Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: Prinz
1

Schnäppchenjäger haben nun Saison

Für Schnäppchenjäger ist nun die Jagd in St. Georgen am Ybbsfelde eröffnet. Denn Georg Pani eröffnete seinen Lager- und Restpostenabverkauf neben der Bundesstraße. Bereits am ersten Tag zogen Werkzeug, Kleidung und Haushaltsartikel zahlreiche Kunden an.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Eurobus holte Schilling-Schätze in Amstetten ab

Der Eurobus machte Station in Amstetten und hatte auch den neuen Zwanzig-Euro-Schein mit im Gepäck. "Man fängt ja sowieso nichts mehr damit an", meint Friedrich Dorner aus Viehdorf, der wie andere Amstettner auch die Gelegenheit nutze, alte Schilling in Euro umzutauschen. 493.228 "gefundene Schilling" waren es allein an diesem Tag in Amstetten. Schilling gegen Euro "Die Leute haben schon im Schatten gewartet, als wir aufgebaut haben", erzählt Julia Kaufmann vom Eurobus-Team über den "großen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Wiesner mit Andreas Kloimwieder, Johann Leonhartsberger und Markus Burst sowie Jakob Danzer, Johanna und Felix Halbartschlager, Simon Wagner und Sarah und Stefan Brunner | Foto: Stadt

Spielplätze in Amstetten: 85.000 m2 für die Kinder

Die Stadtgemeinde Amstetten stellt 37 Kinderspielplätze (inklusive Fun Courts und Ballspielwiesen) im Gemeindegebiet auf einer Gesamtfläche von rund 85.000 m2 zur Verfügung. Dabei werden in regelmäßigen Abständen Spielgeräte erneuert bzw. Spielplätze erweitert. Zuletzt geschehen ist dies unter Einbindung der Eltern und Kinder auf dem Spielplatz Amstetten/Blindenmarkter Straße. „Es ist uns ein Anliegen, in die Spielplatzgestaltung die Eltern und die Wünsche der Kinder miteinzubeziehen“, erklärt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neuer Busbetreiber im Raum Amstetten

Die regionalen Buslinien im Raum Amstetten bekommen mit der N-BUS GmbH einen neuen Betreiber. Im Auftrag des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) wird die Firma zunächst für sieben Jahre den Regionalbusverkehr im Raum Amstetten betreiben. Neben dem Betreiberwechsel prägen künftig weiße Regionalbusse in einem einheitlichen Design des Verkehrsverbundes Ost-Region mit dreistelligen Liniennummern das Erscheinungsbild der Öffis. Regionalbusverkehr im Raum Amstetten ab 6. Juli im Überblick: 600 Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Freudenschuss (Energy Fitness) trägt Lauflabor-Experte Reinhard Gruber auf Händen | Foto: RIZ

Lauflabor öffnet in Amstetten

Der medizinische Heilmasseur, diplomierte Sportlehrer und Personal Trainer Reinhard Gruber eröffnete nun sein Gang- und Lauflabor im Energy Fitness Studio in Amstetten. Wollte man bisher sein Bewegungsverhalten auf professionelle Art und Weise einer biomechanischen Analyse unterziehen, musste man bis nach Stockerau fahren. Weder in St. Pölten noch in Linz gibt es ein derartiges modernes Lauflabor, in dem das Bewegungsverhalten nach sportwissenschaftlichen und therapeutischen Methoden analysiert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Neues Fahrzeug für Bau- und Wirtschaftshof Amstetten

Beim Bau- und Wirtschaftshof Amstetten wird künftig anstelle eines Unimog ein STEYR-Traktor eingesetzt. Der „Steyr Multi 4115 Kommunal Traktor“ wurde auch mit einer entsprechenden Zusatzausrüstung ausgestattet - so etwa ein Forstanhänger, Forstkran und Greifer, Holzzange, Dreipunktlaster sowie eine Seilwinde. Der Kommunaltraktor wird im Sommerbetrieb sowie im Winterdienst im Einsatz sein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martha Herzog, Pavol Kalina, Gerhard Leonhartsberger, Ingrid Leuteritz, Peter Chocholka und Robert Danner. | Foto: LK Mauer

