Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

Die aktuellen Zahlen am Arbeitsmarkt für August 2020. | Foto: Foto: AMS
2

AMS Kärnten
Weiterhin Rückgang bei den Beschäftigungen in Kärnten

In Kärnten wird weiterhin ein Rückgang der Beschäftigten verzeichnet. Positiv ist jedoch die Entwicklung bei den offenen Stellen und die Lage am Lehrstellenmarkt. KÄRNTEN. Die leichte Stabilisierung der Wirtschaft und die verbesserten Prognosen für das dritte und vierte Quartal machen sich noch nicht unmittelbar bemerkbar. Weiterhin wird ein Rückgang der Beschäftigten um 5.000 Personen beziehungsweise eine Zunahme der vorgemerkten Arbeitsuchenden um ein Fünftel verzeichnet. Positiv ist jedoch...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Zahlreiche Lehrstellen in der Industrie und Wirtschaft sind noch nicht vergeben. | Foto: Pixabay/ pexels

Lehre und Ausbildung
Maßnahmen gegen nichtbesetzte Lehrstellen in Industrie und Wirtschaft

Betriebe in der Industrie und Wirtschaft sollen dieses Jahr wenige Bewerbungen für eine Lehrstelle registriert haben. Um den Lehrstellenmarkt anzukurbeln, setze das Land Kärnten gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice vermehrt Maßnahmen. KÄRNTEN. Viele freie Lehrstellen in der Industrie und Wirtschaft werden derzeit nicht besetzt. Dies stehe im Zusammenhang mit den geschlossenen Schulen und der allgemeinen Corona-bedingten Unsicherheit. Gut ausgebildete Fachkräfte seien jedoch das Rückgrat...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Land Kärnten und AMS haben verschiedene Maßnahmen-Pakte vorgestellt, um die Folgen der Corona-Krise am Arbeitsmarkt abzufedern. | Foto: Vanessa Pichler
2

Corona-Virus
Arbeitsmarktpaket: Mittel im Territorialen Beschäftigungspakt werden um 20,9 Millionen Euro aufgestockt

Im Territorialen Beschäftigungspakt werden die Mittel aufgestockt, um arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in der Corona-Krise zu setzen. Die Kernpunkte: überbetriebliche Lehrlingsausbildung, neuer Call im EU-Sozialfonds, Förderprogramm für Ältere und Langzeitarbeitslose in Kooperation mit den Gemeinden, Arbeitsstiftungen und Qualifizierungsförderung. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig präsentierten heute das Corona-Arbeitsmarktpaket für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das AMS Kärnten blickte auf das Jahr 2019 zurück und setzt Schwerpunkte für 2020. | Foto: Vanessa Pichler

Kärntner AMS-Bilanz 2019
Arbeitslosenquote sank 2019 unter 9-Prozent-Marke

Der Kärntner Arbeitsmarkt war 2019 von Rekordbeschäftigung geprägt. Doch die Entwicklung hat zwei Seiten: Bei Jugendlichen und Personen im Erwerbsalter bis 45 Jahre nahm die Arbeitslosigkeit ab, bei Älteren – vor allem über 55 Jahre – ist sie gestiegen. KÄRNTEN. AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig beschrieb heute im Rahmen eines Pressegespräches die Entwicklung des Kärntner Arbeitsmarktes 2019. Die Konjunktur in den Jahren 2018 und 2019 zog eine "breite Nachfrage" nach sich. In Kombination mit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Erwartet Sofortmaßnahmen: Kommerzialrat Klaus Richler über den Fachkräftemangel | Foto: Barbara Le-Dixer
1

Klopeiner See
Hotelier Richler fordert Sofortmaßnahmen

Klaus Richler: „Es ist nicht akzeptabel, dass ein Lehrling im dritten Lehrjahr weniger verdient als eine Aushilfskraft, die noch nie in der Branche gearbeitet hat.“ KLOPEINER SEE. Kommerzialrat Klaus Richler, Eigentümer des Strandhotels SEEWIRT am Klopeiner See, spricht über den massiven Fachkräftemangel, Ursachen und Sofortmaßnahmen. WOCHE: Sie sind 40 Jahre in der Gastronomie tätig. Was hat sich in der Tourismusbranche verändert?  KLAUS RICHLER: Ich bin seit 40 Jahren Unternehmer in dieser...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Barbara Le-Dixer
AMS-Geschäftsstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald | Foto: KK

Bezirk Völkermarkt
Zahl der Arbeitslosen ist 2018 zurückgegangen

2018 gab es weniger Arbeitslose als in den Vorjahren, das wird laut Prognosen auch 2019 so bleiben. VÖLKERMARKT. Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Zeit, um einen Blick zurück zu werfen. Helena Wutscher-Grünwald, Geschäftsstellenleiterin der AMS-Geschäftsstelle in Völkermarkt, hat mit der WOCHE über das Arbeitsmarktjahr 2018 gesprochen und auch einen Blick in das Jahr 2019 geworfen. Wirtschaftswachstum Das Jahr 2018 war für das Arbeitsmarktservice (AMS) ein positives Jahr. "Mit dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Helena Wutscher-Grünwald leitet seit 18 Jahren die AMS-Geschäftsstelle in Völkermarkt

