Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

1 2

Kaufmännische und technische Bildung
HAK Ybbs beim DigBIZ Award in Feldkirch vertreten

Die Diplomarbeitsgruppen der 5BK der HAK Ybbs im Ausbildungszweig Digital Business haben sich in den letzten Monaten intensiv mit ihren Diplomarbeitsthemen auseinandergesetzt. Sie reichen von der Erstellung moderner Homepages über corporate designete Firmenunterlagen bis zu einem „google maps“ für Innenräume. Im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs wurde das Siegerprojekt ermittelt. Die Gruppe BeeGuide konnte den 1. Platz erreichen und wird sich der Bewertung einer österreichweiten Fachjury...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Beim vierten „Airport Job Day“ können sich Interessierte rund um operative Jobs am Flughafen Wien informieren. | Foto: Flughafen Wien
3

Airport day
Ein Arbeitsplatz wie kein anderer

Beim vierten „Airport Job Day“ am 31. Jänner dreht sich alles um Berufsbilder rund um den operativen Flughafenbetrieb. SCHWECHAT. Interessierte können sich über Jobs wie Passenger Handling Agents, Sicherheitspersonal oder Airport Service Agents informieren, erste Gespräche mit dem Recruiting und Beschäftigten am Airport führen und im Optimalfall gleich mit einer Jobzusage im Gepäck nach Hause gehen. Über 200 verschiedene Berufsbilder am AirportDer Flughafen Wien ist wie eine kleine Stadt und...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Foto: Tingey Injury Law Firm/Unsplash
3

Herzogenburg
200 Dienstnehmer müssen zittern

Wie der KSV1870 meldet, hat die MGG Herzogenburg GmbH ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am LG St. Pölten beantragt. 200 Dienstnehmer sind betroffen. HERZOGENBURG. Die MGG Herzogenburg GmbH hat am Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Die Aluminiumgießerei hat sich auf die Fertigung von Aluminiumgussteilen im Niederdruckkokillengussverfahren für die Automobilindustrie spezialisiert. Da allerdings Aufträge ausblieben, häufte der Betrieb...

  • St. Pölten
  • Thomas Santrucek
4

Wirtschaftsbildung
HAK Ybbs: Unternehmerwoche

Das Motto „Open Innovation“ der diesjährigen Youth Entrepreneurship Week ermöglichte den HAK Schülerinnen und Schülern der 3AK und der 3BK im September an der FH St. Pölten als Host ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln. Von Problemdefinitionen aus dem Alltag, persönlichen Interessen, Erfahrungen oder gesellschaftlichen Trends unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsgedanken und Digitalisierung über Ideenfindungen bis zur Entwicklung von Geschäftsmodellen wurden die...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

Innovative Bildung mit Zukunft
Schulzentrum Ybbs: Nominiert für den Staatspreis

Das Schulzentrum Ybbs hat an der Ausschreibung zum Staatspreis Innovative Schulen teilgenommen. Wir freuen uns, dass wir nun zu den besten zehn nominierten Schulen für den Staatspreis gehören. Diese angesehene Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) verliehen. Der Preis ist mit 100 000,00 Euro dotiert und wird seit dem Schuljahr 2020 alle zwei Jahre vergeben. Der Staatspreis...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Patrick Kühschitz und Thomas Bogler arbeiten bereits in Purkersdorf auf der Gemeinde. | Foto: Geiger
2

Besten Jobs auf der Gemeinde

REGION. Einen möglichst kurzen Arbeitsweg wünschen sich viele, besonders bei den aktuellen Spritpreisen ist ein Arbeitsplatz, der gleich ums Eck ist von Vorteil. Ein Job auf der Gemeinde kann das im besten Fall bieten. Besonders im Falle eines Ferialpraktikums, da Schüler meistens das Geld ganz dringend brauchen. Was die Region an Jobs auf dem Gemeindeamt zu bieten hat, haben die Bezirksblätter recherchiert. Handwerker gesucht Schon seit einiger Zeit wird am Wirtschaftshof in Purkersdorf ein/e...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Clark Young/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

2.968 Menschen waren im Jänner beim Arbeitsmarktservice (AMS) auf Jobsuche. Das entspricht 9,8% weniger als noch im Jänner des Corona-Jahres 2022. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.968 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen "weiterhin sehr niedrig", so AMS-Chefin Petra Hofmann: "Sie liegt sogar um 9,8% (oder 321 Personen) unter dem Niveau von Jänner 2022." Von den 2.968 Personen  sind 1.149 Frauen und 1.819 Männer....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Arbeitsmarktlage im Bezirk Neunkirchen
Beschäftigung bleibt auf hohem Niveau

