Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

AMS Völkermarkt-Chefin Helena Wutscher-Grünwald | Foto: AMS

Trendwende am Arbeitsmarkt im Bezirk

VÖLKERMARKT (sj). Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Völkermarkt ist weiter rückläufig. Mit Stichtag 1. April zahlte das AMS Völkermarkt insgesamt 2.015 arbeitslose Personen (davon 916 Frauen und 1.099 Männer). Das sind insgesamt um 249 (- 11 Prozent) weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. "Die positiven Signale am Völkermarkter Arbeitsmarkt deuten auf eine Trendwende hin und es bleibt zu hoffen, das der Trend der sinkenden Arbeitslosenzahlen anhält", so AMS-Geschäftsstellenleiterin...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Im Baugewerbe ist die Arbeitslosigkeit rückläufig. | Foto: Pexels

Arbeitslosigkeit im Bezirk Liezen sinkt weiter

Mit Ende März waren beim AMS Liezen 2.021 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 332 oder 14,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der Schulungsteilnehmer ist mit 351 Personen um 15 Prozent niedriger. Im Jahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit vor allem in den Berufsobergruppen Bau, Metall- und Elektroberufe, in der Produktion, im Handel sowie bei den Hilfsberufen gesunken. „Saisonale Entwicklungen und ein milder März mit viel Schönwetter haben weiterhin zu einer deutlichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Amtsgebäude in der Claudiastraße hat das Arbeitsmarktservice sein Zuhause.

Zahl der Arbeitslosen schnellte nach oben

Nach Top-Werten im Februar schlug das Pendel im März voll in die negative Richtung aus. AUSSERFERN (rei). Im Februar wies der Bezirk Reutte im Tirolvergleich bei den Arbeitslosenzahlen die absoluten Bestwerte auf, im März befindet sich das Außerfern hingegen ganz hinten in der Tabelle. 893 Jobsuchende waren Ende März im Bezirk Reutte gemeldet. Das entspricht einer Zunahme um 139 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat oder einem Plus von 17,7 Prozent. Schlecht: Später Ostertermin „Bedingt durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Arbeitslandesrat Johannes Tratter setzt auf Fachkräfteförderung und die duale Ausbildung in Tirol. | Foto: Land Tirol/Cammerlander

Arbeitsmarktstatistik für Tirol weiterhin erfreulich

Tirol hat österreichweit die geringsten Zahlen bei den Arbeitslosen. Die zahlreichen Programme der Landesregierung für den Arbeitsmarkt greifen, so Kirchmair. TIROL. Der kürzlich veröffentlichte Bericht der Statistik Austria zeigt für Tirol auch für das vierte Quartal positive Zahlen. Österreichweit niedrigste Arbeitslosenquote Tirol liegt bei der Arbeitslosenquote auf Platz eins vor Vorarlberg und Salzburg, so Arbeitslandesrat Johannes Tratter. Laut der Statistik Austria liegt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Josef Mayer lädt zum "Wo(man) & Work" ein. | Foto: Rabl

Melks Jugend ist auf der Suche nach einer Arbeit

Während bei den unter 24-Jährigen ein Rückgang zu verzeichnen ist, gibt es mehr Lehrstellensuchende. BEZIRK. 2.606 Suchende, das ist der derzeitige Stand bei den Arbeitslosenzahlen aus dem Bezirk Melk. "Das sind um 62 Arbeitslose weniger als im Vorjahr“, berichtet Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice (AMS) Melk von einer positiven Entwicklung. Gegenüber dem Vormonat Jänner sind es sogar 359 Personen weniger, die beim AMS arbeitssuchend gemeldet sind. Positiv sticht dabei der Rückgang der Zahlen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Februar 2017 um 5,3 Prozent gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Landeck: Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Februar 2017 um 5,3 Prozent gesunken. Bei den offenen Stellen ist eine Zunahme zu verzeichnen. BEZIRK LANDECK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Februar im Vorjahr um 1,3 Prozent gesunken, in Tirol und im Bezirk Landeck ist die Arbeitslosigkeit jeweils um 5,3 Prozent gesunken. "Registriert waren insgesamt 1.215 Arbeitslose. Der erfreuliche Trend des Rückgangs bei der Arbeitslosigkeit und die Zunahme bei den offenen Stellen hält...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Arbeitsmarkt mit positiver Perspektive

