Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

Vor Ernsts Haustor ist derzeit eine große Baustelle. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 11

Penzinger Straße
Parkplätze müssen einer neuen Grüninsel weichen

Wilhelm Ernst beklagt bauliche Veränderungen vor seiner Hauseinfahrt in der Penzinger Straße. Durch eine neue Grüninsel und breitere Gehsteige wird die Straße schmäler und das Abbiegen für größere Fahrzeuge bei der Ein- und Ausfahrt in den Innenhof seines Gebäudes erschwert. Auch Parkplätze der Anrainerinnen und Anrainer wurden reduziert.  WIEN/PENZING. In der Penzinger Straße sorgt eine Baustelle für Veränderungen – und für Frust bei Anrainern. Statt der bisherigen 15 Parkplätze vor den...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Anrainer Gerhard Kuchta in der Hanakgasse. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
3 Aktion 12

Penzing
Keine Parkplätze für Anrainer in der Hanakgasse vorhanden

Wegen Bauarbeiten auf der Hanakgasse und Deutschordenstraße sind die Parkmöglichkeiten in Penzing gesperrt. Anrainer Gerhard Kuchta beschwert sich gegenüber MeinBezirk. WIEN/PENZING. Wenn man als Autofahrer in der Gegend der Hanakgasse einen Parkplatz sucht, dann braucht man erst einmal gute Nerven. Denn die Baustellen auf der Hanakgasse und auf der Deutschordenstraße schränken die Parkmöglichkeiten massiv ein. Aufgrund der Bauarbeiten an der Wasserleitung ist eine Straßenseite der Hanakgasse...

  • Wien
  • Penzing
  • Rosa Besler
An den Kreuzungen Wattgasse/Seeböckgasse sowie Wattgasse/Geblergasse entstehen neue Mittelinseln. | Foto: Anja Gaugl
3

Verkehrssicherheit
Baustellen in Ottakring und Hernals hören nicht auf

Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer aufgepasst. Bis Montag, 30. September finden im Kreuzungsbereich Wattgasse/Geblergasse und Wattgasse/Seeböckgasse Bauarbeiten statt. Zu erwarten sind Lärm, Verzögerungen und Umleitungen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der Sommer neigt sich schon langsam dem Ende. Damit hoffen viele nicht nur der Hitze, sondern auch den ewigen Baustellen zu entkommen. Falsch gedacht. In Ottakring und Hernals wird ab Dienstag, 20. August, der Verkehr nämlich wieder stocken....

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
3

Ternitz
Verständnis für Baustellen-Unmut

Kommentar über die Hilflosigkeit, wenn gebaut wird.  Aktuell ist Ternitz eine einzige Baustelle. Unnötig zu sagen, dass diese Situation das Nervenkostüm der Bevölkerung strapaziert, je länger die Situation andauert. Bei der Stadtgemeinde Ternitz war man aufgrund ständiger Beschwerden nun soweit, dass die ausführenden Firmen an den Tisch geholt wurden; wohl in der Hoffnung, mit sanftem Druck das Arbeitstempo erhöhen zu können. In Wahrheit ist man als Bürger (und auch als Stadtgemeinde) den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sorge ist groß, dass beim Abtragen des Hemmafelsens ein Unglück geschieht. | Foto: Dieter Arbeiter
2

Ein Lichtblick
Guntschach soll Ende April wieder erreichbar sein

Riss im Felsen macht Arbeiten am Hemmafelsen unberechenbar. Dennoch gibt die Gemeinde eine erste Prognose, wann die Straße nach Guntschach wieder befahrbar ist. MARIA RAIN. Das Schicksal der Guntschacher bewegt ganz Österreich. Seit 15. Dezember 2022 ist die kleine Ortschaft nur mehr zu Fuß oder mit der Fähre erreichbar. Dass ein ganzer Ort im hochtechnischen Österreich über einen derart langen Zeitraum von der Außenwelt abgeschnitten ist – für die Guntschacher und viele Österreicher – nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Wohnungseigentümer der Wohnanlage sind sprachlos. | Foto: Privat
2

