Alter

Beiträge zum Thema Alter

Festival der Theaterwerkstätten
VORHANG AUF: foreverYOUNG?

URAUFFÜHRUNG IM RAHMEN DES FESTIVALS DER THEATERWERKSTÄTTEN Sie arbeiten mit jungen Menschen und erleben, mit welchen Fragen an das Leben und die Zukunft ihre Schüler*innen beschäftigt sind. Die Pädagoginnen befragen theatral eigene Alltagserfahrungen und die Lebensrealitäten ihrer Schüler*innen. Wie geht es ihnen mit den Themen der Kinder und Jugendlichen? Wo liegen Schnittmengen zur eigenen Biografie, wo tun sich Reibungsflächen auf? Wie sehr können sie nachempfinden, was junge Menschen...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Um die App "eAusweise" auf dem Smartphone aktivieren zu können, ist es vorab notwendig sich mit der ID Austria anzumelden. | Foto: Jenny Ueberberg
2

Digital
Digitaler Altersnachweis – besonders für Jugendliche von Vorteil

Ab sofort gibt es in Österreich einen digitalen Altersausweis. Vor allem für Jugendliche würde das viele Vorteile bringen, weiß auch JVP Tirol und Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher. TIROL. Junge Menschen musste meist bei ihren abendlichen Freizeitaktivitäten ihren physischen Ausweis dabei haben. Ob Kino, Festivals oder in Bars, stets musste die Karte gezückt werden, um das Alter nachzuweisen. Diese Gebundenheit gehört mit dem neuen digitalen Altersnachweis der Vergangenheit an.  Welche...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Leserbrief aus Braunau
"Die Jugend und unsere Zukunft"

Leserbrief von Ulrike Gruber über die Jugend und die Aufgabe der  älteren Generation. Ein junger Mensch hat ein zukunftsorientiertes Denken und eine gesunde Meinung zu vielen Dingen welche für uns alle wichtig sind. Man sollte ihnen ein Mitspracherecht geben das auch ernst genommen wird. Wir "Alten" haben wohl mehr Erfahrung aufzuweisen und viel zu unserem Wohlstand beigetragen. Nun ist der Zeitgeist unserer Jugend gefragt und das ist wichtig. Wir haben die Aufgabe, die nächste Generation zu...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Psychologie / Psychotherapie
Depressionen

Jeder Mensch fühlt sich manchmal deprimiert, schlecht und traurig, etwa nach zwischenmenschlichen Konflikten, nach Misserfolgen, nach Trennungen, Verlusten oder nach beruflicher Überlastung. Oft finden wir dann aber rasch wieder aus diesen belastenden Emotionen und Zuständen heraus. Bei einer richtigen Depression hingegen verhält es sich anders: Diese zählt zu einer psychischen Erkrankung, die nicht von selbst verschwindet, sondern die psychologisch und medizinisch behandelt werden sollte. Eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Für eine willkommene Abwechslung nach dem Training sorgt ein köstlicher Kuchen, der von der Mama eines talentierten Nachwuchsspielers mitgebracht wurde. | Foto: Union VKB-Bank
4

Union VKB Bank Braunau
Anfänger- und Schnuppertraining des Tischtennisvereins

Der Tischtennisklub UNION VKB-Bank Braunau sucht Nachwuchsspieler und Leute, die sich gerne sportlich betätigen.  BRAUNAU. Tischtennis ist für jeden etwas: Der Sport ist generationenübergreifend und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden – und zwar bei jedem Wetter!  Nach den Semesterferien – am 28. Februar 2022 – startet die Union VKB-Bank Braunau wieder mit einem Schnupper- bzw. Anfängertraining in die neue Saison. Gesucht werden Mädchen, Buben, Damen und Herren jeden Alters. Man braucht nur...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Vorschlag der Neos und Junos Tirol das passive Wahlalter zu senken, wäre ein Anfang, so die Junge SPÖ Tirol.  | Foto: © JG-Tirol, Johannes Reinstadler

Junge SPÖ
Eine stärkere Jugendbeteiligung in den Kommunen – Aber wie?