Neuer Computertomograph im Landesklinikum Mauer

„Die Vorteile dieses Mehrzeilenspiral-CT-Gerätes liegen eindeutig einerseits in der Geschwindigkeit mit der Untersuchungen durchgeführt werden und andererseits in der Dosisersparnis im Vergleich zu Geräten der älteren Generation“, erklärt Peter Chocholka, Leiter der Bildgebenden Diagnostik im Landesklinikum Mauer. Mit diesem Gerät können insbesondere Untersuchungen des Schädels und der zuführenden Gefäße in kürzester Zeit durchgeführt werden. Weiters können aufgrund der Gerätekonfiguration auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Walter Schandl, Anton Katzengruber, Josef König, Johann Hellinger, Ursula Puchebner, Markus Györök, Kerstin Kronsteiner. | Foto: Stadt

Neuer Stadtwachekommandant in Amstetten

Johann Hellinger folgt Josef König als Kommandanten der Stadtpolizei Amstetten. Johann Hellinger ist seit 1986 bei der Stadtpolizei Amstetten tätig, 27 Jahre lang als Stellvertreter des Kommandanten. Seine Grundausbildung absolvierte Johann Hellinger bei der BPD Wien, wo er nach seiner Ausbildung seinen Dienst in mehreren Abteilungen versah. Ein besonderes Ziel des neuen Kommandanten der Stadtpolizei ist die Modernisierung der Dienststelle und die verstärkte Präsenz der Stadtpolizei in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dorina Garuci übernimmt die Rolle der Stefanie im heurigen Sommer-Musical "Saturday Night Fever". | Foto: Gerhard Sengstschmid
1 2

Pölz-Halle: "Bekannte Gesichter" und neue Musical-Darstellerin

438 Personen besuchen im Durchschnitt die Vorstellungen der Pölz-Halle. Musical-Darstellerin wurde ausgetauscht. Positives kann Geschäftsführer Johannes Kropfreiter aus der Johann-Pölz-Halle berichten. Seit der Wiedereröffnung, nach der "Revitalisierung in der Saison 2013/14" haben von August 2014 bis Mai 2015 87 Kulturveranstaltungen stattgefunden, die von 42.304 Personen besucht wurden, davon kamen 12.437 Besucher zum Sommer-Musical Flashdance. Die Zahlen seien "sehr zufriedenstellend", sagt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gemeinde

Neue Brücke über den Mühlbach

Die Radfahr- und Fußgängerbrücke über den Mühlbach wurde 1985 von der Brückenmeisterei Aschbach in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Amstetten errichtet. Im Laufe der Zeit ist die Holzbrücke in die Jahre gekommen und die 30 Jahre alte Radfahr- und Fußgängerbrücke entlang des Ybbstalradweges zwischen Höf und Amstetten entsprach nicht mehr den Erfordernissen und musste erneuert werden. Die neue Stahlbetonbrücke wird voraussichtlich Anfang Juni fertig gestellt sein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: minimed

Mini-Med: Vortragsreihe startet nun auch in St. Valentin

"Das kranke Herz" stand vergangene Woche im Mittelpunkt des Mini-Med-Vortrags mit Harald Mayr, Leiter der dritten medizinischen Abteilung des Univ.-Klinikums St. Pölten, im Amstettner Rathaussaal. Während in Amstetten die Vortragsreihe bereits seit einiger Zeit läuft, kommt nun St. Valentin als Vortragsort neu hinzu. Am Montag, 27. April, findet um 19 Uhr der erste Mini-Med-Vortrag in St. Valentin statt. Josef Hochreiter und Christoph Messner, Abteilung für Orthopädie des Krankenhauses der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Peter Chocholka, Christian Meznik, Karl Wilfing, Renate Sommer, Gernot Artmüller, Bernhard Ebner, Helmut Krenn. | Foto: LK
1

