App

Beiträge zum Thema App

Die Gemeindemitarbeiterinnen Manuela Tanczos (links) und Lisa Lackner können Smartphone-Nutzer tagesaktuell informieren. | Foto: Robin Pelzmann

Auf dem Smartphone
Kukmirner Gemeinde-App ist online

Seit Mitte August können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kukmirn alle wichtigen Gemeinde-Informationen über die neue App „Gemeinde24“ abrufen. Sie können sich über Veranstaltungen erkundigen, über Müllabfuhr-Termine verständigen lassen, in Gemeindezeitungen blättern, durch Bildergalerien schmökern oder direkt mit Gemeindeverantwortlichen in Kontakt treten. Die App steht kostenlos in den App-Stores zum Download bereit. Betriebe, Landwirtschaftsbetriebe und Dienstleister können sich über das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor dem Start der Gemeinde-App: "Cities"-Entwickler Sebastian Thier, Bgm. Andreas Grandits, Gemeindemitarbeiterin Sandra Stipsits, Amtmann Franz Kirisits (von rechts). | Foto: Martin Wurglits
2

Ab 17. Juni online
Stinatz bekommt eine Gemeinde-App

Der Stinatzer Gemeinderat hat beschlossen, eine App für und über den Ort einzuführen. Die Anwendung auf dem Smartphone, die am 17. Juni online geht, dient einerseits als Kommunikationskanal zwischen Gemeinde und Bürgern, auf der Informationen über Termine und Neuigkeiten in der Gemeinde weitergegeben werden. Alle möglichen NutzerZusätzlich können die Bürger auf diesem Weg Anliegen an die Gemeinde übermitteln. Auch ein Müllabfuhr-Kalender mit Erinnerungsfunktion kann von jedem Nutzer installiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Thomas Böhm nutzt die GEM2GO-App auf seinem Smartphone. | Foto: Elisabeth Kloiber

Ortsreportage
Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen nutzt GEM2GO-App

Die Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen nutzt nun die App GEM2GO, um seine Bürgerinnen und Bürger per Smartphone auf dem Laufenden zu halten. Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht einmal ein Drittel der Österreicher könnte sich ein Leben ohne Handy vorstellen. Laut Statistik Austria beträgt der Anteil der Smartphone-Besitzer in der Bevölkerung ab 15 Jahren 83 Prozent. Der Nutzeranteil mobiler Endgeräte ist bei den unter 30-Jährigen besonders hoch. Mobiles Bürgerservice Mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Bürgermeister Jürgen Dolesch (rechts) und Amtmann Alexander Friedl wollen die rasche Information der Bevölkerung forcieren. | Foto: Martin Wurglits
2

Was die neue Gemeinde-App alles kann
CITIES-App startet bald in Stegersbach

Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht einmal ein Drittel der Österreicher könnte sich ein Leben ohne Handy vorstellen. Laut Statistik Austria beträgt der Anteil der Smartphone-Besitzer in der Bevölkerung ab 15 Jahren 83 Prozent. Der Nutzeranteil mobiler Endgeräte ist bei den unter 30-Jährigen besonders hoch. Alle Services der Gemeinde bequem in der Hosentasche „Für uns ist es eine wichtige Aufgabe, auch als Behörde dieser Entwicklung Rechnung zu tragen", sagt der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.