Die Bilanz des AMS fällt für das vergangene Jahr vorsichtig positiv aus. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist leicht zurückgegangen, wenngleich im Bezirk Imst 4289 offene Stellen registriert sind - das sind um rund 15 Prozent mehr Stellen als im Jahr 2015. Der Bezirk liegt mit 6,6 Prozent Arbeitslosen deutlich unter dem Tirolschnitt. Zum Vergleich: Lienz und Landeck liegen mit 10 Prozent Arbeitslosigkeit weit darüber. "Die Gründe dafür sind vielfältig und natürlich auch in der touristischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Helena Wutscher-Grünwald | Foto: KK

Arbeitslose: Aktuelle Zahlen aus Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Mit Stichtag 1. Feber 2017 waren im Bezirk Völkermarkt 2.738 Arbeitslose (davon 975 Frauen und 1.763 Männer) gemeldet. Das ergibt bei 14.987 unselbstständig Beschäftigten eine Quote von 14,7 %. Das sind um 171 Personen (- 5,9%) weniger, als im Verlgeichmonat des Vorjahres. Jugendliche und Ältere Unter der Gesamtzahl der Arbeitslosen befinden sich 262 Jugendliche (um 46 Personen weniger als im Vorjahr) und 904 Arbeitslose, die älter als 50 Jahre sind (+ 28). Ein Drittel aller...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Wieder mehr Arbeitssuchende in Linz-Land

BEZIRK. Ende Jänner waren 5372 Personen – davon 1.990 Frauen und 3.382 Männer – im Bezirk Linz-Land als arbeitssuchend gemeldet. Das ist eine geschätzte Arbeitslosenrate von acht Prozent. Im Vormonat betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk 7,8 Prozent. In Oberösterreich beträgt die Rate 7,9 Prozent, in Österreich 10,6 Prozent. Im Jänner waren in Linz-Land 61.437 (im Vormonat 61.813) Personen beschäftigt. 5.372 Personen waren arbeitslos gemeldet. Das ist ein Plus von 3,31 Prozent gegenüber dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
AMS-Chef Josef Musil berichtet über die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs. | Foto: Lachner
2

Höchste Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs seit 2010

Saisonarbeitslosigkeit erreichte im Bezirk Scheibbs ihren Höhepunkt BEZIRK SCHEIBBS. Der heurige Jänner brachte mit 1.446 beim AMS als arbeitslos vorgemerkten Personen im Bezirk Scheibbs den Höhepunkt der Saisonarbeitslosigkeit. Damit sind um 41 Personen oder 2,9 Prozent mehr arbeitslos als im Jänner des Vorjahrs. Die meisten Arbeitslosen seit 2010 "Dies ist die höchste Arbeitslosigkeit seit 2010. Voraussichtlich wird die Arbeitslosenquote im Bezirk Scheibbs bei rund 8,2 Prozent liegen, während...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Weniger Arbeitslose im Jänner im Bezirk Kitzbühel. | Foto: AMS

Jänner: Weniger Arbeitslose im Vergleichszeitraum in Tirol und im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Das AMS hat die Arbeitsmarktdaten für den Jänner 2017 vorgelegt. Der Rückgang der Beschäftigungslosen setzt sich im ganzen Land fort, im Bezirk Kitzbühel werden besonders erfreuliche Zahlen verzeichnet. Mit einem Minus von 10,4 Prozent ist in keinem anderen Tiroler Bezirk die Arbeitslosigkeit so stark gesunken wie in Kitzbühel. Während bundesweit die Arbeitslosigkeit im Jänner um 0,6 Prozent zurückgegangen ist, führt Tirol das Bundesländer-Ranking mit einem Minus von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Kurt Steinbauer, AMS-Chef in Zwettl. | Foto: B.V. Lachner, www.photosandmore.at

Eiszeit am Arbeitsmarkt: Mehr als 2.000 sind ohne Job

Zusätzlich sind 200 in Schulung, aber: 1.260 Personen haben Einstellungszusage BEZIRK ZWETTL. Im Bezirk Zwettl ist die Arbeitslosigkeit im Jänner gegenüber Dezember um weitere 282 Personen von 1.771 auf insgesamt 2.053 Arbeitslose, davon 527 Frauen und 1.526 Männer, angestiegen. Das sind insgesamt um 48 (oder plus 2,4%) Betroffene mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. „Wegen der frostigen Temperaturen verzögert sich bei manchen Saisonarbeitslosen die bereits für Jänner geplante...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Arbeitslosigkeit in Osttirol sinkt

