AMS

Beiträge zum Thema AMS

Der Wiener Arbeitsmarktservice nimmt für heuer 62 Millionen Euro in die Hand, um Jobsuchenden aus der Generation 50 plus den Rücken zu stärken.  | Foto: Pöttinger Landtechnik
2

62 Millionen Euro
AMS Wien stärkt Jobsuchenden über 50 den Rücken

Der Wiener Arbeitsmarktservice nimmt für heuer 62 Millionen Euro in die Hand, um Jobsuchenden aus der Generation 50 plus den Rücken zu stärken. Vergangene Maßnahmen scheinen bereits zu greifen – so ging die Zahl der Über-50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, um neun Prozent zurück. WIEN. Obwohl sich Menschen der Altersklasse 50 plus durch ihre Lebenserfahrung, das breit gestreute Wissen und ein langjährig gepflegtes Netzwerk auszeichnen, haben diese – im Vergleich zu anderen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der stellvertretende AMS-Wien-Chef Winfried Göschl freut sich nicht nur wegen der Zahlen. "Wir kommen heuer näher zu den Betrieben", sagt er und meint damit einen neuen AMS-Service für Wiener Unternehmen. | Foto: Peter J. Wieland
2

AMS
Weniger Arbeitslose und neuer Service für Wiener Betriebe

Etwas mehr als 115.000 Menschen waren im Dezember 2022 ohne Job in Wien - das sind um acht Prozent weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres. WIEN. Seit Monaten sinkt die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen in der Bundeshauptstadt. Im letzten Monat des Jahres 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen im Jahresvergleich um 8,4 Prozent zurückgegangen. Oder in Zahlen: 116.125 Menschen waren im zwölften Monat des Vorjahres ohne Job. Die Zahl der AMS-Kundschaft in Schulung ist um 3,5 Prozent auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) erwartet für 2023 eine leichte Abkühlung am Arbeitsmarkt. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
5

Arbeitsmarkt, Mähschafe und Co.
Die Nachrichten des Tages aus Wien

Starke Oktoberzahlen: Arbeitslosigkeit in Wien unter Vorkrisenniveau • Die ehemaligen Mähschafe haben ein neues Zuhause • Erstmals in Wien: Stationäre Pflege für chronisch kranke Kinder • Zeichen gegen Antisemitismus: Neue Tafel für Shoah-Gedenkstätte in Margareten • Händler erwarten in Wien stabiles Weihnachtsgeschäft Arbeitslosigkeit in Wien unter Vorkrisenniveau Die ehemaligen Mähschafe haben ein neues Zuhause Stationäre Pflege für chronisch kranke Kinder Neue Tafel für Shoah-Gedenkstätte in...

  • Wien
  • Kevin Chi
Trotz anhaltender Krise blickt man in Wien momentan auf ein hohes Beschäftigungsniveau – das könnte sich nächstes Jahr aber schon ändern. | Foto: Othmar Kolp
2

Starke Oktoberzahlen
Arbeitslosigkeit in Wien unter Vorkrisenniveau

Trotz anhaltender Krise blickt man in Wien momentan auf ein hohes Beschäftigungsniveau. So ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Die Prognosen fürs kommende Jahr sind da schon eher schlechter. WIEN. Die Arbeitslosigkeit sinkt laut Arbeitsmarktdaten trotz aktueller Krise weiter in der Bundeshauptstadt. Im Oktober gab es mit Plus 2,8 Prozent sogar den stärksten Beschäftigungsanstieg aller Bundesländer.  "Mit 911.792 unselbständigen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Gute Nachrichten vom Wiener Arbeitsmarkt. | Foto: Firmbee/Pixabay
Aktion 2

Wien
Fast ein Drittel weniger Langzeitbeschäftigungslose als im Vorjahr

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der beim AMS als arbeitslos gemeldeten Personen um gut acht Prozent zurückgegangen. Die Auswirkungen der globalen Herausforderungen sind zu spüren. WIEN. Krisen gibt es aktuell ja nicht zu wenige - allerdings scheinen sich die geopolitischen Herausforderungen am Wiener Arbeitsmarkt noch nicht auszuwirken. Denn die Zahl der beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2022 im...

