Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

Helmut Wiesmüller, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Leoben | Foto: Wilke/mediendienst.com

Bezirk Leoben: Weitere Entspannung am Arbeitsmarkt

Die Entspannung am Arbeitsmarkt im Bezirk Leoben geht weiter. Im Vergleich zum Vorjahr ist im Mai 2021 die Arbeitslosigkeit um 36,1 Prozent deutlich gesunken. BEZIRK LEOBEN. "Mit insgesamt 1.533 Arbeitslosen Ende Mai 2021 hatten wir gegenüber April einen Rückgang um 169 Personen und um 866 Personen weniger in Vormerkung als im Mai 2020. Gegenüber Mai 2019 stieg die Arbeitslosigkeit um 174 Personen. Die insgesamt positive Entwicklung setzt sich aber deutlich fort", berichtet Helmut Wiesmüller,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: AMS

Wirtschaft
Covid-Zutrittstest sind nun auch beim AMS NÖ vorzuweisen

In den AMS NÖ Geschäftsstellen brauchen Kunden ab 19. Mai 2021 einen negativen Covid-Test. BRUCK/LEITHA. Auch beim Betreten der AMS Niederösterreich Geschäftsstellen gilt, wie auch bei körpernahen Dienstleistern und in der Gastronomie ab Mittwoch, 19. Mai eine Testpflicht. Kunden brauchen einen negativen Corona-Test oder einen gleichwertigen Nachweis ("geimpft, getestet, genesen"). „Die umfassenden Öffnungsschritte bringen ein Ansteigen der sozialen Kontakte und damit auch ein höheres...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Bezirk Neunkirchen
Zutritt zum AMS nur mit negativem Corona-Test

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ab 19. Mai müssen alle, die eine Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) betreten möchten, einen negativen Corona-Test oder einen gleichwertigen Nachweis vorlegen. Das Arbeitsmarktservice macht von seinem Hausrecht Gebrauch und schreibt vor, unter welchen Umständen der Arbeitsuchende Zugang zu den AMS-Geschäftsstellen bekommt: "Die umfassenden Öffnungsschritte bringen ein Ansteigen der sozialen Kontakte und damit auch ein höheres Infektionsrisiko und davor möchten wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christine Grill-Eisner im Gespräch mit Redakteurin Gabriela Stockmann, beide mit negativem Antigen-Test ausgestattet. | Foto: privat
Video

Interview mit der neuen AMS-Chefin in Baden, Christine Grill-Eisner
"Ein Job mit großer Verantwortung!"

Seit März 2021 leitet Christine Grill-Eisner die AMS-Geschäftsstelle Baden. Sie ist schon seit 28 Jahren beim AMS beschäftigt, zunächst im AMS Berndorf und nach dessen Zusammenlegung mit Baden im Jahr 2012 in Baden. BEZIRKSBLÄTTER: Sie kennen als Berndorferin den großen Bezirk Baden ja sehr gut. Sehen Sie arbeitsmarkttechnisch regionale Unterschiede? CHRISTINE GRILL-EISNER: Der Bezirk Baden besteht aus einem Mix von Branchen, von Produktion bis Pflege oder Handwerk. Dementsprechend...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Alois Rudlstorfer leitet das AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Erholung am Arbeitsmarkt
Fachkräftemangel tritt wieder in Vordergrund

Ende April sind beim AMS Freistadt insgesamt 826 Personen (429 Frauen und 397 Männer) arbeitslos gemeldet. Das ergibt eine Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent. Damit liegen die Arbeitslosenzahlen derzeit ungefähr auf dem Niveau von 2019.  BEZIRK FREISTADT. „Durch den Start in der Gastronomie und der Hotellerie Mitte Mai, erwarte ich mir einen weiteren Rückgang bei den Arbeitsuchenden“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Die niedrige Zahl an Arbeitsuchenden bringt den, eigentlich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Für mehrere Tage stehen weder Geschäftsstellen noch Internet noch Telefonservices zur Verfügung. | Foto: Martin Wurglits

EDV-Umstellung
AMS stellt diese Woche kurzfristig den Betrieb ein

Die Geschäftsstellen des Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach und Jennersdorf sind diese Woche an zwei Tagen geschlossen. Am Mittwoch, dem 12. Mai, ist ab 12.00 Uhr zu, am Freitag, dem 14. Mai ganztägig. Grund ist eine österreichweite Umstellung des EDV-Systems des AMS. Nicht erreichbar sind auch Internet-Dienste und Telefon. Online-Services wie der eJob-Room und das e-AMS-Konto sind vom 12. Mai, 13.00 Uhr, bis einschließlich 
17. Mai nicht verfügbar. Die Telefone bleiben vom 12. Mai, 13.00...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AMS Landeck: Ende April 2021 gab es im Bezirk 3.518 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

