Andrea Kastinger

Beiträge zum Thema Andrea Kastinger

Andrea Kastinger (Biobauernladen Kremstal), Paula Stummer, Hannah Kalmbach, Laura Neumaier, Elisabeth Brennsteiner, Lehrerin Alexandra Kienberger (von links). | Foto: Staudinger

Einkaufsverhalten im Fokus
Bei den Jungen ist Regionalität Trumpf

HLW-Schülerinnen aus Kirchdorf an der Krems haben sich mit dem Einkaufsverhalten junger Menschen beschäftigt. KIRCHDORF/KREMS. Wie kaufen junge Menschen Lebensmittel ein? Welche Rolle spielt die Herkunft der Produkte – und hat die Jugend eigentlich Interesse am Thema Bio? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Einkaufsverhalten gingen vier Schülerinnen der HLW Kirchdorf nach. Den Anstoß für das Projekt gab Andrea Kastinger vom Biobauernladen Kremstal in der Kirchdorfer Fußgängerzone. Die...

Gudula Birkner und Andrea Kastinger vom BioBauernladen Kremstal in Kirchdorf/Krems. | Foto: BioBauernladen Kremstal
3

Festwoche von 22. bis 26. April
Der BioBauernladen Kremstal ist 30 Jahre alt

Mit einer Festwoche von 22. bis 26. April 2024 feiert der BioBauernladen Kremstal in Kirchdorf/Krems sein 30-jähriges Bestandsjubiläum. KIRCHDORF/KREMS. Wer kann sich noch an den kleinen Bauernladen in der Kirchengasse 4 erinnern, in dem 1994 alles begann? Fünf Jahre nach der Gründung des Schlierbacher Bauernmarktes wollten 31 Biobauern der Region den nächsten Schritt wagen und ihre guten Produkte nicht nur am Wochenende, sondern täglich zu den Kunden in die Stadt bringen. Der Verein...

Andrea Kastinger, Inhaberin des Biobauernladens Kremstal. | Foto: Staudinger

Forum Biofachhandel
Eine neue Stimme für die Branche

Neben den großen Supermärkten und ihrem wachsenden Bio-Angebot führen die unabhängigen, meist kleineren Biofachläden ein eher weniger beachtetes Dasein. Und das, obwohl sich unter ihnen wahre Bio-Pioniere mit jahrzehntelanger Erfahrung befinden und sie gemeinsam 14 Prozent des Gesamtumsatzes des Biosektors verantworten. Die Initiative „Forum Biofachhandel“ will das nun ändern und der Branche eine gemeinsame Stimme geben. 37 Mitgliedsbetriebe aus ganz Österreich sind bereits an Bord – um die...

Veronika Kunze, Herbert Bronnenmayer und Andrea Kastinger (v.li.). | Foto: Staudinger

Verein MiakWadang
Gehörlose Persönlichkeiten vor den Vorhang!

Seit vielen Jahren unterstützen die Kunden des Biobauernladens in Kirchdorf das Projekt "MiakWadang" in Afrika. Der Verein ist seit 2008 im Südsudan in integrierten Entwicklungsprojekten tätig. KIRCHDORF. Viele Projekte konnten mit den Spenden der BioBauernladen-Kunden in Kirchdorf bereits realisiert werden. 1.222,22 Euro sind es dieses Mal, die in einem Glas neben der Kasse gesammelt wurden. Dieser Betrag wird an eine Gehörlosenschule im Südsudan übergeben.  Im vergangenen Jahr besuchten 25...

Herbert Bronnenmayer und Veronika Kunze (re) vom Verein Miakwadang mit Andrea Kastinger vom Biobauernladen Kremstal | Foto: Staudinger

Verein MiakWadang
Weihnachten in jede Hütte

Der Verein MiakWadang ist seit 2008 im Südsudan in integrierten Entwicklungsprojekten tätig. Seit mehreren Jahren unterstützen auch die Kunden des Biobauernladens Kirchdorf mit Spenden den Verein. KIRCHDORF. Vor einem Jahr lud der Verein "MiakWadang" zu einem Weihnachtsfest für Hunderte Menschen im Südsudan ein. Es war ein freudiges Zusammenkommen bedürftiger Menschen, die eine sättigende Mahlzeit bekamen. Dieses Jahr werden die Menschen in ihren Häusern und Hütten besucht. Kinder und...

