Anton Steixner

Beiträge zum Thema Anton Steixner

Anzeige
LH-Stv. Anton Steixner | Foto: Land Tirol

LHStv Anton Steixner zur 1. Feuerwehrmesse "Feuerwehr Alpin":

Mit der neuen Messe "Feuerwehr Alpin" im Herbst 2012 feiert die erste reine Feuerwehrmesse Österreichs ihre Premiere im Messegelände von Innsbruck. Ich gratuliere der veranstaltenden Firma Alp Events zu dieser Initiative und freue mich über die enge Kooperation gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Tirol. Sicherheit war und ist für Tirol als Land im Gebirge ein zentrales Thema. Der Schutz vor Naturgefahren und auch vor Feuerunglücken steht daher schon jahrzehntelang im Mittelpunkt aller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Feuerwehr Alpin
Foto: Land Tirol

Land investiert in den Erholungsraum Wald

Allein 500.000 Euro forstliche Fördermittel pro Jahr für Wander- und Bergwege TIROL. Seit vielen Jahren investiert das Land Tirol in Infrastrukturprojekte im Erholungsraum Wald. Ein Netz von 800 Kilometern Radwegen und 6.600 Kilometern Mountainbikerouten, unzählige beschilderte Bergwege, Klettergärten und Klettersteige sowie Lauf- und Nordic-Walking-Parks oder Themenwege und Lehrpfade bieten Einheimischen wie Gästen kostenlose Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten. „Unser Wald ist frei...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Land Tirol hat bisher 1,3 Mio Euro in Bekämpfung von Feuerbrand investiert

TIROL. Mit Hochdruck fährt das Land Tirol jetzt sein Bekämpfungssystem gegen den Feuerbrand hoch. Der Feuerbrand ist die gefährlichste Krankheit des Kernobstes und tritt heuer in Tirol bedingt durch die vorherrschenden Wetterkapriolen wieder vermehrt auf. Derzeit liegen die Befallsschwerpunkte in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel, Imst und Reutte, wobei am stärksten die Stadt Wörgl betroffen ist. Die Befallsmeldungen betreffen hauptsächlich die Apfel- und Birnbäume im Streu- bzw. Siedlerobstbau....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Fernpass-Straße wird saniert

Rund 400.000 Euro kostet die Sanierung der Stützmauer IMST (sz). Vor kurzem wurden die bereits im vergangenen Jahr begonnenen Arbeiten zur Sanierung der talseitigen Stützmauer an der Fernpass-Straße im Bereich des Blindsees fortgesetzt. Während der Bauarbeiten kann der Verkehr an dieser Stelle nur einspurig mit Ampelregelung geführt werden, weshalb ein erhöhtes Verkehrsaufkommen wohl nicht ausgeschlossen werden kann. Landeshauptmannstellvertreter und Sicherheitsreferent Anton Steixner beruhigt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.