Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Bei der Angelobung v.l.: Katharina Specht (Gemeindeabt. BH Reutte), Bgm. Sieghard Wachter, Vizebürgermeisterin Christine Tschol, Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und Christoph Fringer (Gemeindeabt. BH Reutte). | Foto: BH Reutte

Angelobung
Neue Musauer Vizebürgermeisterin offiziell im Amt

Vor kurzem wurde die neue Vizebürgermeisterin von Musau Christine Tschol durch Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf angelobt. MUSAU (eha). Nachdem heuer im Juli bekannt wurde, dass sich neben Langzeitbürgermeister Sieghard Wachter der gesamte Musauer Gemeinderat aus der Führungsebene zurückziehen wird, wurde Christine Tschol einstimmig als neue Vizebürgermeisterin gewählt. In der BH Reutte wurde Tschol im Beisein von Noch-Bürgermeister Wachter von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf offiziell...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
94 junge SoldatInnen wurden in der Kitzbüheler Innenstadt angelobt. | Foto: Johanna Bamberger
44

Bundesheer
94 SoldatInnen wurden in Kitzbühel angelobt

Österreichisches Bundesheer führte Angelobung von SoldatInnen des Jägerbataillons 24 in der Kitzbüheler Innenstadt durch. KITZBÜHEL. Am vergangenen Freitag gelobten 94 junge SoldatInnen, die beim Jägerbataillon 24 eingerückt sind, die Republik zu verteidigen und die Bevölkerung zu schützen. 70 Rekruten, davon 14 Frauen, werden ihren Wehrdienst als Heeresspitzensportler absolvieren. Darunter befanden sich bekannte Sportler wie der Freestyler Matej Svancer (Olympiaachter in Peking) oder die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Katrin Brugger übernimmt das freiwerdende Landtagsmandat von Johannes Tratter. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Landtagsmandat
Katrin Brugger übernimmt Amt von Johannes Tratter

Zweite Vertreterin der Tiroler Volkspartei aus dem Bezirk Kitzbühel zieht in den Landtag ein. TIROL, HOPFGARTEN. Infolge seines beruflichen Wechsels in die Neue Heimat Tirol (NHT) hat der ehemalige LR und nunmehrige LA Johannes Tratter mit 30. Juni sein Landtagsmandat niedergelegt. Diese Entscheidung ermöglicht es ihm, sich voll auf seine neue berufliche Verantwortung zu konzentrieren. Gleichzeitig war es von Seiten seines künftigen Arbeitgebers dezidierte Bedingung, berufliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
60 Soldaten haben ihr Treuegelöbnis gegenüber der Republik Österreich und dem österreichischen Volk abgelegt.  | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
3

Treuegelöbnis gegenüber Land & Volk
60 Soldaten in Landeck angelobt

Das Treuegelöbnis Österreich gegenüber gaben insgesamt 60 Soldaten ab. Sie absolvierten ihre Grundausbildung in der ersten Jägerkompanie Landeck und sind nun Funktionssoldaten in verschiedenen Bereichen. LANDECK. 60 Soldaten haben ihr Treuegelöbnis gegenüber der Republik Österreich und dem österreichischen Volk abgelegt. Diese jungen Soldaten haben ihre Grundausbildung bei der 1. Jägerkompanie in Landeck abgeschlossen und werden nun als Funktionssoldaten in verschiedenen Einsatzbereichen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Vordere Reihe v.l.: David Schuchter, Daniela Proßegger, Carina Thaler, Theresa Moosbrugger, Mike Trettenbrein, Markus Todeschini, Barbara Valenta. Hintere Reihe v.l.: KSW-Landespräsident Klaus Hilber, Matthias Widmoser, Emanuel Haider, Andreas Trockenbacher, Melahat Eltutan, Jasmin Doblander, Yavuzhan Öztürk, Lukas Bachl und LR Mario Gerber. | Foto: Blickfang/Türtscher

Wirtschaft
Neue Tiroler Steuerberater angelobt

Im Innsbrucker Landhaus fand am Dienstag die Angelobung von 14 Steuerberaterinnen und Steuerberatern durch Wirtschaftslandesrat Mario Gerber statt, darunter auch Emanuel Haider aus Bach. TIROL/AUSSERFERN (eha). Landesrat Gerber betonte, dass die Tiroler Steuerberater einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen leisten: "In Zeiten der hohen Inflation und der starken Preisanstiege ist es als Unternehmen von enormer Bedeutung, kompetente Ansprechpartnerinnen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bei der Angelobung im Rathaus gratulierte die Innsbrucker Politik den neuen Mitarbeitern der MÜG. | Foto: Stadt Innsbruck
2

