Archäologie

Beiträge zum Thema Archäologie

2

Der Geschichte und Funden auf der Spur

BUCH TIPP: Wolfgang Korn – "Das große Buch der Archäologie" Aufregend und bildhaft wird in diesem Prachtband die gesamte Bandbreite der Archäologie aufgeschlüsselt – über spannende Reportagen von einigen spektakulären Funden, Fundstätten und ihre Entdecker. Fotos, Grafiken, Infoboxen und Karten vermitteln uns einen umfassenden Überblick über die junge Wissenschaft. Methoden und Zukunft der Forschung werden ebenso thematisiert. Fackelträger Verlag, 320 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Keltensiedlung am Stoanabichl (c) Franz Wallner
4

Tag des Denkmals: "Illusion"

Salzburg feiert am 28. September sein kulturelles Erbe 28 Denkmale laden am Sonntag, den 28. September, in Salzburg zum kostenlosen Blick hinter die Kulissen. Der vom Bundesdenkmalamt organisierte 17. Tag des Denkmals ermöglicht den Zutritt zu teils verschlossenen Räumen. Kostenlose Spezialführungen, Einblicke in aktuelle Restaurierungen, Veranstaltungen für Kinder und ein Fotowettbewerb mit Wikimedia Österreich runden das vielseitige Programm ab. Hinsichtlich der Quantität und Qualität der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eva Hody
Begeistert: Knopp, Kastler, Sampl-Schiestl, Hochleithner, Kovacsovics, Wendling.
2

Wirklich Wichtiges kann auch klein sein

Erfahren Sie was einen Mann zum Mann macht und warum ein Kothäufchen wirklich wichtig sein kann. HALLEIN (tres). Eine neue Ausstellung gibt es bis 27. Juli 2014 im Halleiner Keltenmuseum. "Wirklich wichtig" ist der Titel, zu sehen sind archäologische Fundstücke aus Hallein und Salzburg. Es kommt auf die Größe an Wichtig für Archäologe Holger Wendling ist z. B. ein Schälchen mit menschlichen Exkrementen. Gefunden wurde die Hinterlassenschaft im Dürrnberger Bergwerk. Wichtig ist das Fundstück...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Vortrag "Dinosaurier" mit Dino-Schmaus - Bildungsreferent Richard Wiskin

Unter den Dinosauriern hat es bekanntlich richtige Riesen gegeben – der Brachiosaurus war zum Beispiel bis zu 100 Tonnen schwer und fünf Stockwerke hoch. Aber auch Zwergformen sind entdeckt worden. Der kleinste bekannte Dinosaurier war nicht größer als eine Amsel und wog wahrscheinlich nur ein paar Gramm. Bildungsreferent Richard Wiskin geht diesen Riesen und Zwergen der Urzeit auf die Spur am 11.November um 14:00 Uhr in den Räumen der Christlichen Gemeinde Saafelden Haid. Richard Wiskin,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • René Erlbacher

Vortrag mit Ausstellung: "Spuren der Sintflut" von Bildungsreferent Richard Wiskin

Nachdem sich die Theologen in dem alten Streit um die historische Zuverlässigkeit der biblischen Urgeschichte mehrheitlich auf die Position einer von der historischen Wirklichkeit getrennten „Glaubensaussage“ zurückgezogen haben, kommt ausgerechnet von Seiten der Naturwissenschaft neues Feuer in die Auseinandersetzung. Eine kleine, aber engagierte Minderheit von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen (bei weitem nicht alle religiös motiviert), stellt die derzeit herrschende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • René Erlbacher

Vortrag "Biblische Urgeschichte - Mythos oder Tatsache?" von Bildungsreferent Richard Wiskin

Archäologische Funde haben ergeben, dass die Schreibkunst zur Zeit Abrahams bereits weit verbreitet war und allgemein ausgeübt wurde. Die sich aus frühen Aufzeichnungen ergebenen Erkenntnisse korrigieren manche unserer bisherigen Vorstellungen über jene Geschichtsepoche. Im Lichte dieser wissenschaftlichen Entdeckungen untersuchte der englische Altertumsforscher P.J. Wiseman das 1. Buch Mose (die Genesis) und kam dabei zu erstaunlichen und überraschenden Feststellungen. Wiseman, der das Buch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • René Erlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.