Landesklinikum: Neueste Technik für Radiologie

„Das Landesklinikum Amstetten leistet einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung der Bevölkerung. Neben bestens ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind dafür auch medizinische Geräte auf höchstem Niveau unerlässlich", erklärt Landesrat Karl Wilfing. "Das Land Niederösterreich hat im Zuge des Neubaus der Radiologie in einen neuen Magnetresonanztomografen 1,3 Millionen investiert. Ich freue mich, dass der neue MR ab sofort zur Verfügung steht und die Arbeit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Präsident Christoph Hinterholzer (rechts) bei der Ernennung zum Mitglied von Andreas Gebetsberger (links) mit seinem „Ged“ Mike Holzmüller (Mitte). | Foto: privat
2

Neues Mitglied bei Round Table 48 in Amstetten

Der Round Table 48 Amstetten freut sich über das neue Mitglied Andreas Gebetsberger, Geschäftsführer des Installateurbetriebes Gebetsberger, aus Stephanshart. Die traditionelle und feierliche Aufnahme fand im total neuen Ambiente des Mostbirnhauses in Ardagger statt. Präsident Christoph Hinterholzer und der Pate Mike Holzmüller freuten sich sehr über die Aufnahme das neue Mitglieds. „Andreas Gebetsberger bringt einen großen Bekanntenkreis mit und ist sehr engagiert, wenn es um Hilfe für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Adolf Hammerl, Peter Bösendorfer, Ursula Puchebner, Udo Baumgartner, Dietmar Steindl. | Foto: Gerhard Sengstschmid

Volksbank am Amstettner Hauptplatz erstrahlt in neuem Glanz

Bereits fünf Monate nach Beginn des Umbaus der Volksbank am Hauptplatz in Amstetten konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden. Zahlreiche Besucher nutzten den "Tag der offenen Tür", um die neue Volksbank zu besichtigen. Das Beraterteam rund um Filialleiter Udo Baumgartner gewährte dabei auch Einblicke „hinter die Kulissen“ einer Bankfiliale. Spannend war dabei vor allem der Blick in den Tresorraum bei den Führungen. Ein besonderes Highlight war natürlich der Besuch des ehemaligen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Niederösterreichs Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl mit Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖLK

Das Land investiert weiter in Kliniken

In fünf niederösterreichischen Landeskliniken starten heuer Ausbau- bzw. Sanierungsprogramme, an weiteren acht Kliniken laufen die Baumaßnahmen weiter. Unter den Standorten sind auch Amstetten und Mauer. Allein im Klinikum Mauer werden dabei 77,9 Millionen Euro investiert. "Das Ausbauprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding umfasst seit 2005/2006 ein Bauvolumen von mehr als zwei Milliarden Euro", so Landesrat Karl Wilfing. "Mit der Baurate 2015 von rund 200 Millionen Euro generieren wir 2.583...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Neue Leiterin der Ortsvorstehung Mauer-Greinsfurth

Edeltraud Meyerhofer wurde zur neuen Leiterin der Ortsvorstehung Mauer-Greinsfurth bestellt. Edeltraud Meyerhofer ist seit 1988 bei der Stadtgemeinde Amstetten tätig. Nach ihrer Tätigkeit als Arztschreibkraft im Klinikum Amstetten wechselte sie im Jahr 2001 in die Hoheitsverwaltung, wo sie im Bereich der Baubehörde tätig war. „Unsere Ortsvorstehungen sind die ersten Anlaufstellen für die Bürger vor Ort und umfassende Serviceeinrichtungen“, erklärte Bürgermeisterin Ursula Puchebner bei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Friedrich Bühringer , Karin Furian, Ursula Puchebner. | Foto: Stadt

Neue Standesbeamtin für Amstetten

Karin Furian wurde zur neuen Standesbeamtin der Stadtgemeinde Amstetten angelobt. Karin Furian hat die Gesamtprüfung für den Standesbeamten- und den Staatsbürgerschaftsdienst erfolgreich absolviert, wobei die Prüfungsinhalte u.a. das Staatsbürgerschaftsrecht, das internationale Privatrecht, das Namens-, Ehe- und Kindschaftsrecht, das Personenrecht, allgemeine gesetzliche Grundlagen, Beglaubigungen usw. umfassten. „Unser vielfältiges Aufgabenspektrum erfordert Kompetenz und Fachwissen, um rasch,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Transjob

