Amtsübergabe

Beiträge zum Thema Amtsübergabe

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der neuen Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach und Bezirkshauptmann a. D. Martin Steinhauser. | Foto: NLK Filzwieser
3

Marchegg/Bezirk Gänserndorf
Lob für Gänserndorfs Ex-BH-Chef und seine Nachfolgerin

Im edlen Rahmen von Schloss Marchegg wurden die neue Leitung der BH Gänserndorf die Leistungen von Bezirkshauptmann a.D. Martin Steinhauser gewürdigt. MARCHEGG. Im Festsaal von Schloss Marchegg standen der ehemalige Behördenleiter und seine Nachfolgerin im Mittelpunkt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte: "Eine Amtsübergabe an einer Bezirkshauptmannschaft ist immer wieder ein wichtiger Anlass und hat eine ganz große Bedeutung für das Land, den Bezirk und die Menschen, die in diesem...

  • Gänserndorf
  • Thomas Santrucek
Rainer Breinessl übergibt an Michael Vogt. | Foto: LionsClub Marchfeld
2

Lions Club Marchfeld
Rainer Breinessl übergibt Präsidentenamt an Michael Vogt

Beim Lions Club Marchfeld fand am 1. Juli ein bedeutender Wechsel statt. Rainer Breinessl, der den Club in den letzten drei Jahren erfolgreich geführt hat, überreichte die Verantwortung an seinen Nachfolger und langjährigen Clubkollegen Michael Vogt. MARCHFELD. Der Lions Club Marchfeld ist bekannt für seine rasche und unbürokratische Unterstützung von Menschen in der Region, die in Not geraten sind. Unter der Leitung von Rainer Breinessl konnte der Club zahlreiche Projekte und Initiativen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Stehend Vizebürgermeister Johann Leitner, Bürgermeister a.D. Ernst Hochgerner, Schriftführerin Burgi Praschl-Bichler, Matthias und Conny Olram, Gemeinderat Johannes Scharl, Kassier Anton Hausmann mit Gattin Anna. Sitzend Bürgermeisterin Irmgard Schibich, Obfrau-Stellvertreter Lacher Ferdinand, Obfrau Maria Scharl mit dem scheidenden Obmann Walter Goldnagl (v.l.) | Foto: Gemeinde Neustift-Innermanzing
2

Bauernbund Gemeinde Neustift Innermanzing
Amtsübergabe an Maria Scharl

Der bisherige Obmann, Walter Goldnagel, gibt sein Amt an die einstimmig gewählte Maria Scharl ab, welche nun den Bauernbund leiten darf. Unterstützt wird sie dabei von anderen Mitgliedern als Stellvertreter und als Kassier, sowie als Schriftführerin.  25 Jahre lenkte Walter Goldnagl die Geschicke der Ortsgruppe Neustift-Innermanzing. Nun übergibt er dieses Amt in jüngere Hände. In einer Sitzung übernimmt nach einer einstimmigen Wahl Maria Scharl die Agenden des Ortsbauernrates. Die wichtige...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
2:31

Bürgermeisterwechsel
Kaufmann könnte Nachfolge Schmuckenschlagers antreten

Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager gab am 27. Novemer 2023 seinen Rücktritt mit Mitte Jänner 2024 bekannt. Als Nachfolger schlägt er seinen Parteikollegen, den Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann vor. In der Pressekonferenz am 28. November 2023 blickt er auf seine Zeit als Bürgermeister von Klosterneuburg zurück und lässt durchblicken, wo seine zukünftige Reise hingehen wird. KLOSTERNEUBURG. "Ich bin jetzt 45 Jahre alt und habe noch die Möglichkeit einen beruflichen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bundesministerin Alma Zadić (r.) mit Mag. Stefanie Schmölzer. | Foto: BKA/Wilde
2

Hirtenberg, Salzburg und jetzt ...
... Justizanstalt Wiener Neustadt unter neuer Leitung

