Anreise

Beiträge zum Thema Anreise

Die Verkehrssituation verschärft sich meist vor dem Brettfalltunnel.  | Foto: Archiv
2

FPÖ Kritik
FPÖ-Marschik: „Unzumutbare Verkehrssituation im Zillertal und am Achensee ist hausgemacht.“

Der starke Urlauberverkehr im Zillertal und am Achensee sei schon seit Jahren ein Problem und verschärfe sich massiv. Dies sei unbefriedigend und unzumutbar für die Bevölkerung. „Die politischen Entscheidungsträger haben es verabsäumt Lösungen zu finden“, so der Freiheitliche Landtagsabgeordnete Daniel Marschik, BA. „Dass die Zillertalbahn modernisiert, ausgebaut und neu getaktet gehört steht außer Frage. Jetzt hat man Jahr für Jahr eine katastrophale Verkehrssituation für Mensch, Umwelt und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am vergangenen Wochenende war die Dosierampel in der Region Achensee erstmals in Betrieb.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Verkehr
Dosierampel im Achental geht erstmals in Betrieb: harte Zeiten für Mautflüchtlinge

An diesem Wochenende, genauer gesagt am 10. Februar, geht die angekündigte Dosierampel für den Urlauberreiseverkehr im Achental erstmals in Betrieb. Das Transitforum mit Obmann Fritz Gurgiser findet lobende Worte für die Zusammenarbeit mit der BH Schwaz bzw. den bayrischen Behörden.  ACHENTAL (red). Seit Jahren ist auch das Achental massiv vom Urlauberreiseverkehr betroffen. Zahlreiche "Mautflüchtlinge" wollen über Holzkirchen/Achenpass ins Zillertal anreisen und sich so den Kauf einer Vignette...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Geschäftsführerin der Tirol Werbung Karin Seiler, Tourismuslandesrat Mario Gerber (Mitte) und der Fachgruppenobmann für Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol Franz Staggl luden zu einer Pressekonferenz. | Foto: Tirol Werbung / Franz Oss
3

2,41 Milliarden Euro
Tiroler Tourismus erneut mit positiver Sommerbilanz

Auch im Jahre 2023 sieht die Bilanz des Tiroler Tourismus-Sommers positiv aus. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben sich die Zahlen der Ankünfte und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr positiv entwickelt. Die Prognose für den Winter fällt demnach ebenfalls zuversichtlich aus. TIROL. Am 31. Oktober pünktlich zu Halloween geht die Sommersaison in Tirol zu Ende. Was bleibt ist im Großen und Ganzen eine positive Bilanz. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Landesrat Mario Gerber...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
ÖBB: Mit dem ICE „Ski Express Tirol“ direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg. | Foto: © TVB St. Anton a.A./Bätz
5

"Ski Express Tirol"
Mit dem ICE direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg

Das Angebot für die Urlaubsanreise ohne Auto nach Tirol wird ständig ausgebaut. Seit Fahrplanwechsel erschließt ein direkter ICE aus Hamburg auch die Arlbergregion. Die neue Direktverbindung ICE 1201 fährt an Samstagen, um 06:05 Uhr von Hamburg Hbf. über Hannover Hbf., München Ost, das Tiroler Unterland, Innsbruck Hbf., direkt nach St. Anton am Arlberg. Bahnhof St. Anton ist nun der weltweit höchstgelegene ICE-Bahnhof. ST. ANTON AM ARLBERG, INNSBRUCK. Was verbindet seit kurzem die Hansestadt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ÖBB bieten als Mobilitätspartner der Arlberg-Kandahar-Rennen am 14. und 15. Jännner 2023 in St. Anton am Arlberg insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg.  | Foto: © ÖBB
6

Arlberg Kandahar Rennen
Mit den ÖBB zum Skispektakel am 14. und 15. Jänner nach St. Anton

Die ÖBB gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband bieten insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg für die Anreise zu den Arlberg-Kandahar-Rennen der Damen am 14. und 15. Jänner 2023. In diesen Zügen gelten auch die Eintrittskarten zum Rennen als Fahrkarten. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg zählen zweifellos zu den Highlights des Jahres im Kalender des alpinen Skirennsports. Die ÖBB als größter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch in diesem Jahr wird es das klimaschonende Angebot geben. Diesmal kommt allerdings ein weiteres Reiseziel hinzu: Region Seefeld – Tirols Hochplateau.
 | Foto: © Tirol Werbung Pupeter Robert
2

ÖBB
Skiurlaub: An- und Abreise mit dem Nightjet

Das Bahn-Ski-Angebot der ÖBB startet in die nächste Saison. Die erfolgreiche Kooperation von Fachverband der Seilbahnen (WKÖ), ÖBB und Tirol Werbung wird weiter ausgebaut. Das Projekt "Im Nightjet zum Schnee" entstand. TIROL. Klimafreundlich in den Skiurlaub kommen? Die ÖBB machen es möglich. Sie kooperieren erneut mit dem Fachverband der österreichischen Seilbahnen und der Tirol Werbung für die kommende Wintersaison 2022/23. Angeboten wird die ausgebaute Initiative "Im Nightjet zum Schnee". ...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Zwei Monate lang wird von Freitag, den 22. Februar bis Ostermontag zwischen Alpbach und Jenbach ein Postbus Skigäste testweise im Shuttlebetrieb chauffieren. | Foto: ÖBB/Kapferer
4

„Letzte Meile“ für Skiurlauber
Vom Zug in Jenbach mit dem ÖBB-Postbus direkt zum Hotel in Alpbach

ÖBB-Postbus testet: Zug-Reisende werden zum Hotel und zurück zum Bahnhof gebracht, für "stressfreies Skivergnügen mit bedarfsorientierter öffentlicher Anbindung" und ohne Parkplatzsuche. BEZIRK (red). Autofreier Urlaub – ÖBB-Postbus setzt Schritte in Sachen innovativer Mobilität: Ab22. Februar startet ein zweimonatiger Pilotversuch mit dem Namen „Postbus-Shuttle Jenbach“ für Winterurlauber im Alpbachtal. Dazu gibt es sowohl in der Früh wie auch am Abend Transferfahrten mit dem Bus zum Hotel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.