TIROL. Wie kann die Jugend stärker in die Politik mit eingebunden werden? In den Augen der Jungen SPÖ Tirol braucht es eine Jugendbeteiligung in Form von Jugendgemeinderäten oder Jugendausschüssen. Senkung des Wahlalters ist ein AnfangDer Vorschlag der Neos und Junos Tirol das passive Wahlalter zu senken, wäre ein Anfang, so die Junge SPÖ Tirol. Der Vorschlag würde die Kandidatur von jungen Menschen zwischen 16 und 18 Jahren bei Gemeinderatswahlen ermöglichen. Das aktive Wahlrecht steht den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Psychotherapie
Long-COVID / Post-COVID und seine psychischen Folgen – Teil 3

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Depressionen

Depressionen sind ein Zustand, der mindestens zwei Wochen andauert. Es gibt leichte, mittelgradige und schwerde Depressionen. Depressionen können nur einmal im Leben oder auch immer wieder (depressive Episoden) auftreten. Im Zustand der Depression verlieren wir unsere ganze Lebensfreude und unsere bisherigen Interessen. Wir fühlen uns niedergeschlagen, leer und antrieblos, unser Leben scheint keinen Sinn mehr zu haben. Depressive Menschen ziehen sich sozial zurück, erleben körperliche Schmerzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
2 3 4

Die gute Nachricht
Lebenszeit

Was bewundern wir Menschen? Wo suchen wir Halt? Was will uns taugen? Was läßt uns kalt? Viele streben nach "In-Sein," das  hat Gewicht- andre lieben ihr Auto, mehr brauchen sie nicht. Gern ist man verbunden, mit Leistung und Sport und die Berggipfel locken fort und fort. Doch des Lebens Abend naht für alle heran- darum pflege auch Werte, die man mitnehmen kann: Achte Freundschaft und Treue, laß sie in dir bestehn- Vergiß nicht auf Gott- denn zu ihm wirst du gehn!.......E. Otter

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Menschen, Bevölkerung, Menschenmassen | Foto: Neumayr

Salzburg wächst und wächst...

...und wird immer älter SALZBURG (lin). Rund 552.400 Menschen wohnten am 1. Oktober 2017 im Bundesland Salzburg, im März 2017 wurde erstmals die 550.000 Einwohnergrenze überschritten und auch in den kommenden Jahren soll die Bevölkerungsanzahl weiter ansteigen. Nach aktuellen Prognosen wird die 600.000-er Grenze in diesem Jahrhundert aber nicht mehr übertroffen. Diese Zahlen, Daten und Fakten zu den wichtigsten demografischen Strukturen und Prognosen zeigt der heute erschienene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

nach Lulu

In der wilhelminischen Gesellschaft sorgte Wedekinds Tragödie Lulu für Skandal und Gerichtsverfahren. 100 Jahre später stellt das Stück nach Lulu die Frage, inwiefern sich das Frauenbild tatsächlich verändert hat. Die alt gewordene Lulu schaut zurück auf ihr Leben, das wie ein Traum erscheint. Wer ist sie? Die Pandora? Eine Femme fatale? Ein Mythos? Ist sie es je gewesen? Und jetzt, in ihrer Einsamkeit? Einer ist immer noch bei ihr. Den kann sie fragen, wie sich selbst. Und sich selbst etwas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • art phalanx
auf Benjamin kann ich mich verlassen - er kommt mich besuchen, wenn ich alt bin.

Tröstliches zum Vatertag - Benjamin kommt mich besuchen

Auszug aus Benjamins Tagebuch - er ist zu diesem Zeitpunkt 5 Jahre alt Heute ist eine Fahrt um den Ossiachersee mit dem Fahrrad angesagt. Natürlich bin ich Feuer und Flamme und kämpfe mich tapfer mit meinem Fahrrad Kilometer um Kilometer voran. Manchmal, aber wirklich nur sehr, sehr selten muß mich Papa noch ein klein wenig schieben. Aber da kann ich wirklich nicht mehr weiter. Wenns halt bergauf geht oder ich einen Riesendurst habe. Wenn ich dann von Papa angeschoben werde kommen immer meine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.