Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Um die Beschäftigung von zugewanderten Menschen zu erhöhen, setzt das Land Tirol auf die seit 1. Jänner 2024 geschaffene Onboarding-Stelle und der Naturwerkstatt als Unterstützungsangebote zur Arbeitsmarktintegration. | Foto: stockasso/PantherMedia
2

Arbeitsmarkt
Tirols Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 Prozent

Auch wenn die Arbeitslosenquote in Tirol gestiegen ist, das Land kann immer noch die niedrigste Anzahl an Arbeitslosen in ganz Österreich vorweisen. Aktuell lag die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,7 Prozent. TIROL. Tirol kann mit 3,7 Prozent nach wie vor die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Österreich vorweisen. Das sind gute Nachrichten, auch wenn es aktuell leichte Eintrübungen der allgemeinen Wirtschaftslage gibt.  Ein brummender TourismusmotorInsgesamt gibt es aktuell 365.000...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die LEA-Produktionsschule unterstützt Jugendliche dabei, den Einstieg in die Berufswelt zu meistern. Außerdem werden selbst hergestellte Waren und Dienstleistungen für echte Kunden angeboten (Bild: Standort Wörgl). | Foto: Christoph Klausner
2

Arbeitsmarkt
LEA-Produktionsschule in Wörgl und Kufstein erhält Förderung

Das Land Tirol unterstützt die beiden LEA-Produktionsschulen im Bezirk, mit den Standorten in Wörgl und Kufstein, mit einer großen Summe an Fördergeldern. LEA zielt darauf ab, Jugendlichen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. WÖRGL, KUFSTEIN. Die Landesregierung hat tief in die Tasche gegriffen, um zwei Arbeitsplatzprojekte für Jugendliche und Langzeitarbeitslose zu fördern. Neben den beiden LEA-Produktionsschulen im Bezirk Kufstein (Wörgl und Kufstein) wurden auch "AKIfair" in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Mit dem Sujet der Kampagne „Gleiche Chancen für SIE. Gegen strukturelle Gewalt“, v. l.: GFin Andrea Laske (Gewaltschutzzentrum Tirol), LRin Eva Pawlata und GFin Sabine Platzer-Werlberger (AMS Tirol). | Foto: © Land Tirol/Milicevic
4

16 Tage gegen Gewalt
Land macht auf strukturelle Gewalt aufmerksam

Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" macht das Land mit der Kampagne "Gleiche Chancen für SIE." auf strukturelle Gewalt aufmerksam. TIROL. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Pünktlich zum Start lanciert das Land Tirol die Sensibilisierungskampagne „Gleiche Chancen für SIE. Gegen strukturelle Gewalt“. Strukturelle Gewalt im Gesellschaftssystem als ProblemIm Fokus der Kampagne steht die strukturelle Gewalt. Diese Form der Gewalt...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Zwischenbilanz in Sachen Arbeitsmarktstrategie Tirol 2030 zogen von links LH Anton Mattle, AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl, amg-tirol-GF Bernadette Kendlbacher, AMS Tirol-GF Sabine Platzer-Werlberger, Arbeitslandesrätin Astrid Mair, ÖGB Tirol-Vorsitzender Philip Wohlgemuth, David Narr, Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
2

Arbeitsmarkt
Zwischenbilanz zu "Strategie Arbeitsmarkt 2030"

Die Strategie Arbeitsmarkt Tirol 2030 umfasst 21 Maßnahmenfelder, wovon sich sieben in Umsetzung befinden. Insgesamt zieht man in der Landespolitik eine positive Zwischenbilanz für die Strategie Arbeitsmarkt Tirol 2030. TIROL. Die Strategie für den Arbeitsmarkt Tirol 2030 sieht vor, mit geeigneten Maßnahmen auf die Veränderung durch den demografischen Wandel sowie auf die digitale und ökologische Transformation der Wirtschaft zu reagieren. 21 Maßnahmenfelder umfasst die Strategie, sieben davon...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LRin Astrid Mair: "Mit der Einbeziehung zugewanderter Menschen in den Arbeitsmarkt unterstützen wir nicht nur die Tiroler Wirtschaft, sondern setzen zusätzlich eine wichtige Integrationsmaßnahme." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Arbeitsmarkt
Arbeitskräftepotenzial von zugewanderten Personen nutzen

