Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Wohnkostenzuschuss: LR Christiane Teschl-Hofmeister und LAbg. Richard Hogl  | Foto: ÖVP
4

Neuer Wohnkostenzuschuss
Hollabrunn: Hilfe unteres Einkommensdrittel

Neuer Wohnkostenzuschuss bringt 1,4 Millionen Euro an zusätzlicher Entlastung für das untere Einkommensdrittel der Haushalte im Bezirk Hollabrunn. BEZIRK HOLLABRUNN. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute,...

Der Schulanfang wirkt sich ordentlich im Börserl aus. | Foto: Alexandra Goll

50 Euro bleiben in Hollabrunn
FPÖ und SPÖ mit Schulstartgeld-Erhöhung abgeblitzt

Familien in dieser schwierigen Zeit entlasten wollten FPÖ und SPÖ mit der Erhöhung der Schulstarthilfe. Doch nicht mit der ÖVP, 50 Euro bleiben. HOLLABRUNN. "Der Schulstart ist für Familien immer eine finanzielle Herausforderung. Durch die hohen Teuerungen sind die Kosten auch dafür in die Höhe geschossen und es betrifft nicht nur ärmere Familien sondern auch die Mittelschicht. Deshalb fordern wir die Erhöhung des bestehenden Schulstartgeldes von 50 auf 100 Euro und nicht nur für Taferlklassler...

Landesrat Martin Eichtinger, Landesrätin Beate Palfrader und Bundesminister Martin Kocher | Foto: Die Fotografen

NÖs Antrag
Bundesweite Strategie gegen Arbeitskräftemangel beschlossen

Einstimmiger Beschluss für bundesweite Strategie gegen Arbeitskräftemangel bei erster Landesarbeitsreferenzenkonferenz Landesrat Eichtinger: Strategie muss regionale Unterschiede und spezielle Herausforderungen einzelner Branchen und Regionen bedenken. Aktion Sprungbrett wird bedarfsorientiert verlängert. NÖ / Ö. Erstmals fand eine LandesarbeitsreferentInnenkonferenz statt, an der alle Bundesländer und Arbeitsminister Martin Kocher auf der Villa Blanka in Innsbruck teilgenommen haben. Die...

Georg Ecker: „Saubere Luft ist ein Menschenrecht“ | Foto: Die Grünen NÖ
3

NÖ Landtag
Grüne: „Saubere Luft ist ein Menschenrecht“

Zur Sicherung der Gesundheit der Anrainer:innen von Autobahnen müssen die Luftgütemessstationen in NÖ ordnungsgemäß positioniert werden – so der Antrag der Grünen, der aber nur von den Fraktionen Grüne, SPÖ und NEOS mitgetragen wurde. Und daher abgewiesen wurde. NÖ. Die IG-L-Messkonzeptverordnung sieht vor, dass in jedem Bundesland an zumindest einem verkehrsnahen Belastungsschwerpunkt die Luftgüte zu untersuchen ist. In NÖ gibt es an den meistbefahrenen Straßen – das sind die Autobahnen A1,...

AMS-Chef Josef Mukstadt | Foto: AMS

Kurzarbeit sichert Beschäftigung und Einkommen
Hollabrunn: 3.231 Beschäftigte in Kurzarbeit

Kurzarbeit sicherte vielen Menschen den Job bei einer Lohnfortzahlung von bis zu 90 Prozent und der vollen Sozialversicherung. HOLLABRUNN. Unternehmen konnten damit ihr Personal für einen individuellen Neustart im Betrieb halten. Die Kurzarbeit von 3.231 Beschäftigten in 416 Betrieben und einer Bewilligungssumme von 21,7 Millionen Euro ist die größte arbeitsmarktpolitische Intervention im Bezirk Hollabrunn in den letzten Jahrzehnten. Innerhalb weniger Wochen war damit im Arbeitsmarktservice...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.