Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

Beim vierten „Airport Job Day“ können sich Interessierte rund um operative Jobs am Flughafen Wien informieren. | Foto: Flughafen Wien
3

Airport day
Ein Arbeitsplatz wie kein anderer

Beim vierten „Airport Job Day“ am 31. Jänner dreht sich alles um Berufsbilder rund um den operativen Flughafenbetrieb. SCHWECHAT. Interessierte können sich über Jobs wie Passenger Handling Agents, Sicherheitspersonal oder Airport Service Agents informieren, erste Gespräche mit dem Recruiting und Beschäftigten am Airport führen und im Optimalfall gleich mit einer Jobzusage im Gepäck nach Hause gehen. Über 200 verschiedene Berufsbilder am AirportDer Flughafen Wien ist wie eine kleine Stadt und...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Foto: meinbezirk.at
2

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld

Die letzten verfügbaren Wirtschaftsdaten zeigen eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts im Zweiten Quartal 2023. Ende September waren beim AMS in Lilienfeld insgesamt 570 Personen arbeitslos vorgemerkt – eine Steigerung um 49 Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 49 Personen im September gegenüber dem Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau September 2019...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: Clark Young/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

2.968 Menschen waren im Jänner beim Arbeitsmarktservice (AMS) auf Jobsuche. Das entspricht 9,8% weniger als noch im Jänner des Corona-Jahres 2022. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.968 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen "weiterhin sehr niedrig", so AMS-Chefin Petra Hofmann: "Sie liegt sogar um 9,8% (oder 321 Personen) unter dem Niveau von Jänner 2022." Von den 2.968 Personen  sind 1.149 Frauen und 1.819 Männer....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Arbeitsmarktlage im Bezirk Neunkirchen
Beschäftigung bleibt auf hohem Niveau

Der Arbeitsmarkt war trotz schwieriger Rahmenbedingungen auch im Dezember stabil. Die Anzahl sofort verfügbarer offenen Stellen ist auf einem Allzeithoch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ende Dezember sind 2.769 Personen beim AMS in Neunkirchen arbeitslos vorgemerkt; um 594 oder 17,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 3.240 Personen im Bezirk Neunkirchen auf Jobsuche. Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Neunkirchen mit 6,1 Prozent um 1,6...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: Daniel Novotny
2

Positiver Trend am Gänserndorfer Arbeitsmarkt
Kassandras Rufe in die falsche Richtung

Mit den aktuellen Arbeitsmarktdaten vom November 2022 lässt sich schon eine erste Bilanz des Arbeitsmarktjahres 2022 ziehen. So viel steht fest: Was die Arbeitsmarktentwicklung betrifft, hat Kassandra - trotz der manifesten Krisensorgen - bislang nicht recht behalten. BEZIRK GÄNSERNDORF. Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat - bei insgesamt 37.392 Vorgemerkten - hält Niederösterreich im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
460 Jobsuchende nutzten AMS-Karriere-Service

AMS und Jobsuchende stehen vor neue Herausforderungen durch den Arbeitsplatz-Verlust in der Pandemie. Das AMS Bruck unterstützt bei der richtigen Online-Bewerbung. BRUCK/LEITHA. Die anhaltende Arbeitskräftenachfrage sorgt für sinkende Arbeitslosenzahlen auch im Bezirk Bruck. Die Zahl der Jobsuchenden liegt klar unter dem Vorkrisenniveau 2019. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist sehr hoch: Während Unternehmen dringend Personal suchen, haben viele Beschäftigte in der Corona-Krise ihren Arbeitsplatz...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kurzarbeit wird um zwei Monate verlängert.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Kurzarbeit wird bis Mai verlängert

Kurzarbeit wird um zwei Monate ausgedehnt;  LR Eichtinger/LR Danninger: Reguläre Kurzarbeit weiter verfügbar – Wichtiges Instrument für betroffene Branchen NÖ. Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger sieht in der von Bundesminister Martin Kocher angekündigten Verlängerung der regulären Kurzarbeit um zwei Monate einen wichtigen Schritt für Niederösterreich: „Betriebe, die seit März 2020 unter den Folgen von Corona leiden, waren in dieser Zeit auf die Kurzarbeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die Niederösterreich-Zahlen des Wirtschaftsbund-Stellenmonitors auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund NÖ
Arbeitskräftemangel doppelt so hoch wie angenommen

WBNÖ Direktor Harald Servus: Arbeitskräftemangel in NÖ doppelt so hoch als bisher angenommen: Wirtschaftsaufschwung darf nicht länger durch Arbeitskräftemangel gebremst werden. NÖ. In Niederösterreich gibt es doppelt so viele freie Arbeitsstellen wie bisher angenommen. „Mit dem Wirtschaftsbund-Stellenmonitor hat der Wirtschaftsbund Österreich gemeinsam mit einem IT-Partner erstmals alle Online-Stellenausschreibungen in Österreich und in den Bundesländern erhoben. Dieser offenbart, dass die beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Susanne Hagemann an ihrem Ausbildungsplatz. | Foto: zib-training.at
2

