Amtsübergabe

Beiträge zum Thema Amtsübergabe

2:31

Bürgermeisterwechsel
Kaufmann könnte Nachfolge Schmuckenschlagers antreten

Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager gab am 27. Novemer 2023 seinen Rücktritt mit Mitte Jänner 2024 bekannt. Als Nachfolger schlägt er seinen Parteikollegen, den Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann vor. In der Pressekonferenz am 28. November 2023 blickt er auf seine Zeit als Bürgermeister von Klosterneuburg zurück und lässt durchblicken, wo seine zukünftige Reise hingehen wird. KLOSTERNEUBURG. "Ich bin jetzt 45 Jahre alt und habe noch die Möglichkeit einen beruflichen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Franz Schneider legt mit Ende Mai sein Bürgermeister-Amt zurück | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 2

Kommunalpolitik
Enzesfelds Ortschef Franz Schneider: totaler Abschied von der Politik

Mit 66 Jahren fängt das Leben an, singt Udo Jürgens. Mit dieser Devise verabschiedet sich Enzesfelds Ortschef. ENZESFELD-LINDABRUNN. Mit einem "Merci Enzesfeld-Lindabrunn" bereitet sich Bürgermeister Franz Schneider humorvoll auf seinen baldigen Abschied aus der Politik vor. Bewegte Laufbahn Auf einer Broschüre ist er im Stil von Udo Jürgens mit einem weißen Bademantel am goldenen Parlaments-Klavier abgebildet und sagt: "Ihr werdet euch noch wundern, wenn ich erst Rentner bin...". So umstritten...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Hoher Besuch: C. Hanel (li.), P. u. G. Dreiszker mit NR J. Muchitsch. | Foto: NIm
1 28

Richard Hemmer: "Man soll gehen, wenn es am schönsten ist!"

BRUCK/L. (Nim). Für viele kaum zu glauben, aber ab September Realität. Langzeitbürgermeister Richard Hemmer legt mit 65 Jahren sein Amt nieder und verlässt die Führungsspitze der Bezirkshauptstadt. "Ich habe lange überlegt, aber nun ist es für mich an der Zeit zu gehen und mein Amt an Gerhard Weil zu übergeben", berichtet Noch-Bürgermeister Richard Hemmer, der viel in Bruck verändert und verbessert hat. Auch der zukünftige Bürgermeister Weil hat bereits viele Pläne. "Ich möchte mit allen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Richard Hemmer verabschiedet sich in den Ruhestand. | Foto: SPÖ Bruck/L.

In Bruck geht eine Ära zu Ende

Hochsommerliche Überraschung in der Bezirkshauptstadt: Bürgermeister Hemmer verlässt die Politik. BRUCK/L. Seit Wochen brodelte die Gerüchteküche, am Montag Abend platze die Bombe. Beim Mitgliederabend der SPÖ Bruck und Wilfleinsdorf gab Langzeit-Bürgermeister Richard Hemmer bekannt, dass er im September sein Amt abgibt. Als Nachfolger wird künftig Gerhard Weil die Geschicke der Stadt lenken. Vier Mal die Absolute Kein anderer Bürgermeister hat die positive Entwicklung der Stadt Bruck so...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Angela Fichtinger übergibt das Bürgermeister-Amt an Roland Zimmer (r.). | Foto: Gemeinde Bad Traunstein

Neuer Bürgermeister in Bad Traunstein gewählt

Angela Fichtinger übergab nach 13 Jahren das Amt des Bürgermeisters an Roland Zimmer BAD TRAUNSTEIN. Nach dem Angela Fichtinger am 5. Februar ihren Rücktritt bekannt gab, wurde am 15. Februar Roland Zimmer vom Gemeinderat einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Wolfgang Kornberger wurde zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Birgit Höchtl zieht in den Gemeindevorstand ein und Herbert Farthofer jun. rückt in den Gemeinderat nach. Nach der Wahl bedankte sich Roland...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Hans Ledolter (r.) mit Vize und wahrscheinlichstem Nachfolger Hannes Döller (l.) und Umweltgemeinderat Christian Blazek und dem Pokal, den Reichenau im Bewerb "Blühendes Niederösterreich" erhielt. | Foto: RAXmedia

