Anna Schiester

Beiträge zum Thema Anna Schiester

Die neuen Fahrradständer sind für alle Fahrradtypen geeignet, mobil aufstellbar und sparen Platz. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
5

Mobil und Platzsparend
Neue Fahrradständer für die Stadt Salzburg

In der Stadt Salzburg wurden neue Fahrradständer angebracht. Diese sind für alle Fahrradtypen geeignet und mobil aufstellbar. SALZBURG. Im Sommer des Vorjahres hat die Stadt Salzburg begonnen, die Radständer im Stadtzentrum auszutauschen. Die neuen Ständer sind für alle Fahrradtypen geeignet, mobil aufstellbar, sparen durch die 45-Grad-Schrägstellung Platz und vermeiden mit einem Gummibezug Kratzer am Rahmen. Der Austausch wurde Ende Jänner abgeschlossen. Platzsparend und modern Gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für die neue Stadtregierung (v.l.n.r.: Kay-Michael Dankl, für Wohnen und Bodenpolitik zuständige Bürgermeister-Stellvertreter, Bürgermeister Bernhard Auinger und Planungsstadträtin Anna Schiester) steht laut Arbeitsprogramm die Schaffung von leistbarem Wohnraum an erster Stelle.
Was die frei werdende Liegenschaft in der Michael-Pacher-Straße 36 betrifft signalisiert die Stadt große Bereitschaft, in den Dialog mit der Landesregierung treten, um eine gemeinsame Strategie für die Entwicklung des Areals zu erarbeiten. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
5

Michael-Pacher-Straße 36
Stadt Salzburg will leistbaren Wohnraum schaffen

Mit Ende 2026 beziehungsweise Anfang 2027 wird mit der Fertigstellung des Landesdienstleistungszentrums im Bahnhofsbereich und dem damit einhergehenden Umzug zahlreicher Ämter der Landesverwaltung die Liegenschaft in der Michael-Pacher-Straße 36 frei. Die Stadt Salzburg setzt sich stark dafür ein, dass dort dann leistbarer Wohnraum entsteht und ist bereit, dafür in den Dialog mit der Landesregierung zu treten. Die Landesregierung plant nach aktuellem Stand, das Grundstück in einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Die Weihnachtszeit steht auch in der Stadtpolitik im Zeichen der Familie, der Ruhe und der Kulinarik.
 | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Weihnachten
Wie die Stadtpolitik die Weihnachtstage verbringt

Die Weihnachtszeit steht auch in der Stadtpolitik im Zeichen der Familie, der Ruhe und der Kulinarik. SALZBURG. Die "ruhige Zeit" genießen, Spaziergänge in der Natur und gemeinsam das Weihnachtsessen zubereiten - die Weihnachtsfeiertage nutzen viele Salzburgerinnen und Salzburger dazu, um ein paar ruhige Tage mit Familie und Freunden zu verbringen. So auch Salzburgs Stadtpolitikerinnen und Stadtpolitiker. Wir haben bei einigen von ihnen nachgefragt, wie sie die Weihnachtsfeiertage verbringen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadt stimmte klar mit Nein und damit gegen das S-Link-Projekt - 59,62 Prozent (23.707 Personen) haben mit "NEIN" gestimmt, 40,38 Prozent mit "JA" (16.056 Personen). | Foto: Franz Neumayr
6

Volksbefragung
Ein klares "Nein" zum S-Link aus der Stadt Salzburg

Nun liegt nach Auszählung der Stimmkarten das vorläufige Endergebnis der Volksbefragung zum S-Link für die Stadt Salzburg vor. 59,62 Prozent (23.707 Personen) haben mit "NEIN" gestimmt, 40,38 Prozent mit "JA" (16.056 Personen). Von ihrem Stimmrecht haben knapp mehr als 43 Prozent der Stadt SalzburgerInnen Gebrauch gemacht. Die Stadtpolitik ist sich nun einig, an zukunftsweisenden, finanzierbaren und rasch umsetzbaren Lösungen zu arbeiten, die sowohl den öffentlichen Wunsch als auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Foto: Carmen Kurcz
1:21

Paracelsusbad öffnet am 30. September
Deckennetz sorgt für Sicherheit

Ab 30. September öffnet das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg erneut seine Türen. Am heutigen Mittwoch, den 12. September inspizierten die Mitglieder der Stadtregierung bei einem Lokalaugenschein die finalen Arbeiten. Ein Deckennetz sorgt bis zur endgültigen Sanierung für Sicherheit. STADT SALZBURG. Wegen Sicherheitsbedenken musste das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg am 26. Juli 2023 schließen. Die Ergebnisse eines Gutachtens zeigten damals, dass die gravierenden Schäden bei der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" in Liefering hat die Stadt Salzburg nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG erzielt. | Foto: Petra Huber
4

