arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Ein berührendes und sehr anspruchsvolles Theaterprogramm für die Schülerinnen und Schüler der 1., 2. und 3. Klassen der HAK und HLW Horn. | Foto: Arbeiterkammer
4

HAK und HLW Horn
AK Young Jugendtheater macht Mobbing zum Thema

Ist „Mobbing“ ein Thema für Schülerinnen und Schüler? Ja, denn es kann jeden treffen. Und genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater an. HORN. Mit „Lauras Sieg“ übersetzt das Kontaktiertheater das ernste Thema Mobbing in Jugendsprache. Die 300 Schülerinnen und Schülern der 1., 2. und 3. Klassen der HAK und HLW Horn wurden von den Schauspielerinnen und Schauspielern interaktiv in das Stück einbezogen und zum Mitdenken und Mitmachen angeregt. Denn „Mobbing“ geht jeden an. Wie wichtig die...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Michelle Wammerl und Kevin Klepetko wurden von AK-Präsident Markus Wieser mit dem Josef Staudinger-Preis 2024 ausgezeichnet.
 | Foto: Schneider/AKNÖ
2

Für Engagement
Zwei Horner Lehrlinge erhalten Josef-Staudinger-Preis

Die Arbeiterkammer Niederösterreich ehrte engagierte Jugendliche in überbetrieblicher Lehrausbildung. Mit dabei: Kevin Klepetko und Michelle Wammerl aus dem Bezirk Horn. NÖ/BEZIRK HORN. Sieben Lehrlinge haben kürzlich den Josef-Staudinger-Preis 2024 erhalten. Mit Kevin Klepetko und Michelle Wammerl wurden auch zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Horn mit dem Preis ausgezeichnet. Beide absolvieren zurzeit die Ausbildung zum Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau in der Lehrlingsstiftung Eggenburg. Großes...

  • Horn
  • Jana Urtz
Übergabe der Spielzeugspende an das Spatzennest Eggenburg mit Lisa Schmied, den Kindern Luisa Piller und Roman Graf.
 | Foto: Arbeiterkammer/Wirtschaftskammer
3

Bezirk Horn
Unterstützung für Kleinkindbetreuung

Egal ob Vereinbarkeit von Familie und Beruf, faire Chancen für jedes Kind, bessere Arbeitsmarktchancen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, mehr Fachkräfte für Unternehmen, die Stärkung des Standortes und des ländlichen Raumes oder die Gleichstellung von Frauen und Männern – Kinderbetreuung und Elementarbildung spielen dabei eine zentrale Rolle. BEZIRK HORN. Wer betreut die Kinder während der Arbeitszeit? Diese Frage stellt sich für viele Eltern. Das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Für die Mitglieder wurden im Bezirk Horn Gelder und Schriftstücke im Wert von 690.206 Euro erfolgreich eingefordert und eingebracht. | Foto: Schwameis
2

Horn
AK Horn erkämpft 47.500 € für Dienstnehmerin

Am häufigsten wandte man sich an die Arbeiterkammer, um Lohn oder Gehalt überprüfen zu lassen HORN. Ein AK NÖ-Mitglied im Bezirk Horn ist immer wieder von seinem Dienstgeber vertröstet worden, da die Gehälter nur unregelmäßig überwiesen wurden. Die Frau forderte daraufhin den Differenzbetrag bei ihrem Dienstnehmer schriftlich ein, aber sie bekam immer nur Teilzahlungen. Nach letztmaliger schriftlicher Aufforderung zur Nachzahlung der offenen Beträge oder einem Abzahlungsplan mit...

  • Horn
  • H. Schwameis
 Bettina Heise, Andreas Riedl, Robert Fischer, Markus Wieser  | Foto: Georges Schneider/AK NÖ

Andreas Riedl neuer AK Bezirksstellenleiter in Horn

AKNÖ-Wieser: 7.500 Ratsuchende im Jahr beweisen die Wichtigkeit der Bezirksstelle Horn „Nach 32 Jahren in der AK Niederösterreich, davon 25 Jahre als Leiter der Bezirksstelle Horn, darf Robert Fischer nun seinen „Unruhestand“ antreten“, so AK Niederösterreich Präsident und ÖGB Niederösterreich Vorsitzender Markus Wieser aus Anlass der feierlichen Verabschiedung des langjährigen Bezirksstellenleiters am Freitag in der Bezirksstelle Horn. Wieser würdigte die Arbeit des scheidenden...

