anton webern

Beiträge zum Thema anton webern

Das Team, das den englischsprachigen Audioguide des Anton Webern Themenweges umsetzte - mit Prof. Renate Holzer
5

BORG Mittersill
Anton Webern - englischsprachiger Themenweg in Mittersill

Jedes Jahr besuchen englischsprachige Gäste aus Interesse am Thema "Anton Webern" Mittersill. SchülerInnen der 7. und 8. Klassen des BORG Mittersill haben im vergangenen Schuljahr mit Fr. Professor Susanne Lachmayr die Texte des Anton Webern Themenweges ins Englische übersetzt. Diese Übersetzungen wurden nun für einen englischen Audio Guide aufgenommen und werden im Laufe des Sommers über die QR Codes an den verschiedenen Stationen in Mittersill verfügbar gemacht. Ein großer Dank geht an die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Mittermüller-Seeber
Saxophonist und Komponist Ulrich Krieger (l.) lieferte das Schlussstück: ein historisches Arbeiterlied für alle. | Foto: tauriska
6

Kultur am Land - kofomi#23
23. KomponistInnenforum Mittersill

Das 23. KomponistInnenforum Mittersill ist am 20. September wieder sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Die Highlights in diesem Jahr waren die Eröffnung des Anton-Webern-Themenwegs am 15. 9., der interkulturelle Dialog in Zusammenhang mit ihrem Medaillen-Projekt, zu dem Teilnehmerin Natalie Deewan am 16. 9. in die Moschee Mittersill geladen hat, mehrere Statements de Soziologen Roman Langer u. a. am 17. 9. im Felberturmmuseum Mittersill, der Auftritt der renommierten Wiener Rapperin Nora Mazu in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Renate Holzer (GRÜNE Mittersill), Peter Valentin (BORG-Pädagoge) sowie die Schüler Elias Entfellner und Ivan Stankovic, Christoph c_ Fuchs (GRÜNE Mittersill) und 
die Schüler Lukas Kraut, Matthias Winkler und Jonas Heim. | Foto: GRÜNE Mittersill
3

Brandneue Technik für verstorbenen Komponisten
In Mittersill gibt es nun den Anton-Webern-Themenweg

PINZGAU. Seit dieser Woche kann in Mittersill der "Anton-Webern-Themenweg" erwandert, gehört und gelesen werden. Die Stadtgemeinde hat dieses Projekt auf Anregung der GRÜNEN umgesetzt. Neun Stationen mit einem QR-Code An neun Plätzen, die mit dem in Mittersill verstorbenen Komponisten in Verbindung stehen, finden sich Tafeln mit einem QR-Code, über den man jeweils auf eine Webseite verlinkt wird. Die neun Stationen: Stadtplatz, Graffiti unter der Felberbrücke (Nähe Einkaufszentrum M1),...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.