Arbeitnehmerveranlagung

Beiträge zum Thema Arbeitnehmerveranlagung

Insgesamt wurden 17,8 Millionen Euro vom Finanzminister zurückgeholt. Im Durchschnitt wurde eine Gutschrift von 1.200 Euro erzielt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

AK Salzburg
17,8 Millionen Euro bei „Steuerlöscher“-Aktion zurückgeholt

Mit der Aktion „Steuerlöscher“ helfen die Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund bei der Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung, dem früher sogenannten Lohnsteuerausgleich. Insgesamt wurden dabei 17,8 Millionen Euro zurückgeholt. SALZBURG. Gerade in Zeiten der anhaltend hohen Teuerung wächst die Beliebtheit des „Steuerlöschers“ der Arbeiterkammer (AK) und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Konnte im Jahr 2023 noch rund 13.000 Salzburgerinnen uns Salzburger zur...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Im Durchschnitt können sich jene Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die das AK Service der kostenlosen Steuerspartage in Anspruch nahmen, über eine Steuer-Rückzahlung von je knapp über 1.000 Euro freuen. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

AK Steuerspartage
Über 1,4 Millionen Euro für Beschäftigte zurückgeholt

Die AK Steuerspartage liegen hinter uns und die Arbeiterkammer Tirol kann eine tolle Bilanz vorweisen. Tirols Beschäftigte konnten von dem kostenlosen Angebot enorm profitieren. 1,4 Millionen Euro wurden für die Beschäftigten zurückgeholt. TIROL. Mit der Unterstützung der Expertinnen und Experten der AK Tirol und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes der Dienststellen Ost konnte ein neuer Rekordwert an Steuerrückzahlungen erreicht werden. 1.385 Anträge wurden gestellt und damit...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Geld/Lohnsteuer vom Finanzamt zurückholen... | Foto: MEV

ÖGB Kitzbühel - Steuerausgleich
ÖGB: kostenlose Hilfestellung holt (viel) Geld zurück

ÖGB Kitzbühel unterstützt seine Mitglieder bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung. BEZIRK KITZBÜHEL. Der ÖGB Kitzbühel bietet auch dieses Jahr seinen Mitgliedern kostenlos Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung ("Steuerausgleich") bzw. bei der Einreichung über FinanzOnline. „Wir unterstützen alle Mitglieder dabei, so viel wie möglich von ihrer entrichteten Lohnsteuer zurückzuholen. Wir beraten dabei exklusiv und berücksichtigen jedes Detail“, so ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anette Töpfl, Herbert Stipanitz, Lydia Brandstetter , Günther Bissinger, Elisabeth Leitner, Diether Schiefer (hinten, v.l.) sowie Franz Sturmlechner und Maria Zimmermann (vorne) | Foto: ÖVP

ÖVP
Aktion "Arbeitnehmerveranlagung für Senioren" in Waidhofen

In der ÖVP Bezirksgeschäftsstelle in Waidhofen/Thaya wurde am Dienstag, 5. Juli die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“, wie jedes Jahr von den NÖs Senioren organisiert und durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Veranstaltungsreihe, die bereits das 13. Jahr läuft, war der Ansturm der Interessenten sehr groß. „Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
AK-Präsident Gerhard Michalitsch, AK-Steuerexpertin Nadja Weinmüller, ÖGB-Landesvorsitzender Erich Mauersics und ÖGB-Landessekretär Andreas Rotpuller | Foto: AK Burgenland
3

Arbeiterkammer Burgenland
"Holen Sie sich Ihr Geld zurück!"

Ein Team von Lohnsteuerexpert:innen berät AK- und ÖGB-Mitglieder bei der Arbeitnehmerveranlagung Ob Homeoffice, Pendlerpauschale oder Familienbonus – die Arbeiterkammer Burgenland ist der kostenlose Steuerberater und hilft bei der Arbeitnehmerveranlagung. „Es zahlt sich aus!“, versichert AK-Präsident Gerhard Michalitsch beim Start der AK/ÖGB-Lohnsteueraktion. „Wir wissen, dass jährlich um die 200 Millionen Euro am Finanzamt liegen bleiben. Deshalb steht unsere Lohnsteueraktion auch wieder unter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Peter Eder, AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender, rät zum Termin beim "Steuerlöscher". | Foto: AK/Neumayr
Aktion 3

Homeoffice, Familienbonus & Co.
Maximales Geld zurück beim Steuerausgleich

Die Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund bieten im Pinzgau Beratungen an, wie man beim Steuerausgleich möglichst viel Geld zurück bekommt. Für einen Termin mit dem "Steuerlöscher" im April kann man sich bereits jetzt anmelden. ZELL AM SEE. Fast alle Lebensbereiche werden derzeit teurer. Zu viele Steuern zu bezahlen, kann man sich nur schwer leisten. Um die Pinzgauerinnen und Pinzgauer beim Steuerausgleich zu unterstützen, gastiert der "Steuerlöscher" der Arbeiterkammer (AK)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wer mit seinen Steuern etwas überfordert ist, kann sich Hilfe bei den AK Tirol Steuerspartagen holen. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Ak Tirol
AK Steuerspartage in allen Bezirken Tirols

