Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

Die aktuellen Zahlen am Arbeitsmarkt für August 2020. | Foto: Foto: AMS
2

AMS Kärnten
Weiterhin Rückgang bei den Beschäftigungen in Kärnten

In Kärnten wird weiterhin ein Rückgang der Beschäftigten verzeichnet. Positiv ist jedoch die Entwicklung bei den offenen Stellen und die Lage am Lehrstellenmarkt. KÄRNTEN. Die leichte Stabilisierung der Wirtschaft und die verbesserten Prognosen für das dritte und vierte Quartal machen sich noch nicht unmittelbar bemerkbar. Weiterhin wird ein Rückgang der Beschäftigten um 5.000 Personen beziehungsweise eine Zunahme der vorgemerkten Arbeitsuchenden um ein Fünftel verzeichnet. Positiv ist jedoch...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Zahlreiche Lehrstellen in der Industrie und Wirtschaft sind noch nicht vergeben. | Foto: Pixabay/ pexels

Lehre und Ausbildung
Maßnahmen gegen nichtbesetzte Lehrstellen in Industrie und Wirtschaft

Betriebe in der Industrie und Wirtschaft sollen dieses Jahr wenige Bewerbungen für eine Lehrstelle registriert haben. Um den Lehrstellenmarkt anzukurbeln, setze das Land Kärnten gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice vermehrt Maßnahmen. KÄRNTEN. Viele freie Lehrstellen in der Industrie und Wirtschaft werden derzeit nicht besetzt. Dies stehe im Zusammenhang mit den geschlossenen Schulen und der allgemeinen Corona-bedingten Unsicherheit. Gut ausgebildete Fachkräfte seien jedoch das Rückgrat...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Land Kärnten und AMS haben verschiedene Maßnahmen-Pakte vorgestellt, um die Folgen der Corona-Krise am Arbeitsmarkt abzufedern. | Foto: Vanessa Pichler
2

Corona-Virus
Arbeitsmarktpaket: Mittel im Territorialen Beschäftigungspakt werden um 20,9 Millionen Euro aufgestockt

Im Territorialen Beschäftigungspakt werden die Mittel aufgestockt, um arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in der Corona-Krise zu setzen. Die Kernpunkte: überbetriebliche Lehrlingsausbildung, neuer Call im EU-Sozialfonds, Förderprogramm für Ältere und Langzeitarbeitslose in Kooperation mit den Gemeinden, Arbeitsstiftungen und Qualifizierungsförderung. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig präsentierten heute das Corona-Arbeitsmarktpaket für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das AMS Kärnten blickte auf das Jahr 2019 zurück und setzt Schwerpunkte für 2020. | Foto: Vanessa Pichler

Kärntner AMS-Bilanz 2019
Arbeitslosenquote sank 2019 unter 9-Prozent-Marke

Der Kärntner Arbeitsmarkt war 2019 von Rekordbeschäftigung geprägt. Doch die Entwicklung hat zwei Seiten: Bei Jugendlichen und Personen im Erwerbsalter bis 45 Jahre nahm die Arbeitslosigkeit ab, bei Älteren – vor allem über 55 Jahre – ist sie gestiegen. KÄRNTEN. AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig beschrieb heute im Rahmen eines Pressegespräches die Entwicklung des Kärntner Arbeitsmarktes 2019. Die Konjunktur in den Jahren 2018 und 2019 zog eine "breite Nachfrage" nach sich. In Kombination mit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: Pixabay
2

Interview
Günter Krassing: "Das Image der Lehre steigt"

ST. VEIT. Nicht nur werden Fachkräfte dringend gesucht – wer gut ausgebildet ist, hat überhaupt bessere Chancen am Arbeitsmarkt. Bei der richtigen Berufs- und Ausbildungswahl unterstützt das AMS die jungen Menschen im Berufsinfo-Zentrum (BIZ). Enge und erfolgreiche Kooperationen im Rahmen der Berufsorientierung in den Schulen gibt es mit der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Die WOCHE hat mit Günter Krassnig, AMS-Leiter im Bezirk St. Veit, über die aktuelle Situation der Lehrstellen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Eine Trendwende am Arbeitsmarkt sieht das AMS Kärnten 2017 noch nicht | Foto: geralt/Pixabay
2

Arbeitsmarkt: Auch 2017 herausfordernde Situation

Die Prognose für heuer: Steigende Beschäftigung, aber auch steigende Arbeitslosigkeit. AMS setzt auf Maßnahmen für Ältere und Langzeitarbeitslose. KÄRNTEN (vp). Eines vorweg: 2016 war ein - vorsichtig ausgedrückt - gutes Jahr für den Kärntner Arbeitsmarkt. Neben einer Zunahme an offenen Stellen (plus 15,3 Prozent) verzeichnete man mit 207.480 Beschäftigten einen Beschäftigungsrekord (plus 1,1 Prozent). Die Arbeitslosigkeit ist um 0,8 Prozent (minus 206) gesunken - erstmals seit 2011. Insgesamt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Burschen beim Blutdruckmessen
2

Girls Day St.Veit 2014

Rund 40 Prozent der österreichischen Mädchen und Burschen eines Jahrgangs beginnen nach dem Pflichtschulabschluss eine Lehre - sie können dabei aus rund 250 Lehrberufen wählen. Doch nach wie vor wählen Burschen am häufigsten eine Lehrausbildung im Bereich „Metall(bearbeitungs)technik“, „Elektroinstallationstechniker“ oder „KFZ Techniker“ und Mädchen im Bereich „Einzelhandel“, „Bürokauffrau“ oder „Friseurin“. Aktuell kommen in Kärnten auf eine freie Lehrstelle bereits rund drei BewerberInnen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • BBOK Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten
Legte seine letzte Bilanz vor: Mitte des Jahres tritt AMS-Chef Josef Sibitz in den Ruhestand

AMS: 2012 wird ein stagnierendes Jahr

„Die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt reichte in den letzten beiden Jahren nicht aus“, so Josef Sibitz zur aktuellen Situation. „Kärnten hinkt im Bundesvergleich noch immer hinterher.“ Noch immer gibt es in Kärnten um rund 1.400 Arbeitsplätze weniger als vor der Krise 2008. „Wir haben vor allem Männerarbeitsplätze in der Produktion verloren“, so der Chef des Arbeitsmarktservice. Mit einer Arbeitslosenquote von 8,9 Prozent – 20.136 Personen sind als arbeitslos gemeldet – liegt Kärnten am vorletzten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.