Am Montag, den 16. Oktober 2023, fand die offizielle Amtseinführung der neuen Leiterin der Justizanstalt Wiener Neustadt, Mag. Stefanie Schmölzer, statt. WIENER NEUSTADT (Red.). Sie folgt damit Oberst Günter Wolf, der im Juli seinen wohlverdienten Ruhestand antrat und heute für seinen jahrzehntelangen Einsatz im österreichischen Strafvollzug mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich gewürdigt wurde, nach. Mag. Stefanie Schmölzer ist seit 2016 für die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptfrau Heidelinde Grubhofer und Bezirkshauptmann a.D. Franz Kemetmüller mit Abt Pius Maurer, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Nationalratsabgeordnetem Johann Höfinger, Bundesrätin Sandra Böhmwalder, Bundesrat Bgm. Christian Fischer und Gemeindeführungen des Bezirks.   | Foto: Borsdorf
1 11

An Heidelinde Grubhofer
Amtsübergabe an der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld

Mit Wirksamkeit vom 1. Mai 2023 erfolgte im Bezirk Lilienfeld der Wechsel von Franz Kemetmüller zu Heidelinde Grubhofer als Leitung der Bezirkshauptmannschaft. Am Mittwoch, 14. Juni 2023, fand im Stift Lilienfeld auf Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die offizielle Amtsübergabe statt. LILIENFELD. Die Amtsübergabe an einer Bezirkshauptmannschaft sei etwas ganz Besonderes und habe immer große Bedeutung für das Land Niederösterreich und den Bezirk, so Landeshauptfrau Johanna...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Interimistische Standortleiterin OÄ Dr. Julia Dlask, MedR. Dr. Michael Böhm, interimistische Leiterin Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin OÄ Dr. Claudia Praseta (v.l.). | Foto: LK Gmünd

Landesklinikum Gmünd
Ärztlicher Standortleiter und Abteilungsvorstand Michael Böhm übergibt Funktionen

Michael Böhm, ärztlicher Standortleiter und Vorstand der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Landesklinikum Gmünd, übergibt seine Funktionen an zwei Nachfolgerinnen. GMÜND. Ein hervorragender Anästhesist, ein Arzt mit Leib und Seele, der bei Patienten und Kollegen gleichermaßen geachtet und beliebt ist. Diese Worte beschreiben den ärztlichen Standortleiter und Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin Michael Böhm am besten. Als Sekundararzt trat Böhm am 1....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Franz Schneider legt mit Ende Mai sein Bürgermeister-Amt zurück | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 2

Kommunalpolitik
Enzesfelds Ortschef Franz Schneider: totaler Abschied von der Politik

Mit 66 Jahren fängt das Leben an, singt Udo Jürgens. Mit dieser Devise verabschiedet sich Enzesfelds Ortschef. ENZESFELD-LINDABRUNN. Mit einem "Merci Enzesfeld-Lindabrunn" bereitet sich Bürgermeister Franz Schneider humorvoll auf seinen baldigen Abschied aus der Politik vor. Bewegte Laufbahn Auf einer Broschüre ist er im Stil von Udo Jürgens mit einem weißen Bademantel am goldenen Parlaments-Klavier abgebildet und sagt: "Ihr werdet euch noch wundern, wenn ich erst Rentner bin...". So umstritten...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Stefan Grusch, Johanna Mikl-Leitner und Christian Pehofer (v.l.). | Foto: NLK Burchhart
3

BH Gmünd
Stefan Grusch übergibt offiziell an Christian Pehofer

Im "Moment" in Litschau erfolgte am Mittwoch anlässlich der Amtsübergabe bei der Bezirkshauptmannschaft Gmünd ein Festakt. BEZIRK GMÜND. Der vormalige Bezirkshauptmann von Gmünd und nun Leiter der Bezirkshauptmannschaft Horn, Stefan Grusch, bezeichnete in seinen Abschiedsworten Gmünd als Bezirk mit "großartigen Menschen, die hier leben und arbeiten". Geprägt habe ihn vor allem das dynamische Miteinander aller Mitarbeitenden, Verantwortungstragenden und der Bevölkerung. "Von über 30 Jahren im NÖ...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Designierter Amtsleiter Alexander Weber, Bürgermeister Andreas Linhart und Amtsleiter Wolfgang Schragner (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

