Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

70 Grundwehrdiener wurden in Pernegg angelobt. | Foto: Gerald Grestenberger
4

Salutschüsse beim Bundesheer
Grundwehrdiener legen Treuegelöbnis ab

70 Soldaten des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 in Pernegg/NÖ wurden feierlich angelobt. PERNEGG. Die Rekruten rückten Anfang April in Allentsteig und Horn ein, wo sie ihre Basisausbildung absolvieren und bis Ende September den Grundwehrdienst ableisten. Da es sich um ein Vollkontingent handelt, bildet man die Soldaten in den Waffengattungen Aufklärung und Artillerie aus. Die Veranstaltung startete am Nachmittag mit einer Informationsschau, bei welcher man militärisches Gerät und...

  • Horn
  • Evi Leutgeb
Foto: Petra Pollak
226

Jahresrückblick August
Angelobung neuer Rekruten in Vitis

Mehr als 160 Rekruten legten bei der Angelobung in Vitis den Eid auf die Republik Österreich ab. Vorgestaffelt fand am Nachmittag bereits eine Leistungsschau von Bundesheer, Freiwilliger Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Zivilschutzverband und ein Platzkonzert der Musik des Militärkommandos NÖ statt. VITIS. Bürgermeisterin Anette Töpfl freute sich sehr über die vielen Besucher am Hauptplatz, die der Angelobung beiwohnten. Sie begrüßte ganz besonders die anzugelobenden Rekruten aus Allentsteig...

  • Waidhofen/Thaya
  • Petra Pollak
Gen.i.R. Arthur Reis, SektChef Mag. Karl Hutter, MBA, Dir. DSE MinRat Bernhard Treibenreif, BA MA, Bundespolizeidirektor Gen. Michael Takacs, BA MA MSc, BM Mag. Gerhard Karner, LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, LPD Franz Popp, BA MA, SektChef i.R. Dr. Franz Einzinger, MinRat i.R. Dr Franz Prucher, LPD-Stv. Mag.iur. Manfred Aichberger, HR Mag. Franz Wendler, Bezirkshauptmann HR Dr. Phillipp Enzinger, LPD-StV.i.R. HR Dr. Rudolf Slamanig
 | Foto: BMI-Karl-Schober
8

Sicherheit
Rund 300 neue Polizisten für Niederösterreich

Angelobung und Ausmusterung in St. Pölten NÖ. Am Montag, dem 26. September 2022, feierten in NÖ Polizeischülerinnen und -schüler ihre Ausmusterung – 80 Aspirantinnen und Aspiranten wurden angelobt – mehr als 200 Polizistinnen und Polizisten nach Abschluss der Ausbildung in den Außendienst verabschiedet „Mit rund 32.000 Polizistinnen und Polizisten arbeiten heute so viele Sicherheitskräfte in Österreich wie noch nie“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich der Ausmusterungsfeierlichkeiten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadtamtsdirektor Matthias Pithan, GR Ralf Hainböck, Bgm. Gerhard Lentschig, Reinhard Litschauer, ÖVP Fraktionschef  | Foto: Gemeinde Horn/Urbitsch

Ralph Hainböck neuer Gemeinderat

Angelobung des neuen Gemeinderates Ralph Hainböck Aufgrund des Mandatsverzichts von Gemeinderätin Andrea Dundler wurde seitens der ÖVP ein neues Gemeinderatsmitglied bestellt. Damit rückt Ralph Hainböck (40) nach und übernimmt die Funktion im Gemeinderat (Bildung & Gesundheit, Kultur & Tourismus). Der Unternehmer, er ist an mehreren Firmen beteiligt, lebt mit seiner Familie (zwei Kinder)in Horn.