3.518 ohne Job
Dauer der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck nimmt zu

BEZIRK LANDECK. Im April 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 29,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 3.518 Arbeitslose. Die angekündigten Öffnungsschritte ab 19. Mai dürften die Situation am Arbeitsmarkt aber weiter entspannen. Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck nach wie vor hoch In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber April 2020 einen Rückgang um -32 Prozent und in Tirol um -33,3 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -29,8 Prozent....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Frauen profitieren am Arbeitsmarkt weniger von den Covid-19-Lockerungen.  | Foto: antiksu/panthermedia

Wels und Wels-Land
Ein Drittel weniger Arbeitslose als vor einem Jahr

In Wels und Wels-Land gibt es ein Drittel weniger Arbeitssuchende als noch vor einem Jahr. WELS, WELS-LAND. Die Zahl der Arbeitssuchenden ist in Wels Stadt und Land kräftig zurückgegangen: Betrug der Rückgang im März im Vergleich zum Vorjahresmonat 25 Prozent, so liegt er im April bei einem Drittel. „Mit den ab 19. Mai angekündigten Covid-19-Lockerungen erwarte ich einen weiteren kräftigen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen“, so Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. 1.268 offene StellenSo sind...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
Aktion 3

Lehre in Salzburg
Videochallenge: "Darum daugt mir mein Lehrberuf"

In selbstproduzierten Lehrstellen-Videos aus Salzburg werden Lehrlinge und ihre Unternehmen zu Botschaftern für ihren Lehrberuf.  SALZBURG. Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) weiterhin in Salzburg. "Die Corona-bedingt lange eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben haben dazu ihren Teil beigetragen“, sagt Beyer. Jugendliche stellen ihren Beruf und ihren Betrieb vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Claudia Schweiger analysiert die Arbeitsmarkt-Situation vom April 2021.

Die gute Nachricht
1.384 Menschen weniger auf Jobsuche als im April des Vorjahres

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Blick auf die Arbeitsmarkt-Situation im Bezirk Ende April gibt Anlass zur Hoffnung. "Aktuell sind im Bezirk Neunkirchen Ende April mit genau 3.446 um 1.384 Personen bzw. -28,7% auf Jobsuche als im Vorjahr", berichtet Neunkirchens AMS-Chefin Claudia Schweiger.  Bezieht man die Schulungsteilnehmer mit ein, waren im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 4.050 um 1.258 weniger Personen beim AMS Neunkirchen registriert. Die Zahl der Schulungsteilnehmer stieg in Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Wiesmüller, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Leoben | Foto: Wilke/mediendienst.com

AMS
Ein Silberstreif am Arbeitsmarkthorizont

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben mit einem Minus von 36,0 Prozent deutlich gesunken. "Allerdings vergleichen wir hier mit dem Monat, in dem 2020 der größte Anstieg stattgefunden hat", sagt Helmut Wiesmüller, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Leoben.  BEZIRK LEOBEN. Mit insgesamt 1.702 Arbeitslosen Ende April gab es im Bezirk Leoben gegenüber dem März 2021 einen Rückgang um 168 Personen. Im Vergleich zum April des Vorjahrs sind aktuell um 956 Personen weniger in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
„Ohne weitere Maßnahmen kann sich die Wirtschaft nicht oder nur sehr schwer erholen. Erklärtes Ziel muss es sein, eine drohende Sozialkrise abzuwenden", so der ÖGB Tirol-Vorsitzende Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Arbeitsmarktzahlen nach wie vor "verheerend"

TIROL. Die Coronakrise ist noch nicht überstanden, die Situation auf dem Arbeitsmarkt sei nach wie vor verheerend, so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth. Der Vergleich zu den Arbeitslosenzahlen 2020 hinke, war dies doch der "Höhepunkt der Krise", kritisiert er.  "Nichts zu beschönigen"Zwar zeigen die aktuellen Zahlen der AMS-Statistik, dass sich die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht erholt haben, allerdings wird dieser Vergleich aus den Reihen des ÖGB Tirol stark...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: David Siglin
2

