AMS

Beiträge zum Thema AMS

Stolz auf ein Jahr BIZ: BIZ-Leiterin Nadarevic und AMS-Geschäftsstellenleiterin Rainer-Laubenstein.

Was soll ich werden?

Im Berufsinformationszentrum Hallein gibt es alle Infos zum Thema Aus- und Weiterbildung. TENNENGAU (tres). Das Berufsinformationszentrum BIZ in Hallein, das zum AMS gehört, feierte kürzlich sein einjähriges Bestehen. AMS-Geschäftsstellenleiterin Andrea Rainer-Laubenstein zieht eine erfolgreiche Bilanz: "Es wird wirklich sehr gut angenommen." Kostenlos und anonym 670 Personen nahmen im vergangenen Jahr die Dienstleistungen des BIZ in Anspruch, darunter 330 Schüler. Speziell um die jungen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anzeige
http://www.ams.at/reutte

Attraktive Angebote für den Start ins Arbeitsleben

Jetzt schafft das AMS noch mehr Möglichkeiten für deine Aus- und Weiterbildung. Nutze unsere Serviceangebote, damit du im Beruf schneller vorankommst. Hast du schon einmal unser „Arbeitszimmer“ im Internet besucht? www.arbeitszimmer.cc. Nutze diese umfangreiche Plattform und informiere dich. Du suchst eine Lehrstelle oder möchtest dich generell zum Thema Lehre informieren? Hier findest du alles Wissenswerte auf einen Blick. Melde dich möglichst bald bei der Jugendberatung des AMS Reutte.

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte

Weitere Verringerung des Arbeitslosenanstiegs

Der Salzburger Arbeitsmarkt im November – Obwohl die Arbeitslosigkeit im November nur mehr leicht gestiegen ist, brachte die Tourismus-Zwischensaison einen Negativ-Rekord bei der Zahl der Betroffenen. SALZBURG. Noch nie waren im Bundesland Salzburg so viele Menschen arbeitslos wie Ende November. Obwohl im Vorjahresvergleich nur ein Anstieg von 1,8 Prozent zu verzeichnen war, wurde erstmals die Marke von 18.000 Vorgemerkten überschritten. Exakt waren 18.211 Personen beim Arbeitsmarktservice...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Christian Berner (AMS St. Pölten, Kursbetreuuer), Stadträtin Mag.a Renate Gamsjäger, MBA, Mag.a Marti- na Schubtschik (ZIB Training, Projektleiterin FIT), Thomas Pop (AMS St. Pölten, Geschäftsstellenleiter)

Frauen in Handwerk und Technik: Der FIT-Container zum 7. Mal in St. Pölten

ST. PÖLTEN (jg). Der Container soll Aufmerksamkeit erzeugen und als niederschwellige Institution interessierten Frauen und Mädchen erste Bekanntschaft mit Handwerk und Technik ermöglichen. In knalligem Orange steht er vor der AMS Geschäftsstelle in St. Pölten. "FIT" steht in großen, schwarzen Lettern für "Frauen in Handwerk und Technik" auf dem Container, der nach vielfachem Einsatz in neuem Glanz erstrahlt und nun zum siebenten Mal in St. Pölten Station machte. Die mobile Werkstatt, in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Betreuer der Volkshilfe Werkbank: Christian Glarcher, Rene Kunerth, Petra Kirchmair, Mathilde Rohrmoser und Elisabeth Glarcher.

Volkshilfe: "Alter macht arbeitslos"

Volkshilfe Werkbank in Wörgl fordert Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. WÖRGL (mel). Zum "Tag der Arbeitslosen" am 30. April machte die Volkshilfe Werkbank auf die Situation der Arbeitslosen aufmerksam. Im Fokus stand heuer Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen. Starker Anstieg bei 50+ Die Arbeitslosigkeit liegt in Tirol mit Stichtag 31. März 2015 bei 6,6 Prozent und ist somit auf sehr hohem Niveau. Bei der Personengruppe mit über 50 Jahren ist ein überproportionaler Anstieg von 4,4 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Personalvermittlung im Fokus des AMS Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die heimischen Betriebe nehmen die Dienstleistungen des AMS häufig in Anspruch. So wurden 2014 im Bezirk 5.600 Jobs (inkl.Lehrstellen) über das AMS gesucht. Im ersten Quartal 2015 verzeichnete das AMS Kitzbühel eine steigende Arbeitskräftenachfrage seitens der Betriebe. Alle Stellen werden dabei im eJob-Room – Österreichs größter Online-Jobbörse – veröffentlicht. Seit kurzem steht auch eine AMS-Job-App zur Verfügung, damit sich Arbeitsuchende mit Handy oder Tablet noch schneller über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter: „Ein gelungener Einstieg in den Beruf ist für junge Menschen äußerst wichtig.“ | Foto: Land Tirol/Berger

