arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Die Initiatoren gratulierten drei stolzen Gewinnern des Schätzspiels. | Foto: Anika Paul
66

Kunst, Literatur und Musik
50 Jahre Jubiläum der AK-Bibliothek Oberwart

Am Freitag, den 01. Dezember fand im Gebäude der Arbeiterkammer ein Jubiläumsausklang, bezüglich "50 Jahre Bücherei Oberwart", statt. Man lud ein, Gemälde zu bestaunen, eine Vorlesung sowie Musik anzuhören und einen angenehmen Abend in guter Gesellschaft zu verbringen. OBERWART. Um 18:30 Uhr startete man mit einer Begrüßung in den Abend. Die AK-Büchereileiterin Silke Rois organisierte dieses Event in Zusammenarbeit mit Künstlerin Susanne Dittrich und Kulturmanagerin Petra Werkovits, um nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Statt auf die Forderungen der AK Tirol einzugehen, bot die Tiwag eine Einmalzahlung an die KundInnen, dafür sollte allerdings alle Verfahren eingestellt werden.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2

AK Tirol
Strompreis-Verhandlungen: Tiwag-Angebot reicht nicht aus

Erneut sind die Strompreis-Verhandlungen der AK Tirol mit der Tiwag gescheitert. Mit einer Einmalzahlung gibt sich die Arbeiterkammer nicht zufrieden. Statt auf die Forderung der AK Einzugehen, sollen nun Kündigungen folgen. Kündigungen all jener, die bisher noch nicht in den neuen Vertrag gewechselt sind, rund 90.000 Kundinnen und Kunden der TIWAG wären davon betroffen. TIROL. Die Forderungen der AK Tirol: Der Strompreis muss unter 10 Cent pro kWh sinken. Dies war die Basis für die Gespräche...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Markus Wieser, Dietmar Breiner, Johanna Mikl-Leitner | Foto: zVg

Ehrung
Auszeichnung für Betriebsratsvorsitzenden Dietmar Breiner

Der langjährige Arbeiterbetriebsratsvorsitzende des Tiefkühlproduzenten Ardo Austria Frost und Kammerrat Dietmar Breiner erhielt im Zuge der Feierlichkeiten des 75-jährigen Jubiläums der Arbeiterkammer Niederösterreich eine hohe Auszeichnung. GROSS-ENZERSDORF. Für sein Engagement bekam Dietmar Breiner von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Arbeiterkammer Niederösterreich-Präsident Markus Wieser das „Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Vertreter aus Wirtschaft und Politik waren in Mattighofen. | Foto: Antonio Bayer Photography
4

Erfahrungstaustausch
Arbeitsmigration: Runder Tisch in Mattighofen

Am 17. November lud Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang zum Thema "Arbeitsmigration und ihre Auswirkungen auf Gemeinden" ins Stadtamt. MATTIGHOFEN. Der wirtschaftliche Erfolg regionaler Arbeitgeber bringt Aufschwung für die Region. Gleichzeitig ergeben sich durch vermehrte Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland unterschiedliche Herausforderungen für die Zuzugsgemeinden. Aus diesem Anlass startete Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang (ÖVP) einen Prozess, der sich mit dieser Thematik...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Anzeige
Der neue Klinikleitfaden für die Pflege der AK Burgenland.  | Foto: AK Burgenland

Für die Arbeit am Menschen
AK Burgenland übergibt Klinikleitfaden in Oberwart

Die AK Burgenland übergibt den Klinikleitfaden an Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler in Oberwart.  BURGENLAND. Bis 2030 werden laut Prognosen rund 73.000 Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegegebereich gebraucht. Die Schüler:innen der Krankenpflegeschule in Oberwart, die derzeit ihre Ausbildung zum gehobenen Dienst, zur Pflegefachassistenz und zur Pflegeassistenz absolvieren, werden ein Teil davon sein. „Sie sind ein wichtiger Teil zur Verstärkung der bestehenden Teams,...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
3:55

Überbetriebliche Lehrausbildung
NÖ Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

