Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

Die Arbeitslosenquote liegt in Horn aktuell bei 2,1 Prozent und damit weit unter dem NÖ-Schnitt von 5,2 Prozent. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Aktion

AMS-Daten aus Horn
Arbeitslosigkeit steigt auch im Juni im Bezirk

Nachdem im letzten Monat zum ersten Mal seit über zwei Jahren die Arbeitslosigkeit in Horn wieder leicht angestiegen ist, setzt sich dieser Trend wie erwartet fort - mit einem Plus von 69 Arbeitslosen. BEZIRK. „Im Vergleich zum Vorkrisenniveau (Juni 2019) verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 37,7 Prozent“, so Geschäftsstellenleiter Ferdinand Schopp. 
 Ende Juni 2023 sind 278 Personen beim AMS in Horn arbeitslos vorgemerkt und damit um 69 oder 33 Prozent mehr als im...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: fotonovo.at.

Weiterhin erfreuliche Zahlen am Arbeitsmarkt

Aktuell sind Ende Juli mit 371 um 147 bzw. -28,4 % weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr und sogar um 112 als im Juli 2019. Im Zweijahresvergleich konnte somit der Bestand vor der Krise unterschritten werden. 
Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, waren in Horn gegenüber dem Vorjahresmonat mit 479 um 165 oder -25,6 % weniger Personen registriert.
 TrendwendeDamit sollte die Trendwende gelungen sein! Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen. Das AMS Horn wird die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Symbolfoto Pixabay

Lehrlings-Speed-Dating

Das AMS Horn veranstaltet heuer erstmalig ein Lehrlings-Speed-Dating. Ziel ist es, interessierten Lehrstellensuchenden einen unkomplizierten Erstkontakt mit Betrieben der Region (13 Betriebe) zu ermöglichen, und so die "Schwellenangst" des üblichen Bewerbungsprocedere zu nehmen. Die Jugendlichen werden im Vorfeld von der professionellen Lehrlingsspezialistin, Frau Petra Pinker aus das Speed-Dating vorbereitet. Termin ist Freitag, der 03.05.2019, von 08:00 Uhr - 12:30 Uhr. Interessierte...

  • Horn
  • H. Schwameis
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: AMS

Rückgang der Arbeitslosigkeit im März um 9,9 %


In Horn stehen Ende März 829 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung, das sind um 91 weniger als im Vorjahr (-9,9%). 
Wenn man Arbeitslose und in Schulung befindliche Personen zusammenrechnet ergibt sich noch ein Minus von 5,3% (insgesamt 1.058 Personen).
 Von der derzeitigen positiven Entwicklung profitieren am Meisten die Frauen mit einem Minus von 14,2 %
Bei der Personengruppe Jugendliche (unter 25) konnte insgesamt sogar ein Minus von 30 % verzeichnet werden. Die Zahl der Arbeitslosen bei den 25...

  • Horn
  • H. Schwameis
Franz Steindl (ÖGB Regionalsekretär), AMS-Geschäftsstellenleiter Ferdinand Schopp, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, AK-Bezirksstellenleiter Robert Fischer | Foto: AK Niederösterreich/Buchegger

AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser war beim AMS Horn zu Gast

HORN. Bei dem Betriebsbesuch stand natürlich die Arbeitsmarkt-Situation im Bezirk , besonders aber waren einmal die Beschäftigten des AMS am Standort Horn im Zentrum. Wieser kam mit vielen AMS-Angestellten ins Gespräch. "Wer andere dabei unterstützt, wieder ins Berufsleben zu gelangen, braucht auch selbst bestmögliche Unterstützung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort leisten hervorragende Arbeit", so der AK-Präsident. Bestätigt werde dies durch die treffsicheren Vermittlungsquoten...

  • Horn
  • H. Schwameis
AMS Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: privat

Arbeitsmarktinformation August 2016

Reduktion der vorgemerkten Arbeitslosen im Bezirk Horn um 3,1 % (auf 379 Frauen und 407 Männer).
In Niederösterreich stieg die Zahl um 3,6% (auf 57.123 Personen) „Die allmähliche wirtschaftliche Erholung zeigt sich zwar am Beschäftigungshöchststand, reicht aber noch nicht für eine generelle Trendwende am Arbeitsmarkt aus“, analysiert AMS Horn-Chef Ferdinand Schopp die aktuelle Arbeitsmarktlage. Für einen nachhaltigen Abbau der Arbeitslosigkeit fehlen somit weiterhin die Anzeichen. Auffällig...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Archiv

AMS-Horn: Monatsbericht April 2014 - Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Arbeitsmarktservice (AMS) berichtet: Konjunktur gewinnt nur langsam an Schwung - Arbeitskräfteangebot steigt stärker als die Nachfrage BEZIRK. Die Erholung der Wirtschaft geht auch in Niederösterreich mit einer verstärkten Ausweitung der Beschäftigung einher. „Seit Jahresbeginn steigt auch die Zahl der Leiharbeitskräfte wieder kontinuierlich (März: +523 od. 6,5%). Die Konjunkturbelebung und die Gewährung des freien Arbeitsmarktzuganges für Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien mit Anfang...

  • Horn
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.