Der Arbeitsmarkt war trotz schwieriger Rahmenbedingungen auch im Dezember stabil. Die Anzahl sofort verfügbarer offenen Stellen ist auf einem Allzeithoch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ende Dezember sind 2.769 Personen beim AMS in Neunkirchen arbeitslos vorgemerkt; um 594 oder 17,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 3.240 Personen im Bezirk Neunkirchen auf Jobsuche. Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Neunkirchen mit 6,1 Prozent um 1,6...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Susanne Hagemann an ihrem Ausbildungsplatz. | Foto: zib-training.at
2

AMS
So steht es um Jobs für Frauen im Bezirk Amstetten

Frauen haben es am Arbeitsmarkt in der Regel schwerer als Männer. Ein Blick auf die derzeitige Situation im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Susanne Hagemann ist seit Mai im Fit-Projekt. Das Programm „Frauen in Handwerk und Technik“ (Fit) ist ein zentrales Förderelement des AMS, um Frauen eine berufliche Neuorientierung hin zu gut entlohnten Berufsfeldern zu ermöglichen – siehe Zur Person. Ein Blick auf die Situation am Arbeitsmarkt verdeutlicht die Notwendigkeit derartiger Programme. Die Situation...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der geschäftsführende Gesellschafter Karl Ochsner, Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, Vizebürgermeister Martin Kattner und Ochsner-Geschäftsführer Marco Schäfer. | Foto: Gemeinde Oed-Öhling

Ab 2022
Wärmepumpenhersteller Ochsner baut für 200 Mitarbeiter in Oed

Der Wärmepumpenhersteller errichtet einen neuen Betriebsstandort in Oed. Im Endausbau sollen bis zu 200 Mitarbeiter am neuen drei Hektar großen Areal einen Arbeitsplatz haben. OED. Das letzte freie Grundstück im Betriebsgebiet beim Autobahnanschluss Oed geht an den  Wärmepumpenhersteller Ochsner. Baubeginn für den neuen Standort ist 2022. Insgesamt werden im Endausbau rund 200 Ochsner-Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz in Oed haben. "Wir sind sehr glücklich, dass wir das Traditionsunternehmen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
8 4 7

Coronazeit
Bundeskanzler Sebastian Kurz verkündet jetzt kommt Maskenpflicht im Freien & im Job

Bundeskanzler Sebastian Kurz verkündet jetzt kommt Maskenpflicht im Freien & im Job 11.12.2020 Jetzt soll auch die Maskenpflicht verschärft werden. Wie die Pläne der Regierung aussehen. Die Corona-Maßnahmen in Österreich werden weiter verschärft. Auf stark frequentierten Plätzen So soll die Möglichkeit geschaffen werden, eine Maskenpflicht auch "in stark frequentierten Zonen" im Freien einzuführen. Die Landeshauptleute reagieren, wie aus der Sitzung durchsickerte, irritiert. Denn sie sollen...

  • Baden
  • Robert Rieger
AMS Chef Walter Jeitler zieht Bilanz über den November dieses Jahres.

Bezirk Neunkirchen
Arbeitsmarktservice vermittelte 216 Jobs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Vergleich zum November des Vorjahres stieg die Zahl der Arbeitsuchenden um 555 auf 3.755 Menschen. Mehr Männer als Frauen arbeitslos Von den, beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen vorgemerkten Arbeitsuchenden im November sind 1.960 Männer (+241 Personen) und 1.795 (+314 Personen) Frauen. Arbeitsuchende mit ausländischer Staatsbürgerschaft machen 745 Menschen aus. Das entspricht einem Plus von 130 Personen im Vergleich zum November 2019.  "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Behms Kollege Christoph Zink mit Jugendlichen. | Foto: privat
2 2

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Plötzlich sind 21 Jahre Arbeit mit Jugendlichen wertlos

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Thomas Behm arbeitet seit Jahren mit schwierigen Teenagern. Aber auf einmal droht ihm die Arbeitslosigkeit. Zwei Jahrzehnte war die Ausbildung ausreichend  Thomas Behm arbeitet seit 21 Jahren mit schwer erziehbaren Jugendlichen: "Bei meinem Kollegen Christoph Zink sind es 13 Jahre. Wir haben Ausbildungen, welche jahrelang von der Behörde als geeignet galten, um Nachtdienste und erlebnispädagogische Maßnamen mit unserem Klientel durchzuführen." Aber das ist vorbei....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Betriebsbesuch: Landesrätin Petra Bohuslav und Abgeordnete Michaela Hinterholzer mit Heitec-Geschäftsführer Jürgen Hörlendsberger.