Praxisnahe Ausbildung. Nachhaltig. Hohe Qualitätsstandards. Instrument gegen Jugendarbeitslosigkeit. Hilft, den Fachkräftebedarf zu decken und bringt neue Unternehmerinnen und Unternehmer hervor: Die Überbetriebliche Lehrausbildung hat eine große Bedeutung für die Wirtschaft in Niederösterreich. Das unterstreichen auch die Zahlen. NÖ.  „Das Programm ist ein Paradebeispiel gelebter Sozialpartnerschaft, wurde immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst und hat sich als...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben Burger unter die Lupe genommen. | Foto: mikateke/panthermedia
2

Burger-Test der Arbeiterkammer
3 mal sehr gut, 7 mal mit Darmbakterien

Zehn Burger haben die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer in Betrieben in Linz, Linz-Land und Steyr bestellt und auf ihre Qualität geprüft. Drei waren hygienisch einwandfrei, in sieben wurde eine erhöhte Anzahl an Darmbakterien gefunden, eine Probe als "wertgemindert" eingestuft. LINZ, LINZ-LAND, STEYR.  Im Auftrag der AK Oberösterreich untersuchte die Belan Ziviltechniker GmbH sowohl die sensorische als auch die mikrobiologische Qualität. Als Bewertungsgrundlage dienten laut AK „Richt- und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das AK-ÖGB-Team in Neusiedl: Herbert Karner, Johann Tesarek, Martina Andert, Daniela Schubert, Kristina Tschida, Lisa Jurika und Philip Heidecker.  | Foto: AK Burgenland
3

AK-ÖGB-Bezirksstelle
Eröffnung in der Wiener Straße 70 in Neusiedl

Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde in der Wiener Straße 70 in Neusiedl am See heute die Bezirksstelle von Arbeiterkammer (AK) und Österreichischem Gewerkschaftsbund (ÖGB) eröffnet. NEUSIEDL AM SEE. Zu klein, zu dunkel, fehlende Barrierefreiheit. Nach fast 50 Jahren war die alte Bezirksstelle in der Hauptstraße in Neusiedl am See in die Jahre gekommen. Nun erwartet Kundinnen und Kunden ein moderner kundenfreundlicher Bürokomplex mit barrierefreiem Eingang zu einer gemeinsamen AK-ÖGB-Erstinfo....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser mit AK-Wirtschaftsexperte Matthias Koderhold. | Foto: Georges Schneider
3

AK Einkommensanalyse 2022
88 Euro weniger für die Niederösterreicher

Die Einkommensanalyse 2022 der Arbeiterkammer (AK) zeigt: Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher verdienten im Schnitt 2.457 Euro brutto - eigentlich ein Plus. Rechnet man aber Versicherung, Steuer und Inflation weg, hat sich der Verdienst um 4,7 Prozent reduziert. NÖ. Das Bruttomedianeinkommen der in Niederösterreich unselbstständig Beschäftigten betrug im Jahr 2022 2.457 Euro. Das sind laut Daten des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger ein Plus von 87 Euro bzw. 3,7 Prozent...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
AK-Präsident Josef Pesserl mit der Schülerschaft an den Berufsorientierungstagen | Foto: Universalmuseum Joanneum/Wonnebauer
3

Berufsorientierung
Arbeiterkammer und "CoSA" zeigten Berufswelten auf

Die Zeiten ändern sich – so auch in der Berufsorientierung. Die Arbeiterkammer zählt an den Berufsorientierungstagen auf die vielen Möglichkeiten, die das "Center of Science Activities" (CoSA) im Grazer Joanneumsviertel bietet.  STEIERMARK. Die Arbeiterkammer Steiermark lädt im Rahmen der Berufsorientierungstage junge Menschen dazu ein, sich bewusst mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. In der Phase der Orientierung tun sich ja viele Fragen auf. Wo genau liegen eigentlich die...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Elf unzulässige Klauseln: X-Jam Kundinnen und Kunden bekommen bis zu 400 Euro zurück. | Foto: DocLX
3

Elf unerlaubte Klauseln
Bis zu 400 Euro zurück für X-Jam-Kunden

X-Jam-Kundinnen und -Kunden können jetzt Geld zurückfordern. Der Oberste Gerichtshof (OGH) entschied, dass jahrelang unerlaubte Gebühren und Zusatzentgelte eingehoben wurden. Die Arbeiterkammer (AK), die das Unternehmen klagte, spricht von mehreren hundert Euro pro betroffener Person. ÖSTERREICH. Elf Klauseln hatte die AK im Jahr 2022 des X-Jam-Maturareiseanbieters DocLX Travel Events GmbH geklagt und allesamt sind sie rechtswidrig. Dazu gehört etwa ein "Green-Beitrag" für ohnehin im Vertrag...