Brunn am Gebirge
Arbeitsantritt für designierten Amtsleiter

Die Vorbereitung auf die Amtsübergabe am Gemeindamt läuft, bis zum Sommer wird Seite an Seite gearbeitet. BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wurde Alexander Weber als Nachfolger von Amtsleiter Wolfgang Schragner vom Gemeinderat beschlossen und trat am 1. März 2023 seinen Dienst bei der Marktgemeinde Brunn am Gebirge an. Der studierte Jurist ist mit den Aufgaben der Leitung der Gemeindeverwaltung bestens vertraut und kann auf fast 16 Jahre Erfahrung in zwei Gemeinden im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Amtsübergabe in Arbeiterkammer Zwettl

Nach 36 Jahren in der AKNÖ übergab Gerhard Felbermayer seine Funktion als Leiter der AKNÖ-Bezirksstelle Zwettl an seinen Nachfolger Jürgen Binder. ZWETTL. „Es handelt sich dabei um ein freudiges Ereignis, das uns aber auch mit Wehmut erfüllt“, erklärt AKNÖ-Direktor Mag. Helmut Guth zu diesem Anlass. Akribisch und mit großem Fachwissen habe Felbermayer seine Aufgabe erfüllt und viel dazu beigetragen, dass die Arbeiterkammer in der Region Zwettl eine starke Kraft an der Seite...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo im Bezirk wurde der giftige Riesenbärenklau entdeckt?Welcher Betrieb wird für 120 neue Jobs im Stadtgebiet Ternitz sorgen?Wie heißt das Fitnesscenter, das in das Grand Movie Center am Neunkirchner Spitz einzieht?Wie viele Besucher zogen die Festivitäten in Neunkirchen anlässlich 100 Jahre Niederösterreich an?Wo fand die Amtsübergabe des Vorsitzes für die Konferenz der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Selina Prünster, Jaqueline Zoubek, Renate Wolfger und Tanja Windbüchler-Souschil. | Foto: Grüne WRN

Renate Wolfger übergibt Leitung
Amtsübergabe im Tierschutzhaus

WIENER NEUSTADT (Red.). Renate Wolfger hat die Leitung des Tierschutzhauses an Jaqueline Zoubek übergeben. Zum Welttierschutztag danken die zuständige Grünen-Stadträtin Tanja Windbüchler-Souschill und die Klubobfrau der Grünen, Selina Prünster, Renate Wolfger für das langjährige Engagement zum Wohle aller Tier in Wiener Neustadt: "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsführung."

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Alfred Riedl geht, Hannes Pressl kommt. | Foto: Erich Marschik
72

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund
"Baba, Alfred Riedl, Hannes Pressl for President"

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund: Präsident Alfred Ried übergibt das Amt an Hannes Pressl, wird aber zum Ehrenpräsidenten gewählt. NÖ. Es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu geben, meint Alfred Riedl nach zwanzig Jahren an der Spitze des NÖ Gemeindebundes. Dienstag, 29. Juni, war es so weit. "Pressl for President", hieß es da vom Fanclub, der zu Ehren des neuen Präsidenten extra von Ardagger, wo Pressl auch Bürgermeister ist, angereist ist. Vizebürgermeister Josef Frühwirth ist stolz...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Übergabe des Zirbenzepters von Anna-Maria Gebhart (rechts) an die neue Waldkönigin Nathalie Üblacker (links) | Foto: Gabriele Moser
3