Land unterstützt Produktionsschulen für Berufseinstieg

Die Produktionsschulen VIA in Innsbruck und LEA in Wörgl begleiten junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund professionell beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. BEZIRK. Auf Antrag von Arbeitslandesrat Johannes Tratter unterstützt die Landesregierung die bewährten Einrichtungen auch im Jahr 2015 durch die Bereitstellung von Mitteln aus der Arbeitsmarktförderung: „Ein gelungener Einstieg in den Beruf ist für junge Menschen äußerst wichtig. Die Produktionsschulen greifen mit ihrem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Handelsbetriebe in den Städten sorgen dafür, dass zahlreiche Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden. Foto: Leitner

Vom Einkauf zum Traumberuf

Regionale Handelsbetriebe sind nicht nur positiv für Konsumenten, die in der Heimat auf ein breites Angebot zugreifen können. Auch auf dem Arbeitsmarkt spiegelt sich die Wichtigkeit des regionalen Handels. Robert Kalbschedl, Leiter des AMS Knittelfeld, gibt Auskunft: In den ersten elf Monaten des Jahres wurden 347 Stellenangebote in den Bezirken Murtal und Murau gemeldet, das sei ein Plus von 30 im Verlgleich mit dem Vorjahr. „Natürlich ist uns klar, dass nicht alle neu geschaffene...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Foto: AMS
3

AMS NÖ-JOBmania von 14. bis 16. Oktober in Wiener Neustadt

Der Wegweiser in Ihre Berufszukunft „Was soll ich werden?“, „In welchen Berufen gibt es gute Aussichten?“ oder „Welche Ausbildung passt zu mir?“. – Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt es seit 2004 auf den JOBmania-BerufsInfoMessen des Arbeitsmarktservice (AMS). Dieses Jahr findet die Veranstaltug von 14. bis 16. Oktober in der Arena Nova in Wiener Neustadt statt. Aussteller sind Betriebe, die auf der Messe ihre Lehrberufe vorstellen sowie weiterführende Schulen. Zielpublikum sind...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Trinkl
Gastronomie und Tourismus bieten vor allem im Bezirk Güssing viele Lehrausbildungen an. | Foto: IFA
2

Noch gibt es über 70 offene Lehrstellen

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken 71 offene Lehrstellen registriert. Die meisten davon entfallen auf die Sektoren Metall/Elektro, Handel und Tourismus. Im AMS-Bezirk Stegersbach (ident mit dem politischen Bezirk Güssing) rangieren der Handel und der Fremdenverkehr mit jeweils zwölf offenen Stellen ganz vorne. Zehn Lehrlinge werden von Metall- und Elektrobetrieben gesucht, zu denen auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Sabimm/Fotolia

Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Die Arbeitslosenquote lag im Juni mit 4,9 Prozent um 0,8 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Das schreibt das Arbeitsmarktservice (AMS) Oberösterreich in einer Presseaussendung. Im Juni meldeten sich 9078 Personen beim AMS Oberösterreich arbeitslos; das waren um 156 bzw. 1,7 Prozent mehr als im Juni 2013. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 4 auf 4347, bei den Männern um 152 auf 4731. Insgesamt waren 627.000 Menschen in Beschäftigung. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Markus Voithofer (Diplomand) mit Mag. Waltraud Gruber-Hofmann, Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der AK am BFI und dem pädagogischen BFI-Direktor Mag. Werner Pichler | Foto: BFI Salzburg
2

Salzburg: 14 neue diplomierte Pflegekräfte

Geschafft. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am BFI Salzburg ihre berufsbegleitende Ausbildung zum allgemeinen Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich absolviert. Die Ausbildung dauerte insgesamt sieben Semester und umfasst rund 1160 Stunden Theorie sowie 1680 Stunden praktische Ausbildung. Erfolgsbilanz: fünf Auszeichnungen! Acht Frauen und sechs Männer haben die Ausbildung abgeschlossen, im Durchschnitt sind die TeilnehmerInnen 37,4 Jahre alt und kommen aus Österreich,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Zielführende Beratung steht beim AMS an oberster Stelle. | Foto: Foto: RMA/Archiv