Ledolters letzte Sitzung: Reichenauer Bürgermeister hört nach 22 Jahren auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Reichenauer Bürgermeister Hans Ledolter legt sein Amt zurück. Das ließ er in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 24. Oktober, durchblicken. Kolportierter Nachfolger ist Vize Hannes Döller, dessen Nachfolger als Vizebürgermeister: Michael Sillar. In der Gemeinderatssitzung ließ Bürgermeister Ledolter einen Nebensatz fallen, der auf einen baldigen Abschied vom Bürgermeistersessel hinwies. Später dann bestätigte der VP-Bürgermeister gegenüber dem Gemeinderat, dass...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Puchberger Bürgermeister-Büro: Der Luster muss raus

Warum die Beleuchtung stört und wie Puchbergs neuer Bürgermeister Florian Diertl (61) entspannt lesen Sie im Antritts-Interview. Wir sitzen im Bürgermeister-Büro. Übernehmen Sie das alte Inventar, oder werden Sie umgestalten? FLORIAN DIERTL: Das muss ich mir noch überlegen. Was für mich aber wichtig ist, ist eine ordentliche Beleuchtung. Der Luster wird durch eine LED-Beleuchtung ersetzt. Ist der Job des Bürgermeisters, ein dankbarer Job? Man darf sich keinen Dank erwarten, aber wenn man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anton Karner, Roland Schneider, Alexandra Brandl, Vbgm. Erwin Mantler, Bgm. Ing. Wolfgang Benedikt, Maria Schneider, Mag. Markus Ecker, LGF LAbg. Mag. Gerhard Karner. | Foto: ÖVP Kirchberg
2

Ein historischer Tag für die Volkspartei Kirchberg/Wagram

Gemeindeparteiobmann Johann Benedikt übergibt dieses Amt nach einem Viertel Jahrhundert an Sohn Wolfgang. KIRCHBERG (red). Gleich vorweg, er hat das Amt natürlich nicht übergeben, sondern Bürgermeister Wolfgang Benedikt wurde beim Gemeindeparteitag einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Johann Benedikt gab einen Rückblick über die unzähligen Tätigkeiten in den letzten 25 Jahren. Viele Projekte, wie Schul- u. Kindergartenbau, Zubau, Hochwasserschutz, Gesundheitszentrum, Regionszentrum Weritas, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
65

Schlüsselübergabe vor dem Pittener Rathaus

PITTEN. Mit Torten, Blasmusik, einer eigenen Messe und mit salbungsvollen Worten wurde Günter Moraw, in Begleitung seiner Heidi am 1. Mai am Ortsplatz als Bürgermeister verabschiedet. Bei der Schlüsselübergabe an seinen Amtsnachfolger, Helmut Berger, in Begleitung seiner Gattin Renate dabei: Bezirkshauptmannstellvertreterin Astrid Brandstetter, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer mit seiner Elisabeth, Bad Erlachs Ortsvize Alois Hahn, Amtsleiter Gernot Neubauer, Polizeikommandant Josef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Hinterbrühl
2

Amtsübergabe in der Hinterbrühl

HINTERBRÜHL. Seit 11. März hat die Marktgemeinde Hinterbrühl einen neuen Ortschef. Mag. Erich Moser folgt Benno Moldan, der nach 34 Jahren Zugehörigkeit in der Gemeindepolitik sein Amt aus Altesgründen zurücklegt. Erich Moser ist langjähriger geschäftsführender Gemeinderat und Finanzreferent der Gemeinde und selbst seit 20 Jahren in der Gemeindepolitik tätig. Er wurde mit 20 von 24 abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Neben dem...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.