59 Millionen Euro Investitionsumfang
2021 Tag der Arbeit mit größter Joboffensive die es je gab

59 Millionen Euro Budget: Eine Trendwende wurde eingeleitet - der Arbeitsmarkt muss sich erholen! Offensive für Beschäftigung und Qualifizierung Mit kräftigen Investitionen wird in Vorarlberg die Trendwende für eine nachhaltige Erholung des Arbeitsmarkts begleitet. Der Fokus der Maßnahmen liegt auf der jungen Generation, auf Personen ohne Berufsausbildung, auf Langzeitarbeitslosen und auf Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Gemeinsam mit dem AMS sei die bisher größte Joboffensive...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Sind stolz auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ulrike und Hermann Retter mit ihren Schützlingen im Bio-Natur-Resort Retter in Pöllauberg. | Foto: Retter
Aktion Video 2

Video und Umfrage
Inklusion im Job hat gute Gründe

Menschen mit Handicap haben es schwerer einen Arbeitsplatz zu finden. Dabei bieten sie großes Potential. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich des Tages der Inklusion am 5. Mai, haben wir uns die Situation am heimischen Arbeitsmarkt für Menschen mit Handicap genauer angesehen. Ist der inklusive Arbeitsmarkt wirklich so inklusiv? "In den letzten Jahren hat sich sehr viel getan. Immer mehr Unternehmen erkennen und schätzen die Leistungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung", erklärt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auf www.ams.at/allejobs finden sich sämtliche freie Stellen in Österreich – auch jene in der Südoststeiermark. | Foto: Screenshot
3

AMS
Alle Jobs auf einen Klick

Das komplette Jobangebot in Österreich auf einen Klick – die neue Job-Suchmaschine des AMS Österreich macht's möglich. Unter www.ams.at/allejobs lassen sich fast 300.000 freie Jobs abrufen. Auch wenn sich die Zahlen zuletzt positiv entwickelt haben, sind weit mehr als 2.000 Südoststeirer auf Arbeitssuche. Einfache Suche„Der große Vorteil der neuen Jobsuche besteht darin, dass hier fast alle ausgeschriebenen Stellen für Österreich strukturiert und einfach zu finden sind", erklärt Lieselotte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Mit April wird die Möglichkeit der Kurzarbeit um weitere drei Monate – bis 30. Juni 2021 verlängert. | Foto: Othmar Kolp
2

NRin Pfurtscheller
36 Millionen Euro für Covid-19 Kurzarbeitsprojekte in Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Fortführung der Kurzarbeit unterstützt laut der Oberländer VP-NRin Liesi Pfurtscheller Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mit April wird die Möglichkeit der Kurzarbeit um weitere drei Monate – bis 30. Juni 2021 verlängert. Ausfallstunden für 3.434 Personen in 830 Unternehmen Durch die Kurzarbeitsbeihilfe kann die Beschäftigung in Betrieben, die sich aufgrund der Corona-Krise vorübergehend in wirtschaftlichen Schwierigkeit befinden, aufrechterhalten werden. Damit wird nicht nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ende März waren 9.772 Menschen in Linz-Stadt arbeitslos gemeldet. | Foto: flashpics/Fotolia

AMS Linz
Fast ein Viertel weniger Arbeitslose im Jahresvergleich

Der starke Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich ist wegen dem Pandemie-Start im März 2020 freilich nur wenig aussagekräftig.  LINZ. "Die gängige Praxis, Arbeitsmarktdaten mit dem Vorjahr zu vergleichen, würde momentan zu Jubelstimmung Anlass geben - wäre da nicht die Ausnahmesituation seit März des Vorjahres durch die Pandemie", sagt AMS Linz-Leiterin Elisabeth Wolfsegger. Verglichen mit 2020 ging die Arbeitslosigkeit in Linz-Stadt um 22,1 Prozent zurück. Ein Wert der wenig...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Johann Oberlerchner leitet das Arbeitsmarktservice Spittal | Foto: Foto: RMK/Archiv

Wirtschaft
Beschäftigungsstatus: "arbeitssuchend"

Mit der richtigen Bewerbungen und einem Beschäftigungsprogramm gelingt der Weg zurück in die Arbeitswelt. BEZIRK SPITTAL. Beschäftigungsstatus: "arbeitssuchend"! Dieses Leid teilen im Bezirk Spittal derzeit 4.220 Personen. Betroffen sind 2.339 Frauen beziehungsweise 1.881 Männer. Ü50 trifft PandemieBei den Arbeitslosen fällt auf, dass die Zahl der Langzeitarbeitssuchenden und Ü50-Jährigen steigt. Beim Arbeitsmarktservice in Spittal/Drau waren mit Stichtag Ende März 2021 1.706 Personen, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Bis Jahresende: Erhöhte Förderung für erwachsene Lehrlinge. | Foto: pixabay