Helena Wutscher-Grünwald: "Die Terrasse ist mein erweitertes Wohnzimmer"

AMS-Geschäftsstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald im Gespräch über ihre große Leidenschaft und ihre Lieblingsorte. WOCHE: Seit 18 Jahren sind Sie die Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice in Völkermarkt. Was gehört dabei zu ihren täglichen Aufgaben? Helena Wutscher-Grünwald: Gegen acht Uhr startet mein Arbeitstag. Danach schaue ich mir an, was auf dem Terminplan steht. Zu den Management- und Organisationstätigkeiten gibt es natürlich auch Teambesprechungen mit den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Trendwende am Arbeitsmarkt hält an | Foto: KK

Trendwende am Arbeitsmarkt hält an

VÖLKERMARKT. Mit Stichtag 1. Juli 2017 waren im Bezirk Völkermarkt 1.383 Arbeitslose gemeldet. Das ergibt bei 16.031 unselbstständig Beschäftigten eine Arbeitslosenquote von 8,4 %. Das sind insgesamt 133 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den Jugendlichen im Alter von 15-24 Jahren, wurden 146 Arbeitslose registriert, das sind um 32 Personen weniger als im Vorjahr. Bei den Personen über 50 Jahren konnte kein Arbeitslosenrückgang festgestellt werden. Mit 487 gezählten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Jasmin Schuster
Eine Trendwende am Arbeitsmarkt sieht das AMS Kärnten 2017 noch nicht | Foto: geralt/Pixabay
2

Arbeitsmarkt: Auch 2017 herausfordernde Situation

Die Prognose für heuer: Steigende Beschäftigung, aber auch steigende Arbeitslosigkeit. AMS setzt auf Maßnahmen für Ältere und Langzeitarbeitslose. KÄRNTEN (vp). Eines vorweg: 2016 war ein - vorsichtig ausgedrückt - gutes Jahr für den Kärntner Arbeitsmarkt. Neben einer Zunahme an offenen Stellen (plus 15,3 Prozent) verzeichnete man mit 207.480 Beschäftigten einen Beschäftigungsrekord (plus 1,1 Prozent). Die Arbeitslosigkeit ist um 0,8 Prozent (minus 206) gesunken - erstmals seit 2011. Insgesamt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Im Bezirk Völkermarkt haben es vor allem Männer ab 50 schwer, einen neuen Job zu finden | Foto: mev.de
2

Bezirk Völkermarkt: Facharbeiter sind gefragt

Metallarbeiter fehlen: Das AMS Völkermarkt meldet mehr offene Stellen als im Vorjahr. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Während die Arbeitslosen-Zahlen im Bezirk im Juni, verglichen mit dem Vorjahr, beinah gleich geblieben sind, ist die Zahl der offenen Stellen stark angestiegen. 131 Stellen mehr "Im Juni wurden 268 offenen Stellen von Unternehmen an das Arbeitsmarkt Service Völkermarkt gemeldet. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es lediglich 137", weiß Johann Erwin Miklau, stellvertretender...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Amtsleiter Ferdinand Bevc, Bürgermeister Franz Josef Smrtnik, Vizebürgermeisterin Elisabeth Lobnik und die Leiterin des AMS Völkermarkt Helene Wutscher-Grünwald (von links)
4

Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit

Die Gemeinde Eisenkappel-Vellach und das AMS Völkermarkt suchen Wege aus der Arbeitslosigkeit. BAD EISENKAPPEL. Am Donnerstag luden, die Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach mit Bürgermeister Franz Josef Smrtnik und Vizebürgermeisterin Elisabeth Lobnik und das Arbeitsmarktservice Völkermarkt (AMS) mit Leiterin Helene Wutscher-Grünwald Medienvertreter, zu einer Pressekonferenz. Das Thema waren die aktuelle Arbeitslosenbilanz (siehe Zur Sache) des Bezirks Völkermarkt und die, in diesem Jahr,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Legte seine letzte Bilanz vor: Mitte des Jahres tritt AMS-Chef Josef Sibitz in den Ruhestand

AMS: 2012 wird ein stagnierendes Jahr

„Die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt reichte in den letzten beiden Jahren nicht aus“, so Josef Sibitz zur aktuellen Situation. „Kärnten hinkt im Bundesvergleich noch immer hinterher.“ Noch immer gibt es in Kärnten um rund 1.400 Arbeitsplätze weniger als vor der Krise 2008. „Wir haben vor allem Männerarbeitsplätze in der Produktion verloren“, so der Chef des Arbeitsmarktservice. Mit einer Arbeitslosenquote von 8,9 Prozent – 20.136 Personen sind als arbeitslos gemeldet – liegt Kärnten am vorletzten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.