Ab 2024 soll es eine sogenannte "Onboarding-Stelle" zur Arbeitsmarktintegration für zugewanderte Personen geben. Das passende Konzept für eine gezielte Vermittlung an interessierte Betriebe wird aktuell noch ausgearbeitet. TIROL. Die Arbeitslosenquote in Tirol lang im Juli bei 2,6 Prozent. Damit schneidet Tirol nach wie vor am besten von allen österreichischen Bundesländern ab. Doch gleichzeitig herrscht immer noch ein starker Fachkräftemangel. Dem möchte Arbeitslandesrätin Mair entgegenwirken....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Landesregierung beschloss eine Erweiterung des Weiterbildungsbonus. | Foto: unsplash/Christian Dubovan (Symbolbild)
2

Bildung
Weiterbildungsbonus steht künftig jedem offen

Wie kürzlich in der Regierungssitzung festgehalten wurde, wird der Weiterbildungsbonus erweitert. Der Bonus soll unter anderem bis zu 90 Prozent von Kurskosten im Zuge von Weiterbildungsmaßnahmen abdecken.  TIROL. Es ist eine weitere Maßnahme gegen die Teuerungen, die ergriffen wird: der Weiterbildungsbonus wird erweitert. Doch vor allem soll diese Erweiterung gegen die Armut helfen.  "Working Poor" im FokusInsgesamt galten in Tirol in den Jahren 2019 bis 2021 durchschnittlich knapp 26.000...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Beim nächsten BewerberInnen-Tag am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 erhalten Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol
2

BewerberInnen-Tage
Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen

Der erste und zweite "BewerberInnen-Tag" des Landes ist erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt wartet schon der dritte Termin auf. Am 12. Oktober 2022 gibt es zahlreiche Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen. TIROL. Mitte September war der zweite Termin des BewerberInnen-Tags und zahlreiche Besucher nahmen des Angebot des Landes gerne an. Informiert wurde über offene Stellen, Lehrstellen oder Praktika und das alles in einem breit gefächerten Tätigkeitsbereich.  Nächster Termin...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Auch wenn die Arbeitslosenzahlen stetig sinken, so bleibt in Tirol der Wermutstropfen des Fachkräftemangels.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
2,7% Arbeitslosenquote – Wermutstropfen Fachkräftemangel

Die Arbeitslosenquote in Tirol lag im Juli 2022 nur bei 2,7%. Damit hat das Land die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Österreich. Zwar sind weniger als 10.000 Personen in Tirol auf Jobsuche, doch der Wermutstropfen ist und bleibt der Fachkräftemangel, erläutert Wirtschaftslandesrat Mattle.  TIROL. Zwar liegt die Arbeitslosenquote in Tirol so niedrig wie sonst nirgends in Österreich, doch das Land hat immer noch einen akuten Fachkräftemangel, so Wirtschaftslandesrat Mattle. Er freut sich,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
 Im Monat Juni weist Tirol eine Arbeitslosenquote von drei Prozent auf und liegt damit im Bundesländervergleich auf Platz Zwei – knapp hinter Salzburg. | Foto: Pixabay/kaboompics (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote bei 3%

Die Arbeitslosenquote in Tirol geht stetig nach unten. Im Vergleich zum Mai 2022 hat man inzwischen über 30 Prozent weniger Arbeitslosenquote. Die Quote liegt bei 3%. TIROL. Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich fort. In Tirol geht der Weg in Richtung Vollbeschäftigung, so zeigen es zumindest die aktuellen Arbeitsmarktdaten. Im Monat Juni weist Tirol eine Arbeitslosenquote von drei Prozent auf und liegt damit im Bundesländervergleich auf Platz Zwei – knapp hinter Salzburg. Besonders die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt befindet sich in einer sehr guten und stabilen Lage."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote liegt bei 4,4 Prozent

