Amazon

Beiträge zum Thema Amazon

Ob Onlineshoppen oder lokal einkaufen ist die Frage. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Kaufst du in lokalen Geschäften oder im Onlinehandel ein?

Thema: Shopping. Gerade in den Lockdowns der letzten Monate spaltet sich die Meinung unserer Leser, was einkaufen betrifft. Stimme gleich ab und lass uns wissen, was du denkst. LUNGAU. Unser Thema dieser Woche: Amazon, Zalando und Co. oder doch lieber die lokalen Händler unterstützen? Du möchtest deine Meinung zu diesem Thema äußern?Dann melde dich doch gleich als Regionaut/in bei uns an. ;-) Wie das geht, kannst du >> HIER HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Rund 50.000 Unterschriften hat das Volksbegehren „Kauf Regional“, das Eduard Egger aus Tamsweg eingereicht hat, bereits. Das erklärte Ziel des 50-Jährigen ist es, dass es am Ende eines der erfolgreichsten Volksbegehren Österreichs werden soll. „Kauf Regional“ zielt auf die Auflösung des Wettbewerbsnachteils des regionalen Handels gegenüber internationalen Online-Handelsriesen ab. Uns gab Egger ein Interview. | Foto: Peter J. Wieland
2 2

"Kauf Regional"
Tamsweger bringt Volksbegehren ein

Ein Volksbegehren auf den Weg zu bringen, versucht erstens nicht jeder und zweitens gelingt es auch nicht jedem. Einer, der auf dem besten Weg ist – auf bestem Weg, eine Salzburger Erfolgsgeschichte zu schreiben – ist Eduard Egger aus Tamsweg. Der 50-Jährige, der ursprünglich aus Stadl an der Mur kommt, hat inmitten der Corona-Lockdown-Phase gemeinsam mit zwei Freunden das Begehren "Kauf Regional" auf Schiene gebracht. Dieses befindet sich seit dem 25. Mai 2020 in der Unterstützungsphase...

 (Symbolfoto) Ein Leserbrief von Robert Wimmer aus Tamsweg erreichte die Bezirksblätter.
3 1

Leserbrief
Zu kurz gedacht?

Ein Leserbrief von Robert Wimmer aus Tamsweg. Es gibt viele Gründe, den sehr bequemen Weg der Internetbestellung zu wählen, alles und jedes bei Amazon, Zalando und Co. zu buchen und so ganz praktisch, einige Tage später, das Bestellte (fast wie ein Weihnachtspaket!) zu Hause in Empfang zu nehmen. Cool! Ich mache das, wie viele (junge) Leute auch, ich weiß: es ist praktisch, ich denke: es ist modern und in Zeiten der permanent gepredigten Digitalisierung fast schon ein Muss!? Zu kurz gedacht?...

Internet-Betrüger arbeiten mit amazon-adresse

SALZBURG. Die Arbeiterkammer Salzburg warnt: Perfekt gefälschte Spammails, die vorgeben von der bekannten Firma „Amazon“ zu kommen, überfluten derzeit die Computer. „Keinen Anhang öffnen, und keinen Links folgen“, warnen die AK-Experten. Denn: Entweder zerstört ein Virus die Festplatte oder die Betrüger besitzen nun Adresse und Kontodaten der User für ihr übles Spiel. So funktioniert die Abzocke Zurzeit sind massenhaft gefälschte Amazonbestellungen im Umlauf. Sie sind perfekt gestaltet. Sogar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.