  • Lara Hocek
Resi und Rosi helfen in ihrer Pension gerne im ASZ aus. | Foto: BAV Ried
1 2

Wandel am Arbeitsmarkt
Pensionisten als Mitarbeiter der Zukunft

Der Arbeitsmarkt ist stark vom demografischen Wandel geprägt. Besonders bei Älteren besteht Potenzial, um Lücken beim Personal zu füllen. Resi und Rosi gehen im ASZ Ried mit gutem Beispiel voran. RIED. Bis 2040 werden in Oberösterreich 92.000 Beschäftigte (4,1 Prozent) fehlen. Laut WIFO-Ökonom Peter Huber könne man hier gezielt mit Migration im qualifizierten Bereich vorgehen. Aber auch andere Potenziale müssten ausgeschöpft werden. Die Teilzeitquote ist in Oberösterreich ausgeprägter als in...

  • Ried
  • Marlene Mülleder
Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es darum, dass wir beim Thema Mobilitätswende wohl alle unsere Bequemlichkeit überwinden müssen. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kommentar zu Mikro-Öffis-Studie
Bei der Mobilität sind wir alle zu bequem

Rund 60 Prozent der Bevölkerung im Zentralraum haben keinen adäquaten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Das geht aus der Studie „Mikro-ÖV/ON DEMAND Mobilität im Salzburger Zentralraum, unter besonderer Berücksichtigung der Pendler*Innenmobilität“ hervor. Spannend: Die Daten zeigen auch, dass fünf Minuten Gehzeit bei vielen Menschen bereits ein Knackpunkt sind. SALZBURG. Rund 19,2 Millionen Kilometer legen die Salzburger laut einer Mobilitätsstudie am Tag zurück. Das sind immerhin stolze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
5:12

AK-Studie zu Mikro-ÖVs
Großes Potenzial für den öffentlichen Verkehr

Im Auftrag der Arbeiterkammer Salzburg hat der Salzburger Verkehrsplaner Günther Penetzdorfer eine Studie zum Bedarf an Mikro-ÖVs durchgeführt. „Zahlen lügen nicht", so der Experte. Laut ihm könnten Mikro-ÖVs auf Anfrage die Mobilität im Salzburger Zentralraum nachhaltig zum Positiven verändern. SALZBURG. Rund 60 Prozent der Bevölkerung im Salzburger Zentralraum haben keinen adäquaten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Das geht aus der Studie „Mikro-ÖV/ON DEMAND Mobilität im Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Anzeige
Die Ausstellung "Zwangsarbeit" läuft noch bis 30. November, zu sehen in der Arbeiterkammer Burgenland | Foto: AK Burgenland

Zwangsarbeit
Ausstellung „Through their eyes“ noch bis 30. November

Ausstellung „Through their eyes“: Die Arbeiterkammer Burgenland gibt Einblick in das Thema „Zwangsarbeit“. BURGENLAND. Noch immer ist das Thema Zwangsarbeit in vielen Ländern weit verbreitet. Um dieses Problem für alle greifbarer zu machen, wurden deshalb 20 Bilder zum Thema im Buch „Through their eyes – visions of forced labour“ von Karikaturist:innen aus aller Welt veröffentlicht. Die Arbeiterkammer Burgenland hat diese 20 Werke nun ins AK/ÖGB-Haus geholt und eröffnete am 9. November die...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Anzeige
AK Burgenland feiert 75 Jahre! | Foto: AK Burgenland
3

„Ja zu einer starken AK!“
Arbeiterkammer Burgenland feiert 75-jähriges Bestehen!