TIROL. Für dieses Jahr gibt es wieder die AK Steuerspartage in ganz Tirol. Experten helfen, bares Geld zu sparen und sich Geld zurück zu holen. Hilfe beim SteuerausgleichAls Mitglied bei der Arbeiterkammer kann man sich auch in diesem Jahr wieder Hilfe bei der AK Tirol holen. Bei den Steuerspartagen kommen Experten von AK Tirol und Finanzämtern in die Bezirke und helfen beim Steuerausgleich.  Als AK Mitglied kann man sofort einen Termin vereinbaren und den kostenlosen Service nutzen. Unter...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Beratungstermin direkt vor Ort: younion-Steuerreferent Jochen Krug mit Markus Preiner, Amtsleiter der Gemeinde Apetlon. | Foto: ÖGB Burgenland

Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung
younion Burgenland berät in Steuerfragen

Die Teilgewerkschaft des Österreichischen Gewerkschaftsbundes younion (bis 2015 Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Kunst, Medien, Sport und freie Berufe) gibt Unterstützung und Tipps bei der Arbeitnehmerveranlagung – früherer "Steuerausgleich". APETLON. Vor Kurzem war der younion-Landessekretär Andreas Krutzler zwei Tage im Seewinkel unterwegs. Kostenloses ServiceDieses kostenlose Service für Mitglieder bietet die younion Burgenland bereits das vierte Jahr an. Die Nachfrage wird immer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die AK bietet ab 2. März kärntenweit telefonische und persönliche Beratung an. | Foto: Pixabay - Janeb13

Arbeiterkammer
Steuerausgleich lohnt sich: AK startet Steuerspartage

Am 2. März starten in Kärnten die Steuerspartage der Arbeiterkammer. Unter dem Motto „Holen Sie sich ihr Geld zurück" werden von der AK telefonische oder persönliche Beratungsgespräche angeboten und Hilfe beim Steuerausgleich angeboten.  KÄRNTEN. Laut AK-Präsident Goach lohnt sich ein Steuerausgleich fast immer. Arbeitnehmer können sich im Durchschnitt mehr als 350€ zurückholen. Um die Kärntner zu animieren, ihren Steuerausgleich zu erledigen, startet die AK mit 2. März die kärntenweiten...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Steuerspartag in der AK Telfs mit Experten von AK und Finanzamt

Experten von AK und Finanzamt bieten AK Mitgliedern 21. März im Rahmen des Steuerspartages ein kostenloses Service an und helfen beim Steuerausgleich. Beantwortet werden Fragen zur Arbeitnehmerveranlagung und Interessierte erhalten Unterstützung beim Ausfüllen des Formulars oder der Online-Variante. Um zu viel bezahlte Steuern zurückzuholen, können unter 0800/22 55 22 – 2017 persönliche Beratungen vereinbart werden. Achtung: Unterlagen und Ausweis für die PIN-Code-Vergabe nicht vergessen, falls...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Der Steuerberater Hermann Klokar hat viele praxisbezogene Anregungen für die Arbeitnehmerveranlagung parat | Foto: KK

Verschenken Sie kein Geld an das Finanzamt!

TAINACH. Verschenken Sie kein Geld an das Finanzamt! Diesem Thema ist der Vortrag von Hermann Klokar am Mittwoch, dem 13. April, um 19 Uhr im Bildungshaus Sodalitas in Tainach gewidmet. Der Steuerberater aus Kühnsdorf erklärt, wie die Arbeitnehmerveranlagung zu beantragen ist. Seine Steuertipps drehen sich um folgende Fragen: Welche Posten sind von der Steuer abziehbar (Absetzbeträge)? Wie setze ich Spenden von der Steuer ab? Welche beruflichen Ausgaben sind absetzbar? Hinzu kommen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Anna Salzmann
Foto: Arbeiterkammer Burgenland

Arbeiterkammer berät über Lohnsteuerfragen

Servicetage in Güssing und Jennersdorf Bei Servicetagen in ihren Bezirksstellen berät die burgenländische Arbeiterkammer über alle Fragen rund um die Lohnsteuer und die Arbeitnehmerveranlagung. In der AK-Stelle in Güssing (Hauptstraße 59) findet der Informationstag am Dienstag, dem 8. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr statt. In der Bezirkstelle Jennersdorf (Bahnhofring 5) können sich Steuerpflichtige am Montag, dem 14. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr informieren. Wann: 08.03.2016 13:00:00 bis...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Beratung: So holen Sie sich Lohnsteuer zurück

PERG. Seit vielen Jahren gibt es das kostenlose Beratungsangebot für alle Arbeitnehmer in der SP Bezirksgeschäftsstelle Perg, (Herrenstr. 20/9, 4320 Perg, 05/7726 2510): Der AK Lohnsteuerexperte Leopold Pichlbauer hilft in persönlicher und vertraulicher Einzelberatung beim Ausfüllen des Arbeitnehmerveranlagungs-Formulars (Lohnsteuerausgleich) und beantwortet Fragen rund um die Lohnsteuer. „Wir helfen den Menschen dabei, sich mit der Arbeitnehmerveranlagung Steuergeld zurückholen“, freut sich...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Lohnsteuerausgleich kann fünf Jahre lang rückwirkend beantragt werden. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

AK Steuerspartag: Experten helfen Mitgliedern, bares Geld zurück zu holen

Verschenken Sie nicht Ihr hart erarbeitetes Geld! Die Experten der Arbeiterkammer helfen gemeinsam mit den Finanzämtern auch Ihnen gerne beim Steuerausgleich. Nutzen Sie als AK Mitglied dieses besondere kostenlose Service und holen Sie sich Ihre zu viel bezahlte Steuer zurück! LANDECK. Sie zählen sich auch zu der großen Gruppe, für die der Steuerausgleich ein Buch mit sieben Siegeln ist? Und die dem Staat pro Jahr mehr als 100 Millionen Euro schenkt? Dann machen Sie es heuer anders: Holen Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.