Arbeitszeit

Beiträge zum Thema Arbeitszeit

Den Arbeitsplatz daheim sollte man sich ergonomisch einrichten. | Foto: MEV
2

Homeoffice
So machen Sie Ihren Arbeitsplatz daheim sicher und gemütlich

Viele Südoststeirer befinden sich zurzeit auf Telearbeit. Manche haben sich in einem Arbeitszimmer ihr Büro eingerichtet, andere wiederum arbeiten vom Wohnzimmer aus. Doch auch zu Hause im Homeoffice verlieren arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten und Arbeitnehmerschutzbestimmungen keineswegs ihre Gültigkeit. Gleich eines vorweg: Arbeitnehmer sind künftig auch im Homeoffice unfallversichert. Das soll im dritten Gesetzespaket zur Coronavirus-Krise, das vom Nationalrat beschlossen wird,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Beziehung zwischen Lehrling und Lehrherren funktioniert, wenn sich beide Seiten an die Gesetze halten.  | Foto: MEV
1 2

Rechtliches
Die Lehre und ihre Gesetze

Rechtsanwalt Roland Weinrauch klärt über Rechtliches während der Lehrausbildung auf. Zur Lehre zählen natürlich Rechte und Pflichten – sowohl für den ausbildenden Betrieb als auch den Lehrling selbst. Die WOCHE hat mit Rechtsanwalt Roland Weinrauch aus Fehring gesprochen, um einen Überblick über wichtige Punkte zu schaffen. Wir haben unter anderem nachgefragt, wie das essenzielle Thema Überstunden rechtlich geregelt ist. Weinrauch klärt hier auf, dass Jugendliche unter 16 Jahren überhaupt keine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

SPÖ für neue Arbeitszeitmodelle

Sozialdemokraten stemmen sich gegen Verschlechterung in der Arbeitswelt. Unter dem Motto "Arbeit Zukunft Solidarität" läuft derzeit eine landesweite Kampagne der steirischen Sozialdemokratie. Damit will sich die SPÖ gegen die geplanten arbeitsmarktpolitischen Verschlechterungen durch die schwarz-blaue Bundesregierung wehren. Gleichzeitig will sie positive Visionen einer Arbeitswelt der Zukunft aufzeigen. In der Südoststeiermark sind dazu mehrere Veranstaltungen geplant. Bezirksvorsitzende...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Etwas Entschleunigung würde so manches Burn-out verhindern. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

MEINUNG: Zeit ist Geld und freie Zeit hat Wert

Der Y-Generation, also den zwischen 1980 und 1999 geborenen Jahrgängen, wird nachgesagt, nicht mehr alles Beruf, Status und Prestige unterordnen zu wollen. Stattdessen stehen Zeit für Familie, Freizeit, Sinnsuche und Freude an der Arbeit im Vordergrund. Es ist auch die erste Generation, die mit Internet und Mobilfunk aufgewachsen ist. Angesichts der Tatsache, dass durch die Digitalisierung viele Jobs wegfallen, ist diese Einstellung nur logisch. Etwas Entschleunigung würde auch so manches...

  • Linda Osusky
Anzeige
Per Gesetz wäre eine flexiblere Arbeitszeit möglich. Dagegen stellt sich jedoch der Kollektivvertrag. | Foto: KK

Pro Produktionsstandort Österreich – die Industrie fordert Reformen

Nur ein flexibler Arbeitsplatz ist ein sicherer Arbeitsplatz! Als die Mitarbeiter eines Industriebetriebes ihre Arbeit an einer Baustelle in einem anderen Bundesland nach 9 Stunden beendet hatten und noch am Donnerstagabend zwecks Verlängerung des Wochenendes heimfahren wollten, mussten sie auf halber Strecke übernachten. Mehr als 10 Stunden Arbeit ist unzulässig Der Grund: sie hatten die 10-Stunden-Grenze der Arbeitszeit erreicht. Somit mussten die Mitarbeiter gegen ihren Willen eine Nacht von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.