Die Arbeiterkammer feiert 75 Jahre und stellt sich gemeinsam gegen politische Angriffe.  BURGENLAND. „Hände weg von der AK-Umlage und von der gesetzlichen Mitgliedschaft!“ - In einer gemeinsamen Resolution aller Fraktion hat sich die AK-Vollversammlung heute zu einer starken, unabhängigen Arbeiterkammer bekannt und sich gegen politische Angriffe, die zur Schwächung der ArbeitnehmerInnenvertretung führen, ausgesprochen. „75 Jahre AK Burgenland bedeutet ein Dreivierteljahrhundert Vertretung,...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
AK-Präsident Gerhard Michalitsch bei der AK-Vollversammlung am Mittwoch. | Foto: AK Burgenland
3

Arbeiterkammer Burgenland
AK-Vollversammlung feiert 75 Jahre

Heuer feiert die Arbeiterkammer Burgenland ihr 75-jähriges Bestehen. In diesem Sinne fand am Mittwoch die AK-Vollversammlung statt, bei der insgesamt eine gemeinsame Resolution sowie 20 Anträge diskutiert wurden. BURGENLAND. In einer gemeinsamen Resolution aller Fraktion hat sich die AK-Vollversammlung am Mittwoch zu einer unabhängigen Arbeiterkammer bekannt und sich gegen politische Angriffe ausgesprochen. „75 Jahre AK Burgenland bedeutet ein Dreivierteljahrhundert Vertretung, Beratung, Hilfe...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Anzeige
AK Präsident Bernhard Heinzle  | Foto:  Lukas Hämmerle
2

AK steht hinter den Metallern
Riskieren Arbeitgeber bewusst sozialen Frieden?

AK Präsident Heinzle stellt sich hinter die Streikenden. Seiner Meinung nach riskieren Arbeitgeber bewusst den sozialen Frieden. Dann eben auf die harte Tour? AK Präsident Bernhard Heinzle stellt sich im Ringen um höhere Löhne und Gehälter wütend hinter die Streikenden: „Ein Blinder kann sehen, wie die Arbeitgeber bewusst und fahrlässig die Sozialpartnerschaft mit Füßen treten, indem sie die Beschäftigten weit unter der Inflation abspeisen wollen.“ Die arbeitenden Menschen, die den Unternehmen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser lud zum Verbrauchertalk mit Dr. Sebastian Koch vom Institut für höhere Studien, Dr.in Petra Leupold, LL.M., vom Verein für Konsumenteninformation und Mag.a Bettina Heise MSc., Direktorin der AK Niederösterreich. | Foto: Georges Schneider
5

„Verbrauchertalk“ der AK Niederösterreich
Wege aus der Krise finden

Eine Krise folgt auf die andere, Finanz-, Klima-, Covid 19-, Energie- und Teuerungskrise. Und auch wenn die Inflation sinkt – bei den steigenden Preisen gehört Österreich nach wie vor zu den Spitzenreitern in Europa. Laut Wirtschaftsforschung ein Grund dafür: Viele Unternehmen haben die höheren Kosten für Energie rascher und stärker auf Güter und Dienstleistungen draufgeschlagen, Preisrückgänge aber vielfach nicht weitergegeben. Das Resultat: Die Kaufkraft lässt nach. NÖ. „Viele Menschen können...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Jugendlichen wie hier in der Polytechnischen Schule Jennersdorf soll die Orientierungsmappe die Berufswahl erleichtern. | Foto: Arbeiterkammer
4

Arbeiterkammer verteilte
Berufs-Mappen für Schüler in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Die Arbeiterkammer (AK) hat in Burgenlands Schulen 1.600 Berufsorientierungs-Mappen verteilt. Zielgruppe sind Burschen und Mädchen ab der 7. Schulstufe."Die Mappen sollen ihnen die Entscheidung für einen Beruf erleichtern und sie Schritt für Schritt zum Wunschberuf führen“, erklärt der Jennersdorfer AK-Bezirksstellenleiter Reinhard Jud-Mund. 333 Mappen gingen an Jugendliche in Polytechnischen Schulen (PTS) und Fachschulen, um sie bei ihrem Übertritt in weiterführende Ausbildungen oder in den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
AK-Präsident Andreas Stangl mit AK-Vizepräsidentin Christine Heitzinger. | Foto: AKOÖ Christoph Staudinger