  • Wien
  • David Hofer
Die WiGeV reagiert auf den eklatanten Personalmangel und will mit unterschiedlichen Maßnahmen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rekrutieren. | Foto: Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
1 4

Personalmangel
Wiener Spitälern fehlen mehr als 1.800 Arbeitskräfte

Bis April 2023 darf der Wiener Gesundheitsverbund bestimmte ausländische Arbeitskräfte nicht beschäftigen. Die Meldung schlug wie eine Bombe bei Ärzten und Pflegekräften aus Drittstaatländern ein.  WIEN. Die Meldung schockierte viele Ärzte und Pflegekräfte aus Drittstaatländern, die im Gesundheitsbereich in Wien arbeiten wollen: Weil ausländische Arbeitskräfte nach "Flüchtigkeitsfehlern" ohne Bewilligung in Wiener Spitälern beschäftigt waren, darf der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) bis April...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
„Der Arbeitsmarkt ist derzeit extrem aufnahmefähig", meint das AMS Wien. | Foto: Ebner
2 2

Mehr Menschen in Schulung
Weniger Arbeitslose im August in Wien

Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter in Wien. Auch in einigen wichtigsten Branchen ist die Zahl der Arbeitslosen geringer geworden. In der Baubranche gibt es zehn Prozent weniger, in der Hotellerie und der Gastro sogar 18 Prozent. WIEN. Seit einiger Zeit sinkt die Arbeitslosigkeit in Wien. So auch im August, als es beim AMS Wien knapp 13 Prozent weniger Arbeitlose gab als im selben Zeitraum 2021. Genau gesagt gibt es derzeit 103.343 Arbeitslose in der Hauptstadt. Die Zahl der AMS-Kundinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Arbeitslosigkeit im Juli in Hotellerie und Gastronomie ist um 25,1 Prozent zurückgegangen. | Foto:  Benjamin Brunner / Unsplash
2

"Gastro to Go!"
Neue AMS-Initiative für Wiener Tourismusbranche

Die Zahl der Arbeitslosen in Hotellerie und Gastronomie ist um 25 Prozent zurückgegangen. Trotzdem fehlt es an Personal, weshalb etwa 1.200 Personen mit Berufserfahrung mit einer AMS-Initiative angesprochen werden sollen. WIEN. Im Juli 2022 ist die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen im Vergleich zum Vorjahr um 16,9 Prozent auf 97.284 zurückgegangen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung ist um 10,4 Prozent auf 30.441 angestiegen. Die Summe beider Gruppen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zertifikatsverleihung für 85 neue gut ausgebildete Kindergartenassistent*innen der Wiener Kinderfreunde. | Foto: Kinderfreunde/Sophie Hofstetter
2

Wiener Kinderfreunde
Kindergärten in Wien erhalten künftig Verstärkung

Die Kindergärten Wiens können in Zeiten eklatanten Personalmangels wenigstens im Bereich der Kindergartenassistenz etwas aufatmen: Im Rahmen des neuen Konzeptes "Fit for Kindergarten" wurden 85 Personen dafür frisch ausgebildet.  WIEN. Den Kindergärten in Wien mangelt es derzeit nicht nur an Pädagoginnen und Pädagogen. Auch nach gut ausgebildetem Personal im Bereich der Kindergartenassistenz sucht man bereits länger händeringend. Hier erhalten die Kindergärten nun künftig einiges an...

  • Wien
  • Kevin Chi
Gute Laune herrschte bei der Präsentation einer Zwischenbilanz zu "U25 - Wiener Jugendunterstützung. 
Im Bild v. l. n. r.: , Andreas Riesenfelder von der L&R Sozialforschung, AMS Wien Geschäftsführerin Petra Draxl, die Leiterin für Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht der Stadt Wien Agnes Berlakovich sowie Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ). | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 6

Projekt U25
Wiener Jugendunterstützung zieht positive Zwischenbilanz

Heute wurde Bilanz über das Projekt U25 gezogen. Trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie fiel die Evaluierung positiv aus. Insgesamt konnten 30.000 Arbeitsvermittlungen verbucht werden. WIEN. Die Stadt Wien und das Arbeitsmarkt Service Wien (AMS) haben am Mittwoch eine positive Zwischenbilanz der Wiener Jugendunterstützung gezogen. Das österreichweit einmalige Projekt U25 habe die Beratung und Arbeitsaufnahme für 15- bis 25-jährige Arbeitssuchende deutlich verbessert. Monatlich...

