerer, Johann Oberlerchner, Maria Aichholzer, Christine Sitter und Projektleiter Stefan Pircher. | Foto: Selina Dürnle
18

L(i)ebenswertes Mühldorf
ARGENTUM: aktuelle Forschungserfolge

Sensationelle Ausgrabungstätte in Oberkärnten gibt Einblicke in das Leben der Römer und Kelten. Seit 2017 wird auf der Haselangerwiese in Mühldorf gegraben und gebuddelt, um die kostbaren Funde ans Tageslicht zu bringen. MÜHLDORF. Am Montag, den 25. Juli, wurde ins Gemeindeamt Mühldorf geladen, um dort bei einem Pressegespräch den jüngsten Erfolg der Ausgrabungsstätte auf der Haselangerwiese mitzuteilen. Akteuere waren Bürgermeister Erwin Angerer, der Leiter der regionalen Geschäftsstelle des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Die Archäologen sind seit April auf der Haselangerwiese beschäftigt, Gebäude freizulegen | Foto: KK/Pircher
90

Tag der offenen Grabung in Mühldorf

200 Interessierte waren bei den Grabungsarbeiten nach einer römisch-keltischen Siedlung in Mühldorf mit dabei. MÜHLDORF. Rund 200 interessierte Mühldorfer waren beim Tag der offenen Grabung in Mühldorf mit dabei. Grabungsleiter Stefan Pircher und der Förderverein der "römisch-keltischen Ansiedlung in Mühldorf" sowie Bürgermeister Erwin Angerer luden zur Grabungsbesichtigung mit Führung ein. Pircher stieß auf eine römisch-keltische Siedlung (die WOCHE berichtete).   Römische Badeanlage Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Maria Ferstl, Josef Müller, Herta Dobrounig, Walter Heimhilcher, Michael Kircher und Harald Deutsch (von links) | Foto: KK
47

Funde nach 70 Jahren wieder heimgekehrt

Archäologische Fundstücke aus der Tropfsteinhöhle sind nach 70 Jahren wieder in Griffen zu sehen. GRIFFEN. Fundstücke aus der Tropfsteinhöhle im Griffner Schlossberg sind die ältesten Zeichen für menschliche Existenz in ganz Kärnten. 70 Jahre nach den archäologischen Grabungen sind diese Funde nun wieder, als Leihgabe des Landesmuseums, in Griffen zu sehen. 40.000 Jahre Vor ungefähr 40.000 Jahren fanden Neandertaler in der Tropfsteinhöhle einen idealen Unterschlupf um die Beute ihrer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.