Zwischen Zirbenzepter und Motorsäge
Neuhofnerin ist die Waldkönigin

Zwischen Zirbenzepter und Motorsäge: Natalie Üblacker ist die Botschafterin des Waldes. NEUHOFEN/Y. „Ich lebe und liebe den Wald“, strahlt Natalie Üblacker. Die 20-jährige Neuhofnerin wurde zur neuen Waldkönigin gekrönt. Somit wird sie für die nächsten drei Jahre im Namen des Waldverbands NÖ und der Forstabteilung der Landwirtschaftskammer rund 38.000 Waldbesitzer repräsentieren. Fachfrau mit Praxis „Im Prinzip kann jede Waldkönigin werden, die sich für das Thema interessiert“, meintNatalie...

  • Amstetten
  • Kati Pregartner
Das letzte gemeinsame Großprojekt: Birgit Boyer und Richard Schober | Foto: Seidl

Amtsübergabe
Gaweinstals neue Nummer 1

Kindergärtnerin, Hüttenwirtin, IT-Expertin und jetzt Bürgermeisterin: die vielen Seiten der Birgit Boyer. GAWEINSTAL. Es gehört schon etwas dazu mitten in einer weltweiten Krise politische Verantwortung zu übernehmen. Aber Birgit Boyer mag Herausforderungen. Zwei Jahre nachdem sie das Amt als Vizebürgermeisterin angetreten hat, wechselt sie in den Chef-Sessel. Boyer ist die erste Frau in dem Amt und die erste Bürgermeisterin aus einer Katastralgemeinde. Hüttenwirtin Mit 42 Jahren kann Birgit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Rudi Mrak, Wolfgang Kober
2

Wolfgang Kober wurde als neuer Präsident des Kiwanis Club Triestingtal gewählt

Mit viel Engagement startet der Kiwanis Club Triestingtal in das neue Clubjahr 2020/21. Als neuer Präsident wurde beim Übergabemeeting im Gasthof zum Goldenen Hahn einstimmig Wolfgang Kober gewählt. Gemeinsam mit Schatzmeisterin Hermine Mrak und Sekretärin Anita Hofmann wird Kober das neue, und Corona bedingt schwierige Amtsjahr, so gut als möglich bewältigen. In seiner Antrittsrede erläutert Kober kurz seine Vorstellungen zur Gestaltung der neuen Funktionsperiode. Einer der Schwerpunkte wird...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Direktor Hubert Dikovits (2.v.r.) wurde nach 44 Jahren bei der Raiffeisenbank in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Raiffeisen
2

Raiffeisenbank Waldviertel Mitte
Neuer Geschäftsleiter: Silberbauer folgt Dikovits

Direktor Hubert Dikovits verabschiedete sich mit 31.12.2019 in den Ruhestand. Daniel Silberbauer übernahm mit 1.1.2020 all seine Agenden als neuer Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte. ZWETTL. Wie schnell die Zeit verrinnt: Nach 44 Dienstjahren bei Raiffeisen wurde Direktor Hubert Dikovits in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier durfte Direktor Werner Scheidl viele Ehrengäste und alle Mitarbeiter der Raiffeisenbank Region...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mevlüt Kücükyasar und Sven Hergovich. | Foto: Simhofer
4

Arbeitsmarkt
Neuer Chef für AMS-Geschäftsstelle Wiener Neustadt

Georg Grund-Groiss (55) wird künftig einen kürzeren Anfahrtsweg zu seinem Arbeitsplatz haben. Zehn Jahre hat er die AMS-Geschäftsstelle Wiener Neustadt geleitet. Seit Anfang des Jahres hat er diese Funktion an der AMS-Geschäftsstelle Gänserndorf inne und folgt damit dem "Ruf der Heimat", denn zehn Jahre lang ist Grund-Groiss von seinem Wohnsitz in Gänserndorf nach Wr. Neustadt gependelt. WIENER NEUSTADT. Am 22. Jänner erfolgte die feierliche "Amtsübergabe" an seinen Nachfolger Mevlüt...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Amtsübergabe: Brigitte Bierlein übergibt an Sebastian Kurz. | Foto: RMA/Spitzauer
2 2

