Andreas Leitgeb

Beiträge zum Thema Andreas Leitgeb

Während sich Riedl strikt gegen die Öffnung der Pannenstreifen im Falle des Neubaus der Luegbrücke ausspricht, meint Leitgeb, dass temporäre Öffnungen zur Verkehrssicherheit beitragen. | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
Leitgeb kontert in Richtung Riedl: "Populismus fehl am Platz"

NEOS-LA Andreas Leitgeb reagiert auf den jüngsten Bericht zur Luegbrücke, in dem er von VP-LA Florian Riedl aus Steinach kritisiert wurde. GRIES/MIEDERS. Der Miederer bestätigt gleich eingangs, dem Dringlichkeitsantrag von VP-Verkehrssprecher Florian Riedl nicht zuzustimmen. Der Wipptaler fordert in der aktuellen Landtagssitzung wie berichtet, dass für den Fall eines Neubaus der Luegbrücke keine Öffnung des Pannenstreifens zur Debatte soll: „Was die Verkehrssprecher von ÖVP und Co. der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Steinacher VP-Abgeordnete erhält für seinen Antrag wohl auch Unterstützung anderer politischer Lager. | Foto: Angerer

Dringlichkeitsantrag im Landtag
VP-Riedl: „Wenn Luegbrücke, dann nur ohne dritte Spur!“

Der Wipptaler Landtagsabgeordnete Florian Riedl bringt im Tiroler Landtag einen Dringlichkeitsantrag ein und will von der Asfinag eine Garantie, dass es zu keiner Öffnung des Pannenstreifens kommt. STEINACH/GRIES. Die neuesten Pläne der Asfinag für die im Jahr 1968 eröffnete Luegbrücke sehen eine straßenbautechnische Verbreiterung vor. Der Verkehrssprecher der Tiroler Volkspartei, Florian Riedl, schlägt Alarm und will eine Attraktivierung des Straßenverkehrs mit aller Kraft verhindern: „Der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Andreas Leitgeb tritt gegen eine Pannenstreifenöffnung, aber für eine Seilbahn von Zirl bis Hall ein! | Foto: NEOS

Politik
NEOS: Pannenstreifenfreigabe bringt keine Entlastung

Dass die ASFINAG die Öffnung der Pannenstreifen auf der A12 zwischen Zirl und Innsbruck nunmehr eingereicht hat und die Pläne vorliegen, wollen auch die Tiroler NEOS nicht unkommentiert lassen: „Diesem Projekt muss ein Riegel vorgeschoben werden“, so Andreas Leitgeb. Neben einer hohen Umweltbelastung, der hohen Kosten für entsprechende Umbaumaßnahmen in diesem Bereich, der Frage nach den Aufnahmekapazitäten der Stadt Innsbruck und einem damit verbundenen Rückstau in der Stadt, sei für den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.