Aufruhr in Finkenstein
Parkplätze vor Wohnhaus werden weggebaggert

Vor einem Wohnhaus in Latschach werden gerade 40 Parkplätze weggebaggert. "Land und Gemeinde schikanieren uns!" - so der Tenor der Wohnungseigentümer. FINKENSTEIN. In Latschach lässt das Land Kärnten gerade 40 Parkplätze entlang der Landesstraße entfernen. "Obwohl es dafür keinen vernünftigen Grund gibt, außer die Bewohner unseres Appartementhauses mit 35 Wohnungen zu schikanieren", betont die Wohnungseigentümergemeinschaft Rosentalstraße 22 in einer Presseaussendung: "Die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Die Höttinger Gasse erstreckt sich wie ein Trichter zwischen den Häuserwänden hinauf. Wenn ein Bus angefahren kommt, bleibt für alles andere kaum Platz. Großer Lärm inklusive.
 | Foto: BezirksBlätter
1 1 4

"Nadelöhr" Höttinger Gasse
Das ewige Problem mit der Höttinger Gasse

Erneut gibt es Chaos in der Höttinger Gasse. Das Innsbrucker "Nadelöhr" ist schon länger für seine Probleme mit Verkehr und Lärm bekannt. Die aktuelle Baustelle der Höttinger Gasse 41 und deren Auswirkungen machen die Situation nicht besser. INNSBRUCK. Es ist ein bekanntes Problem. Die Höttinger Gasse in Innsbruck ist und bleibt ein heikles Pflaster. Durch die trichterartige enge Straße ist ein unglaublicher Lärm vorprogrammiert. Dass die Höttinger Gasse eine Einbahnstraße ist, ist auch nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Hörmann
13. Juli vs. 14. Juli: Lange war die Bautelleneinrichung in der Vorgartenstelle so gut wie leer. Warum das so ist, konnte die Porr der Bezirkszeitung bis 13. Juli 2023 nicht beantworten. Doch am 14. Juli 2023 wurde der Lagerplatz plötzlich verkleinert. | Foto: z.V.g.
1 1 7

Baukonzern handelt
Viele Fragen um Bauzäune in der Vorgartenstraße

Gesperrte Parkplätze: Fast leer war ein Lagerplatz für Bauarbeiten für längere Zeit in der Vorgartenstraße. Nachdem die BezirksZeitung nachhakte, handelte die Baufirma plötzlich recht rasch. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel wird gebaut, was das Zeug hält. So weit, so klar für alle Anrainer. Doch braucht es wirklich jede Einschränkung? "Seit mehr als zwei Jahren gibt es eine Baustellenrichtung der Porr bei der Vorgartenstraße 109 – und das im Winter und Sommer", klagt ein Anrainer. Er...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
3

Campus Mariannengasse
Ein großer Schritt für die MedUni Wien ist getan

Die Baustelle Mariannengasse ist ein Großprojekt, das natürlich in den nächsten Jahren das Leben im Grätzl etwas lauter und mühsamer macht. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger denkt aber, dass sich der Aufwand in Summe auszahlt.   WIEN/ALSERGRUND. Eines vorweg: Die Anrainer und Anrainerinnen der Mariannengasse tun mir schon ein bisserl leid. Das ist eine richtige Großbaustelle, die da vor ihrer Nase in vollem Gange ist – siehe den Artikel unten. Doch der MedUni Campus, der hier...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
1 Aktion 3

Anwohner entrüstet
'Ammersin' baut Distributionshalle in ein Wohngebiet

Unmut bei den Anrainern: Lkw-Chaos, 14 Meter hohe Betonwand und Flutlichtanlage sorgen für Aufregung. SCHWECHAT. Erst schrumpft die Brauerei Schwechat, damit ein komplett neues Wohnviertel entsteht, nun wird wieder gebaut. Die Distributionshalle von "Ammersin" expandiert von Brunn am Gebirge in die Braustadt. Hierzu wurde das Areal zwischen Mautner-Markhof-Straße und Reitbahngasse bereits geebnet. Positiver BescheidKurz vor Weihnachten flatterte bei den Anrainern ein 95 Seiten starker Bescheid...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Hinterobermaier
2