Mehr leistbare Wohnungen
Stadt Salzburg erzielt Einigung für das neue Quartier „Südtiroler Siedlung“

Die Stadt Salzburg hat nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" erzielt, die eine deutliche Erhöhung des leistbaren Wohnraums vorsieht. Und es gibt auch eine Lösung für die Bestandsmieter:innen mit unkündbaren Verträgen. SALZBURG. „Es ist dem hartnäckigen Widerstand der Mieterinnen und Mieter zu verdanken, dass der neue Vorschlag mehr leistbaren Wohnraum bringt. Die geförderten Mietwohnungen bleiben dauerhaft leistbar und werden von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (KPÖ plus, li.) zogen nach 100 Tagen Stadtregierung eine erste, für sie "äußerst positive" Bilanz. | Foto: Stadt:Salzburg - Rocio Escabosa
1 3

100 Tage im Amt - erste Bilanz
Die Stadtregierung und das neue Miteinander

Am kommenden Donnerstag, 15. August ist die neue Stadtregierung um Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) genau 100 Tage im Amt. Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen. Das Fazit fällt vom Regierungsteam fast einheitlich positiv aus, man bekommt vonseiten der Salzburger:innen, aber auch aus der Unternehmerschaft positive Rückmeldungen. Projekte gibt es en masse, wie die S-Link-Thematik, Maßnahmenbündel fürs Wohnen, Neuerungen und Sanierungen im Baubereich oder die Modernisierung städtischer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Leistbares Wohnen als Zielsetzung im Arbeitsübereinkommen 2024-2029
(v.l.n.r.: Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl, Planungsstadträtin Anna Schiester, Bürgermeister Bernhard Auinger) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa

Stadtpolitik
Wohnbaupolitik: leistbares Wohnen steht im Fokus

Die Stadt Salzburg setzt einen neuen Kurs in ihrer Wohnbaupolitik. SALZBURG. In einer gemeinsamen Initiative haben Bürgermeister Bernhard Auinger, Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl und Stadträtin Anna Schiester die neue bodenpolitische Weisung unterzeichnet. Diese setzt einen klaren Schwerpunkt auf leistbares Wohnen und ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsübereinkommens 2024-2029. 75 Prozent geförderte Mietwohnungen Als Ziel beim förderbaren Gesamtwohnungsbau wird darin ein Wert von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stefan Schubert
4:16

Stichwahl in Salzburg
Reaktionen aus der Politik zum Wahlergebnis

Die Würfel sind gefallen: Bei der Bürgermeister-Stichwahl in der Stadt Salzburg konnte Bernhard Auinger (SPÖ) 63,09 Prozent der Stimmen erreichen (ohne Briefwahl). Sein Gegenkandidat Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) kommt auf 36,91 Prozent (ohne Briefwahl). SALZBURG. Wir haben Reaktionen aus der Politik eingeholt. Das sagen Andreas Babler (SPÖ), Anna Schiester (Bürgerliste) und AK-Präsident Peter Eder zum Wahlergebnis. Faire Bedingungen für die BürgerBundesparteivorsitzender der SPÖ, Andreas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Der Frühling muss erstmal auf sich warten lassen.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Erste Frühlingsgefühle in Salzburg müssen nun doch noch dem Winter weichen: Denn am Freitag, den 23. Februar, kommt es auch in niedrigen Lagen zu Neuschnee. Der Winter kehrt nach Salzburg zurück SALZBURG/FLACHGAU: Das Projekt Gaisbergseilbahn ging vor kurzem in die nächste Runde. Wie man von der Unternehmensgruppe "Gug drei" GmbH...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Bringen erneut einen Antrag für öffentliche Grillplätze ein: Kay-Michael Dankl, Lukas Rößlhuber, Anna Schiester, Vincent Pultar.  | Foto: Sarah Pansy
Aktion 3

Für Jugend
SPÖ, Bürgerliste, Neos, KPÖ fordern öffentliche Grillplätze

Bereits vor einem Jahr haben die Jugendsprecher von SPÖ und Bürgerliste gemeinsam mit den Neos und der KPÖ-Plus einen Antrag zur Errichtung eines öffentlichen Grillplatzes mit Begleitmaßnahmen eingebracht. Jetzt erneuern die vier Parteien ihren Antrag. SALZBURG. Auf den Antrag im Vorjahr zur Errichtung von öffentlichen Grillplätzen in der Stadt sei die Antwort von ÖVP-Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler negativ ausgefallen, teilen SPÖ, Bürgerliste, Neos und KPÖ-Plus in einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.