Hartkirchen
Christine Heitzinger wurde zur AK-Vizepräsidentin gewählt

Bei der zehnten Vollversammlung der sechzehnten Funktionsperiode der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich wählten die 110 Kammerräte über alle Fraktionen hinweg einstimmig eine neue Vizepräsidentin: Christine Heitzinger. HARTKIRCHEN. Die Hartkirchnerin bringt mehr als 16 Jahre Erfahrung in der Arbeitnehmervertretung mit, unter anderem als Betriebsratsvorsitzende der Firma Leha GmbH mit Sitz im Bezirk Eferding. In der AK will sie sich politisch vor allem für die Gleichstellung von Frauen in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Für Groß und Klein war alles da. | Foto: Johannes Brandner
9

Großer Andrang auf Sportartikel
7.000 Besucher bei Wintertauschbörse

Bei der diesjährigen Wintertauschbörse in Bischofshofen wechselten wieder tausende Sportartikel den Besitzer. Rund 7.000 Menschen kamen aus Nah und Fern in die Hermann-Wielandner-Halle. BISCHOFSHOFEN. Am Samstag, dem 11. und Sonntag, dem 12. November fand in der Wielandner-Halle in Bischofshofen wieder die allseits beliebte Wintertauschbörse statt. Die Veranstaltung, welche von der Arbeiterkammer und vom Österreichischen Gewerkschaftsbund organisiert und durchgeführt wurde, war wieder ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Am Montag stellte die Arbeiterkammer ihre Konzeption für einen gerechten Sozialstaat vor. | Foto: Johannes Zinner, AK Wien
Aktion 2

Arbeiterkammer
"Es gibt genug Geld, es ist nur ungleich verteilt"

Der beste Sozialstaat der Welt für alle, die in Österreich leben, muss keine Utopie sein, heißt es von Seiten der Arbeiterkammer (AK) am Montag. "Der Sozialstaat ist das Fundament, auf dem eine solidarische Gesellschaft aufgebaut ist. Im besten Sozialstaat ist es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nicht ins private verlagert werden darf", erklärte AK-Präsidentin Renate Anderl am Montag bei der Vorstellung neuer Rezepte für einen funktionierenden Sozialstaat. In Österreich gebe es genug...

  • Adrian Langer
Ab dem 10. Dezember bietet die WESTbahn eine tägliche Verbindung von Vorarlberg nach Wien.  | Foto: Westbahn
2

Westbahn erweitert Angebot
Neue Direktverbindung von Wien nach Bregenz

Ab dem 10. Dezember bietet die Westbahn eine tägliche Verbindung zwischen Vorarlberg und Wien an. Günstig und qualitativ lautet das Versprechen.  WIEN. Ohne Umzusteigen, in sieben Stunden 39 Minuten in der Früh von Bregenz nach Wien und am Abend wieder zurück. Das verspricht die Westbahn mit ihrem neuen Angebot. Mit diesem bekommen laut dem Unternehmen 50 Prozent aller Vorarlbergerinnen und Vorarlberger die Chance auf eine nachhaltige Verbindung nach Wien. Für Wienerinnen und Wiener soll die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: AK/Rieger
  • 29. Juli 2024
  • AK-Bezirksstelle
  • Hallein

Kostenlose Sommerbetreuung: Ferienspaß trifft MINT

HALLEIN: Für Eltern ist es oft schwer mit dem vorhandenen Urlaubskontingent die lückenlose Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen. Um die Lücke zu verringern, springen die Arbeiterkammer Salzburg und das BFI mit „Ferienspaß trifft MINT“ auch heuer wieder ein. Beim kostenlosen Ferienangebot können Kinder zwischen 10 und 14 Jahren experimentieren, programmieren, analysieren und ausprobieren. Während am Vormittag Roboter programmiert, Metallmodelle hergestellt, Geocaching kennengelernt oder die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.