  • Horn
  • H. Schwameis
Kammerrat Manfred Popp, Bez.Leiter-Stellv. Andreas Riedl, Vizepräsident Peter Stattmann, Bezirksst.-Leiter R. Fischer, LAbg. Josef Wiesinger | Foto: Schwameis

Bezirk Horn
80 Urlaubstage offen: Arbeiterkammer half

Jahrelang kein Urlaub: AK erreicht Nachzahlung. Pressekonferenz Halbjahresbilanz der AK NÖ/Bezirk Horn BEZIRK. 80 Urlaubstage waren bei einer Geschäftsführungsassistentin eines größeren Betriebs im Bezirk offen, als sie die einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses beantragte. Das sind, grob gesprochen, drei ganze Jahresurlaube. „Weil unter anderem Geschäftssanierungen zu erledigen waren, konnte sie jahrelang praktisch nicht auf Urlaub gehen“, schildert Andreas Riedl, Experte der...

  • Horn
  • H. Schwameis
AK Zwettl Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, AKNÖ Direktorin-Stellvertreter Christian Farthofer, Kammerrat Josef Wiesinger und AKNÖ Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Georges Fischer

Arbeiterkammer
'Upgrades' für öffentlichen Verkehr im Waldviertel gefordert

Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich präsentierte am Dienstag, 29. März die Ergebnisse der Verkehrsstudie der TU Wien für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in der AK Bezirksstelle Zwettl. WALDVIERTEL. „Der öffentliche Verkehr (ÖV) spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz. Wenn man den Arbeitnehmern immer wieder ausrichtet, sie mögen doch auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, dann muss es dafür auch das Angebot geben“, betonte AKNÖ-Präsident...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die NÖ Sozialpartner und die Pädagogische Hochschule NÖ verlängerten heute im Rahmen der Pressekonferenz den Kooperationsvertrag für den Masterlehrgang Berufsorientierung für weitere drei Jahre. Im Bild von li. n. re.: Wirtschaftskammer NÖ--Präsident Wolfgang Ecker, Vizerektor Mag. Dr. Norbert Kraker und Prof. Mag. Simone Breit von der Pädagogischen Hochschule NÖ sowie AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser.  | Foto: Georges Schneider

NÖ Sozialpartner-Offensive für Berufsorientierung
Licht in den Ausbildungs-Dschungel bringen

Eltern wollen in die Berufsorientierung ihrer Kinder mehr eingebunden werden. Dafür wünschen sie sich mehr Unterstützung durch die Schule. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzten die NÖ Sozialpartner Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich bereits 2016 den Masterlehrgang Berufsorientierung für Lehrkräfte um. Der entsprechende Kooperationsvertrag für das österreichweite Vorzeigeprojekt im Bereich der Berufsorientierung wird jetzt für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Manfred Popp, AK-Bezirksstellenleiter-Stellv. Andreas Riedl, Bezirksstellenleiter Robert Fischer, Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger  | Foto: schwameis

Hilfskraft jobbte als Facharbeiter

Bilanz des ersten Halbjahrs: 75.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK Niederösterreich BEZIRK. Die anhaltende Corona-Pandemie verschärfte die Probleme für viele Betroffene. Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger und Manfred Popp, beide Kammerräte der AK Niederösterreich, sehen Verbesserungs- und Gesprächsbedarf vor allem beim Kündigungsschutz. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AK-Bezirksstelle begann das neue Jahr, wie das alte geendet hatte, nämlich im Zeichen...

  • Horn
  • H. Schwameis
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager | Foto: NÖÖAB

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Günter Kraft (Leiter Bezirksstellenverbund Nord), Arbeitsrechtsexpertin Marianne Jany (Bezirksstelle Horn), Kammerrat Christian Kauer | Foto: Schwameis
2

Erfolg für Arbeiterkammer Horn
Ungerechtfertig entlassen: Horner Arbeitgeber muss Buffet-Kraft Schadenersatz zahlen

Bei Kündigung: Nichts unterschreiben, AK fragenHORN.  Rund ein halbes Jahr hatte die Frau bereits in dem Gastronomiebetrieb gearbeitet, zu beanstanden hatte es an ihrer Arbeit nichts gegeben. Umso überraschter war sie, als ihr eines Tages vom Chef eine einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses vorgelegt und sie zum Unterschreiben gedrängt wurde. Die Frau weigerte sich, ihre Unterschrift unter das Dokument zu setzen – nicht ohne vom Arbeitgeber einen Grund dafür zu erfahren, warum sie...