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit steigen

Der Pongauer Arbeitsmarkt: Jahresbilanz 2013 PONGAU. Die unselbständige Beschäftigung hat im Jahr 2013 einen Rekordwert erreicht. Die bisherige Höchstmarkte aus dem Jahr 2012 wurde noch einmal um 236 Beschäftigungsverhältnisse überboten. Im Jahresdurchschnitt gab es im Bezirk Pongau rund 34.193 Dienstverhältnisse, das ist zum Vorjahresvergleich ein Plus 0,7 Prozent. Ausländerbeschäftigung im Plus Dabei konzentrierten sich die Beschäftigungszuwächse vor allem auf das 1. Halbjahr Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Emanuel Nimmervoll schätzt die moderne Betriebsausstattung. Gerne arbeitet er an der Drehbank.
7

Maturant macht Lehre: "Wollte mit Händen und Füßen etwas tun"

Produktionstechniker - Lehre ist vielseitig und innovativ schwärmt Emanuel Nimmervoll. ST. PETER, OBERNEUKIRCHEN (hed). Der letzte Feinschliff. Schon ist ein Werkstück fertiggestellt. Leidenschaftlich gern arbeitet Emanuel Nimmervoll an der Drehbank. „Es ist für mich immer spannend, aus einem rohen Metallstück ein Werkstück anzufertigen. Ein kreativer Prozess verbunden mit handwerklicher Feinarbeit“, schwärmt der 21-jährige Maturant. Seit September ist er Lehrling bei der Firma Cima in St....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Viele, aber nicht alle ehemaligen Dayli-Mitarbeiterinnen konnten wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden.
2

Hier muss "gehandelt" werden

Die Arbeitslosenzahlen im Handel erholen sich nach der Daily-Pleite nur sehr langsam. PONGAU. Der Handel floriert in der Vorweihnachtszeit und trotzdem hinterlassen die Arbeitslosenzahlen gerade in diesem Berufsfeld einen schalen Beigeschmack. Während sich beispielsweise in der Warenherstellung (Plus 14,3 Prozent) die Zuwächse in der Arbeitslosigkeit eingebremst haben, zeigt sich hingegen ein massiver Anstieg im Handel mit 31,7 Prozent – maßgeblich beeinflusst durch die Insolvenz der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
AMS-Chef Hans Schultheis,  Ursula Federmann und Sonja Friedl (beide AMS Tulln), FIT-Projektleiterin Barbara Libal, Barbara Toth (Hebebühne) | Foto: Hebebühne

Frauen zeigen ihre Kreationen

Kreativität und handwerkliche Geschicklichkeit – Teilnehmerinnen des Frauen in Technik und Handwerk-Programms zeigen ihr Können im Rahmen einer Ausstellung am AMS Tulln. TULLN / BEZIRK. Mit dem Programm „FiT - Frauen in Handwerk und Technik“ unterstützt das AMS Frauen in Tulln bei der Berufswahl und der beruflichen Neuorientierung in nicht traditionellen Berufen. Jetzt zeigen die Frauen, was sie ihm Rahmen dieses Projektes erarbeitet haben – und zwar in einer Ausstellung im AMS, die noch bis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nicht alle ehemaligen Dayli-Mitarbeiterinnen konnten wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden.
2

Weiterhin keine Entspannung am Pongauer Arbeitsmarkt

Der Pongauer Arbeitsmarkt ist gegenwärtig von Saisonarbeitslosigkeit geprägt. PONGAU. Das endgültige Auslaufen der Sommersaison machte sich am Pongauer Arbeitsmarkt mit 1.613 (+7,3%) zusätzlichen Arbeitslosen aus dem Hotel- und Gastgewerbe bemerkbar. Damit ist die Gesamtzahl der arbeitslosen Ende Oktober auf 2.877 Personen gestiegen. Arbeitslosigkeit um zehn Prozent gestiegen Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Zuwachs von 10,8 Prozent bzw. 280 Personen. 
Dazu kommen 518...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Thomas Burgstaller vom AMS Bischofshofen weiß um die Bemühungen rund um den Lehrlingsmangel.

