Anton Schuller

Beiträge zum Thema Anton Schuller

Organisator Anton Schuller mit Bgm. Andreas Schneider, Kammerobmann Herbert Lebitsch und den Referenten. | Foto: Alfred Mayer
6

Windwurfschaden – was tun?
Zukunftsperspektiven für Waldbesitzer

Bei einem Praxisworkshop der Klimaregion Hartberg in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Steiermark, dem Waldverband Hartberg-Fürstenfeld und dem Land Steiermark wurden Waldeigentümern Zukunftspersepektiven für ihre vom Windwurf geschädigten Flächen aufgezeigt. HARTBERG UMGEBUNG. Das Sturmereignis am 14. September führte zu massiven Schäden in den Wäldern rund um die Bezirkshauptstadt. Mittlerweile ist der Großteil der Schäden aufgearbeitet, jetzt geht es darum die Flächen wieder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Freude über den Abschluss der Maßnahmen bei den Verantwortlichen rund um Bgm. Marcus Martschitsch. | Foto: Alfred Mayer
14

Stadtgemeinde Hartberg
Noch mehr Kraft aus der Sonne für den Bauhof

Die bestende Photovotaikanlage am Dach des Bauhofs Hartberg wurde deutlich erweitert. Der damit produzierte Strom bietet Sparpotenzial und Sicherheit zugleich. HARTBERG. Mit der Fertigstellung der zweiten notfallresilienten Phtovoltaikanlage am Dach des Hartberger Bauhofes hat die Stadtgemeinde Hartberg eine weitere Präventionsmaßnahme für ein mögliches Blackout abgeschlossen. „Die erste Anlage mit einer Leistung von fast 500 kWp auf der Stadtwerke-Hartberg-Halle dient mit ihrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl gratulierte Peter Domweber, Günter Müller, Marcus Martschitsch, Johann Schützenhöfer und Andreas Schneider (v.l.).
24

Wirtschaftsregion Hartberg
Eine Torte zum ersten runden Geburtstag

Vor zehn Jahren wurde die Wirtschaftsregion Hartberg gegründet. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Schloss Hartberg wurde erfolgreiche Zwischenbilanz gezogen. HARTBERG. Im Jahr 2014 gründeten die fünf Gemeinden Grafendorf, Greinbach, Hartberg, Hartberg Umgebung und St. Johann in der Haide die Wirtschaftsregion Hartberg. Der erste runde Geburtstag wurde dazu genutzt, um im Rahmen einer Festveranstaltung erfolgreiche Zwischenbilanz zu ziehen. Ziele wurden übertroffen „Unsere ursprünglichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das siebente Lehrlings-Speed-Dating in der Stadtwerke-Hartberghalle wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. | Foto: Alfred Mayer
15

Wirtschaftsregion Hartberg
In nur zehn Minuten den Traumjob finden

Riesige Beteiligung beim siebenten Lehrlings-Speed-Dating in der Stadtwerke-Hartberg-Halle. Zahlreiche Erstkontakte konnten geknüpft werden. HARTBERG. Knapp 60 Unternehmen, mehr als 100 verschiedene Lehrberufe, fast 200 freie Lehrstellen und rund 120 Schülerinnen und Schüler machten das siebente Lehrlings-Speed-Dating in der Stadtwerke-Hartberg-Halle zum vollen Erfolg. Veranstaltet wurde das Speed-Dating von der Wirtschaftsregion Hartberg in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Regionalstelle...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch, Umweltausschussobmann Johann Winkler und Umweltreferent Anton Schuller präsentierten die Radboxen. | Foto: Alfred Mayer
3

Bezirkshauptstadt Hartberg
Öffentlich pendeln noch leichter gemacht

Die Bezirkshauptstadt Hartberg bietet ab sofort verschließbare Radboxen für Pendler mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. HARTBERG. Die Bezirkshauptstadt Hartberg übernimmt einmal mehr eine Vorreiterrolle in der Oststeiermark. Am Busbahnhof am Fritz-Stachel-Platz in Hartberg (direkt neben dem Postgebäude) werden ab sofort allen Bus-Pendlerinnen und Pendlern verschließbare Radboxen zur Verfügung gestellt. Ein neues Angebot „Ziel dieser Maßnahme ist es, Pendlerinnen und Pendler aus der Region beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Organisatoren und Kooperationspartner laden zum Hartberger Radfest am Sonntag, 7. April, ab 13.30 Uhr auf den Hauptplatz ein.
8