MÜG
Sechs neue Mitarbeiter sorgen für Sicherheit in Innsbruck

Die MÜG lobte vor Kurzem sechs neue Mitarbeiter an, die nun im Einsatz für die Stadt Innsbruck und seine Bewohnerinnen und Bewohner unterwegs sind.  INNSBRUCK. Im Rathaus wurden kürzlich sechs neue Mitarbeiter in die Mobile Überwachungsgruppe – kurz MÜG – aufgenommen und angelobt. Die Stadt Innsbruck gratuliert den neuen Mitarbeitern und wünscht ihnen alles Gute für ihren bevorstehenden Dienst an die Bevölkerung.  „Die Arbeit der mobilen Überwachungsgruppe fällt oft nicht leicht, man wird im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bezirkshauptmann Siegmund Geiger (li.) und Bezirkspolizeikommandant von Landeck, Obstlt Christoph Patigler mit den neuen Polizeibediensteten des Bezirkes Landeck. | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
4

Angelobt und ausgemustert
188 Polizisten feierten mit Minister Karner

70 Polizistinnen und Polizisten nach Grundausbildung ausgemustert - 73 dienstführende Beamtinnen und Beamte haben ihre Ausbildung abgeschlossen - 45 Schülerinnen und Schüler wurden angelobt. TIROL/MILS, BEZIRK LANDECK. 70 Polizistinnen und Polizisten wurden am 5. Juni 2023 nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle in Mils bei Hall in Tirol ausgemustert. Darunter waren auch Polizisten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein (re.) mit den neuen PolizistInnen des Bezirkes Kitzbühel. | Foto: LPD Tirol/Bernhard Gruber
2

Angelobung/Ausmusterung
Neue PolizistInnen für den Bezirk Kitzbühel

Kürzlich konnten in Mils bei Hall 188 Polizeibedienstete angelobt und ausgemustert werden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, MILS. 70 PolizistInnen wurden am 5. Juni nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle ausgemustert. Außerdem gratulierte der Innenminister 73 weiteren PolizistInnen zum Abschluss ihrer Ausbildung für dienstführende BeamtInnen. Die PolizistInnen schlossen Ende Mai 2023 ihre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Stv. Bezirkspolizeikommandant von Imst, ChefInsp Gert Pfeifer (l.) mit den neuen Polizisten im Bezirk Imst.
  | Foto: Polizei

PolizistInnen wurden angelobt
Sechs neue Polizisten im Bezirk

70 Polizistinnen und Polizisten wurden nach Grundausbildung ausgemustert - 73 dienstführende Beamtinnen und Beamte haben Ausbildung abgeschlossen. Sieben BeamtInnen kommen im Bezirk Imst dazu. IMST. 70 Polizistinnen und Polizisten wurden am 5. Juni 2023 nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle in Mils bei Hall in Tirol ausgemustert. „Die Erhaltung der Sicherheit im Land ist oft eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bezirkspolizeikommandant von Reutte, Mjr. Michael Eder (li) und BH-Stv. Konrad Geisler (re.) mit den Polizisten des Bezirkes Reutte. | Foto: LPD Tirol
2

Angelobung und Ausmusterung
Ein Neuer und zwei dienstführende Polizisten im Bezirk Reutte

Vor kurzem konnten in Mils bei Hall 188 Polizeibedienstete angelobt und ausgemustert werden. TIROL/REUTTE (eha). 70 Polizistinnen und Polizisten wurden am 5. Juni 2023 nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle ausgemustert. Außerdem gratulierte der Innenminister 73 weiteren Polizistinnen und Polizisten zum Abschluss ihrer Ausbildung für dienstführende Beamtinnen und Beamte. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Kurt Berek (li.) und Bezirkspolizeikommandant-Stv. von Innsbruck-Land, Mjr Johannes Sieberer BA, (re.) mit den neuen PolizistenInnen des Bezirkes Innsbruck-Land | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
20

PolizistInnen in Mils angelobt
Verstärkung für die Tiroler Polizei – Rookies starten in den Dienstalltag

Mehr Unterstützung gibt es ab sofort für die Tiroler Polizei. Am Montag wurden zahlreiche Polizistinnen und Polizisten unter Beisein von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und LH Anton Mattle angelobt. MILS. Letzten Montag wurden im Rahmen eines Festakts rund 70 Polizistinnen und Polizisten nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung, von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle in Mils bei Hall in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Angelobung von 13 Mitgliedern mit Fähnrich Walter Strigl und BL Sylvia Kranebitter. | Foto: Rotes Kreuz Telfs/Desiree Romagna
10