Neue Angebote bei Transjob

Nach der erfolgreichen Umbauphase und Adaptierung des alten Berufsschulinternats in der Anzengruberstraße in Amstetten bietet Transjob nun eine Vielfalt an neuen Möglichkeiten der Beschäftigung für ihre Projektteilnehmer auf der einen Seite und ein breites und attraktives Spektrum an Angeboten für Kunden und Firmen auf der anderen Seite. In der Kreativabteilung der Beschäftigungsinitiative arbeiten die Teilnehmer mit der Unterstützung der Arbeitsanleitern an individuellen Geschenkideen, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gemeinde

Spatenstich bei Amstettner Jugendzentrum A-TOLL

Das Jugendzentrum A-Toll wurde im Jahr 1999 eröffnet. Das in Containerbauweise errichtete A-Toll ist mittlerweile in die Jahre gekommen und soll durch ein modernes Gebäude, das alle Anforderungen einer modernen Jugendarbeit erfüllt, ersetzt werden. „Es war uns wichtig bereits im Vorfeld der Planungen die Jugendlichen und das Team des Jugendzentrums einzubinden, um den Bedarf der künftigen Nutzer zu erheben und in die Ausschreibung mit einfließen zu lassen“, so Vizebürgermeisterin Ulrike...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tamara Wöhrer, Karin Soboda, Martina Wiedner, Ester Steininger | Foto: LK

Neue Klänge im Landesklinikum

Das Palliativteam des Landesklinikums Amstetten freute sich über die überreichte Kristallklangschale vom Hospizförderverein, welche zur Betreuung, Wohltat und Entspannung schwerkranker Patienten gedacht ist. „Kristallklangschalen haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Wer sie einmal gehört hat, ist sofort fasziniert von dem extrem langen Nachklang und dem raumfüllenden und energiereichen Ton“. freut sich Martina Wiedner über die erhaltene Kristallklangschale. Ester Steiniger, Obfrau des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Freude herrschte bei den Eltern, Jugendlichen, Verantwortlichen und Unterstützern.
2

Neue Chancen für den Alltag

Im Jänner startet eine neue Betreuungseinrichtung für junge Menschen mit Behinderung in Amstetten. AMSTETTEN. Eltern, deren Kinder eine schwere körperliche Behinderung haben, gründeten vor etwa zweieinhalb Jahren den Verein "Chancengleichheit", da es "keine entsprechenden Institutionen" gab, die den Bedürfnissen ihrer Kinder gerecht wurden. "Wir hatten das Ziel", erzählt Andrea Weinberger, "unseren jungen Menschen eine neue Art der Tageseinrichtung zu ermöglichen." Wichtig war dabei vor allem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die neue Leitung vorne vo. Li. Nach re. Christan Jetzinger, Braunshofer Renate, Matthias Auer, Maria Eblinger mit dem neuen Bezirksvorstand | Foto: LJ
3

Landjugend Bezirk Amstetten hat gewählt

Bei der Generalversammlung der Landjugend des Bezirk Amstetten blickten die Mitglieder der mittlerweile 10 dazugehörigen Ortsgruppen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Traditionell begann der Tag mit der Gestaltung der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Viehdorf. Unter Anwesenheit der zahlreicher Ehrengäste fand die Wahl der neuen Leitung des zweitgrößten LJ-Bezirkes Niederösterreichs statt. Die scheidende Bezirksleitung Matthias Auer (Stephanshart) und Margarete Peham (Euratsfeld) konnten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FPÖ

FPÖ wählt neuen Stadtparteiobmann

Am 15. November legte Stadträtin Brigitte Kashofer ihre Funktion als Stadtparteiobfrau der FPÖ Amstetten zurück. Zum neuen Obmann wurde Gemeinderat Gernot Huber gewählt. "Nach sieben Jahren war es Zeit, Verantwortung abzugeben und die Führung der Partei in jüngere Hände zu legen", erklärt die scheidende Parteiobfrau. Gernot Huber, 23 Jahre, ist seit sieben Jahren Parteimitglied. Er studiert Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau und arbeitet nebenbei im Familienbetrieb. „Ich freue mich auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.