  • Horn
  • H. Schwameis
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter und Innenminister Gerhard Karner beim Abschreiten der Ehrenformation. | Foto: NLK Filzwieser
17

Angelobung und Ausmusterung
277 neue Polizisten für Niederösterreich

Angelobungs- und Ausmusterungsfeier in St. Pölten für 277 Polizisten LH Mikl-Leitner: „Polizei hat besondere Rolle in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich“ NÖ. Eine Angelobungs- und Ausmusterungsfeier für in Summe 277 Polizistinnen und Polizisten, die ihre Grundausbildung abgeschlossen haben bzw. für den Polizeidienst angelobt wurden, fand am Dienstag, 31. Mai, am Traisenplatz im Regierungsviertel in St. Pölten statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Innenminister Gerhard Karner und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eine freudige Angelobung für alle. (v.l.n.r. Verwalter Patrick Amon, Kommandant Johann Winkelhofer, Nico Kugler, Dominik Amon, Bgm. Mag. Gerhard Lentschig) | Foto: Patrick Amon

FF Breiteneich
Zwei neue Mitglieder für die FF Breiteneich

Nach zwei langen Jahren konnte am Freitag, dem 6.5.2022, endlich wieder eine Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breiteneich stattfinden. Neben überfälliger bürokratischer Themen und einer Ehrung, konnten zur Freude der gesamten Kameradschaft, auch zwei neue Jungfeuerwehrmänner angelobt werden. Dominik Amon und Nico Kugler haben sich entschieden der Feuerwehr beizutreten, um der Gesellschaft zu helfen und warten schon gespannt auf die Ausbildung. Außerdem kehrte René Hauer, nach...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
PGR-Sitzung St. Marein | Foto: Pfarrverband
4

Bericht aus dem Pfarrverband
Pfarrverband im Horner Becken

Konstituierende Sitzungen der Pfarrgemeinderäte im Pfarrverband BEZIRK. Am 20.3. wurden die Pfarrgemeinderäte in allen Pfarren neu gewählt und bei den Gottesdiensten am letzten Wochenende feierlich angelobt. Nun haben schon die meisten konstituierenden Sitzungen stattgefunden, bei denen die stellvertretenden Vorsitzenden und Pfarrkirchenräte gewählt wurden. Ebenso wurden Aufgaben verteilt und gemeinsame Vorhaben sowie Termine für die nächste Zeit besprochen. Der Pfarrgemeinderat ist ein...

  • Horn
  • H. Schwameis
2. Landtagspräsident Karl Moser wurde vom 1. Landtagspräsident Karl Wilfing angelobt.
Video 2

NÖ Landtag
Karl Moser als 2. Landtagspräsident angelobt (mit Video)

Landtagspräsident Wilfing: „Gratulation an Karl Moser zur Wahl zum Zweiten Präsidenten des Niederösterreichischen Landtags“; Der langjährige Abgeordnete folgt auf Innenminister Karner nach, Marlene Zeidler-Beck als Landtagsabgeordnete angelobt; Weitere Themen waren der Erhalt des Ötscher-Schigebietes und die Verkehrsplanung. NÖ. Der Yspertaler und langjährige Landtagsabgeordnete Karl Moser wurde mit 53 von 54 abgegebenen Stimmen zum neuen Zweiten Landtagspräsident gewählt. Er folgt damit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Sozialistische Jugend NÖ veranstaltete eine Fotoaktion vor dem "Dr.Engelbert Dollfuß-Museum" im Texingtal: Melanie Zvonik, Paul Gangoly, Lorenz Markowitsch, Jakob Jäger, Jakob Zuser, Amelie Muthsam, Laurin Langmann, Rudi Winter | Foto: SJ NÖ
2

Sozialistische Jugend protestiert vor Dollfuß-Museum

SJ-Stich/Zvonik: „Wer Dollfuß verherrlicht, darf nicht Innenminister sein!“ Fotoaktion der Sozialistischen Jugend vor Dollfuß-Museum im Texingtal Ö / NÖ. Der Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Österreich, Paul Stich, und die Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Niederösterreich, Melanie Zvonik, sehen die Angelobung von Gerhard Karner als Innenminister mehr als kritisch. „Karner ist der Bürgermeister von Texing, in dem sich das ‚Engelbert Dollfuß-Museum“ befindet. Mehrere Expert*innen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Polizei-Angelobungs- und –Ausmusterungsfeier in St. Pölten | Foto: NLK Pfeiffer
2

Angelobungs- und –Ausmusterungsfeier
165 Polizisten für Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Beste Ausbildung, gewaltige Anforderungen und viele Gefahren NÖ. „Sicherheit ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse jedes einzelnen, dementsprechend großen Stellenwert hat das Thema, das ganz oben auf der politischen Agenda steht“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Donnerstag im Sport.Zentrum.Niederösterreich in St. Pölten, wo sie gemeinsam mit Innenminister Karl Nehammer an einer Angelobungs- und Ausmusterungsfeier für 107 Polizisten, die ihre...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagspräsident Karl Wilfing (l.), 3. Präsidentin Karin Renner und SP-Klubobmann LAbg. Reinhard Hundsmüller (r.) wünschen dem neuen SP-Landtagsabgeordneten Josef Wiesinger alles Gute für seine neue Aufgabe im NÖ Landtag.
1