Anrainer in Ranshofen sind genervt
Verkehrsteilnehmer ignorieren Fahrverbote bei Baustelle

Nach Intervention der BezirksRundSchau verspricht die Stadtgemeinde Braunau, die Kontrollen durch die Stadtpolizei zu verstärken.   RANSHOFEN (ebba). In der Unteren Hofmark in Ranshofen finden an der L 501 derzeit Infrastrukturarbeiten statt, die eine Straßensperre erfordern. Von den Behörden wurden hierfür Umleitungen und Fahrverbote verordnet. Die Umleitungen für Pkw erfolgen lokal, jene für Lkw großräumig. Diesen Umweg versuchen insbesondere Lkw-Fahrer zu umgehen, indem sie das Fahrverbot...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Straßenbelag wird vollständig erneuert. | Foto: RMK/David Hofer
3

Klagenfurt
Der Baumbachplatz wird umgebaut, die Straße erneuert

Fahrbahn, Parkplätze, Gehwege - rund um den Baumbachplatz wird alles neu. Die Einbahnregelung sorgt aber sowohl bei Arbeitern als auch bei Anrainern für Verärgerung. KLAGENFURT. Am Montag, 9. August, starten im Bereich Baumbachplatz Sanierungs- und Umbaumaßnahmen von den Abteilungen Straßenbau und Verkehr bzw. Stadtgarten. Auf einer Länge von etwa 300 Metern werden die Fahrbahn, Parkplätze und Gehwege rundum saniert. Für den Radverkehr werden beidseitig Mehrzweckstreifen geschaffen. Zudem wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Ab Montag, den 16.August 2021, wird das Baufeld im Bereich der Serlesstraße bis zum Kreuzungsbereich Roßschwemme erweitert.  | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Gleisbauarbeiten in Rum
Baustellenlabyrinth und Umleitverkehr wird zum Ärgernis

Die Hauptarbeiten der neuen Straßenbahnführung und das Verlegen der Gleise in Rum laufen nach Plan, berichtet die IVB. Doch die vielen Umleitungen und die teils schlechte Beschilderung strapazieren die Nerven der Autofahrer und Anrainer. RUM. Die langandauernde Baustelle im Bereich Siemensstraße/Serlesstraße wird allmählich zur Belastung für Autofahrer und Anrainer. Die Anwohner ärgern sich über Abgase und den Verkehr, Autofahrer über die schlechte Beschilderung. Der durch die Umleitungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Sperre soll noch bis mindestens 9. Juli 2021 andauern. | Foto: Stadtmarketing Hall

Bis 9. Juli 2021
Zollstraße in Hall wegen Kanalarbeiten gesperrt

Die Zollstraße in Hall in Tirol kann derzeit aufgrund von Kanalarbeiten nur eingeschränkt befahren werden. Die Sperre soll noch bis mindestens 9. Juli 2021 andauern. HALL. In unserer Region sind im Sommer viele Baustellen geplant. Die Zollstraße ist aktuell nur für Anrainer und Baustellenfahrzeuge passierbar. Aufgrund von Kanalarbeiten im Bereich zwischen Zollstraße 3 und Zollstraße 10 ist die Durchfahrt dort in beiden Richtungen verboten. Fußgänger und Anrainer können ihre Objekte jederzeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Anrainer am Gänsfeldweg sind von der Baustelle stark betroffen. Vor allem die Nachtarbeiten sind eine große Belastung. | Foto: Kendlbacher
2

