Andreas Horvath

Beiträge zum Thema Andreas Horvath

Die Übergabe der neuen Schutzschilder für die Volksschüler erfolgte am 22. Mai. | Foto: Sabrina Heigl
2

Volksschule Kohfidisch
SPÖ und FPÖ sponserten Schutzschilder für Kinder

SPÖ und FPÖ-Kohfidisch unterstützten Idee des Elternvereins zum Schutz der Volksschüler. KOHFIDISCH. Am Freitag, 22. Mai 2020, wurden für insgesamt 59 Kinder der Volksschule Kohfidisch Schutzschilder übergeben. Die Idee der Elternvereinsobfrau Sabrina Heigl war es, den Kindern neben dem Mund-Nasen-Schutz eine weitere Möglichkeit zu bieten, sich und ihre Mitschüler, sowie die Pädagogen vor einer Infektion mit dem Covid-19 Virus zu schützen. Unterstützung von SPÖ und FPÖVizebürgermeister Jürgen...

Leere Fußballplätze werden im Unterhaus die kommenden Monate prägen. Ein Saisonstart im August ist aufgrund der geltenden Regelungen bereits jetzt unwahrscheinlich. | Foto: Michael Strini
1 5

Fußball im Bezirk Oberwart
Das sagen die Vereine der 2. Klassen Süd zum Saisonabbruch

Vereinsvertreter aus dem Bezirk Oberwart nehmen zum Saisonabbruch im Amateurfußball Stellung. Hier gibt es die Stellungnahmen aus der 2. Klasse Süd A. BEZIRK OBERWART. Am 15. April beschloss das ÖFB-Präsidium einstimmig den Abbruch der Meisterschaften im Amateur-, Frauen- und Nachwuchsfußball. Aufgrund eines Rechtsgutachtens wird die Meisterschaft in allen Ligen und Klassen annulliert und geplant im Herbst neu gestartet. Damit gibt es weder Auf- noch Absteiger. Die Bezirksblätter Oberwart...

Am Sportplatz Markt Neuhodis gibt es seit Beginn der Frühjahrssaison bereits die Mehrwegbecher. | Foto: Michael Strini
3

Fußball
"Stell den Einwegbecher ins Abseits" im Bezirk Oberwart

Land und Müllverband sagen Einwegbechern am Fußballplatz den Kampf an und fördern Vereine, die auf Mehrwegbecher setzen. BEZIRK OBERWART. Burgenländische Fußballvereine sollen beim Umstieg von Einweg- auf Mehrwegbecher unterstützt werden. Dafür wird eine gemeinsame Ankauf-Aktion organisiert und finanziell mit einer Förderung von 50 Prozent der Kosten unterstützt. „Stell den Einwegbecher ins Abseits“ Die Becher mit dem Logo „Stell den Einwegbecher ins Abseits“ sind in zwei Größen zu 0,5 und 0,25...

Der Sportplatz ist die zweite Heimat der ASKÖ-Funktionäre Andreas Horvath (li.), Emil Horvath und Ronald Wind.
10

Einfach näher dran mit Ronald Wind, Emil und Andreas Horvath in Markt Neuhodis

Seit 60 Jahren leistet der ASKÖ Sportverein Markt Neuhodis einen großen Beitrag zum gemeinschaftlichen Zusammenhalt in Markt Neuhodis. MARKT NEUHODIS (kv). Obmann Emil Horvath, Sektionsleiter Andreas Horvath und sein Stellvertreter Ronald Wind kommen regelmäßig mit den Funktionären und Vereinsmitgliedern zusammen. Am Sportplatz tut sich immer etwas - zwei Mal wöchentlich wird trainiert und am Wochenende sind die Spiele. Großes Jubiläum Der ASKÖ Markt Neuhodis wurde am 6.8.1958 unter Obmann...

Foto: DOC RABE Media/fotolia

Welche Folgen hat ein negativer Asylbescheid? Vortrag in Schärding

SCHÄRDING. Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI) der Caritas, das im Auftrag der Integrationsstelle des Landes Oberösterreich arbeitet, lädt am Mittwoch, 28. März 2018, 18.30 Uhr in Schärding zu einem Vortrag über negative Asylbescheidungen ein. Caritas-Rechtsexperte Andreas Horvath informiert über das Asylverfahren mit besonderem Augenmerk auf negative Asylentscheidungen, deren Zustandekommen und Folgen. Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtlich...

Triumph-Arbeitsstiftung ausverhandelt

Gewerkschaft ist mit Ergebnis zufrieden, Land unterstützt Mitarbeiterinnen mit 1.200 Euro. Betriebsrat und Gewerkschaft verhandelten Sozialplan für gekündigte Triumph-Näherinnen aus. Betroffen sind auch 45 Mitarbeiterinnen in Oberwart. „Gemeinsam mit dem Betriebsrat haben wir versucht, das Bestmögliche für die betroffenen Triumph-Näherinnen aus Oberpullendorf und Oberwart zu erreichen. Mit dem Ergebnis, dass sie nun eine Perspektive für die Zukunft haben und einen finanziellen Polster bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.