Jobs vor der Haustür
Zahl der Erwerbstätigen im Bezirk Amstetten steigt

Arbeitsplatz im Bezirk: Um 4.470 Personen stieg die Zahl der Erwerbstätigen zwischen 2011 und 2017. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir investieren 22 Millionen Euro und gehen davon aus, dass der Standort mittelfristig auf 150 bis 160 Mitarbeiter wachsen wird“, erklärte Unternehmens-Miteigentümer Franz Xaver Meiller beim Spatenstich für den neuen Meiller-Standort in Oed vor etwas mehr als einem Jahr. Der Umsatz der österreichischen Meiller-Tochter beläuft sich auf circa 33 Millionen Euro jährlich, Tendenz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
 Irmgard Rosenbichler betreibt am Dr.-Karl-Renner-Platz 3 in Gloggnitz erfolgreich ihre Buchhandlung. | Foto: Santrucek
4

Gloggnitz
Irmgard rettete die Buchhandlung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unternehmerin etablierte in Gloggnitz die "Buchhandlung Lesegenuss". Als die Buchhandlung in Gloggnitz zusperren wollte, griff Irmgard Rosenbichler ein: "Mir wurde bewusst, dass ich ohne Job dastehen würde. Ein Gefühl der Ungewissheit." Rosenbichler fasste den Entschluss, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen: "Mit Hilfe von Steuerberater, WKO, RIZ und guten Freunden wurde mir der Einblick in die Thematik einen Betrieb zu führen und die damit verbundene Verantwortung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrätin Petra Bohuslav (4.v.l.) mit H. Miernicki, J. Hörlendsberger, J. Pressl, M. Hinterholzer, M. Berger, F. Zehethofer.
1 3

Standort Mostviertel
Wie in der Region Jobs gesichert werden (sollen)

Standortentwicklung Mostviertel: 98 Projekte wurden seit 2015 durch die ecoplus Regionalförderung umgesetzt. MOSTVIERTEL. "Für neue Aufträge und gestiegene Anforderungen sind zusätzliche Kapazitäten erforderlich", erklärt Jürgen Hörlendsberger, Geschäftsführer der Heitec Systemtechnik GmbH. "Um auch in Zukunft am Markt reüssieren zu können, ist es wichtig, dass wir in technologischer Hinsicht dem Mitbewerb immer einen Schritt voraus sind", betont Hörlendsberger. Das Unternehmen ist weltweit in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Günther Widy mit Lisa Watschka und Tadevik Tumanjan. | Foto:  NLK Filzwieser/Büro Landesrat Eichtinger
2

Regionale Fördermaßnahmen: Frauen rein in die Technik-Jobs

Beratung, Qualifizierung, Förderung: Jobprojekte für Frauen im Mostviertel erhalten 13,3 Millionen Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Immer mehr Frauen begeistern sich für Berufe im technischen Bereich. „Mit Initiativen wie Mädchen & Technik oder HTL-4-girls unterstützen wir junge Frauen bei der richtigen Berufsauswahl. Gerade durch den zunehmenden Fachkräftemangel eröffnen sich viele Chancen für Frauen am Arbeitsmarkt. Mit konkreten Projektförderungen wollen wir verstärkt Frauen für Technikberufe...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alfed Walbert und Sven Hergovich vom AMS, Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordneter René Lobner. | Foto: Potmesil
2

Arbeitsplätze Niederösterreich
Bezirk Gänserndorf: Job-Offensive für die Generation 55+

BEZIRK. Das Land Niederösterreich und das AMS NÖ starten gemeinsam im Weinviertel das Projekt ‚Job.Perspektive 55+‘, das Langzeitbeschäftigungslose ab 55 Jahren beim Wiedereinstig in den Arbeitsmarkt unterstützen soll. Der Schwerpunkt wird im Bezirk Gänserndorf gesetzt. „Wir haben im Bezirk Gänserndorf zwar in den letzten Jahren wieder eine spürbare Verbesserung am Arbeitsmarkt verzeichnet, dennoch sind 38% aller Jobsuchenden in der Region, die der Generation 50 plus angehören, im Bezirk...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Entspannung am Arbeitsmarkt – nur nicht für 3.232 Menschen

