Ankünfte

Beiträge zum Thema Ankünfte

Das Burgenland verzeichnete im Vorjahr mit rund 3,1 Millionen Übernachtungen einen neuen Nächtigungsrekord.  | Foto: Burgenland Tourismus / Birgit Machtinger
2

Burgenland Tourismuszahlen
3,1 Millionen Übernachtungen im Vorjahr

Das Burgenland verzeichnete im vergangenen Jahr über drei Millionen Übernachtungen - das erste Mal seit dem Jahr 2019. Mit insgesamt 3.146.244 Nächtigungen ist das ein neuer Rekordwert. Dabei werden seit dem letzten Jahr auch die Nova Rock-Camping-Nächtigungen mitgezählt.   BURGENLAND. Die neu veröffentlichten Tourismuszahlen für das Jahr 2023 zeigen, dass das Burgenland im vergangenen Jahr die Drei-Millionen-Nächtigungsgrenze zum ersten Mal seit dem Allzeit-Hoch 2019 wieder überschritten hat....

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Das Weinbaugebiet um Deutschkreutz gehört mit einem Plus von 42,8 Prozent zu den großen Gewinnern in der Tourismusbilanz 2021. Natur, Radfahren, Wein, Kulinarik standen bei den Gästen im Vordergrund.  | Foto: Tomm Lamm

Tourismus zieht Bilanz
2021 wieder mehr Gäste im Mittelburgenland

Der Burgenland-Tourismus hat sich nach dem ersten Pandemie-Jahr 2020 im vergangenen Jahr 2021 wieder leicht erholt. Das Mittelburgenland kann dabei mit 24,6 Prozent Zuwachs den höchsten Anstieg an Übernachtungen im gesamten Burgenland vorweisen. Das geht aus den heute, Mittwoch, veröffentlichten statistischen Zahlen der Landesregierung hervor. Der Bezirk Oberpullendorf kann vor allem bei den Themen Natur, Radfahren, Wein, Kulinarik und sanfter Tourismus punkten. So stieg im Mittelburgenland die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Bad Tatzmannsdorf ist nach wie vor die Nummer 1 im Tourismus im Burgenland.
1

Bad Tatzmannsdorf weiter klare Nummer 1 im Burgenland

Die Tourismusregion Oberwart verzeichnete 595.442 Übernachtungen. BEZIRK OBERWART. Der Burgenland Tourismus zog eine vorläufige Bilanz und veröffentlichte die Nächtigungszahlen für das Jahr 2017. Dabei verzeichnete die Tourismusregion Oberwart insgesamt 595.442 Übernachtungen, was einem leichten Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2016 entspricht. Die Zahl der Ankünfte sank ein wenig. 142.200 Ankünfte bedeuten ein Minus von 3,2 Prozent zu 2016. Vor allem Wiener (36.586 Leute),...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Apetlon gehören die Weingenusstage im Herbst zu den Tourismusmagneten, die vergangene Saison war aber überhaupt gut. | Foto: TV Apetlon

Bezirk Neusiedl am See hat 2017 Plus bei Ankünften und Übernachtungen eingefahren

2016 gab es 1.544.673 Übernachtungen in der Region Neusiedler See, 2017 waren es 1.577.114 Übernachtungen. Das ist ein Plus von 2,1 Prozent BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Besonders sticht die Gemeinde Bruckneudorf in der Statistik hervor. Von 2.742 Übernachtungen hat man sich auf 5.064 hinauf "gehantelt". Woran das liegt, kann die Tourismusverantwortliche Herta Schuster nicht ganz genau sagen. Keine Tourismusgemeinde "Wir sind keine klassische Tourismusgemeinde", meint sie. "Aber wir haben im Vorjahr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Für Erika Puchegger und Alfred Bandat hätte das Jahr 2016 mehr Gäste in die Region Roslaia bringen können.

Weniger Gäste in der Region Rosalia

Der burgenländische Tourismus kann auf Rekordzahlen im abgelaufenen Jahr zurückblicken. REGION ROSALIA. 2016 verzeichnete das Burgenland insgesamt 3.084.012 Nächtigungen – das ist ein Plus von 5,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2015. Die Zahl der Ankünfte stieg um 8,4 Prozent erstmals über die Millionen-Marke auf 1.051.382. „Seit dem Jahr 2010 kratzen wir im Burgenland an der 3 Mio. Nächtigungsmarke. 2016 haben wir diese Rekordmarke endlich erreicht“, zeigt sich LH Hans Niessl erfreut. Rückgänge in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Neusiedler See bildet die größte Tourismusregion im Burgenland. | Foto: Burgenland Tourismus

Tourismuszahlen im Burgenland

BGLD. Der Tourismus im Burgenland entwickelt sich sehr gut, wobei das Angebot in allen Regionen immer breiter wird. Auch die Nächtigungszahlen blieben trotz teilweise schwieriger Rahmenbedingungen stabil mit leichter Tendenz nach oben. Im Jahr 2015 verzeichnete das Burgenland 2.914.691 Übernachtungen, um 2.054 mehr als 2014 oder um 0,1 Prozent. Vor allem der September erzielte mit 22.023 mehr Nächtigungen als 2014 eine deutliche Steigerung von 8,4 Prozent. Ankünfte und Übernachtungen Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Burgenland verzeichnete den höchsten prozentuellen Zuwachs aller Bundesländer | Foto: Peter Burgstaller/Burgenland Tourismus

Burgenland ist Tourismus-Spitzenreiter im Winterhalbjahr

Beinahe eine Million Nächtigungen (976.937) verzeichnete das Burgenland im Winterhalbjahr 2015/16. Seit Erfassung der Tourismusstatistik ein absoluter Spitzenwert. Im Bundesländervergleich bedeutet das den österreichweit höchsten prozentuellen Zuwachs. Mehr Gäste aus In- und Ausland Zuwächse gab es sowohl bei Gästen aus dem Ausland (plus 5 Prozent auf 44.831) als auch aus dem Inland (plus 8,7 Prozent auf 305.668). Einen Rekordwert bedeuten über 350.000 Gäste – somit kamen über acht Prozent mehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
LR Michaela Resetar zieht positive Tourismusbilanz für die ersten elf Monate 2014.
1

Übernachtungen und Ankünfte gestiegen

Die Tourismuszahlen von Jänner bis November 2014 sind positiv - auch im Bezirk Oberwart Ein Plus von 1,6 Prozent in der Tourismus-Bilanz von Jänner bis November 2014 weisen die aktuellen Zahlen auf. „Mit über 2,7 Mio. Übernächtigungen und über 910.000 Ankünften von Jänner bis November konnte das Burgenland bei den Übernächtigungen und Gästeankünften weiter zulegen“ zeigte sich Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar erfreut und hebt hervor, dass in diesen Monaten sowohl verstärkt mehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Der Seetourismus in Zahlen

Die Juni-Zahlen der Tourismusregion Neusiedler See können sich sehen lassen. Im Juni kamen mit fast 68.500 Personen um fast ein Viertel mehr Touristen als in der Vergleichsperiode im Vorjahr, auch bei den Nächtigungen konnte die Tourismusregion um fast zwanzig Prozent zulegen. Im ersten Halbjahr verzeichnete man um 8,5 Prozent mehr Ankünfte als im Vorjahr, auch die Zahl der Nächtigungen stieg um sechs Prozent auf knapp 560.000.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.