TIROL. Gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Im Februar 2022 gab es über 15 Prozent weniger Arbeitslose als im Vergleich zum Jänner. Tirol hat mit 4,4 Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenrate von allen Bundesländern. "Sehr gute und stabile Lage"Der Tiroler Arbeitsmarkt befindet sich laut der offiziellen Angaben des Landes in einer sehr guten und stabilen Lage. Anlass ist der Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Februar 2022. Über 15 Prozent im Vergleich zum Jänner 2022 sind die Zahlen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Nicht zuletzt durch das Offenhalten der Tourismusbetriebe in der laufenden Wintersaison sind in Tirol mit Ende Jänner um mehr als 50 Prozent weniger Menschen ohne Beschäftigung im Vergleich zu 2021. | Foto: Pixabay/LuckyLife11 (Symbolbild)

Corona Tirol
50-prozentiger Rückgang der Arbeitslosigkeit

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt scheint in diesem Jahr weniger von der Pandemie betroffen zu sein als im Vorjahr, so zumindest die Einschätzung der Landesregierung. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,1 Prozent. Gute Situation am ArbeitsmarktDer heimische Arbeitsmarkt zeigt sich mittlerweile weniger abhängig von der Pandemie als noch vor einem Jahr: Nicht zuletzt durch das Offenhalten der Tourismusbetriebe in der laufenden Wintersaison sind in Tirol mit Ende Jänner um mehr als 50 Prozent weniger...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Für Tiroler Arbeitsmarktprojekte werden im Jahr 2022 insgesamt rund 906.000 Euro vonseiten des Landes bereitgestellt. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Arbeitspolitik
Landesförderungen für den Tiroler Arbeitsmarkt

TIROL. In der letzten Regierungssitzung beschloss man eine Landesförderung für den Tiroler Arbeitsmarkt von 900.000 Euro. Darin unter anderem enthalten: 644.000 Euro an Landesförderung für die Produktionsschule LEA Wörgl und Kufstein. Geförderter Projekte des LandesDurch Antrag der Arbeitslandesrätin Palfrader wurde in der letzten Regierungssitzung die Fortsetzung der Finanzierung von konkreten Initiativen für den Arbeitsmarkt auch in 2022 beschlossen. Die „Offene Arbeitsstiftung“ und die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Unterstützung zur dauerhaften Integration von langzeitarbeitslosen Personen mit bestimmten Defiziten am Arbeitsmarkt." | Foto: © Land Tirol

Sozialpolitik
Förderungen für sozialökonomische Betriebe in 2022

TIROL. 1,5 Millionen Euro an Förderungen werden 2022 in sozialökonomische Betriebe (SÖB) und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte (GBP) fließen, so beschloss es die Tiroler Landesregierung auf Antrag der Arbeitsmarktlandesrätin. Was ist das Ziel dahinter?Mit den Förderungen möchte das Land eine dauerhafte berufliche Integration von langzeitarbeitslosen und arbeitsmarktfernen Personen unterstützen. Bei den sozialökonomischen Betrieben werden Menschen aus der Zielgruppe im Rahmen von Tätigkeiten...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LH Günther Platter und LRin Annette Leja verweisen anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen auf den Bericht der Gleichbehandlungsbeauftragten 2019/2020, der die Maßnahmen zur Verwirklichung der Gleichbehandlung in der Tiroler Landesverwaltung und den tirol kliniken darstellt. | Foto: © Land Tirol/Sidon

Inklusion
Inklusion in der Landesverwaltung und den tirol kliniken

TIROL. Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, am 3. Dezember, machen die Tiroler Landesverwaltung und die tirol kliniken auf die Bedeutsamkeit der Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt aufmerksam. 282 Menschen mit Behinderung in der LandesverwaltungZum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung betont LH Platter, dass sich das Land zu seiner "gesellschaftlichen Verantwortung" bekennt und erläutert: „Mit Jahresende 2020 waren in der Tiroler...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Studie fokussierte sich auf die Frage, wie es mit der Zufriedenheit und den Aufstiegsmöglichkeiten im Landesdienst aussieht. Insbesondere sollte der Fokus bei der Evaluierung auf Diskriminierungen im Landesdienst gelegt werden.  | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)

