Altes Wissen

Beiträge zum Thema Altes Wissen

17 37

Die Raunächte - oder die Tage außerhalb der Zeit!

Warum zwölf Tage? Vermutlich hat der Brauch seinen Ursprung durch die Zeitrechnung nach einem Mondjahr. Dieses hat nur 354 Tage im Jahr und somit werden auf die 365 Tage des Sonnenjahres fehlenden elf Tage, beziehungsweise zwölf Nächte, als sogenannte "tote Tage" eingeschoben. Im europäischen Raum fallen sie regional unterschiedlich, liegen aber überall in der Zeit zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Jänner. Meistens beginnen sie mit der Thomasnacht, der längsten Nacht im Jahr zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger

„Räuchern mit heimischen Kräutern und die Bedeutung der Rauhnächte“ mit Mag. Renate Kauderer

Donnerstag, den 20.12.2012, um 18.30 Uhr im Gemeindehaus Thannhausen. Unsere Vorfahren führten Räucherrituale durch. Auch auf vielen Bauernhöfen wird noch heute die Tradition der Rauhnächte gelebt. Die zweifache Buchautorin Renate Kauderer setzt sich seit Jahren mit diesem Wissen auseinander. Bei dem Seminar stehen ein paar heimischen Kräuter im Vordergrund und die Weihnachtszeit mit ihren Rauhnächten. Mir ist altes Wissen wichtig! Der Energiestammtisch beschäftigt sich immer wieder mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Karoline Bachträgl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.