Amtsübergabe
Bierlein übergibt Kanzleramt an Kurz

ÖSTERREICH. Nachdem am Dienstagvormittag um 11 Uhr die neue Bundesregierung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt wurde, fand im Anschluss die Amtsübergabe des Kanzleramts statt. Einen Tag vor der Angelobung der neuen Regierung wurde eine Videobotschaft auf den sozialen Kanälen des Bundeskanzleramts veröffentlicht, in der die Kanzlerin der scheidenden Übergangsregierung, Brigitte Bierlein, der türkis-grünen Regierung erstmals 'in unser aller Interesse viel Erfolg bei der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ing. Harald Ederndorfer, Hubert Kainzer, Johann Pollak, Ing. Helmut Rohrweck (neuer Sekretär) | Foto: Rotary Weitra

Rotaryclub Weitra unterstützt still und leise

Vor kurzem gab es beim Rotaryclub Weitra ein Übergabemeeting: Der scheidende Präsident Huber Kainzer und der für 2019/2020 neue Präsident Johann Pollak brachten neue Informationen unter die Mitglieder. WEITRA. Aktuell habe der Club 29 Mitglieder und verwendet etwa die Hälfte der jährlichen Unterstützungen für Familien und Institutionen im Bezirk Gmünd. Ein Viertel der Unterstützungen werden in Österreich und ein weiteres Viertel international verwendet. Der Rotaryclub Weitra unterstützt...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Bgm. Leo Ramharter, Vbgm. Christina Ruisinger, Annemarie und Manfred Marihart
12

Geordnete Amtsübergabe
Marihart übergab an Ramharter

Pulkauer Gemeinderat wählte Ramharter zum neuen Stadtchef und Ruisinger zur Vizebürgermeisterin. PULKAU (jm). „Ich war die 24 Jahre gerne Bürgermeister, aber es hat eben alles seine Zeit“, erklärte der Pulkauer Langzeit-Bürgermeister Manfred Marihart (63) vor großer Festversammlung im Pöltingerhof. Er hatte dem Gemeinderat mitgeteilt, dass er seine Funktionen als Bürgermeister und Gemeinderat mit 24.6. beende. Die Bürgermeisterkette übergab er seinem Amtsnachfolger Leo Ramharter mit bewegten...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
23

Rotes Kreuz
Der Walter Grashofer mit dem Schokokern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rührender Abschied: Von 2005 bis 2019 war Walter Grashofer Bezirkskommandant beim Roten Kreuz. Nun geht er als Bereichsgeschäftsführer einer anderen lohnenden Aufgabe nach. Am 1. März wurde seine Amtsübergabe an Michael Baci im Kastanienhof in Grafenbach gebührend gefeiert – mit zahlreichen Weggefährten wie Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller, LA Hermann Hauer oder Bürgermeister Herbert Osterbauer. Auch BH-Vize Michael Engel und Sozialstadtrat Franz Stix machten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dieter Holzer, Sonja Zwazl und Anne Blauensteiner (v.l.) bei der Amtsübergabe. | Foto: bs
3

Wirtschaftskammer Zwettl: Anne Blauensteiner neue Obfrau (mit TV-Beitrag)

Zwettler Unternehmensberaterin übernimmt Amt von Dieter Holzer. ZWETTL (bs). Der Saal in der Zwettler Wirtschaftskammer war vergangenen Donnerstag bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit ein Grund für das zahlreiche Erscheinen der Unternehmer aus dem Bezirk Zwettl war wohl jener Umstand, dass die Leitung der Wirtschaftskammer Zwettl von Dieter Holzer an Anne Blauensteiner übergeben wurde. Holzer, der als Obmann sechs Jahre lang tätig war, streute seiner Nachfolgerin im Vorfeld Rosen: "Ich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.