Hauptplatz Hartberg
Hartberger Radfest mit zahlreichen Highlights

Am Sonntag, 7. April, ab 13.30 Uhr findet am Hartberger Hauptplatz das Radfest "RADpaEADe" statt. Auf dem Programm stehen unter anderem eine gemeinsame Ausfahrt, Shows mit der Banana Crew und den Ananas Boys und ein großes Gewinnspiel. HARTBERG. Ganz im Zeichen des Starts in die Fahrradsaison 2024 steht die Hartberger Innenstadt am Sonntag, 7. April. Ab 13.30 findet am Hartberger Hauptplatz das 9. Hartberger Radfest mit "RADpaRADe" statt, das wieder mit zahlreichen Attraktionen aufwarten kann....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Erwin Fuchs, Angelika Allmer-Glatz, Margit Krobath und Johann Winkler (v.l.) und laden zum Info-Abend in Grafendorf ein. | Foto: Alfred Mayer
2

Informationsabend in Grafendorf
Heizung tauschen und „Kohle“ sparen

Info-Abend „Richtig sanieren - kostengünstig heizen: Wertvolle Tipps von den Experten“ am Donnerstag, 15. Februar in Kleinlungitz bei Grafendorf. GRAFENDORF. Die Heizenergiekosten gingen im vorigen Jahr durch die Decke, Erdgas beispielsweise verteuerte sich für Endkunden um mehr als das Doppelte. Andererseits fördert die Österreichische Bundesregierung die Sanierung von Gebäuden sowie den Tausch von Heizungen so hoch wie nie zuvor. Dazu ein wichtiger Tipp der Experten: „Zuerst umfassend...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch, Dir. Reinhard Pöllabauer und Anton Schuller dankten den Schülerinnen und Schülern rund um Irmgard Schneider. | Foto: Alfred Mayer
3

Fußgängerzone Hartberg
Gymnasium-Schüler zeigten ihr künstlerisches Talent

Der neue Indoor-Spielplatz „Fu(n)zo“ in der Hartberger Fußgängerzone wurde vom Kreativzweig der 5c-Klasse unter der Leitung von Irmgard Schneider künstlerisch gestaltet. HARTBERG. Um eine außergewöhnliche Attraktion reicher ist die Hartberger Innenstadt. Im ehemaligen DM-Markt in der Fußgängerzone wurde vor wenigen Tagen der Indoor-Spielplatz „Fu(n)zo“ (Fun-Zone) eröffnet. Belebung der Innenstadt Für die grafische Gestaltung einer Wandfläche sorgten Schülerinnen und Schüler des Kreativzweiges...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der neue Indoor-Spielplatz „Fu(n)zo“ wurde in Anwesenheit von Vertretern der Stadtgemeinde und der Einkaufsstadt eröffnet.
4

Fußgängerzone Hartberg
Dino und Co ab sofort im Fu(n)zo erleben

Die Hartberger Innenstadt ist um eine Attraktion reicher. In der Fußgängerzone (vormals dm-Markt) wurde ein Indoor-Spielplatz eröffnet. HARTBERG. Ein Dinosaurier aus Kunststoff, der brüllt und faucht, zählt zu den Attraktionen des neuen Indoor-Spielplatzes „Fu(n)zo“ – ein Wortspiel aus Fun und Fuzo – im ehemaligen dm-Markt in der Hartberger Fußgängerzone. Zahlreiche Attraktionen Weitere Highlights in dem mehr als 200 m² großen Areal sind unter anderem eine Rennbahn für Go-Karts, Bobby Cars,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Auch die Nachbarn ließen Jubilar Anton „Toni“ Schuller anlässlich seines 60. Geburtstages so richtig hochleben. | Foto: Alfred Mayer
4