Josef Wiesinger wurde als neuer Landtagsabgeordneter der SPÖ NÖ angelobt

Der zweite Tag des Budget-Landtags fing mit einer Angelobung an: Josef Wiesinger wurde als neuer Landtagsabgeordneter der SPÖ NÖ angelobt. Der Bezirksvorsitzende der SPÖ Horn folgt Dr. Günther Sidl nach, der ins EU-Parlament wechselt. „Ich wünsche Josef Wiesinger alles Gute für seine neue Aufgabe bei uns im NÖ Landtag und freue mich auf die gemeinsame Arbeit für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher“, gratuliert Landtagspräsident Karl Wilfing dem neuen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Renaissanceschloss Rosenburg: ein ansprechendes Ambiente für die feierliche Angelobung. | Foto: Bundesheer/Christian Johannes

Schloss Rosenburg: Soldaten der Garde angelobt

ROSENBURG. 17. Februar 2017. Nach der vierwöchigen Basisausbildung in der Radetzky-Kaserne in Horn sprachen rund 200 Rekruten der Garde ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich im Renaissanceschloss Rosenburg in Niederösterreich. Zahlreiche Ehrengäste Die Teilnahme zahlreicher Ehrengäste wie Landesrätin Barbara Schwarz, Landtagsabgeordneter Marcus Schober, des Bürgermeisters der Gemeinde Rosenburg-Mold Wolfgang Schmöger sowie von Nationalratsabgeordneten Otto Pendl unterstrich die...

  • Horn
  • H. Schwameis
v.l. Kom. Johann Waschl, Alexander Waschl, Mathias Lochner, LAbg. Jürgen Maier
2

Angelobung und Anhängersegnung der FF-Mödring

Über zwei große Anlässe konnten sich die Kammeraden der FF-Mödring am 03.05.2015 bei der Florianifeier freuen. Zum ersten wurden zwei Jungkameraden angelobt. Mathias Lochner und Alexander Waschl wurden von Kommandant Johann Waschl und LAbg. Jürgen Maier angelobt. Zum zweiten wurde eine Anhängersegnung durchgeführt, den die FF-Mödring zur Erweiterung ihrer Ausrüstung dringend benötigt. Stromerzeugungsgerät, Strahler, Schlammpumpen, Schläuche u.v.m. sind übersichtlich und schnell für jeden...

  • Horn
  • Karl Koll
Foto: Österr. Bundesheer
2

Angelobung bei der Radetzky Gedenkstätte (Gemeinde Heldenberg)

Am Freitag, den 13. Februar 2015 um 16:00 Uhr findet in der Gemeinde Heldenberg bei der Radetzky Gedenkstätte eine Angelobung von Rekruten statt. Dabei werden ca. 450 Soldaten aus den Garnisonen Horn, Allentsteig, Langenlebarn, Mistelbach und Mautern feierlich angelobt. Vor dem Festakt wird eine Geräteschau mit gepanzerten Ketten- und Räderfahrzeugen sowie ein Platzkonzert der Militärmusik geboten. Nach dem Treuegelöbnis wird die Angelobung in würdiger Form mit dem Großen Österreichsichen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Christian Steinböck, Daniel Moser, Patrik Sandro und Dominik Schleritzko schwören den Eid auf die Standarte.
1 227

Große Angelobung in Nondorf

NONDORF. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 (AAB 4) aus Allentsteig veranstaltete gemeinsam mit der Marktgemeinde Hoheneich eine Angelobung von über 100 Rekruten, die zum Großteil aus den Bezirken Horn, Gmünd, Waidhofen an der Thaya, Zwettl und Krems kamen, am Nondorfer Sportplatz. Gestartet wurde mit einer Waffen- und Geräteschau gemeinsam mit Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz und einem Platzkonzert der Militärmusik Oberösterreich. Bei der feierlichen Angelobung konnte Bürgermeister...

  • Gmünd
  • Petra Pollak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.