AMA

Beiträge zum Thema AMA

Eigeninteresse: Der Oberaicher Gastwirt Rudolf Pichler schwört auf beste Qualität.
3

Liebe Kuh, woher bist denn du?

Beim Einkauf schauen die Steirer vermehrt darauf, woher die Lebensmittel kommen. Beim auswärts Essen gelingt das nur schwer. Du bist, was du isst. In den heimischen Küchen werden verstärkt Lebensmittel verkocht und "verbraten", die auch bei uns gewachsen sind beziehungsweise gezüchtet wurden. Studien zufolge essen aber 2,5 Millionen Österreicher täglich außer Haus – in Kantinen oder Restaurants. Hier wird es schon schwieriger nachzuvollziehen, woher das Schnitzel auf dem Teller stammt. Schweiz...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Das AMA-Gastrosiegel: Auf der Website www.amainfo.at sind alle Mitgliedsbetriebe gelistet. | Foto: Screenshot

Vertrauen ist gut, AMA ist "besser"

25 Gasthäuser führen das AMA-Gastrosiegel. Sie haben sich der Regionaliät verpflichtet. Feinschmecker schauen beim Nahversorger darauf, woher die Lebensmittel kommen. Am Gasthaustisch hingegen ist die Herkunft der Zutaten nicht leicht nachvollziehbar. In der Gastronomie fehlt eine verpflichtende Kennzeichnung. Die Landwirtschaftskammer und der oststeirische Verein "Faire Lebensmittel" machen sich seit Jahren für eine Herkunftsangabe bei Fleisch- und Eiprodukten in den Speisekarten stark....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Mit dem AMA-Gastrosiegel ausgezeichnet, stehen auch bei Gabi Lechner und Pepi Kropf vom Thermenheurigen Kropf in Loipersdorf regionale Produkte am Menüplan.
5

Die Speisekarte offen auf den Tisch legen

21 Betriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld führen das AMA-Gastrosiegel und garantieren damit Qualität aus der Region. Du bist, was du isst. In den heimischen Küchen werden verstärkt Lebensmittel verkocht und "verbraten", die auch bei uns gewachsen sind beziehungsweise gezüchtet wurden. Studien zufolge essen aber 2,5 Millionen Österreicher täglich außer Haus – in Kantinen oder Restaurants. Hier wird es schon schwieriger nachzuvollziehen, woher das Schnitzel auf dem Teller stammt. Schweiz als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Dieses Siegel garantiert durch stete Kontrollen die regionalität der Zutaten. | Foto: AMA
2

AMA: Das Gaststätten Gütesiegel

Das "AMA-Gastrosiegel" ist der Garant für die Verwendung regionaler Produkte in der Gastronomie. In den heimischen Küchen werden verstärkt Lebensmittel verwendet, die auch bei uns gewachsen sind beziehungsweise gezüchtet wurden. Studien zufolge essen 2,5 Millionen Österreicher täglich in Kantinen oder Restaurants - hier wird es schon schwieriger nachzuvollziehen, woher das Schnitzel auf dem Teller stammt. Nach Schweizer Vorbild Die Landwirtschaftskammer fordert bereits seit geraumer Zeit eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.