  • Horn
  • H. Schwameis
Günter Kraft, Leiter des Bezirksstellenverbund Nord, Arbeitsrechtsexpertin Marianne Jany, die stellvertretende Bezirksstellenleiterin der AK-Bezirksstelle Horn | Foto: Schwameis

Trotz 370 vermeintlicher Minusstunden: AK holt 1.700 Euro für junge Reinigungskraft

Sieben Tage die Woche und oft zehn Stunden pro Tag war eine junge Frau aus dem Bezirk Horn für ihren Arbeitgeber, eine Reinigungsfirma, im Einsatz – bis es ihr irgendwann zu viel wurde und sie ihren Job kündigte. Sie habe mehr als 370 Minusstunden angesammelt, hieß es seitens ihres Arbeitgebers. Denn die Fahrtzeiten zwischen den bis zu sieben Reinigungsobjekten pro Tag würden nicht als Arbeitszeit zählen, so seine Begründung. Diese Stunden solle sie nun in der Kündigungsfrist einarbeiten. Die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Arbeiterkammer NÖ
1

Arbeiterkammer Wahl
FSG im Wahlkreis Horn vor NÖAAB-FCG

In den Betriebswahlsprengeln des Wahlkreises Horn liegt die FSG klar vorn. BEZIRK HORN. Laut Endergebnis erreichten die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen 51,7 % der abgegebenen Stimmen. Das sind 3,7 Prozentpunkte mehr als bei der AK Niederösterreich-Wahl 2014. Auf Platz zwei kommt die Liste NÖAAB-FCG mit einem Minus von 4,7 Prozentpunkten. Ergebnisse im Detail (Ergebnisse 2014 in Klammer) FSG 51,7 % (48,0 %) NÖAAB-FCG 33,4 % (38,1 %) FA-FPÖ 11,3 % (7,6 %) AUGE/UG 1,7 % (2,3 %) Grüne...

  • Horn
  • Simone Göls
<f>AKNÖ-Präsident</f> Markus Wieser (Mitte) in Horn. Bilanz 2018: Für ArbeitnehmerInnen wurden im Bezirk Horn 735.000 € gesichert. | Foto: Schwameis

Bäckergehilfe arbeitete sechs Wochen rund um die Uhr: Nun bekam er 3.500 € nachbezahlt

Mit Hilfe der Arbeiterkammer bekam ein Bäckergehilfe den fehlenden Lohn ausbezahlt. Horn. Dass der Arbeitsalltag in einer Bäckerei bereits frühmorgens beginnt, ist in dieser Branche nichts Ungewöhnliches. Doch im Fall des Produktionsmitarbeiters nahmen die Arbeitstage kein Ende. So sammelte der Mitarbeiter einer Bäckerei in Horn in knapp 1,5 Monaten seiner Beschäftigung mehr als 75 Überstunden.Er war sechs Wochen dort, Überstunden und Nachzuschlag bekam er nicht. Als der Mann sich entschied...

  • Horn
  • H. Schwameis
Susanne Preissl (Theater Jugendstil); Michelle Stollhof; Niko Hinterleitner; Jakob Schierl; Gerhard Loidolt (Lehrkraft); Magdalena Fürst; Lisa Preineßl; Sophie Berger; Raoul Biltgen  | Foto: Stefan Schober/AK Niederösterreich

Arbeiterkammer
Theaterstück „Hot Jobs“ in Horn

Am Donnerstag, dem 29. November, hat das Jugendtheaterstück „Hot Jobs“ im Kunsthaus Horn 300 SchülerInnen im begeistert. Das Stück gibt jungen Menschen Orientierung bei der Berufswahl und ist bis 14. Dezember auf Einladung der AK Niederösterreich in allen Landesvierteln unterwegs. „Wir leisten damit neuerlich einen Beitrag, um junge Menschen bei der Berufsorientierung bestmöglich zu unterstützen“, sagt AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser. In dem Stück von Raoul Biltgen begeben sich der...

  • Horn
  • Simone Göls
AK-Präsident Markus Wieser zeichnete Michael Gräff aus. | Foto: AKNÖ/Kromus

Michael Gräff aus dem Bezirk Horn bekam Josef-Staudinger-Preis 2018

Sechs Lehrlinge haben heute den Josef-Staudinger-Preis 2018 erhalten. Die AK Niederösterreich zeichnet damit Jugendliche für ihr Engagement und ihre Leistungen in Ausbildungseinrichtungen der Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) aus. Die Auszeichnungen wurden durch AK-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzenden Markus Wieser überreicht. Er warnte vor einer Kürzung der Mittel für die Überbetriebliche Lehrausbildung. „Es geht hier um die Finanzierung eines wichtigen Zukunftsprojekts, das nicht nur der...

  • Horn
  • Simone Göls
Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: Günter Malocha

Arbeiterkammer zu Gast beim Leiterplattenhersteller Häusermann ..