Im August waren 222 Menschen weniger beim AMS vorgemerkt als im August 2017. BEZIRK NEUNKIRCHEN (ams). Mit Ende August 2018 waren 3.232 Menschen arbeitsuchend gemeldet, das sind um 222 Personen oder 6,4 Prozent weniger als 2017. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um 79 oder 12,2 Prozent auf insgesamt 567 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 23 oder um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.252 Personen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: VP-AM

Amstettner Wirtschaft sucht dringend Mitarbeiter

"Nicht ausruhen": Michaela Hinterholzer will Vollbeschäftigung für den Bezirk Amstetten. BEZIRK. Mit 4,8 Prozent Arbeitslosenquote "wurde bereits ein guter Wert erreicht", jedoch seien weitere "Kraftanstrengungen" notwendig, warnt Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer davor, sich auf den erreichten Verbesserungen der letzten Monate auszuruhen. "Unser Ziel muss sein, Vollbeschäftigung für den Bezirk zu erreichen", betont Hinterholzer. Insgesamt sind weniger Personen arbeitslos als im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Selfie auf der Baustelle im Gewerbepark: Lukas Michlmayr mit Andreas und Gerald Bachleitner.
2

Haager Arbeitswelt: Wie in die Zukunft investiert wird

HAAG. Rund 20 Mitarbeiter der Firma Bachleitner Bodensysteme werden künftig in den Gewerbepark in der Steyrer Straße in ihre Arbeit fahren. Bis Frühjahr nächsten Jahres soll die neue Niederlassung fertig gestellt sein und dabei nicht nur Platz für das eigene Unternehmen bieten, erzählen Andreas und Gerald Bachleitner. So werden zusätzliche Büro- und Lagerflächen gebaut und an Firmen vermietet. Damit sollen auch Synergieeffekte entstehen, erklären die beiden Unternehmer. Diese freien Büroflächen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rainhard Fuchs und Andreas Tschas von Pioneers (außen) mit Bürgermeister Lukas Michlmayr und Stadtrat Christian Marquart.

"Silicon Valley" des Mostviertels: Warum Amstettner wahrscheinlich künftig in Haag arbeiten

Kompetenzzentrum für Agrar-Technologie: So wollen die Haager ihre Arbeitsplätze retten. HAAG. "Wir stehen am Anfang der nächsten industriellen Revolution", sagt Andreas Tschas, Geschäftsführer von Pioneers, eines Start-up-Spezialisten mit Sitz in Wien. Das wird "größer als der Buchdruck", erzählt er von Technologiepotenzial, das "heute noch in den Kinderschuhen steckt" und von dem auch die Haager künftig profitieren sollen. Alte Jobs werden verschwinden 50 Prozent der heutigen Jobs wird es in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Ötscher

Firma Ötscher dankt und gratuliert Mitarbieter

STADT AMSTETTEN. Herbert Sonnleitner feierte sein 40-jähriges Jubliäum als Mitarbeiter der Ötscher Berufskleidung Götzl GmbH in Amstetten. Er ist am 08. März 1977 als Lagerarbeiter im Fertigwarenlager und 
Versand eingetreten. Mit 1. Juni 1991 wurde er ins Angestelltenverhältnis übernommen 
und war dort Stellvertreter des Lagerleiters. Ab Beginn des Jahres 1994 wechselte 
er in die Dispo und übernahm diesen Aufgabenbereich bis heute.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Infoveranstaltung: "Fair vergeben – regionale Arbeitsplätze sichern"

SEITENSTETTEN. Am Mittwoch den 15. März 2017 laden die Gewerkschaft Bau-Holz, die Wirtschaftskammer und die Arbeiterkammer sowie die Gemeindevertreterverbände von ÖVP und SPÖ zu einer Informationsveranstaltung zum Bestbieterprinzip. Ein Referent der auf Vergaberecht spezialisierten Kanzlei Heid und Schiefer wird das neue Bestbieterprinzip vorstellen und erläutern, wie Gemeinden dieses vernünftig nutzen können. "Wir wollen Antworten geben, wie Kommunen im Rahmen des Vergaberechts regionale...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.