Eggendorf bei Hartberg
Kommunales Multitalent feierte den 60. Geburtstag

Anton Schuller, langjähriger und überaus geschätzter Mitarbeiter im Bauhof in Hartberg, lud zu seinem runden Geburtstag. Auch Vertreter des TSV Fußball und des TSV Volleyball waren dabei. HARTBERG. „Immer hilfsbereit und engagiert und für jedes Problem die passende Lösung“, dieser Ruf eilt Anton „Toni“ Schuller aus Eggendorf bei Hartberg voraus. Seit rund 28 Jahren ist der gelernte Schlosser Mitarbeiter im Bauhof in Hartberg. Seine große Beliebtheit zeigte sich auch anlässlich seines 60....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Freude bei LAbg. Hubert LAng, Bgm. Herbert Rolder, Anita Ziegerhofer, Helmut Eberhard, Josef Kundigraber, Anton Schuller (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
5

Hartberg Umgebung
Frostige Spurensuche in Löffelbach bei Hartberg

Direkt vor dem ehemaligen Wasch- und Kühlhaus am Dorfplatz in Löffelbach wurde das Buch „Frostige Spurensuche – Eine Geschichte der Tiefkühlhäuser in der Steiermark“ präsentiert. HARTBERG UMGEBUNG. Treffender hätte der Ort nicht gewählt sein können: Direkt vor dem ehemaligen Wasch- und Kühlhaus am Dorfplatz in Löffelbach wurde das Buch „Frostige Spurensuche – Eine Geschichte der Tiefkühlhäuser in der Steiermark“ präsentiert. Bgm. Herbert Rodler freute sich dazu unter anderem LAbg. Hubert Lang...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der Grafendorfer Bgm. Johann Handler mit den Organisatoren, Referenten und Gastgebern des Unternehmer-Informationsabends. | Foto: Alfred Mayer
20

Wirtschaftsregion Hartberg
Mitarbeiter finden und Förderungen sichern

Expertinnen und Experten informierten im Autohaus BMW Harmtodt in Grafendorf über Themen, die „unter den Nägeln brennen“. GRAFENDORF. Mehr als 50 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Gemeinden Grafendorf, Greinbach, Hartberg, Hartberg Umgebung und St. Johann in der Haide folgten der Einladung der Wirtschaftsregion Hartberg zum Unternehmer-Informationsabend „Mitarbeiter finden und Förderungen sichern“ im BMW-Autohaus Harmtodt in Grafendorf. Einfach und effizient Projektmanager Martin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vertreter der 13 Energieschauplätze im Raum Hartberg und Pöllau laden am Sa., 24. Juni, zum langen Tag der Energie ein.
3

Langer Tag der Energie
Regionale Energieschauplätze öffnen die Türen

Am Samstag, 24. Juni, findet steiermarkweit der lange Tag der Energie statt. Interessierte haben die Möglichkeit 13 Energieschauplätze in der Region zu besuchen. REGION. Durch die Präsentation der vielen Initiativen, Akteure und Produzenten, die es in der Steiermark gibt, soll das Bewusstsein für die Themen Energie im allgemeinen, erneuerbare Energie und Energieeffizienz geweckt und gestärkt werden. Die Klima- und Energiemodellregionen Hartberg und Naturpark Pöllauer Tal sind mit ingesamt 13...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
19

Hartberger Radfest 2023
Hartberg „sprang“ in die Radsaison 2023

HARTBERG. Ein voller Erfolg war das Hartberger Radfest 2023, das heuer erstmals auf dem Hauptplatz stattfand. Zahlreiche Radlerinnen und Radler, darunter auch Bgm. Marcus Martschitsch, informierten sich über die Rad-Neuheiten und nahmen an der gemeinsamen „RADpaRADe“ teil. Zu den Highlights zählten die Shows der „Ananas Boys“, die mit ihren Trial-Bikes sprichwörtlich in die Radsaison „sprangen“. Besonderer Dank galt dem Hauptorganisator des Radfestes Anton Schuller. Das könnte dich auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Neu-Unternehmer und Gäste mit den Bgm. Marcus Martschitsch und Matthias Kratzmann sowie Franz Schnur und Anton Schuller. | Foto: Alfred Mayer
3