Bahnhof Rum
Anrainer ärgern sich über Baustellenlärm in der Nacht

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhofs in Rum stellen die Geduld der Anrainer am Gänzfeldweg auf die Probe. Schon seit mehreren Monaten sind sie massiv von Lärm und Schmutz betroffen. Erst im Dezember 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RUM. Im Zuge der Bauarbeiten des neuen Bahnhofs wurde im Herbst 2020 die Lärmschutzwand im Bereich Gänsfeldweg demontiert. Seitdem leiden die Anrainer massiv unter dem Lärm der Baustelle und des Zugverkehrs. Auch ein großer Baustellenscheinwerfer, der in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Baustelle führt zu Parkproblemen | Foto: Ricarda Stengg
2

Baustelle in Neuhauserstraße
Parkplatzärger nach Baubeginn

Die neu eingerichtete Baustelle für Leitungserneuerungen in der Neuhauserstraße sorgt aufgrund eines fehlenden Parkplatzersatzes bereits jetzt für Umstände der zahlenden Anrainerparker. INNSBRUCK. „Leider wurde die angekündigte Umstellung von Längsparken auf Schrägparken im südlichen Teil der Stafflerstrasse noch nicht durchgeführt. Derzeit ist hier die Parkplatzsituation auch vor Beginn dieser Arbeiten schon angespannt. Zwei weitere Baustellen mit Parkstreifensperren und ein Gastgarten, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aufregung um vorübergehende Baustellenregelung: Trotz zusätzlicher Schilder fahren viele in der Gilmagasse gegen die Einbahn. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 6

Baustelle Wehlistraße
Einbahn in der Gilmagasse sorgt für Aufregung

Anrainer fordert andere Lösung für vorübergehende Einbahn in der Leopoldstadt. Denn trotz zusätzlicher Schilder fahren viele Autos in der Gilmagasse gegen die Einbahn. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aktuell werden neue Rohre im Bereich der 77A-Busschleife Wehlistraße verlegt (direkt hier nachzulesen). Für Öffi-Fahrer wurden vorübergehend zwei Ersatzhaltestellen eingerichtet. Auch auf Autofahrer haben die Arbeiten Einfluss: Bis zum Ende der Baustelle – voraussichtlich im Jänner 2022 – ist die Gilmagasse von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ruhige Mur, laute Umgebung und verzweifelte Anrainer. | Foto: WOCHE
2

"Am Langedelwehr"
Industrielärm lässt Anrainer verzweifeln

Der Lärm rund um "Am Langedelwehr" ist belastend, Gehör bei den Behörden finden die Anrainer nicht. "Wir können nicht mehr schlafen." Verzweifelt wenden sich Anrainer aus der an die Mur angrenzenden Straße "Am Langedelwehr" an die WOCHE: "Die Industrie am anderen Ufer arbeitet 24 Stunden, sieben Tage die Woche. Auch bei geschlossenem Fenster ist der Lärm hörbar. Am Wochenende ist es etwas ruhiger, sonntags um 23.30 Uhr geht es umso lauter los", schildert Alix Jeanquartier. Gesundheit in Gefahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (l.) und Bauhaus-Geschäftsführer Josef Schuster.
1

Bauhaus Jägerstraße
Gratis Parkplatz für Brigittenauer

Aufgrund der aktuellen Baustelle in der Jägerstraße sind Parkplatzsuchende verärgert. Brigittenauer Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) hat mit dem Bauhaus eine Lösung für Anrainer gefunden. BRIGITTENAU. In der Jägerstraße sind die Rohrlegungen der MA 31, Wiener Wasser, in vollem Gange. (mehr dazu direkt hier nachzulesen). Nun sind die Arbeiten beim Bauhaus in der Jägerstraße 82 angelangt, was Parkplatzsuchende verärgert. "Um das Problem so gering wie möglich zu halten, habe ich mit Josef...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anrainer-Infoabend Baustelle Riedenburg mit Walter Steiner (Salzburg AG), Projektkoordinator Rupert Kübler, Stadträtin Martina Berthold und Baudirektor Alexander Schrank. | Foto: Stadt Salzburg/ Beate Windhager
2