Rotes Kreuz
Generealversammlung und neues Fahrzeug für RK Telfs

Am vergangenen Samstag führte das Rote Kreuz Telfs seine Generalversammlung durch. TELFS. Schon vor dem offiziellen Teil gab es etwas zu feiern: Pater Severin Mayrhofer segnete am Vorplatz der Bezirksstelle ein neues Vereinsfahrzeug für den mobilen Krankentransport. Das Amt der Fahrzeugpatin übernahm Nadja Heiss. Für die SicherheitBezirksstellenleiterin Sylvia Kranebitter durfte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Ehrengäste zur Generalversammlung des Roten Kreuzes Telfs begrüßen und über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vor der Kulisse der Burg Heinfels wurden 250 Soldaten angelobt und damit in den Dienst des Österreichischen Bundesheeres übernommen. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
20

"Ich gelobe"
250 Rekruten leisteten in Heinfels ihren Treueeid

Vor der wunderschönen Kulisse der Burg Heinfels in Osttirol gelobten am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, 250 Soldatinnen und Soldaten der Republik und der Bevölkerung zu dienen. HEINFELS. Die jungen Soldaten gehören dem Einrückungstermin Mai an und versehen ihren Dienst beim Stabsbataillon 6 und dem Jägerbataillon 24. Im Vorfeld des Festaktes präsentierte sich die 6. Gebirgsbrigade in einer Leistungs- und Geräteschau. Die Besucher konnten Gefechtsfahrzeuge bestaunen und moderne Gebirgsausrüstung,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1 3

Angelobung in Heinfels, Osttirol
Angelobung in Heinfels, Osttirol

Am 17. Mai wurden die Rekruten des Jägerbataillons 24 bei der "Königin des Pustertals" angelobt. Landeshauptmann Anton Mattle nahm an der Angelobung teil.  Politisch Ranghöchster war aber der Osttiroler Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus der Republik Österreich. Der St. Johanner Kommandant der 6. Gebirgsbrigade - Gerhard Pfeifer - war Ranghöchster des Heeres.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hannes Nothdurfter
90. Bezirksversammlung des Roten Kreuzes: Landesauszeichnungen für 25-jährige Tätigkeit wurden von BH Siegmund Geiger (4.v.re.) an vier verdiente Mitglieder verliehen. | Foto: Othmar Kolp
62

Rotes Kreuz Landeck
RK-Bezirksstelle in Zams soll erweitert werden

Das Österreichische Roten Kreuz, Bezirksstelle Landeck, zog bei der 90. Bezirksversammlung eine positive Bilanz. Im Jahr 2022 wurden 243.141 Stunden nach dem Motto "Aus Liebe zum Menschen" geleistet. Die Bezirksstelle in Zams, die aus allen Nähten platzt, soll erweitert werden. LANDECK (otko). Zur bereits 90. Bezirksversammlung lud das Rote Kreuz Landeck alle aktiven Mitglieder am 08. Mai in den Stadtsaal. Bezirksstellenleiter Christian Klimmer und sein Stellvertreter Andreas Wolf konnten dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pfarrer Henryk segnet das neue Spezialfahrzeug. | Foto: FFZ/Lintner
8

FF Zirl feierte und ehrte
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung in Zirl

Am späten Nachmittag des Samstag, 06.05.2023, war es wieder so weit. Nach pandemiebedingter Pause trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Zirl wieder zur traditionellen Florianifeier. ZIRL. Zusätzlich konnte heuer die Segnung des neuen Kommandofahrzeugs gefeiert werden. Nach der Aufstellung vor dem Gemeindeamt marschierte die Abordnung gemeinsam mit der Musikkapelle Zirl in die Kirche. Dort angekommen wurde die heilige Messe von Pfarrer Henryk abgehalten und im Anschluss das neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Fotos: Walpoth
180

Schwaz
FF Schwaz lud zum Tag der offenen Tür

Zur Florianifeier mit Weihe von zwei neuen Fahrzeugen und einem Schlauchboot  durch Pfarrer Martin Müller eröffneten die Schwazer „Firefighter“ in Beisein von Bgm Victoria Weber, Vize-Bgm Martin Wex, Bez. Kdt Hans Jörg Eberharter mit Stv Herbert Eibl, Polizei PI Kdt Erwin Glader, RK Gl Hans-Peter Thaler, Alt-Bgm Hans Lintner und weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft ihren Tag der offenen Tür. SCHWAZ. Musikalisch umrahmt wurde dieser Festakt von der Stadtmusik Schwaz. Damit auch die ...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das neue Kommando der Feuerwehr Brixen. | Foto: Feuerwehr Brixen
4

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen bei der Feuerwehr Brixen

Feuerwehr Brixen hielt Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen, Angelobungen und Ehrungen ab. BRIXEN. Am 3. März fand die 124. Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Brixen statt. Was das Einsatzgeschehen im Jahr 2022 betrifft, blickte die Feuerwehr auf ein durchschnittliches Jahr mit 38 Einsätzen zurück. Zudem wurden 47 Übungen durchgeführt und 26 Lehrveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule besucht. Insgesamt wurden 6.420 ehrenamtliche Stunden geleistet. Neuwahlen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bürgermeister Benedikt Singer, flankiert von LH Anton Mattle und BH Michael Kirchmair | Foto: Land Tirol
2