Wirtschaftsregion Hartberg
Neugründer trafen sich zum Business-Brunch

Die Wirtschaftsregion Hartberg lud Neu-Unternehmer zum Bussinss-Brunch nach in das Headquater der renommierten Brillenmanufaktur Andy Wolf am Ökopark in Hartberg. HARTBERG. Unter dem Motto „Zusammenkommen-Austauschen-Netzwerken“ fand der dritte Business-Brunch der Wirtschaftsregion Hartberg statt. Mehrere Neu-Unternehmen mit Gründung während der letzten drei Jahre trafen sich im Headquater der Brillenmanufaktur Andy Wolf am Ökopark in Hartberg und berichteten über neue Geschäftsschwerpunkte und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Organisator Anton Schuller mit GR Christoph Wallner, Viktoria Köck, Franz Weihmann und Obmann Johann Winkler (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
3

25. Umweltstammtisch
Alles tun, um die letzten Zwei ihrer Art zu erhalten

Erfahrungen einer Hartbergerin mit aussterbenden Nashörnern in Kenia und welche Bedeutung Artenschutz für Hartberg hat standen im Mittelpunkt des jüngsten Hartberger Umweltstammtisches. HARTBERG. Das Thema Artenschutz stand im Mittelpunkt des 25. Hartberger Umweltstammtisches im Gasthof „Zum Brauhaus Großschedl“ in Hartberg. Umweltausschuss-Obmann Johann Winkler und Umweltreferent Anton Schuller freuten sich dazu die Hartbergerin Viktoria Köck, Studentin an der BoKu in Wien und Frank Weihmann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Viktoria Köck aus Habersdorf bei Hartberg setzt sich für den Erhalt der nördlichen Breitmaulnashörner ein.   | Foto: KK
1 1

Hartberg
Die letzten Zwei ihrer Art

Erfahrungen einer Hartbergerin mit aussterbenden Nashörnern in Kenia und welche Bedeutung Artenschutz für Hartberg hat. HARTBERG. Das Thema Artenschutz steht im Mittelpunkt des 25. Hartberger Umweltstammtisches am Donnerstag 22. September, um 19 Uhr im Gasthof „Zum Brauhaus Großschedl“ in Hartberg. Referenten sind Viktoria Köck aus Hartberg, Studentin an der BoKu in Wien und Frank Weihmann vom Naturschutzbund Steiermark, der sich auf das Naturschutzgebiet Hartberger Gmoos spezialisiert hat....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Informierten: Franz Haberhofer, Herbert Lammer, Johann Winkler, Anton Schuller, Marcus Martschitsch und Harald Wurzer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
2

Hartberg
Bis zu 11.400 Euro für Umstellung auf erneuerbare Energie

Info-Abend „Wärme aus Holz und Strom, der Sonne“ am Areal vom Ökopark Hartberg bot unter anderem Wissenswertes rund um Förderungen.  HARTBERG. Mehr als 100 Interessierte folgten der Einladung der Klima- und Energiemodellregion Hartberg zum Info-Abend „Wärme aus Holz, Strom aus der Sonne“ am Areal des Ökoparks, der wegen der großen Teilnehmerzahl kurzfristig ins Maxoom verlegt werden musste. Bgm. Marcus Martschitsch, Umweltausschussobmann Johann Winkler und KEM-Manager Anton Schuller freuten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Referent Günter Macher (3.v.l.) mit Bgm. Marcus Martschitsch, Johann Winkler, Harald Wurzer, Bgm. Günter Müller und Anton Schuller. | Foto: Alfred Mayer
Aktion

Hartberger Umweltstammtisch + Umfrage
Richtige Vorbereitung auf den Blackout

Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung der KEM-Region Hartberg zum Blackout-Informationsabend. HARTBERG. Unter dem Motto „Blackout: Wie man sich vorbereiten kann“ beschäftigte sich der 23. Hartberger Umweltstammtisch im Gasthof Pack in Hartberg mit Selbstschutzmaßnahmen für das Katastrophenszenario eines großflächigen und langfristigen Stromausfalls. Und das Interesse war riesig. Bürgermeister. Marcus Martschitsch, Umweltausschussobmann GR Johann Winkler und "KEM-Region...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Am Ökopark findet ein spannender Info-Abend statt. | Foto: B. Bergmann
2

