Anlage

Beiträge zum Thema Anlage

Sonnenpark Wimpassing
61 Prozent stimmen gegen Sonnenpark in Wimpassing

59 Prozent beteiligten sich an der Volksbefragung. Das Ergebnis brachte ein klares Votum gegen die geplante Freiflächen-Fotovoltaikanlage auf 52 Hektar. 1.363 Wahlberechtigten wurde am Sonntag in Wimpassing eine anscheinend „elektrisierende“ Frage gestellt: Ob nämlich 52 Hektar Acker für eine Fotovoltaik-Freiflächenanlage umgewidmet werden sollen oder nicht. Das Interesse war groß, das Ergebnis eindeutig. 61,15 Prozent oder 491 Stimmen waren gegen das Projekt, 38,61 Prozent oder 310 Stimmen gab...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics
18

Für mehr Sicherheit
Hochwasserschutz-Anlage in Wolfau feierlich eröffnet

Die Hochwasserschutz-Maßnahmen in Wolfau zeigen Wirkung und minimieren Schäden durch Hochwasser. WOLFAU. Die Hochwasserschutzanlagen am Stögersbach und an der Lafnitz wurden feierlich eröffnet. Wolfau war in den letzten Jahren immer wieder von Hochwasserereignissen betroffen, zuletzt im Jahr 2018. Hohe Priorität Für Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner haben Investitionen in den Hochwasserschutz Vorrang: „Das Geld, das wir hier in die Hand nehmen, dient dem Schutz und der Sicherheit der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Leiter der Justizanstalt Oberst Günter Wolf, Obmann Wilbert Kohlanek und LAbg. Robert Hergovich 
 | Foto: SPÖ

Neueste Schießsport-Technik
Neue Anlage für Sportschützen in Eisenstadt

EISENSTADT. Am 9. Oktober wurde in der Justizanstalt Eisenstadt die modernste Sportschützenanlage des Burgenlands eröffnet. Die Halle des Justiz-Sportschützenvereins Eisenstadt verfügt über die neueste Technik im Schießsport und bietet perfekte Trainings- und Wettbewerbsbedingungen für Gewehr- und Pistolenschützen. Erfreut über die Eröffnung waren auch der Leiter der Justizanstalt Oberst Günter Wolf, Obmann Wilbert Kohlanek und LAbg. Robert Hergovich (im Bild).

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bgm. Thomas Steiner: „Baubeginn bereits im Oktober“
6

Spatenstich für Eisenstädter Leichtathletikanlage

EISENSTADT. Am 20. Juli fand der offizielle Spatenstich für die Leichtathletikhalle in Eisenstadt statt. Neben Wohnraum- und Handeslflächen entsteht im Gebiet zwischen HAK/HTL und Landespolizeidirektion eine moderne Sportanlage. Meisterschaftstauglich Diese umfasst eine 400 Meter Rundlaufbahn mit sechs Bahnen inklusive Flutlicht und Zeitmessung sowie Möglichkeiten für Weit-, Drei-, Hoch- und Stabhochsprung sowie Möglichkeiten für Diskus und Hammerwurf und eine Kugelstoßanlage. Beim Projekt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die neue Anlage befindet sich hinter dem Gebäude des Fußballvereins.
2

Neue Bahn frei für die Eltendorfer Stockschützen

Der Eisschützenverein Eltendorf hat eine neue Spielstätte. Hinter dem Vereinsgebäude der Fußballer haben die Stockschützen eine neue Doppelbahn errichten lassen. Bisher wurden die Bewerbe auf einer Einer-Bahn am Hochkogel ausgetragen. Die neue Anlage wird am Sonntag, dem 17. Juni, eröffnet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Photovoltaikanlagen bis 31. März gefördert

Rund ein Viertel der burgenländischen Gemeinden haben die „Photovoltaikförderung für Gemeinden“ über die Bedarfszuweisungen seitens des Landes bereits genutzt. Die Förderung in Höhe von bis zu 15.000 Euro für die Errichtung einer Photovoltaikanlage von bis zu 20 kWp auf gemeindeeigenen Gebäuden bleibt bis zum 31. März 2016 für alle burgenländischen Gemeinden aufrecht. Für Umwelt- und Klimaschutz „Durch die Verlängerung der Photovoltaikförderung für Gemeinden erhalten einerseits die Gemeinden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Auf der Volksschule gibt es bereits eine Solaranlage, jetzt kommt eine weitere. | Foto: Podersdorf/See

Energie für die Gemeinde

PODERSDORF AM SEE. In Podersdorf gibt es bereits eine Photovoltaikanlage bei der Volksschule. Hier handelt es sich um ein Bürgerbeteiligungsmodell. "Wir speisen die erzeugte Energie ins Netz ein und erhalten Erlöse daraus", erzählt Bürgermeister Andreas Steiner. Anlage auf Kläranlage "Nachdem das so gut funktioniert, haben wir überlegt, wo wir das noch machen könnten. Die Antwort: Die meiste Energie wird bei der Kläranlage verbraucht. "Wir werden dort eine größere Anlage errichten und können...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Vorderansicht mit Spiegelung
24 35 6

Frühling im Belvedere

Zwischen meinem Besuch bei Papa und abholen meiner Enkel nütze ich die Zeit für einen Kurzbesuch im Belvedere. Dort hält langsam der Frühling Einzug. Wo: Belvedere, Wien auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Einbau einer Anlage ist immer möglich

Bei einer Gartenneuanlage führt er die Installation der Bewässerungsanlage im Arbeitsablauf zum richtigen Zeitpunkt durch. Mit einer Neugestaltung des Gartens bietet es sich immer an auch eine Bewässerungsanlage einzubauen damit die Pflanzen schnell anwachsen und so schnell wie möglich die neue Rasenfläche gedeihen kann. In einem bestehenden Garten kann der Gartengestalter mit seiner Erfahrung minimalinvasiv die notwendigen Rohre verlegen, die Regner und Sprüher einbauen und das Tropfrohr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Burg von der Donaulände gesehen
26 22 16

Burg Bratislava

Da gestern Kaiserwetter herrschte, beschlossen wir einen Kurzbesuch in Bratislava zu machen . eine sehr interessante Stadt mit viel Geschichte und Kultur. Burg von Bratislava Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Bratislava (Bratislavský hrad) westlich der Altstadt auf einem Felsen 85 Meter über der Donau. Der Burghügel war bereits während der Kupfersteinzeit von Angehörigen der Badener Kultur besiedelt. Später diente er als Standort eines Oppidum der keltischen Boier, als Teil des römischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.