OSTTIROL. Das AMS hat heute die Arbeitsmarktdaten für den Jänner vorgelegt. Für den Bezirk Lienz sind die Zahlen erfreulich. Mit einem Minus von 7,3 % liegt der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit in Osttirol deutlich über dem Tirol-Schnitt. Insgesamt sind im Bezirk Lienz 186 Personen weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet, als noch vor einem Jahr. Während bei den Frauen der Rückgang mit minus 1,9% überschaubar ist, fällt er bei den Männern mit minus 9,7% wesentlich deutlicher aus. „Nach wie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Josef Musil, Geschäftsstellenleiter am Arbeitsmarktservice Scheibbs | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore
2

AMS Scheibbs: Anstieg der Arbeitslosigkeit gebremst

Stabile Beschäftigungsentwicklung: Das Arbeitsmarktservice Scheibbs zieht Arbeitsmarktbilanz 2016 und hält Ausschau auf 2017 SCHEIBBS. „Der Scheibbser Arbeitsmarkt hat sich 2016 besser entwickelt als ursprünglich gedacht“, so die erste Bilanz des Geschäftsstellenleiters des Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs, Sepp Musil. Eine vergleichsweise belebte Konjunktur stützte die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften und sorgte für neue Beschäftigungsrekorde im Bezirk Scheibbs. Die Zahl der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Mehr Arbeitsuchende im Bezirk Linz-Land

BEZIRK. Ende Dezember waren 5.199 Personen – davon 1.981 Frauen und 3.218 Männer – im Bezirk Linz Land arbeitssuchend gemeldet. Das ist ein Plus von 0,08 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese Zahlen gab das Arbeitsmarktservice (AMS) Traun bekannt. Im Monat davor betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk 6,2 Prozent. Der größte Zuwachs an Arbeitslosen ist bei der Altersgruppe der Über-50-Jährigen zu verzeichnen. 900 Personen befinden sich im Bezirk in Ausbildung. Darunter fallen etwa EDV-...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Insgesamt 3.980 Arbeitslose suchten in Amstetten und Waidhofen/Ybbs im Dezember 2016 den Weg zum AMS.
1

Skurrile Arbeitsmarktsituation

NÖ: Rekord-Beschäftigung steht Rekord-Arbeitslosigkeit gegenüber BEZIRK. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Amstetten verzeichnete mit insgesamt 3.250 Arbeitslosen (1.254 Frauen und 1.996 Männer) im Monat Dezember 2016 einen Anstieg von 2,8 Prozent – das entspricht einem Plus von 89 Menschen ohne Job gegenüber dem Vorjahr. Waidhofen/Ybbs konnte hingegen über den gleichen Zeitraum einen Rückgang der Arbeitslosigkeit verbuchen. So waren im Dezember 2016 insgesamt 730 Menschen ohne Job, was einem...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Zum Monatswechsel waren in Wels 5.807 Personen auf Arbeitssuche. | Foto: DOC-Photo/panthermedia.net

Arbeitslosigkeit in Wels weiter gefallen

Positiver Trend setzt sich fort, aber ungünstige Situation für Langzeitarbeitslose und Generation 50+. WELS. Auch zum Jahreswechsel gibt es bei den Arbeitsmarktdaten in Wels (Stadt und Land) wieder eine günstigere Entwicklung als im Bundesland. Minus 1,2 Prozent in Wels, minus 0,8 Prozent in Oberösterreich beträgt der Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen im Vergleich zu Dezember 2015. Damit setzt sich in Wels ein seit einigen Monaten laufender positiver Trend fort. Der Rückgang bei den...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Herbert Leidenfrost analysiert den Brucker Arbeitsmarkt.

Rekordarbeitslosigkeit dauert an

Der Arbeitsmarkt gestaltet sich besonders für Ältere und Kranke schwierig BEZIRK. Zum Jahreswechsel waren 1.941 Brucker arbeitslos, das sind um 98 mehr als im Jahr davor. Trotz stabiler Beschäftigungsentwicklung durch eine vergleichsweise belebte Konjunktur stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. Die Gründe nennt Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS Bruck. Arbeitskräfte gefragt "Bis Jahresende wurden dem AMS 1.596 Stellen und Lehrstellen (+90) angeboten, gleichzeitig wurden 1.432 freie...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
AMS Völkermarkt-Geschäftsstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald | Foto: KK

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Am 1.Jänner 2017 zählte das AMS im Bezirk Völkermarkt insgesamt 2.584 arbeitslose Personen ( 999 Frauen und 1.585 Männer ) das sind insgesamt 214 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das entspricht einer Abnahme von 7,6 Prozent. Unter die 2.584 Arbeitslosen fallen auch 275 Jugendliche, 821 ältere Arbeitslose (50 Plus) und 468 Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen. 251 Personen sind bereits länger als sechs Monate, 362 Personen länger als ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Dietmar Strobl, Leiter des AMS Oberwart, sieht eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt im Bezirk Oberwart.