Verkehrsbehinderung
Bauarbeiten im Stadtteil Riedenburg starten früher

Aufgrund der guten Wetterbedingungen starten die Bauarbeiten in der Kaserngasse und Neutorstraße bereits am Montag, 27. Jänner 2020 - eine Woche früher als geplant. SALZBURG. Die Salzburg AG erneuert von 27. Jänner bis Ende Februar in der Kaserngasse die Wasserleitung. Die Wiederinstandsetzung des Straßenbelags erfolgt ab April. Während der Bauarbeiten ist die Kaserngasse tagsüber wie bereits im Herbst für den Verkehr gesperrt. Zu- und Abfahrten sind zwischen 18 und 6.30 Uhr sowie an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Baustadträtin Martina Berthold lädt zu einem Info-Abend für die Anrainer im Andräviertel.  | Foto: Neumayr

Infoabend
Im Andräviertel stehen zahlreiche Bauarbeiten an

Kanal- und Leitungssanierungen im Andräviertel in den kommenden Jahren.  SALZBURG. Zwischen 2020 und 2022 sind im Andräviertel umfangreiche Kanal- und Leitungserneuerungen geplant. Um Betroffene über alle Bauvorhaben zu informieren, lädt Umwelt- und Baustadträtin Martina Berthold am Donnerstag, 16. Jänner um 18 Uhr, zu einem Infoabend in die Wirtschaftskammer Salzburg ein.  Örtliche Umleitungen durch Baustellen Geplante Leitungserneuerungen von Stadt und Salzburg AG betreffen die Faberstraße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bis zuletzt gab es im Kindergarten Bruckhaufen zwei Gruppen mit 30 Kindern. Jetzt wird auf sieben Gruppen erweitert. | Foto: Foto: Edler

Floridsdorf
Kindergarten Bruckhaufen wird vergrößert

Der Kindergarten Bruckhaufen wird auf Anrainerwunsch vergrößert. Aber nicht alle freuen sich darüber. FLORIDSDORF. Seit vielen Jahren ist der Kindergarten Bruckhaufen bereits ein Thema. Nicht nur bei den unmittelbaren Anrainern, sondern im gesamten Bezirk, wie Bezirksvorsteher Georg Papai erzählt. "Noch vor meinem Amtsantritt 2014 hat es Wünsche für einen Ausbau des Kindergartens gegeben. Anrainer und speziell der Siedlerverein Bruckhaufen sind in den letzten Jahren immer wieder an mich mit der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Manfred Kreutzer und die Anrainer der Gundackergasse wünschen die alte Einbahnregelung mit Zusatztafeln für den Baustellenverkehr zurück.
5

Gundackergasse
Anrainer sammeln Unterschriften für neues Verkehrskonzept

Anrainer drängen auf eine kostengünstige Änderung des Baustellenverkehrs in der Gundackergasse. DONAUSTADT. In der Gundackergasse in Essling entstehen in den kommenden zwei Jahren 400 neue Wohnungen. Mit dem Bau verbundener Lärm, Schmutz und erhöhter Verkehr sorgen für Aufregung unter den Anrainern (die bz hat berichtet). Nun sprechen sich die Betroffenen in einer Unterschriftenliste für eine Verbesserung der Verkehrsorganisation aus. Anrainer und Sprecher Manfred Kreutzer: „Unsere Ideen würden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Das Land Tirol investiert 25 Mio. Euro in die neue Schlossgalerie zwischen Landeck und der Fließerau. | Foto: Othmar Kolp
6

L 76 Landecker Straße
Schlossgalerie: Experten stellten sich den Anrainerfragen

LANDECK (otko). Im Frühjahr 2020 soll mit dem Bau der Schlossgalerie auf der Landecker Straße begonnen werden. Während des Felsabtrags muss die L 76 zwischen sieben und zehn Wochen gesperrt werden. 25 Mio. Euro werden investiert Im Landecker Rathaus können noch bis einschließlich 30. September die Pläne der geplanten Schlossgalerie auf der L 76 Landecker Straße eingesehen werden. Am Montagnachmittag waren Experten vom Land Tirol zu Gast und beantworteten alle Fragen der Anrainer. Rund 20...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.