Landesdienst
Hohe Zufriedenheit aber auch hohe Diskriminierungsrate

TIROL. Die Ergebnisse einer Studie zur Evaluierung der Zufriedenheit und Aufstiegsmöglichen im Landesdienst sind da. Die Studie soll eine wichtige Grundlage für gezielte Maßnahmen sein, so die Landesregierungsparteien. 1.314 MitarbeiterInnen haben teilgenommenDie Studie fokussierte sich auf die Frage, wie es mit der Zufriedenheit und den Aufstiegsmöglichkeiten im Landesdienst aussieht. Insbesondere sollte der Fokus bei der Evaluierung auf Diskriminierungen im Landesdienst gelegt werden....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt liegt nach wie vor im österreichischen Spitzenfeld."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
September: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen

TIROL. Auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosenzahlen im September leicht gestiegen, von 3,6 auf 3,8 Prozent. Doch wie kann man den Tiroler Arbeitsmarkt jetzt stabilisieren? Laut LH Platter liegt die Antwort in einem "sicheren Winter".  Anstieg der Arbeitslosen im SeptemberIm Vergleich zum August, stiegen die Arbeitslosenzahlen im September in Tirol leicht an. Die Zahlen kletterten von 3,6 auf 3,8 Prozent, Tirol liegt mit diesen Werten aber trotzdem noch im österreichischen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das Land Tirol unterstützt die betroffenen ArbeitnehmerInnen mit insgesamt rund 22,4 Millionen | Foto: Markus Spitzauer

Trotz Rückgang
Weiterhin hohe Arbeitslosigkeit in Tirol

TIROL. Im Vergleich zum Februar sind im März 2021 15,2 Prozent weniger Arbeitslose in Tirol gemeldet. Trotzdem weist Tirol eine Arbeitslosenquote von 9,6 Prozent auf. Landeshauptmann Platter blickt mit Optimismus in die Zukunft. Zahlen weiterhin rückläufig Die hohe Arbeitslosigkeit hängt direkt mit dem Komplettausfall der Wintersaison zusammen „Eine Verbesserung der Arbeitsmarktsituation hängt in Tirol ganz wesentlich mit Öffnungsschritten in Gastronomie und Hotellerie zusammen. Leider lässt...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Wie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der über 2.900 Neugründungen). Ende 2019 waren zudem über 13.181 Tiroler Betriebe in Frauenhand. | Foto: land tirol

Weltfrauentag
Rolle der Frau in Tiroler Wirtschaft wächst

TIROL. Anlässlich des Weltfrauentag, am 8. März, weißt LRin Zoller-Frischauf auf die tragende Rolle der Frauen in der Wirtschaft hin. Vor allem in der heimischen Wirtschaft würden immer mehr Frauen den Ton angeben. Immerhin wird bereits die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol von Frauen getätigt.  Frauen in der Tiroler WirtschaftWie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das Land Tirol unterstützt die betroffenen ArbeitnehmerInnen mit insgesamt rund 22,4 Millionen Euro | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarkt
Weiterhin angespannte Situation in Tirol

TIROL. Im Februar war die Arbeitslosenquote in Tirol bei insgesamt 11 Prozent. Die Hauptgründe sind der Ausfall der Wintersaison und die geschlossene Gastronomie und Hotellerie. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken. Laut aktuellem Stand sind in Tirol 38.471 Personen als arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 11 Prozent. Einziger Lichtblick ist ein leichter Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen im Handel. Dieser ist auf die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Die LEA Produktionsschulen produzieren Waren und Dienstleistungen für reale Kunden am Markt."  | Foto:  Land Tirol/Berger