Benedikt Singer
Angelobung des neuen Sellrainer Bürgermeisters

Vereidigung auf Bundes- und Landesverfassung - Gratulationen von LH Anton Mattle und BH Michael Kirchmair. Wie berichtet, wurde Benedikt Singer zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Sellrain gewählt. Vor dem Antritt ihres Amtes haben die BürgermeisterInnen den Bezirkshauptleuten das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung zu leisten. Jetzt wurde der neue Bürgermeister im Beisein von LH Anton Mattle von Bezirkshauptmann Michael Kirchmair offiziell angelobt. Wichtige Partner „Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zahlreiche Nachwuchsmitglieder traten in den Dienst der Feuerwehr Hochfilzen. | Foto: Feuerwehr Hochfilzen

Feuerwehr Hochfilzen
Nachwuchs rückt in die Reihen der Feuerwehr

Feuerwehr Hochfilzen hielt Jahreshauptversammlung im Kulturhaus ab; Neuwahlen, Angelobungen und Ehrungen durchgeführt. HOCHFILZEN (joba). Am 10. Februar fand die 119. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hochfilzen, unter Beisein von Vertretern des Bezirksfeuerwehrkommandos, Bürgermeister Konrad Walk, mehreren Gemeinderäten und Vertretern von Rettung, Polizei und weiteren Vereinen aus Hochfilzen, im Kulturhaus statt. Anschaffungen im Jahr 2022 Die größte Anschaffung im Jahr 2022 war der Ankauf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Verleihung der äußerst seltenen Floriani-Plakette: Kdt. Christoph Schipflinger, BFI Bernhard Geisler, Bgm. Helmut Berger, Kdt.-Stv. Christoph Hechenberger, AB-Kdt. Alexander Bachler (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
4

Feuerwehr Kirchberg
Seltene Ehrung mit der Florianiplakette

Feuerwehr Kirchberg hielt Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab; sechs Mitglieder angelobt. KIRCHBERG (rw). Die Feuerwehr Kirchberg zählt mit 78 Aktiven, 26 Reservisten und 12 Jugendmitgliedern zu den stärksten und schlagkräftigsten Wehren im Bezirk Kitzbühel. Kürzlich wurde das Kommando eindrucksvoll wiedergewählt. Kommandant Christoph Schipflinger präsentierte der Vollversammlung einen umfassenden Leistungsbericht. Die Einsatzstatistik 2022 weist in Summe 81 teils schwierige Einsätze (neun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
1:43

Bundesheer
250 Soldaten am Fischergries in Kufstein angelobt

Viel Interesse in Kufstein bei feierlicher Großangelobung von neuen Rekruten am Fischergries.  KUFSTEIN. Am Freitag, den 3. Februar wurden 250 Rekruten des Einrückungstermins Jänner 2023 des Stabsbataillons 6 und des Jägerbataillons 24 in Kufstein angelobt. Die Angelobung erfolgte in einem militärischen Festakt, im Beisein des Abgeordneten zum Nationalrates Josef Hechenberger und des Kommandanten der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Gerhard Pfeifer. Aber auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die BMK Ried-Kaltenbach sowie die Schützenkompanie Ried-Kaltenbach waren dabei.  | Foto: Daniel Trippolt

Politik
Volles Programm für Alexander van der Bellen

Schützen, MusikantInnen und Mitglieder der Traditionsverbände aus Tirol sorgten heute, Donnerstag, für ein starkes Zeichen aus Tirol in Wien: Zur Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen reisten sie in die Bundeshauptstadt, um den wiedergewählten Bundespräsidenten einen besonderen Gruß aus seinem Heimat-Bundesland zukommen zu lassen: den Landesüblichen Empfang.  Durchgeführt wurde der Landesübliche Empfang im Anschluss an den militärischen Festakt am Heldenplatz in Wien von der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Landesüblicher Empfang - Abschreiten der Front: Bundespräsident Alexander Van der Bellen, LH Anton Mattle, Landeskommandant-Stellvertreter Gerhard Biller. | Foto: Tiroler Volkspartei
20

Schützen-Abordnungen
Bundespräsidenten-Angelobung in Wien mit Kaunertaler Beteiligung

Wie schon im Jahr 2017 wurde auch dieses Mal die Angelobung des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen vonseiten des Landes Tirol mit einem Landesüblichen Empfang umrahmt. Auch das Kaunertal als Heimatgemeinde erwies seinem Ehrenbürger einen besonderen Gruß. KAUNERTAL, BEZIRK LANDECK. Schützen, MusikantInnen und Mitglieder der Traditionsverbände aus Tirol sorgten am 26. Jänner für ein starkes Zeichen aus Tirol in Wien: Zur Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen reisten sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.