AMS
So steht es um Jobs für Frauen im Bezirk Amstetten

Frauen haben es am Arbeitsmarkt in der Regel schwerer als Männer. Ein Blick auf die derzeitige Situation im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Susanne Hagemann ist seit Mai im Fit-Projekt. Das Programm „Frauen in Handwerk und Technik“ (Fit) ist ein zentrales Förderelement des AMS, um Frauen eine berufliche Neuorientierung hin zu gut entlohnten Berufsfeldern zu ermöglichen – siehe Zur Person. Ein Blick auf die Situation am Arbeitsmarkt verdeutlicht die Notwendigkeit derartiger Programme. Die Situation...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Josef Mukstadt und Emil Copf (v.l.) nach dem Arbeitsgespräch in Hollabrunn  | Foto: AMS Hollabrunn

Arbeitsgespräch
Arbeitsmarkt verbindet Znaim und Hollabrunn

Kürzlich konnte AMS-Geschäftsstellenleiter Josef Mukstadt den Direktor des Arbeitsamtes Znaim Emil Copf in Hollabrunn begrüßen. Das Arbeitsgespräch stand ganz im Zeichen der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID19-Pandemie. HOLLABRUNN. Auch bei unseren Nachbarn setzte man alles daran, Menschen mit staatlichen Förderprogrammen in Beschäftigung zu halten. „Wir konnten den Anstieg der Arbeitslosigkeit in Grenzen halten, haben aber dennoch rund 4.000 Jobsuchende “, informierte Emil Copf über die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Stadtgemeinde Wolkersdorf sucht Bautechniker/in

Bei der Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel gelangt der Dienstposten eines/r Bautechnikers/in zur Besetzung. Geboten wird ein Anstellungsverhältnis mit 40 Wochenstunden. Mindesteinstufung VI/3: € 2.055,60 brutto pro Monat Nähere Informationen unter: www.wolkersdorf.at

  • Mistelbach
  • Jobs Mistelbach
Alfred Walbert hat auch erfreuliche Nachrichten: Die Winterarbeitslosigkeit wurde im April beendet. | Foto: Ederer

Bezirk Gänserndorf: 7,2 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

AMS-Daten: wenig Arbeitsplätze im Bezirk, geringes Wirtschaftswachstum. Aber Winterarbeitslosigkeit wurde abgebaut. Die Anzahl der beim AMS Gänserndorf Ende April vorgemerkten Arbeitsuchenden ist gegenüber Februar um 1.300 Personen gesunken. Damit ist die saisonal bedingte Winterarbeitslosigkeit beinahe zur Gänze abgebaut. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung werden jetzt die strukturellen Mängel am Arbeitsmarkt des Bezirkes sichtbar. Mit 4.145 arbeitslos vorgemerkten Personen Ende April ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Foto: Archiv

Mangelnde Qualifikation macht arbeitslos und arm

(fsp). Arbeitslosigkeit ist einer der Hauptgründe für Armut in Österreich. Im ersten Halbjahr 2014 waren knapp 753.000 Personen (+ 5,9 Prozent) zumindest einen Tag von Arbeitslosigkeit betroffen (inkl. SchulungsteilnehmerInnen). Jeder zweite Arbeitslose hat nur einen Pflichtschulabschluss. Ein Berufsabschluss reduziert das Arbeitslosigkeitsrisiko bereits um ein Drittel. Beschäftigte der Leiharbeitsbranche, aus dem Reinigungsbereich und dem Wirtschaftszweig der Wach- und Sicherheitsdienste haben...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Raiffeisen Lagerhaus Poysdorf sucht Mitarbeiter/in für die Sparte AGRAR

Mitarbeiter/in Sparte AGRAR Anforderungen: - fundierte landwirtschaftliche Ausbildung bzw. - Berufserfahrung im Bereich Landwirtschaft - zielorientiertes und wirtschaftliches Handeln - eigenständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten - einsatzfreudig, kommunikationsfähig, kundenorientiert - Führerschein B - EDV-Kenntnisse Aufgabengebiet: • allg. Büroarbeiten • Verkauf- und Beratungstätigkeit im landwirtschaftlichen Produktbereich • Kassatätigkeiten • Vertretung der Filialleitung Dienstort:...

  • Mistelbach
  • Jobs Mistelbach

Negativtrend am Arbeitsmarkt setzt sich fort

3.416 Personen waren Ende Jänner im Bezirk Gänserndorf arbeitslos gemeldet, um 95 oder 2,9 % mehr als im Vorjahr. BEZIRK (up). Zum Ende des vergangenen Monats waren 1.165 Frauen und 2.251 Männer arbeitslos vorgemerkt. In NÖ haben 19 AMS-Geschäftsstellen unter den Vorjahreswerten liegende Arbeitslosenbestände (Schwankungsbreite zwischen minus 0,9 % bis minus 25,6 %) und nur vier haben höhere Vorgemerktenstände. In Gänserndorf war der Zugang in die Arbeitslosigkeit im Jänner mit 998 Personen (346...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.