Notturno - Musik im Biobauernladen Kremstal
20

neues Nachtformat
Notturno - Musik im BioBauernladen Kremstal

KIRCHDORF. Mit dem neuen Nachtformat "notturno" präsentierte Manfred Mitterbauer mit seinem "Vokal Ensemble Bernstain" am 23. November 2018 erstmalig Musik im BioBauernladen Kremstal. Eine musikalisch-literarische Miniatur, welche zu abendlicher Stunde sowohl die Woche ausklingen ließ als auch das Wochenende einbegleitete. 30 Minuten Kunst rund um das Thema "Nacht werdend" mit dem Vokal Ensemble Bernstain, Filip Anic am Klavier und Manfred Mitterbauer, Konzeption und Leitung. "Jeden Tag steht...

14

Rote Bohnen für den Südsudan

"Restgroschen" des BioBauernladens wird zu 8.400 warmen Mahlzeiten KIRCHDORF (str). Im März 2017 war es nur ein leeres Glas bei der Kassa des BioBauernladens Kremstal. Fünf Monate später sind es 300 Euro, die sich in Saatgut verwandeln werden und 140 Schülern für zwei Monate die Schulausspeisung garantieren. 75 Jungen und 66 Mädchen 75 Jungen und 66 Mädchen besuchen in der Region Melut im Südsudan derzeit die Schule, die von "MiakWadang" wesentlich unterstützt wird. Einmal täglich erhalten die...

Dominique Lothaller mit den Geschäftsführerinnen des BioBauernladens Gudula Brezowski (li.) und Andrea Kastinger (re.)

Kraft und Ausdauer mit gesunden Produkten

Mit Produkten aus dem BioBauernladen Kremstal zur Triathlon-Weltmeisterschaft KIRCHDORF (sta). Triathletin Dominique Lothaller aus Kirchdorf belegte den zweiten Platz beim Ironman 70.3 in Zell am See. Sie gewinnt damit nicht nur ihre Altersklasse, sondern war auch bestplazierte Österreicherin im etwa 400 Sporler großen Starterfeld bei den Damen. Sie hat sich damit auch für die Weltmeisterschaft 2016 in Australien qualifizier. Einen kleinen Anteil am Erfolg hat dabei auch der BioBauernladen...

20

20 Jahre BioBauernladen: aus der Region, für die Region

KIRCHDORF (sta). Der "Bauernladen Kremstal" wurde vor 20 Jahren als Initiative von 31 Biobauern aus dem Kremstal gegründet. Als Geschäft diente anfangs die ehemalige Fleischhauerei Wöß, bevor das Geschäftslokal in die Kirchdorfer Fußgängerzone übersiedelte. 2007 wurde eine GmbH gegründet, die den Geschäftsbetrieb vom Verein übernahm und die Geschäftsführung in die Hände von Andrea Kastinger legte, sie führt den BioBauernladen gemeinsam mit Gudula Brezowsky und dem Team bis heute. Nach wie vor...

Andrea Kastinger mit kontrolliert biologisch erzeugtem Dinkel-Keimbrot. | Foto: Privat

Biologisches Vollsortiment mit mehr als 4000 Artikeln

KIRCHDORF (wey). Der Biobauernladen Kremstal wurde vor 20 Jahren als Initiative von zirka 30 Biobauern aus dem Kremstal gegründet. Nach wie vor sind die meisten Lieferanten im Bezirk beheimatet, zum Beispiel Familie Zaunmair aus Seebach oder Familie Tragler aus Schlierbach. Weil der Biobauernladen ein Vollsortiment anbietet, findet man auch Produkte aus anderen Regionen, zum Beispiel die neue Salami aus dem Mühlviertel. Gluten- und laktosefreie Nahrungsmittel sind ebenfalls erhältlich. "Je...

Natürlich schön: Kosmetik ohne Tierleid und Chemie

Biotrend setzt sich auch in Sachen Körperpflege mehr und mehr durch Wer zu konventionellen Kosmetika greift, lässt Silikon, Paraffin, Parabene und andere Erdölprodukte an seine Haut. Dazu kommen synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsmittel sowie Rohstoffe von toten Tieren. Das alles bleibt aber nicht auf der Hautoberfläche. „An erster Stelle nimmt der Körper das auf, was wir essen. An zweiter Stelle, was an die Haut gelangt“, weiß Andrea Kastinger, Inhaberin vom Biobauernladen Kremstal in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.