AMS
Lehrstellen für Erwachsene werden jetzt stärker gefördert

Firmen können nun befristet um erhöhte Förderungen für Lehrlinge 18+ ansuchen. Für Lehrlinge über 18 Jahre können Firmen nun steiermarkweit einen höheren Förderbeitrag erhalten. Seit April 2021 gibt es vom AMS einen monatlichen Förderbetrag von 900 Euro fürs erste Lehrjahr. Im zweiten Lehrjahr sind 500 Euro möglich. Voraussetzung: Ein Lehrlingseinkommen in Mindesthöhe des kollektivvertraglichen Mindestlohns/-gehalts fur Hilfskräfte in diesem Job. Die Förder-Erhöhung ist bis Ende des Jahres...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Laut AMS bemängeln Unternehmen den Willen von Jugendlichen eine Lehre aufzunehmen. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Zu wenige Jugendliche wollen einen Lehrberuf ergreifen

Die Zahlen am Arbeitsmarkt im März 2021 lassen erstmals einen Vorjahresvergleich mit einem Zeitraum zu der ebenfalls von den Auswirkungen der Coronakrise betroffen war. PONGAU. Es kann zwar gegenüber 2020 ein Minus verzeichnet werden, dennoch liegen die Zahlen weit über jenen von 2019. Mit Stichtag 31. März zählt das Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen 3.814 arbeitslos Vorgemerkte. Das ist im Vergleich zum März 2020 ein Minus von 1.835 Personen oder minus 32,5 Prozent. 
Vor der Krise waren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das AMS Murtal meldet weniger Arbeitslose. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Hohe Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt

Im Vergleich zum Vorjahr wurden in der Region deutlich weniger Arbeitslose gemeldet. MURAU/MURTAL. Eine durchwegs grüne Arbeitsmarkt-Landschaft hat es länger nicht mehr gegeben. Ende März meldeten alle steirischen Bezirke einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Erklärung ist einfach: Verglichen werden die Zahlen mit dem Vorjahr und zu diesem Zeitpunkt hat die Corona-Krise voll zugeschlagen. Rückgang Im Bezirk Murau wird jetzt ein Minus von fast 50 Prozent gemeldet, im Murtal sind es 33,6...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
AMS-Chefin Lieselotte Puntigam versprüht Zuversicht beim Blick in die aktuellen Arbeitslosenstatistiken. | Foto: WOCHE
3

AMS Feldbach
Arbeitslosenzahlen nähern sich Niveau vor der Krise

Endlich wieder positive Nachrichten aus dem AMS: Die Arbeitslosenzahlen sind deutlich zurückgegangen – und das liegt nicht nur am Ende des Winterlochs am Bau bzw. am Lockdown im Vergleichsmonat im Jahr 2020. Auch im Vergleich mit dem März 2019 liegt die Südoststeiermark gut. "Zu unser aller Freude nähert sich der regionale Arbeitsmarkt langsam aber sicher den Zahlen vor Corona", versprüht AMS-Leiterin Lieselotte Puntigam Hoffnung und Optimismus. Arbeitslosenquote liegt bei 8,4 Prozent2.004...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
AMS Landeck: Im April 2021 gab es im Bezirk 3.373 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

3.737 ohne Job
Trotz Rückgang weiterhin hohe Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Ausfall der Wintersaison im Tourismus schlägt am Landecker Arbeitsmarkt immer noch hohe Wellen. Im März 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 3.737 Arbeitslose. Rückgang der Arbeitslosigkeit In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber März 2020 einen Rückgang um -24,4 Prozent und in Tirol um -24,3 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -21 Prozent. Registriert waren insgesamt 3.737...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Halb so viele Arbeitssuchende als im Katastrophen-März 2020
Bezirk Scheibbs: Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres

Ende März sind mit 754 um 791 bzw. 51,2 Prozent weniger Jobsuchende als im Vorjahr. "Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da der Vergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt", erklärt Sepp Musil, Geschäftsstellenleiter des AMS Scheibbs. Die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Die Folgen zeigen sich in der steigenden Langzeitarbeitslosigkeit. Im Bezirk Scheibbs hat die Zahl der Personen, die bereits...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.