AMS sucht Lösungen gegen Lehrlingsmangel

Im Pongau gibt es mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. PONGAU. Die gute Nachricht für Lehrstellensuchende ist gleichzeitig ein Problem für so manches Unternehmen: Im Pongau stehen aktuell 236 gemeldete Lehrstellen 46 lehrstellensuchenden Jugendlichen gegenüber. "In Schulung sind derzeit 37 unter 18-jährige. Das ergibt ein Verhältnis von 1:3", rechnet der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller vor. Neben einem Imageproblem der Lehre, zu geringe Vorinformation zur Berufswahl oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

AMS lud zum BIZ-Aktionstag

Vergangene Woche feierten österreichweit alle AMS einen Aktionstag zum Jubiläum "25 Jahre Berufsinformationszentrum". In Kufstein nutzten im letzten Jahr 4366 Menschen das Berufsinformationszentrum, um sich ein Bild über die verschiedenen Berufe und Ausbildungen zu machen. Zum Aktionstag präsentierten mehrere Betriebe ihre Lehrberufe. Im Bild Bio-Metzger Anton Juffinger mit der Polytechnischen Schule Kufstein. Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Informieren Sie sich doch einfach im BerufsInformationsZentrum des AMS. | Foto: Foto: AMS

Arbeitsmarktservice hilft konkret

PONGAU. Das AMS Bischofshofen bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
. So beispielsweise eine sechsmonatige Ausbildung zur
Rezeptionsfachkraft

, eine modulare Lehrausbildung zum/zur Hotel- und Gastgewerbeassistent/in

 oder den Hotelfachlehrgang für Erwachsene in Kooperation mit der Tourismusschule Bischofshofen. Darüber hinaus bleibt man um Puls der Zeit mit einer Fachausbildung „Russisch und neue Medien für den Tourismus“

 oder dem Lehrgang zur Etagenfachkraft. 

Informieren Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jeder fünfte Arbeitsplatz im Pongau ist im Tourismusbereich. | Foto: Foto: Neumayr
2

Tourismus als Jobmotor

Das AMS sorgt dafür, dass das Beschäftigungswachstum durch Reduktion von Arbeitslosigkeit positiv beeinflusst wird. PONGAU. Die hohe Bedeutung des touristischen Arbeitsmarktes im Pongau zeigt sich nicht nur subjektiv, sondern laut landesstatistischem Dienst (Stand Jänner 2013) auch in Zahlen.
 Ein Viertel in Tourismus tätig Von den ca. 36.000 unselbständigen Beschäftigten im Pongau sind 25 Prozent in der Beherbergung- und Gastronomie beschäftigt, ein Wachstum gegenüber dem Vorjahresvergleich um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Archiv
3

"Ein Lagerarbeiter musste früher nur stark sein"

Die Hälfte aller 40.000 Arbeitslosen in Oberösterreich hat keinen oder maximal einen Pflichtschulabschluss. Josef Pühringer fordert Ausbildungspflicht für 15- bis 18-Jährige. OÖ. 37 Prozent aller Oberösterreicher trauen der OÖVP am ehesten im Bereich Arbeitsplätze eine erfolgreiche Arbeit für das Land zu. 27 Prozent trauen dies der SPÖ zu. Das ist Ergebnis einer Umfrage von Fessel-GfK von Ende Jänner 2013. Bei dieser wurden tausend Personen befragt. 72 Prozent der Oberösterreicher sehen eher...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Tips zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

Am Mittwoch 6. März 2013 von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr ladet das AMS Perg Wiedereinsteigerinnen zu einer INFO Veranstaltung zu folgenden Themen ein - Weiterbildungsmöglichkeiten - Jobsuche - aktuelle Arbeitsmarktlage - Förderangebote des AMS - Informationen über Kinderbetreuungseinrichtungen Anmeldungen: Tel 0810/810 500 oder per Mail: ams.perg@ams.at Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer

"Kaum Anfragen wegen Kurzarbeit"

AMS-Chefin Elisabeth Wolfsegger hofft, dass es nicht so schlimm kommt, wie teilweise prognostiziert. LINZ (ok). Seit Dezember des Vorjahres ist Elisabeth Wolfsegger Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Linz. "Eine Prognose für 2013 für Linz wage ich vorerst nicht abzugeben", sagt die 50-jährige Linzerin. Dazu sei der Markt zu volatil. "In Linz stieg zuletzt die Arbeitslosigkeit stärker als in anderen Regionen. Wir haben aber zum Glück kaum Anfragen wegen Kurzarbeit. Ich hoffe auch, dass es...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.