.. in Gars am Kamp
Regionaltour der AK Niederösterreich unter dem Motto „Wir bewegen Niederösterreich“ Die AK Niederösterreich machte im Rahmen der „Regionaltour“ bei der Häusermann GmbH in Gars am Kamp Station. Das 1907 als Metallätzerei in Wien gegründete Unternehmen gehört zu den europaweit führenden Herstellern von Leiterplatten und exportiert mit knapp 200 MitarbeiterInnen mehr als Hälfte der Produkte. So wie in Gars am Kamp sind die MitarbeiterInnen der Arbeiterkammer bis November in den...

  • Horn
  • H. Schwameis
AK-Bezirksstellenleiter Robert Fischer präsentierte gemeinsam mit AK Niederösterreich-Vizepräsident Michael Fiala (links) und AK-Rechtsschutzexperte Mag. Stephan Blumencron (rechts). | Foto: AK/Appinger

Robert Fischer: Arbeitnehmer wurde beinahe um Abfertigungansprüche gebracht

Ein Arbeitnehmer aus dem Bezirk begann sein Dienstverhältnis 1979 und war durchgehend bis Ende 2015 beschäftigt. Im Jahr 2008 trat der Dienstgeber in die „Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse“ ein, wobei alle Vordienstzeiten durch die BUAK übernommen wurden. Da das Dienstverhältnis schließlich vergangenes Jahr nicht mehr fortgesetzt wurde, wollte der Arbeitnehmer seine Urlaubs- und Abfertigungsansprüche geltend machen. „Bei der Verrechnung der BUAK-Abfertigung haben wir festgestellt, dass...

  • Horn
  • H. Schwameis
Insgesamt wurden alleine in den vier Bezirken Zwettl, Gmünd, Horn und Waidhofen/Thaya knapp zwei Millionen Euro eingebracht.
5

AK zieht positive Jahresbilanz

Die Waldviertler Bezirksleiter sind bestrebt, außergerichtliche Einigungen zu erzielen. WALDVIERTEL (bs). Im Rahmen einer Pressekonferenz in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer in Zwettl wurde am Donnerstag, 23. Februar 2017, von Vizepräsident Michael Fiala eine positive Jahresbilanz in Sachen Arbeitsrecht gezogen. So wurden 2016 niederösterreichweit rund 160.000 Beratungen durchgeführt und 41,6 Millionen Euro für die Arbeitnehmer gesichert. Dialog statt Gericht Eine Besonderheit, die das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anna Wachter mit  AK-Niederösterreich-Präsident Markus Wieser | Foto: AK NÖ
1

Mindestsicherung: Aufforderung zum Gratis-Arbeitseinsatz für 84-jährige Pensionistin aus Horn

AK Niederösterreich: Drohende Schreiben für Gratis-Arbeit an hilfsbedürftige PensionistInnen und chronisch Kranke versendet - Gebrechliche Pensionstin aus Horn soll Gratis-Arbeit leisten - AK-Präsident Wieser: „Derartige Praktiken sofort abstellen.“ Die Änderungen des Gesetzes zur Mindestsicherung mit Anfang 2017 in Niederösterreich haben nun skandalöse Auslegungen zur Folge. Briefe werden an PensionistInnen und chronisch kranke Menschen verschickt, die dabei zur Gratis-Arbeit aufgefordert...

  • Horn
  • H. Schwameis
Josef Wiesinger (Kammerrat Bezirk Horn), Robert Fischer (AK Bezirksstellenleiter Horn), Franz Dietrich (Pflegeassistent), DGKP Alexander Etzel (Chirurgie 1), DGKP Nicole Loidolt (Chirurgie 1), dahinter Reinhard Waldhör (BR-Vorsitzender), DGKP Elisabeth Lochner (Chirurgie 1), Markus Wieser (AK Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender), Dr. Peter Bannert, Franz Steindl (ÖGB Sekretär) | Foto: AK Horn

AK-Wieser im Landesklinikum Horn: "Wer andere gesund pflegt, darf selbst nicht krank werden."

AK-Präsident besuchte Belegschaft - "Komme gerne wieder, auch als Patient" BEZIRK. Zum Betriebsbesuch fand sich AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser im Landesklinikum Horn ein. Gemeinsam mit Betriebsratsvorsitzendem Reinhard Waldhör und dem kaufmännischen Vizedirektor Karl Busta wurden die Abteilungen besichtigt. Mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen am Standort jährlich rund 16.000 Patienten. "Wer anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubert und ihnen...

  • Horn
  • Mirjana Silberbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.