LEA Produktionsschulen
Land Tirol unterstützt Arbeitsmarktprojekte in Wörgl und Kufstein

Über 700.000 Euro des Landes Tirol fließen in zwei Arbeitsmarktprojekte speziell für Jugendliche und Langzeitarbeitslose. Unter andrem in die "LEA" Produktionsschulen mit Standort in Wörgl und Kufstein.  KUFSTEIN, WÖRGL (red). Auf Antrag von Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader beschloss die Tiroler Landesregierung Finanzbeiträge von über 700.000 Euro für die Arbeitsmarktprojekte „LEA Produktionsschulen“ und „AKI Fair“ – die gemeinnützige Arbeitskräfteinitiative. Beide...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Tirol verzeichnet im bundesweiten Vergleich mit einem Plus von insgesamt 145,4 Prozent an Arbeitslosen (+ 22.944 Personen) im Vergleich zum Dezember des Vorjahres den höchsten Arbeitslosenstand | Foto: Pixabay/BenediktGeyer (Symbolbild)

Tiroler Arbeitsmarkt
Tourismusstandort besonders hart getroffen

TIROL. In allen Bezirken Tirol gibt es im Vergleich zum Dezember 2019 mehr Arbeitslose. Hart betroffen sind unter anderem die Branchen Beherbergung und Gastronomie sowie der Handel. Und mit über 2.750 sofort verfügbaren offenen Stellen sind es zum Stichtag 31. Dezember 2020 um über die Hälfte weniger als im Dezember 2019. Thema der kommenden Regierungsklausur „Alles in allem spiegelt die aktuelle Statistik des AMS Tirol die derzeit schwierige Lage vieler Unternehmerinnen und Unternehmer sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Arbeitslosenzahlen sind durch die Coronakrise auch in Tirol extrem gestiegen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
9,1% Tiroler Arbeitslose im November

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt wird schwer geprägt vom zweiten harten Lockdown. Wenn auch die Zahl der unselbstständig Beschäftigten per 1. Dezember 2020 mit 325.000 Personen gegenüber dem Vormonat November ein geringes Minus von 1,22 Prozent aufweist, nahm im Vergleich zum November des Vorjahres die Arbeitslosigkeit um 50 Prozent zu. Tourismus und Handel besonders betroffenDas leichte Minus bei der Gesamtanzahl an Arbeitslosen im Dezember, im Vergleich zum Vormonat November, lässt zwar...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Herbert Frank, Regionalvorsitzender ÖGB Tiroler Oberland | Foto: ÖGB Tirol

Lockdown II
ÖGB Bezirk Landeck stellt regionale Corona-Forderungen

BEZIRK LANDECK. Konjunkturpaket, Tirol-Gutschein und Arbeitsmarktpaket dringend notwendig – Kurzarbeitsmodell III für Region Landeck ein Meilenstein. Lockdown-light: Kündigungen nicht notwendig „Der ArbeitnehmerInnen-Schutz, die finanzielle Absicherung sowie Initiativen, um die Menschen schnellstmöglich in Beschäftigung zu bringen, müssen jetzt im Vordergrund stehen!“, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth angesichts des Lockdown-light. Er sieht hier auch das Land in der Pflicht, Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit 5,5 Prozent Arbeitslosenquote liegt Tirol hinter Salzburg auf dem zweiten Platz.  | Foto: Pixabay/SnapwireSnaps (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Zweitniedrigste Arbeitslosenquote Österreichs für Tirol

TIROL. Nach wie vor steckt das Land in der Coronakrise, betrachtet man jedoch die Zahlen aus ganz Österreich, kann Tirol mit der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote punkten. Die September-Statistik des Arbeitsmarktservice weist Tirol mit einer Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent knapp hinter Salzburg mit 5,3 Prozent an zweiter Stelle im Österreich-Ranking aus. Zahl der unselbstständig Beschäftigten hält sichNeben der Platzierung Tirols unter den österreichischen Bundesländern, gibt es auch gute...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.