  • Wien
  • David Hofer
Das AMS Wien meldet erstmals weniger Wienerinnen und Wiener auf Jobsuche als vor Beginn der Covid-Pandemie. | Foto: Bazalka
Aktion 2

Arbeitslosigkeit in Wien sinkt
Weniger Jobsuchende als vor der Pandemie

Das Arbeitsmarktservice Wien (AMS) meldet erstmals weniger Wienerinnen und Wiener auf Jobsuche als vor Beginn der Covid-Pandemie im April 2019. Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen wichtigen Branchen. WIEN. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im April 2022 im Jahresvergleich um 24,2 Prozent auf 101.795 zurückgegangen, die der AMS-Kundinnen und Kunden in Schulung um 2,1 Prozent auf 34.924 angestiegen. Die Summe beider Gruppen ist um 18,9 Prozent (31.823 Betroffene)...

  • Wien
  • Michael Payer
Das „Business Immigration Office“ unterstützt bei Anträge auf Aufenthaltstitel für Personen aus Drittsprachen. Das Angebot ist mehrsprachig. | Foto: Nastya Gepp/ Pixabay (Symbolbild)
1 3

Business Immigration Office
2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel in Wien

Eine erste positive Bilanz zieht das "Business Immigration Office": 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel wurden seit September in Wien gestellt.  1.983 davon wurden bereits bewilligt.  WIEN. Das „Business Immigration Office“ hat im September in der Wiener City seine Türen geöffnet. Jetzt zieht die Servicestelle (1., Zelinkagasse 9) eine erste Bilanz: Bislang wurden ganze 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel  für Personen aus Drittstaaten für Personen aus Drittstaaten gestellt. 1.983 davon wurden...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der AMS Wien hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht: Im Februar 2022 waren 30.000 Wienerinnen und Wiener weniger auf Jobsuche als 2021 | Foto: AMS, Fotostudio B&G
1 2

Statistik des AMS Wien
30.000 Wiener weniger auf Jobsuche als 2021

Gute Neuigkeiten vom Wiener Jobmarkt: Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. WIEN. 115.336 Wienerinnen und Wiener waren im Februar 2022 beim AMS Wien als arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl im Jahresvergleich um 22,4 Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig gibt es einen Anstieg bei den Schulungen um 6 Prozent und beläuft sich aktuell auf 34.763 Personen. Einen Rückgang gibt es auch bei den über 50-jährigen Wienerinnen und Wienern. Um 18,2 Prozent...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Arbeitslosigkeit geht in Wien weiter zurück: Aktuell gibt es in Wien 277.842 Arbeitslose.  | Foto: AMS/Fotostudio B&G
Aktion 3

Erholung am Arbeitsmarkt
Zahl an Wiener Arbeitslosen weiter gesunken

Mit aktuell 277.842 Arbeitslosen in Wien ist die Zahl weiter gesunken. Darin spiegelt sich auch die Erholung am Arbeitsmarkt wider. WIEN. Deutlich rascher erholt als angenommen hat sich der Arbeitsmarkt in den vergangenen Wochen und Monaten. So ist die Arbeitslosigkeit in den vergangenen Wochen erneut um 7.068 Personen gesunken. „Wir verzeichnen damit derzeit 277.842 Personen, die beim AMS arbeitslos gemeldet sind", informiert Arbeitsminister Martin Kocher (parteilos auf ÖVP-Ticket). Das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Offizielle Eröffnung der Leopoldstädter AMS-Geschäftsstelle (v.l.): Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger, Arbeitsministerin Christine Aschbacher, AMS-Wien-Chefin Petra Draxl, regionale AMS-Geschäftsführerin Sylvia Oppenauer, Vorsitzender des AMS-Verwaltungsrates Roland Sauer und Markus Moshammer.
 | Foto: AMS Wien/ Christine Juen
1 3

Austria Campus
Neuer AMS-Standort der Leopoldstadt offiziell eröffnet

Offiziell eröffnet wurde die neue AMS-Geschäftsstelle am Austria Campus. Beratung in Einzelzimmern und ein eigenes BerufsInfoZentrum: Man setzt auf moderne Standards.  LEOPOLDSTADT. Direkt im Nordbahnviertel hat die neue AMS-Geschäftsstelle eröffnet. Damit haben auch Leopoldstädter erstmals eine eigene Anlaufstelle direkt im Bezirk. 75 Mitarbeiter sind für Arbeitssuchende ab 21 Jahren zuständig. "Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt", so...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Covid-19-Kurzarbeitsmodell wurde überarbeitet. Nun trägt das AMS auch einen Teil der Kosten für Angestellte in Krankenständen. | Foto: Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit durch Corona
Covid-19-Kurzarbeitsregelung wurde ausgeweitet