Arbeitsmarkt im Bezirk Oberwart erholt sich langsam

Nur leichter Anstieg der Arbeitslosenrate im Bezirk Oberwart 2016. BEZIRK OBERWART. Im Jahr 2016 musste der Bezirk Oberwart nur mehr einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit von 1,3 % hinnehmen. "Offensichtlich hat sich das relativ gute Wirtschaftswachstum im Burgenland auch auf den hiesigen Bezirk positiv ausgewirkt. Angeachtet dessen bleibt die Zahl der arbeitslos Vorgemerkten mit fast 2.500 auf hohem Niveau", meint AMS-Leiter Dietmar Strobl. Frauen und Ältere stärker betroffen Nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert zieht Bilanz. | Foto: B. V. Lachner

AMS Gänserndorf zieht Arbeitsmarktbilanz 2016

Stabile Beschäftigungsentwicklung, Anstieg der Arbeitslosigkeit gebremst. BEZIRK GÄNSERNDORF. "Der Arbeitsmarkt hat sich in Gänserndorf 2016 besser entwickelt als ursprünglich gedacht“, so die erste Bilanz des Geschäftsstellenleiters des Arbeitsmarktservice (AMS) Gänserndorf, Alfred Walbert. Eine vergleichsweise belebte Konjunktur stützte die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften und sorgte für neue Beschäftigungsrekorde in Gänserndorf. Die Zahl der Arbeitslosen nahm zwar weiter zu,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
„Tirol ist unter den Bundesländern die Lokomotive für mehr Beschäftigung“, freuen sich LH Platter und Arbeitslandesrat Tratter. | Foto: Land Tirol / Berger

Auch im Dezember ist die Arbeitslosigkeit gesunken

Tirol verzeichnet schon seit über einem Jahr einen Rückgang bei den Arbeitslosen. Dabei liegt der Rückgang im Dezember wieder über dem österreichischen Durchschnitt. TIROL. Im Dezember gab es in Tirol um 1.692 Personen weniger Arbeitslose als im Vorjahr. Im Österreichvergleich ist die Arbeitslosigkeit um 7,3 Prozent gesunken. Sinkende Arbeitslosenzahlen - der positive Trend setzt sich fort In Tirol sinken die Arbeitslosenzahlen seit mehr als einem Jahr. Überdurchschnittlich stark sind die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Dezember 2016 um 14,4 Prozent gesunken. | Foto: Archiv

Bezirk Landeck: Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Dezember 2016 um 14,4 Prozent gesunken. Bei den offenen Stellen ist eine Zunahme zu verzeichnen. BEZIRK LANDECK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Dezember im Vorjahr um 1,7 Prozent gesunken, in Tirol ist die Arbeitslosigkeit um 7,3 Prozent gesunken und im Bezirk Landeck um 14,4 Prozent. "Registriert waren insgesamt 1.099 Arbeitslose", berichtet AMS-Leiter Günther Stürz. Offene Stellen wurden zum Dezember im Vorjahr um 64 Stellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Vor allem in klassischen Handwerksberufen aus dem Metall- und Holzbereich, aber auch in der Gastronomie ist die Nachfrage nach Personal am größten. | Foto: PantherMedia/Marko Volkmar
2

Kleiner Lichtblick am Arbeitsmarkt

Im Vergleich zum November des Vorjahres ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk zuletzt gesunken. BEZIRK. BEZIRK (ju). Mit Ende November gab es im Bezirk Vöcklabruck 3202 arbeitslos Gemeldete. Das sind um 194 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. "Damit zeigt sich erstmals seit vergangenem Februar wieder eine deutliche Reduktion der von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen. Das ist ein Minus von 5,7 Prozent im Vorjahresvergleich", sagt Karin Gerhart, Leiterin des...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.