Info-Abend am Ökopark Hartberg
Wärme aus Holz & Strom aus der Sonne

HARTBERG. Unter dem Motto „Wärme aus Holz & Strom aus der Sonne - unabhängige, kostengünstige und regional verfügbare Energiequellen nutzen“ lädt die Klima- und Energie Modellregion Hartberg am Freitag, 28. Jänner, um 19 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema Heizungstausch und Förderungen in den Ökopark Hartberg. Informieren Sie sich kostenlos über alle Möglichkeiten der Nutzung „Erneuerbarer Energiesysteme“ und sichern Sie sich lukrative Förderungen (insgesamt bis zu 11.200 Euro) für den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der Hartberger Umweltstammtisch beschäftigt sich mit dem Thema „Blackout“. | Foto: Alfred Mayer

23. Hartberger Umweltstammtisch
Richtige Vorbereitung auf ein „Blackout“

Am Freitag, 21. Jänner, um 19 Uhr im Gasthof Pack in Hartberg Lebing Au. Unter dem Motto „Blackout: Wie man sich vorbereiten kann“ beschäftigt sich der 23. Hartberger Umweltstammtisch am Freitag, 21. Jänner um 19 Uhr im Gasthof Pack in Hartberg Lebing Au, mit Selbstschutzmaßnahmen für das Katastrophenszenario eines großflächigen und langfristigen Stromausfalls. Damit einhergehend kommt es auch zum Kollaps vieler Versorgungsinfrastrukturen, wie z.B. Handy, Radio, Fernsehen, Verkehr, Logistik,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vertreter der Wirtschaftsregion Hartberg und von regionalen Unternehmen präsentierten die neue Wirtschaftsregion-Jobplattform. | Foto: Alfred Mayer
2

Wirtschaftsregion Hartberg
„Dein Job daheim – greif zu!“

Wirtschaftsregion Hartberg startet Jobplattform für Betriebe und Arbeitnehmer in der Region. HARTBERG. Die Wirtschaftsregion Hartberg (Grafendorf, Greinbach, Hartberg, Hartberg Umgebung, St. Johann in der Haide) hat ein regionsspezifisches Jobportal entwickelt. Unter www.wirtschaftsregion-hartberg.at/jobs können Betriebe offene Stellen kostenlos online stellen und sich als Arbeitgeber präsentieren. Arbeitnehmer können sich über das „Jobangebot daheim“ informieren und direkt bewerben. Rund 1.660...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Projektverantwortlichen Dir. Stefan Lorenzoni und Eva Karner im Kreis der Vertreter der Wirtschaftsregion. | Foto: Alfred Mayer

Neues Förderprojekt in der Wirtschaftsregion Hartberg
Start-ups und Ideen gefragt

Attraktives Förderprojekt der Stadtwerke Hartberg für Neugründer in der Wirtschaftsregion. Start-ups, angehende Gründer und innovative Geschäftsideen werden im kommenden Jahr in der Wirtschaftsregion Hartberg durch ein neues Projekt der Stadtwerke Hartberg gezielt gefördert. Zurzeit werden Interessenten dafür gesucht. Aber Eile tut Not! Nur zehn Teilnehmer können berücksichtigt werden. Vorgestellt wurde das Fördermodell von Stadtwerke Hartberg-Geschäftsführer Stefan Lorenzoni und der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das Ganzjahres-Hochbeet wird am 22. Oktober präsentiert. | Foto: KK

Alle Klimazonen in nur einer Kammer

Der nächste Hartberger Umweltstammtisch am Freitag, 22. Oktober, um 18 Uhr bei der Familie Schlögl in Untersafen 4, Gemeinde Grafendorf, ist dem Thema „Ganzjahresgarten – Energiegarten +“ gewidmet. Vorgestellt wird eine Pflanzenwuchskammer (Ganzjahres-Hochbeet) inkl. PV-Anlage für verbrauchsoptimierte Energiegewinnung und Klimazonen für Pflanzen aus aller Welt. Entwickelt wurde die Kammer von der Fa. Lechner + Partner aus Greinbach.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.