Die neue Covid-19-Kurzarbeitsregelung findet in Wien vor allem in den Sparten Gastronomie und Bauwirtschaft großen Anklang. Bereits 5.000 Unternehmen haben sich beim AMS Wien erkundigt. WIEN. Die Auswirkungen des Coronavirus auf den Arbeitsmarkt sind auch in Wien deutlich spürbar. Zahlreiche Unternehmen, die auf Grund der von der Regierung ausgesprochenen Schutzmaßnahmen ihre Geschäfte schließen mussten, trennten sich von ihren Angestellten.  Das AMS Wien verzeichnete daher in nur einer Woche...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
„Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung der neuen Brigittenauer Geschäftsstelle. | Foto: AMS Wien/Zügler
2 3

Photovoltaikanlage und Datenschutz
Neuer AMS-Standort für Brigittenauer

Modernes Gebäude mit Photovoltaikanlage: Neue AMS-Geschäftsstelle löst jene in der Dresdner Straße ab. BRIGITTENAU. Ab sofort haben Brigittenauer eine neue Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Jägerstraße 66. Diese löst jene in der Dresdner Straße 110 ab. „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung. Eigene PhotovoltaikanlageIm fünfstöckigen Gebäude betreuen 75 Mitarbeiter rund 7.000...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Rund 44 Prozent der Wiener Arbeitslosen würden in das Segment C fallen, das von den Stadträten kritisiert wird. | Foto: Pufler / Auszug aus offenem Brief Hacker/Hanke

AMS „Segmentierungsstrategie“
Offener Brief von Wiener Stadträten an Sozialministerin

Finanzstadtrat Peter Hanke und Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) kritisieren in einem offenen Briefes an Sozialministerin Beate Hartinger-Klein die geplante "Segmentisierung" beim AMS.  WIEN. Es geht um die vom Sozialministerium angeordnete Einführung einer „personalisierten Arbeitsmarktbetreuung“. Wer sich beim AMS meldet, soll ab 2020 mittels eines Algorithmus in eines von drei Segmenten eingeordnet werden. Diese definieren würden sich laut der Wiener Stadträte folgendermaßen...

  • Wien
  • Sophie Alena
7.000 Menschen wurden zur Orientierung vom Arbeitsmarktservice zum Deutschtest gebeten. | Foto: Archiv
1 3

Sprechen Sie Deutsch? AMS lädt auch Bayern zum Deutsch-Einstufungstest

7.000 Arbeitslose wurden vom AMS Wien seit Juli 2017 zum Deutsch-Einstufungstest gebeten. Darunter waren auch Menschen, die in Österreich ihre Ausbildung absolviert haben - und sogar Deutsche. WIEN. Skurril war es für Zdenko Pintaric schon, als der Brief ins Haus flatterte: "Ich bekam eine Vorladung zum Deutsch-Einstufungstest vom AMS und war zunächst einmal sprachlos." Optional wirkte die Einladung nicht - und der derzeit als arbeitslos gemeldete Pintaric wollte nichts falsch zu machen, und...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Gerhard Blaboll
4

Von Hacklern und Bürohengsten - Feinster Wiener Schmäh mit Gerhard Blaboll

Der Wiener Stadtpoet und Kabarettist Gerhard Blaboll meint: Es geht im Berufsleben nicht darum, einen tollen, womöglich hochbezahlten und mit Macht ausgepolsterten Job zu haben, sondern den Mitmenschen auf Augenhöhe zu begegnen, egal ob es Vorgesetzte, Mitarbeiter oder Kollegen sind. Ein besserer Job macht noch keinen besseren Menschen! Gewohnt witzig und musikalisch nimmt er Vertreter verschiedenster Berufe auf die Schaufel: Hausfrauen,Taxler, Beamte, Polizisten, Politiker, Installateurem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Irene Ingelmann
7 3 3

Arbeitslose in Österreich

Derzeit sind in Österreich fast 410.000 Menschen arbeitslos. In Wien sind im November 107.140 Menschen arbeitslos gemeldet. Seit 1945 hat es in Salzburg keine so hohe Arbeitslosigkeit gegeben, wie in diesem Jahr. Im November waren in Salzburg fast 18.000 Menschen arbeitslos gemeldet und 3130 Menschen in Schulungen. Vorarlberg hat mit 11.041 arbeitslos gemeldeten Menschen, die höchste Arbeitslosigkeit seit dem Krisenjahr 2009. Die Langzeitarbeitslosigkeit erhöhte sich über das Jahr gesehen,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Marie Ott
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.