Altes Handwerk

Beiträge zum Thema Altes Handwerk

Stellten das Museumsprogramm für 2019 vor: Bgm. Willi Pammer, Eveline Niederbacher-Kisser, Gerhard Kisser, Tourismus-Obmann Gilbert Lang (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 13

Jahresprogramm 2019
Freilichtmuseum Gerersdorf: "Schönster Platz" zieht neue Gäste an

Dass das Freilichtmuseum Gerersdorf seit dem Vorjahr ganz offiziell "Schönster Platz des Burgenlandes" ist, schlägt sich auch in der Besucherzahl nieder. "Sie ist von 9.000 im Jahr 2017 auf 11.000 im Jahr 2018 gestiegen", ist Museumsgründer Gerhard Kisser auf die Auswirkungen der ORF-Publikumswahl "9 Schätze - 9 Plätze" stolz. Seine jüngste Neuerwerbung: In einem der Stadel richtet er derzeit eine Drechslerwerkstatt mit alten Drechselmaschinen ein. Damit das gestiegene Interesse am Museum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alois Pieber beherrscht noch das Handwerk des Rechenmachens, das langsam in Vergessenheit gerät.
2 23

Alois Pieber aus Wörterberg ist der letzte Rechenmacher Burgenlands

Seit mehr als 70 Jahren fertigt Alois Pieber Holzrechen per Hand an. WÖRTERBERG (kv). Sein Großvater Alois gab die Fertigkeiten des Rechenmachens an Sohn Josef weiter, der es wiederum seinem Sohn Alois beigebracht hat. Als Alois Vater im Jahr 1959 verstarb, hatte er alles gelernt, was er wissen musste. "Dieses Handwerk lernt man nicht von heute auf morgen, dazu braucht es jahrelange Übung", sagt Alois Pieber. Kalte Winterzeit Die Landwirte nutzten die Winterzeit, um aus verschiedenen Holzarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.